US Open 2004
◄ US Open 2004 ► | |
---|---|
Datum: | 30. August–13. September 2004 |
Auflage: | 124. US Open |
Ort: | Flushing Meadows, New York |
Belag: | Hart |
Titelverteidiger | |
Herreneinzel: | ![]() |
Dameneinzel: | ![]() |
Herrendoppel: | ![]() ![]() |
Damendoppel: | ![]() ![]() |
Mixed: | ![]() ![]() |
Sieger | |
Herreneinzel: | ![]() |
Dameneinzel: | ![]() |
Herrendoppel: | ![]() ![]() |
Damendoppel: | ![]() ![]() |
Mixed: | ![]() ![]() |
Grand Slams 2004 | |
Die 124. US Open 2004 waren ein internationales Tennisturnier und fanden vom 30. August bis zum 13. September 2004 im USTA Billie Jean King National Tennis Center im Flushing-Meadows-Park in New York, USA statt.
Herreneinzel
- Sieger:
Roger Federer
- Finalgegner:
Lleyton Hewitt
- Endstand: 6:0, 7:63, 6:0
- Finalgegner:
Setzliste
|
|
Dameneinzel
- Siegerin:
Swetlana Kusnezowa
- Finalgegnerin:
Jelena Dementjewa
- Endstand: 6:3, 7:5
- Finalgegnerin:
Setzliste
|
|
Herrendoppel
- Sieger:
Mark Knowles &
Daniel Nestor
- Finalgegner:
Leander Paes &
David Rikl
- Endstand: 6:3, 6:3
- Finalgegner:
Setzliste
|
|
Damendoppel
- Siegerinnen:
Virginia Ruano-Pascual &
Paola Suárez
- Finalgegnerinnen:
Swetlana Kusnezowa &
Jelena Lichowzewa
- Endstand: 6:4, 7:5
- Finalgegnerinnen:
Setzliste
|
|
Mixed
- Sieger:
Wera Swonarjowa &
Bob Bryan
- Finalgegner:
Alicia Molik &
Todd Woodbridge
- Endstand: 6:3, 6:4
- Finalgegner:
Setzliste
|
|
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
bendera Indonesia
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Logo of US Open, tennis tournament