US Open 1985/Herrendoppel

US Open 1985
Einzel:HerrenDamen
Doppel:HerrenDamenMixed
Einzel:JuniorenJuniorinnen
Doppel:JuniorenJuniorinnen
R. Einzel:HerrenDamenQuad
R. Doppel:HerrenDamenQuad
US Open
Herrendoppel
198419851986
Grand Slams 1985
Herrendoppel
Australian Open
French Open
Wimbledon Championships
US Open

Das Herrendoppel der US Open 1985 war ein Tenniswettbewerb in New York City.

Titelverteidiger waren John Fitzgerald und Tomáš Šmíd.

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte Staaten Robert Seguso
Sieg
02.Schweden Stefan Edberg
Schweden Anders Järryd
2. Runde
03.Schweiz Heinz Günthardt
Ungarn 1957 Balázs Taróczy
1. Runde
04.Tschechoslowakei Pavel Složil
Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
1. Runde

05.Schweden Joakim Nyström
Schweden Mats Wilander
Halbfinale

06.Australien Mark Edmondson
Australien Kim Warwick
Achtelfinale

07.Vereinigte Staaten Paul Annacone
Sudafrika 1961 Christo van Rensburg
Achtelfinale

08.Australien John Fitzgerald
Vereinigte Staaten Matt Mitchell
Achtelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
09.Australien Broderick Dyke
Australien Wally Masur
1. Runde

10.Polen Wojciech Fibak
Tschechoslowakei Libor Pimek
2. Runde

11.Australien Peter McNamara
Australien Paul McNamee
Achtelfinale

12.Frankreich Henri Leconte
Frankreich Yannick Noah
Finale

13.Chile Hans Gildemeister
Paraguay 1954 Víctor Pecci
2. Runde

14.Vereinigte Staaten Scott Davis
Vereinigte Staaten David Pate
Achtelfinale

15.Vereinigte Staaten Steve Denton
Vereinigte Staaten Peter Fleming
Viertelfinale

16.Vereinigte Staaten Kevin Curren
Vereinigte Staaten Johan Kriek
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Viertelfinale, Halbfinale, Finale

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte Staaten Robert Seguso
676  
 Danemark Michael Mortensen
Schweden Hans Simonsson
452  
1Vereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte Staaten Robert Seguso
66767
 Vereinigte Staaten Mike DePalmer
Vereinigte Staaten Gary Donnelly
17576
 Vereinigte Staaten Mike DePalmer
Vereinigte Staaten Gary Donnelly
6747 
16Vereinigte Staaten Kevin Curren
Vereinigte Staaten Johan Kriek
1666 
1Vereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte Staaten Robert Seguso
6776 
12Frankreich Henri Leconte
Frankreich Yannick Noah
7660 
 Vereinigte Staaten Andy Kohlberg
Vereinigte Staaten Robert Van’t Hof
66766
12Frankreich Henri Leconte
Frankreich Yannick Noah
74577
12Frankreich Henri Leconte
Frankreich Yannick Noah
676  
5Schweden Joakim Nyström
Schweden Mats Wilander
364  
5Schweden Joakim Nyström
Schweden Mats Wilander
666  
15Vereinigte Staaten Steve Denton
Vereinigte Staaten Peter Fleming
344  

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
1Vereinigte Staaten K. Flach
Vereinigte Staaten R. Seguso
66 
 Vereinigte Staaten C. Garner
Kanada B. Papell
01 
1Vereinigte Staaten K. Flach
Vereinigte Staaten R. Seguso
66 
 Australien P. Doohan
Vereinigte Staaten R. Knapp
43 
 Vereinigte Staaten D. Cassidy
Australien D. Graham
463
 Australien P. Doohan
Vereinigte Staaten R. Knapp
626
1Vereinigte Staaten K. Flach
Vereinigte Staaten R. Seguso
667
11Australien P. McNamara
Australien P. McNamee
476
 Sudafrika 1961 C. Honey
Sudafrika 1961 C. Steyn
41 
 Vereinigte Staaten L. Jensen
Vereinigte Staaten P. McEnroe
66 
 Vereinigte Staaten L. Jensen
Vereinigte Staaten P. McEnroe
463
11Australien P. McNamara
Australien P. McNamee
616
 Indien A. Amritraj
Australien M. Fancutt
634
11Australien P. McNamara
Australien P. McNamee
466

Obere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
10Polen W. Fibak
Tschechoslowakei L. Pimek
736
 Vereinigte Staaten S. McCain
Israel S. Perkiss
662
10Polen W. Fibak
Tschechoslowakei L. Pimek
44 
 Danemark M. Mortensen
Schweden H. Simonsson
66 
 Paraguay 1954 F. González
Vereinigte Staaten J. Lapidus
262
 Danemark M. Mortensen
Schweden H. Simonsson
626
 Danemark M. Mortensen
Schweden H. Simonsson
666
8Australien J. Fitzgerald
Vereinigte Staaten M. Mitchell
743
 Vereinigte Staaten M. Bauer
Vereinigte Staaten B. Willenborg
461
 Vereinigte Staaten D. Dowlen
Nigeria N. Odizor
636
 Vereinigte Staaten D. Dowlen
Nigeria N. Odizor
623
8Australien J. Fitzgerald
Vereinigte Staaten M. Mitchell
466
 Vereinigte Staaten R. Baxter
Vereinigte Staaten D. Gitlin
363
8Australien J. Fitzgerald
Vereinigte Staaten M. Mitchell
636

Obere Hälfte 3

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
3Schweiz H. Günthardt
Ungarn 1957 B. Taróczy
32 
 Vereinigte Staaten M. DePalmer
Vereinigte Staaten G. Donnelly
66 
 Vereinigte Staaten M. DePalmer
Vereinigte Staaten G. Donnelly
277
 Vereinigte Staaten T. Gullikson
Vereinigte Staaten T. Gullikson
666
 Indien V. Amritraj
Vereinigte Staaten J. Sadri
364
 Vereinigte Staaten T. Gullikson
Vereinigte Staaten T. Gullikson
636
 Vereinigte Staaten M. DePalmer
Vereinigte Staaten G. Donnelly
76 
 Chile R. Acuña
Vereinigte Staaten E. Fernandez
62 
 Sudafrika 1961 E. Edwards
Sudafrika 1961 D. Visser
64 
 Chile R. Acuña
Vereinigte Staaten E. Fernandez
76 
 Chile R. Acuña
Vereinigte Staaten E. Fernandez
66 
13Chile H. Gildemeister
Paraguay 1954 V. Pecci
44 
 Irland M. Doyle
Vereinigte Staaten R. Meyer
63 
13Chile H. Gildemeister
Paraguay 1954 V. Pecci
76 

Obere Hälfte 4

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
16Vereinigte Staaten K. Curren
Vereinigte Staaten J. Kriek
66 
 Vereinigte Staaten B. Gilbert
Vereinigte Staaten V. Van Patten
32 
16Vereinigte Staaten K. Curren
Vereinigte Staaten J. Kriek
76 
 Vereinigte Staaten T. Giammalva
Vereinigte Staaten B. Manson
53 
 Vereinigte Staaten T. Giammalva
Vereinigte Staaten B. Manson
67 
 Vereinigtes Konigreich J. Lloyd
Vereinigte Staaten D. Stockton
46 
16Vereinigte Staaten K. Curren
Vereinigte Staaten J. Kriek
67 
6Australien M. Edmondson
Australien K. Warwick
05 
 Australien J. Alexander
Vereinigte Staaten B. Walts
66 
 Brasilien 1968 G. Barbosa
Brasilien 1968 I. Kley
34 
 Australien J. Alexander
Vereinigte Staaten B. Walts
661
6Australien M. Edmondson
Australien K. Warwick
736
 Vereinigte Staaten B. Cox
Vereinigte Staaten C. Strode
14 
6Australien M. Edmondson
Australien K. Warwick
66 

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
7Vereinigte Staaten P. Annacone
Sudafrika 1961 C. van Rensburg
76 
 Vereinigte Staaten M. Davis
Vereinigte Staaten C. Dunk
52 
7Vereinigte Staaten P. Annacone
Sudafrika 1961 C. van Rensburg
67 
 Neuseeland K. Evernden
Sudafrika 1961 M. Robertson
36 
 Neuseeland K. Evernden
Sudafrika 1961 M. Robertson
676
 Vereinigte Staaten T. Delatte
Vereinigte Staaten M. Purcell
754
7Vereinigte Staaten P. Annacone
Sudafrika 1961 C. van Rensburg
364
 Vereinigte Staaten A. Kohlberg
Vereinigte Staaten R. Van’t Hof
626
 Rumänien 1965 I. Năstase
Tschechoslowakei J. Navrátil
671
 Vereinigte Staaten S. Meister
Vereinigte Staaten C. Wittus
766
 Vereinigte Staaten S. Meister
Vereinigte Staaten C. Wittus
46 
 Vereinigte Staaten A. Kohlberg
Vereinigte Staaten R. Van’t Hof
67 
 Vereinigte Staaten A. Kohlberg
Vereinigte Staaten R. Van’t Hof
67 
9Australien B. Dyke
Australien W. Masur
16 

Untere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
12Frankreich H. Leconte
Frankreich Y. Noah
66 
 Italien P. Cane
Italien C. Panatta
22 
12Frankreich H. Leconte
Frankreich Y. Noah
677
 Deutschland Bundesrepublik B. Becker
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik S. Živojinović
766
 Peru C. di Laura
Vereinigte Staaten K. Jones
32 
 Deutschland Bundesrepublik B. Becker
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik S. Živojinović
66 
12Frankreich H. Leconte
Frankreich Y. Noah
77 
 Brasilien 1968 N. Aerts
Brasilien 1968 João Soares
56 
 Brasilien 1968 N. Aerts
Brasilien 1968 João Soares
636
 Schweden P. Hjertquist
Vereinigte Staaten D. Tarr
362
 Brasilien 1968 N. Aerts
Brasilien 1968 João Soares
636
 Vereinigte Staaten C. Hooper
Vereinigte Staaten L. Shiras
463
 Vereinigte Staaten C. Hooper
Vereinigte Staaten L. Shiras
76 
4Tschechoslowakei P. Složil
Tschechoslowakei T. Šmíd
52 

Untere Hälfte 3

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
5Schweden J. Nyström
Schweden M. Wilander
66 
 Finnland L. Palin
Uruguay D. Pérez
31 
5Schweden J. Nyström
Schweden M. Wilander
67 
 Frankreich L. Courteau
Frankreich G. Forget
36 
 Frankreich L. Courteau
Frankreich G. Forget
66 
 Vereinigte Staaten D. Goldie
Vereinigte Staaten C. Kennedy
33 
5Schweden J. Nyström
Schweden M. Wilander
67 
14Vereinigte Staaten S. Davis
Vereinigte Staaten D. Pate
36 
 Vereinigte Staaten B. Dickinson
Vereinigte Staaten J. Manset
67 
 Vereinigte Staaten L. Bourne
Vereinigte Staaten M. Freeman
46 
 Vereinigte Staaten B. Dickinson
Vereinigte Staaten J. Manset
630
14Vereinigte Staaten S. Davis
Vereinigte Staaten D. Pate
366
 Vereinigte Staaten E. Adams
Vereinigte Staaten M. Wooldridge
474
14Vereinigte Staaten S. Davis
Vereinigte Staaten D. Pate
656

Untere Hälfte 4

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
15Vereinigte Staaten S. Denton
Vereinigte Staaten P. Fleming
566
 Schweiz J. Hlasek
Brasilien 1968 C. Motta
733
15Vereinigte Staaten S. Denton
Vereinigte Staaten P. Fleming
667
 Vereinigte Staaten B. Levine
Vereinigte Staaten E. Van’t Hof
276
 Vereinigte Staaten A. Andrews
Vereinigte Staaten G. Layendecker
66 
 Vereinigte Staaten B. Levine
Vereinigte Staaten E. Van’t Hof
77 
15Vereinigte Staaten S. Denton
Vereinigte Staaten P. Fleming
677
 Vereinigte Staaten M. Dickson
Vereinigte Staaten T. Wilkison
756
 Vereinigte Staaten M. Dickson
Vereinigte Staaten T. Wilkison
66 
 Vereinigte Staaten J. Arias
Vereinigte Staaten G. Holmes
14 
 Vereinigte Staaten M. Dickson
Vereinigte Staaten T. Wilkison
466
2Schweden S. Edberg
Schweden A. Järryd
643
 Vereinigte Staaten H. Pfister
Vereinigte Staaten B. Testerman
51 
2Schweden S. Edberg
Schweden A. Järryd
76 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
US Open.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo