US Open 2009/Mixed

US Open 2009
Einzel:HerrenDamen
Doppel:HerrenDamenMixed
Einzel:JuniorenJuniorinnen
Doppel:JuniorenJuniorinnen
R. Einzel:HerrenDamenQuad
R. Doppel:HerrenDamenQuad
US Open
Mixed
200820092010
Grand Slams 2009
Mixed
Australian Open
French Open
Wimbledon Championships
US Open

Das Mixed der US Open 2009 war ein Tenniswettbewerb in New York City, der am 31. August 2009 begann und am 13. September endete.

Titelverteidiger waren Cara Black und Leander Paes. Sie erreichten erneut das Finale, mussten sich dort aber dem ungesetzten US-amerikanischen Duo Carly Gullickson und Travis Parrott geschlagen geben.

Preisgelder

Bei den US Open 2009 wurden im Mixed die folgenden Preisgelder für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt. Dabei wurden die Preisgelder immer pro Team ausgezahlt.

Mixed
RundePreisgeld
Sieg150.000 $
Finale70.000 $
Halbfinale30.000 $
Viertelfinale15.000 $
Achtelfinale10.000 $
Erste Runde5.000 $

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Liezel Huber
Indien Mahesh Bhupathi
Halbfinale
02.Simbabwe Cara Black
Indien Leander Paes
Finale
03.Vereinigte Staaten Lisa Raymond
Polen Marcin Matkowski
Viertelfinale
04.Deutschland Anna-Lena Grönefeld
Bahamas Mark Knowles
Achtelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Chinesisch Taipeh Hsieh Su-wei
Simbabwe Kevin Ullyett
Halbfinale

06.Russland Nadja Petrowa
Belarus 1995 Maks Mirny
Viertelfinale

07.Australien Rennae Stubbs
Schweden Robert Lindstedt
Viertelfinale

08.Vereinigte Staaten Bethanie Mattek-Sands
Serbien Nenad Zimonjić
Viertelfinale

Hauptrunde

Zeichenerklärung

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Liezel Huber
Indien Mahesh Bhupathi
34
WCVereinigte StaatenVereinigte Staaten Carly Gullickson
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Travis Parrott
66
WCVereinigte StaatenVereinigte Staaten Carly Gullickson
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Travis Parrott
66
2Simbabwe Cara Black
Indien Leander Paes
24
5Chinesisch Taipeh S-w Hsieh
Simbabwe Kevin Ullyett
26[5]
2Simbabwe Cara Black
Indien Leander Paes
63[10]


Obere Hälfte

Obere Hälfte 1

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Huber
Indien M. Bhupathi
76 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten V. King
Brasilien M. Melo
50 
1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Huber
Indien M. Bhupathi
66 
WCVereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Craybas
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten E. Butorac
33 
WCVereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Craybas
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten E. Butorac
669[10]
WCVereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Cecil
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten D. Britton
37[4]
1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Huber
Indien M. Bhupathi
66 
8Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Mattek-Sands
Serbien N. Zimonjić
43 
 SpanienSpanien V. Ruano Pascual
AustralienAustralien S. Huss
77 
 RusslandRussland A. Kleibanowa
Brasilien B. Soares
675 
 SpanienSpanien V. Ruano Pascual
AustralienAustralien S. Huss
24 
8Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Mattek-Sands
Serbien N. Zimonjić
66 
WCVereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Perry
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Jenkins
32 
8Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Mattek-Sands
Serbien N. Zimonjić
66 

Obere Hälfte 2

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Raymond
Polen M. Matkowski
66 
 OsterreichÖsterreich S. Bammer
Polen Ł. Kubot
32 
3Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Raymond
Polen M. Matkowski
66 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Kops-Jones
Sudafrika J. Coetzee
20 
 FrankreichFrankreich A. Cornet
SchwedenSchweden S. Aspelin
45 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Kops-Jones
Sudafrika J. Coetzee
67 
3Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Raymond
Polen M. Matkowski
25 
WCVereinigte StaatenVereinigte Staaten C. Gullickson
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Parrott
67 
 Usbekistan A. Amanmuradova
AustralienAustralien A. Fisher
31 
 Indien S. Mirza
Kanada D. Nestor
66 
 Indien S. Mirza
Kanada D. Nestor
14 
WCVereinigte StaatenVereinigte Staaten C. Gullickson
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Parrott
66 
WCVereinigte StaatenVereinigte Staaten C. Gullickson
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Parrott
62[11]
6RusslandRussland N. Petrowa
Belarus 1995 M. Mirny
26[9]

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
5Chinesisch Taipeh S.-w. Hsieh
Simbabwe K. Ullyett
77 
WCVereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Oudin
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Ram
665 
5Chinesisch Taipeh S.-w. Hsieh
Simbabwe K. Ullyett
64[10]
 SpanienSpanien M. J. Martínez Sánchez
Brasilien A. Sá
46[7]
 Chinesisch Taipeh C.-j. Chuang
Deutschland C. Kas
33 
 SpanienSpanien M. J. Martínez Sánchez
Brasilien A. Sá
66 
5Chinesisch Taipeh S.-w. Hsieh
Simbabwe K. Ullyett
77 
 China Volksrepublik Z. Yan
Polen M. Fyrstenberg
6364 
 China Volksrepublik Z. Yan
Polen M. Fyrstenberg
656[10]
 Rumänien M. Niculescu
Rumänien A. Pavel
74[4]
 China Volksrepublik Z. Yan
Polen M. Fyrstenberg
66 
4Deutschland A.-L. Grönefeld
Bahamas M. Knowles
33 
WCVereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Haynes
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Rettenmaier
26[5]
4Deutschland A.-L. Grönefeld
Bahamas M. Knowles
64[10]

Untere Hälfte 2

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
7AustralienAustralien R. Stubbs
SchwedenSchweden R. Lindstedt
66 
WCVereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Spears
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Kendrick
23 
7AustralienAustralien R. Stubbs
SchwedenSchweden R. Lindstedt
66 
 Tschechien I. Benešová
Tschechien L. Dlouhý
34 
 Tschechien I. Benešová
Tschechien L. Dlouhý
77 
 Slowakei J. Husárová
OsterreichÖsterreich O. Marach
635 
7AustralienAustralien R. Stubbs
SchwedenSchweden R. Lindstedt
56[6]
2Simbabwe C. Black
Indien L. Paes
73[10]
 ItalienItalien F. Pennetta
Serbien D. Vemić
36[10]
 Estland K. Kanepi
Slowakei M. Mertiňák
64[2]
 ItalienItalien F. Pennetta
Serbien D. Vemić
44 
2Simbabwe C. Black
Indien L. Paes
66 
 Schweiz P. Schnyder
Sudafrika W. Moodie
46[9]
2Simbabwe C. Black
Indien L. Paes
63[11]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
US Open.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo