US Open 2013/Herrendoppel

US Open 2013
Einzel:HerrenDamen
Doppel:HerrenDamenMixed
Einzel:JuniorenJuniorinnen
Doppel:JuniorenJuniorinnen
R. Einzel:HerrenDamenQuad
R. Doppel:HerrenDamenQuad
US Open
Herrendoppel
201220132014
Grand Slams 2013
Herrendoppel
Australian Open
French Open
Wimbledon Championships
US Open

Das Herrendoppel der US Open 2013 war ein Tenniswettbewerb in New York City.

Titelverteidiger waren Bob und Mike Bryan. Sie hatten bei dem Turnier die Möglichkeit gehabt, einen Grand Slam zu erreichen, also alle vier Grand-Slam-Titel des Kalenderjahres zu gewinnen. Der bis dato einzige Grand Slam im Herrendoppel gelang 1951 den Australiern Frank Sedgman und Ken McGregor. Im Halbfinale scheiterten die Bryan-Brüder jedoch an den späteren Siegern Leander Paes und Radek Štěpánek.

Paes und Štěpánek setzten sich im Endspiel gegen Alexander Peya und Bruno Soares mit 6:1 und 6:3 durch. Für die beiden war es der insgesamt vierte gemeinsame Titel und der zweite Sieg bei einem Grand Slam nach den Australian Open 2012. Während es für den Inder Leander Paes der dritte Titel bei den US Open war, siegte Štěpánek erstmals in Flushing Meadows. Für das unterlegene Doppel Peya und Soares war es die erste Endspielteilnahme im Herrendoppel bei einem Grand Slam. Durch den Erfolg rückten Leander Paes auf Rang fünf und Radek Štěpánek auf Rang sechs der Weltrangliste vor.

Der US-Amerikaner James Blake bestritt das letzte Tennismatch seiner Profikarriere in dieser Konkurrenz; mit Partner Jack Sock schied er in der Auftaktrunde gegen Alexander Peya und Bruno Soares in drei Sätzen aus.

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Halbfinale
02.Osterreich Alexander Peya
Brasilien Bruno Soares
Finale
03.Spanien Marcel Granollers
Spanien Marc López
Achtelfinale
04.Indien Leander Paes
Tschechien Radek Štěpánek
Sieg

05.Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Niederlande Jean-Julien Rojer
Viertelfinale

06.Indien Rohan Bopanna
Frankreich Édouard Roger-Vasselin
Achtelfinale

07.Frankreich Julien Benneteau
Serbien Nenad Zimonjić
2. Runde

08.Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski
1. Runde
Nr.PaarungErreichte Runde
09.Spanien David Marrero
Spanien Fernando Verdasco
1. Runde

10.Kroatien Ivan Dodig
Brasilien Marcelo Melo
Halbfinale

11.Mexiko Santiago González
Vereinigte Staaten Scott Lipsky
1. Runde

12.Vereinigtes Konigreich Colin Fleming
Vereinigtes Konigreich Jonathan Marray
Viertelfinale

13.Belarus Maks Mirny
Rumänien Horia Tecău
1. Runde

14.Frankreich Michaël Llodra
Frankreich Nicolas Mahut
Achtelfinale

15.Tschechien František Čermák
Slowakei Filip Polášek
1. Runde

16.Philippinen Treat Huey
Vereinigtes Konigreich Dominic Inglot
Viertelfinale

Hauptrunde

Zeichenerklärung

Viertelfinale, Halbfinale, Finale

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
76 
12Vereinigtes Konigreich Colin Fleming
Vereinigtes Konigreich Jonathan Marray
674 
1Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
634
4Indien Leander Paes
Tschechien Radek Štěpánek
366
4Indien Leander Paes
Tschechien Radek Štěpánek
6636
5Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Niederlande Jean-Julien Rojer
174
4Indien Leander Paes
Tschechien Radek Štěpánek
66 
2Osterreich Alexander Peya
Brasilien Bruno Soares
13 
10Kroatien Ivan Dodig
Brasilien Marcelo Melo
76 
16Philippinen Treat Huey
Vereinigtes Konigreich Dominic Inglot
53 
10Kroatien Ivan Dodig
Brasilien Marcelo Melo
54 
2Osterreich Alexander Peya
Brasilien Bruno Soares
67 
 Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
Australien John Peers
474
2Osterreich Alexander Peya
Brasilien Bruno Soares
6646

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
1Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
76
Argentinien F. Delbonis
Argentinien L. Mayer
612
1Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
66
Vereinigte Staaten E. Butorac
Danemark F. Nielsen
32
Vereinigte Staaten E. Butorac
Danemark F. Nielsen
7656
Schweden J. Brunström
Sudafrika R. Klaasen
574
1Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
6176
Kanada D. Nestor
Kanada V. Pospisil
752
Kanada D. Nestor
Kanada V. Pospisil
67
Indien M. Bhupathi
Deutschland P. Petzschner
364
Kanada D. Nestor
Kanada V. Pospisil
466
Spanien A. Montañés
Spanien T. Robredo
621
Spanien A. Montañés
Spanien T. Robredo
66
15Tschechien F. Čermák
Slowakei F. Polášek
40

Obere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
12Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich J. Marray
466
Argentinien C. Berlocq
Argentinien E. Schwank
634
12Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich J. Marray
66
Vereinigte Staaten R. Harrison
Schweden R. Lindstedt
34
Vereinigte Staaten R. Harrison
Schweden R. Lindstedt
77
WCVereinigte Staaten S. Johnson
Vereinigte Staaten M. Russell
66610
12Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich J. Marray
66
6Indien R. Bopanna
Frankreich É. Roger-Vasselin
44
Russland M. Jelgin
Russland N. Dawydenko
166
Australien M. Matosevic
Slowenien G. Žemlja
632
Russland M. Jelgin
Russland N. Dawydenko
6260
6Indien R. Bopanna
Frankreich É. Roger-Vasselin
77
WCVereinigte Staaten B. Klahn
Vereinigte Staaten S. Querrey
24
6Indien R. Bopanna
Frankreich É. Roger-Vasselin
66

Obere Hälfte 3

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
4Indien L. Paes
Tschechien R. Štěpánek
67
Finnland J. Nieminen
Russland D. Tursunow
464
4Indien L. Paes
Tschechien R. Štěpánek
466
Deutschland D. Brands
Osterreich P. Oswald
634
Frankreich K. de Schepper
Rumänien V. Hănescu
365
Deutschland D. Brands
Osterreich P. Oswald
67
4Indien L. Paes
Tschechien R. Štěpánek
746
14Frankreich M. Llodra
Frankreich N. Mahut
563
Australien P. Hanley
Australien J.-P. Smith
61064
Italien F. Fognini
Spanien A. Ramos Viñolas
77
Italien F. Fognini
Spanien A. Ramos Viñolas
34
14Frankreich M. Llodra
Frankreich N. Mahut
66
WCVereinigte Staaten J. Jenkins
Vereinigte Staaten M. Styslinger
32
14Frankreich M. Llodra
Frankreich N. Mahut
66

Obere Hälfte 4

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
11Mexiko S. González
Vereinigte Staaten S. Lipsky
23
PRIsrael J. Erlich
Israel A. Ram
66
PRIsrael J. Erlich
Israel A. Ram
4762
Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu
Indien D. Sharan
657
Niederlande R. Haase
Niederlande I. Sijsling
15
Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu
Indien D. Sharan
67
Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu
Indien D. Sharan
6663
5Pakistan A.-ul-H. Qureshi
Niederlande J.-J. Rojer
736
Spanien R. Bautista Agut
Spanien D. Gimeno Traver
476
Rumänien F. Mergea
Tschechien L. Rosol
650
Spanien R. Bautista Agut
Spanien D. Gimeno Traver
23
5Pakistan A.-ul-H. Qureshi
Niederlande J.-J. Rojer
66
Polen J. Janowicz
Polen L. Kubot
623
5Pakistan A.-ul-H. Qureshi
Niederlande J.-J. Rojer
266

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
8Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
44
Ukraine S. Stachowskyj
Russland M. Juschny
66
Ukraine S. Stachowskyj
Russland M. Juschny
66
PRTschechien J. Levinský
Tschechien J. Veselý
24
PRTschechien J. Levinský
Tschechien J. Veselý
66
ALTUsbekistan D. Istomin
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
32
Ukraine S. Stachowskyj
Russland M. Juschny
744
10Kroatien I. Dodig
Brasilien M. Melo
6766
Deutschland M. Emmrich
Deutschland A. Begemann
66
WCVereinigte Staaten A. Kuznetsov
Vereinigte Staaten B. Reynolds
42
Deutschland M. Emmrich
Deutschland A. Begemann
653
10Kroatien I. Dodig
Brasilien M. Melo
76
Vereinigte Staaten N. Monroe
Deutschland S. Stadler
624
10Kroatien I. Dodig
Brasilien M. Melo
76

Untere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
16Philippinen T. Huey
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
6647
Osterreich J. Knowle
Osterreich J. Melzer
2765
16Philippinen T. Huey
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
66
Italien D. Bracciali
Tschechien L. Dlouhý
33
Italien P. Lorenzi
Italien A. Seppi
55
Italien D. Bracciali
Tschechien L. Dlouhý
77
16Philippinen T. Huey
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
76
3Spanien M. Granollers
Spanien M. López
620
Australien C. Guccione
Australien B. Tomic
77
Kolumbien J. S. Cabal
Kolumbien R. Farah
6265
Australien C. Guccione
Australien B. Tomic
2r
3Spanien M. Granollers
Spanien M. López
1
Deutschland T. Kamke
Deutschland F. Mayer
751
3Spanien M. Granollers
Spanien M. López
576

Untere Hälfte 3

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
7Frankreich J. Benneteau
Serbien N. Zimonjić
67
Polen T. Bednarek
Slowakei L. Lacko
164
7Frankreich J. Benneteau
Serbien N. Zimonjić
42
PRVereinigte Staaten B. Baker
Vereinigte Staaten R. Ram
66
WCVereinigte Staaten P. Oosterbaan
Vereinigte Staaten R. Schneider
04
PRVereinigte Staaten B. Baker
Vereinigte Staaten R. Ram
66
PRVereinigte Staaten B. Baker
Vereinigte Staaten R. Ram
76264
Vereinigtes Konigreich J. Murray
Australien J. Peers
577
Spanien F. López
Brasilien A. Sá
66
Belgien X. Malisse
Ukraine O. Dolhopolow
13
Spanien F. López
Brasilien A. Sá
755
Vereinigtes Konigreich J. Murray
Australien J. Peers
6777
Vereinigtes Konigreich J. Murray
Australien J. Peers
76
9Spanien D. Marrero
Spanien F. Verdasco
644

Untere Hälfte 4

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
13Belarus M. Mirny
Rumänien H. Tecău
25
PRUruguay P. Cuevas
Argentinien H. Zeballos
67
PRUruguay P. Cuevas
Argentinien H. Zeballos
567
WCVereinigte Staaten A. Krajicek
Vereinigte Staaten D. Kudla
73610
WCVereinigte Staaten A. Krajicek
Vereinigte Staaten D. Kudla
66
Slowakei M. Kližan
Slowakei M. Mertiňák
32
PRUruguay P. Cuevas
Argentinien H. Zeballos
361
2Osterreich A. Peya
Brasilien B. Soares
67
Spanien P. Andújar
Spanien G. García López
24
Deutschland C. Kas
Osterreich O. Marach
66
Deutschland C. Kas
Osterreich O. Marach
32
2Osterreich A. Peya
Brasilien B. Soares
66
WCVereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten J. Sock
622
2Osterreich A. Peya
Brasilien B. Soares
466

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
US Open.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo