US Men’s Clay Court Championships 2016

US Men’s Clay Court Championships 2016
Logo des Turniers „US Men’s Clay Court Championships 2016“
Datum4.4.2016 – 10.4.2016
Auflage29
Navigation2015 ◄ 2016 ► 2017
ATP Tour
AustragungsortHouston
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer717
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung28E/16Q/16D
Preisgeld515.025 US$
Finanz. Verpflichtung577.860 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jack Sock
Vorjahressieger (Doppel)LitauenLitauen Ričardas Berankis
RusslandRussland Teimuras Gabaschwili
Sieger (Einzel)ArgentinienArgentinien Juan Mónaco
Sieger (Doppel)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Bryan
TurnierdirektorVan Barry
Turnier-SupervisorDamian Steiner
Letzte direkte AnnahmeOsterreichÖsterreich Gerald Melzer (116)
Stand: 11. April 2016

Die US Men’s Clay Court Championships 2016 (offiziell: Fayez Sarofim & Co US Men’s Clay Court Championship) waren ein Tennisturnier, welches vom 4. bis 10. April 2016 in Houston stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2016 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurde in Marrakesch der Grand Prix Hassan II gespielt, welcher genau wie die US Men’s Clay Court Championships zur Kategorie ATP World Tour 250 zählt.

Vorjahressieger waren im Einzel Jack Sock und im Doppel das Duo Ričardas Berankis und Teimuras Gabaschwili.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 515.025 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 577.860 US-Dollar.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 2. bis 3. April 2016 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
AustralienAustralien Matthew BartonVereinigte StaatenVereinigte Staaten Reilly Opelka
ArgentinienArgentinien Carlos Berlocq 
ArgentinienArgentinien Nicolás Kicker 
DeutschlandDeutschland Mischa Zverev 

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg25091.630 $
Finale15048.260 $
Halbfinale9026.140 $
Viertelfinale4514.890 $
Achtelfinale208.775 $
Erste Runde05.200 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde62.340 $
Erste Runde01.170 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25027.840 $
Finale15014.630 $
Halbfinale907.930 $
Viertelfinale454.540 $
Erste Runde02.660 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John IsnerHalbfinale
02.FrankreichFrankreich Benoît PaireAchtelfinale
03.SpanienSpanien Feliciano LópezHalbfinale
04.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jack SockFinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sam QuerreyViertelfinale

06.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Steve Johnson1. Runde

07.Zypern RepublikRepublik Zypern Marcos BaghdatisViertelfinale

08.ItalienItalien Paolo Lorenzi1. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
       
 1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Isner77
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten D. Kudla377   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten D. Kudla6264 
Q DeutschlandDeutschland M. Zverev66262  1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Isner76
  Dominikanische RepublikDominikanische Republik V. Estrella470    Korea SudSüdkorea H. Chung654 
  Korea SudSüdkorea H. Chung6656   Korea SudSüdkorea H. Chung566
WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Paul66  WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Paul722 
8 ItalienItalien P. Lorenzi23  1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Isner643
   4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Sock76 
 4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Sock67
WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten F. Tiafoe34  Q AustralienAustralien M. Barton265 
Q AustralienAustralien M. Barton66  4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Sock66
  SpanienSpanien F. Verdasco66   7 Zypern RepublikRepublik Zypern M. Baghdatis44 
Q ArgentinienArgentinien C. Berlocq43   SpanienSpanien F. Verdasco43
  ArgentinienArgentinien D. Schwartzman00  7 Zypern RepublikRepublik Zypern M. Baghdatis66 
7 Zypern RepublikRepublik Zypern M. Baghdatis66  4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Sock635
6 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Johnson43    ArgentinienArgentinien J. Mónaco367
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten D. Young66   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten D. Young24
Q ArgentinienArgentinien N. Kicker6654  WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Smyczek66 
WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Smyczek476  WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Smyczek23
  SlowakeiSlowakei L. Lacko67   3 SpanienSpanien F. López66 
PR RusslandRussland D. Tursunow15   SlowakeiSlowakei L. Lacko641
 3 SpanienSpanien F. López76 
  3 SpanienSpanien F. López42
5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Querrey67    ArgentinienArgentinien J. Mónaco66 
LL Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Opelka464  5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Querrey66
  DeutschlandDeutschland B. Becker76   DeutschlandDeutschland B. Becker33 
  DeutschlandDeutschland M. Berrer660  5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Querrey44
  OsterreichÖsterreich G. Melzer274    ArgentinienArgentinien J. Mónaco66 
  ArgentinienArgentinien J. Mónaco6636   ArgentinienArgentinien J. Mónaco67
 2 FrankreichFrankreich B. Paire35 
 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Bryan
Sieg
02.DeutschlandDeutschland Philipp Petzschner
OsterreichÖsterreich Alexander Peya
Viertelfinale
03.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eric Butorac
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Scott Lipsky
Viertelfinale
04.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Steve Johnson
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sam Querrey
Halbfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Bryan
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Bryan
36[11]    
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten D. Kudla
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten D. Young
61[9]  1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Bryan
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Bryan
66 
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten N. Monroe
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich N. Skupski
6664 WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Opelka
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Paul
43 
WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Opelka
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Paul
74[10]   1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Bryan
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Bryan
76 
4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Johnson
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Querrey
66  4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Johnson
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Querrey
653 
  ArgentinienArgentinien C. Berlocq
 FrankreichFrankreich B. Paire
40  4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Johnson
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Querrey
62[10] 
  AustralienAustralien C. Guccione
 BrasilienBrasilien A. Sá
57[10]  AustralienAustralien C. Guccione
 BrasilienBrasilien A. Sá
36[8] 
  OsterreichÖsterreich J. Knowle
 SlowakeiSlowakei I. Zelenay
763[2]   1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Bryan
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Bryan
46[10]
PR Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Baker
 RusslandRussland D. Tursunow
63[6]   Dominikanische RepublikDominikanische Republik V. Estrella
 MexikoMexiko S. González
63[8]
  Dominikanische RepublikDominikanische Republik V. Estrella
 MexikoMexiko S. González
16[10]   Dominikanische RepublikDominikanische Republik V. Estrella
 MexikoMexiko S. González
67  
WC NeuseelandNeuseeland M. Daniell
 NeuseelandNeuseeland A. Sitak
44 3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten E. Butorac
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Lipsky
464 
3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten E. Butorac
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Lipsky
66    Dominikanische RepublikDominikanische Republik V. Estrella
 MexikoMexiko S. González
64[10]
ALT ArgentinienArgentinien G. Andreozzi
 ArgentinienArgentinien N. Kicker
61[8]   Korea SudSüdkorea H. Chung
 ChileChile J. Peralta
36[7] 
  Korea SudSüdkorea H. Chung
 ChileChile J. Peralta
36[10]   Korea SudSüdkorea H. Chung
 ChileChile J. Peralta
w.o. 
  ItalienItalien P. Lorenzi
 ArgentinienArgentinien D. Schwartzman
6163 2 DeutschlandDeutschland P. Petzschner
 OsterreichÖsterreich A. Peya
 
2 DeutschlandDeutschland P. Petzschner
 OsterreichÖsterreich A. Peya
77  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Logo der Fayez Sarofim & Co. US Men’s Clay Court Championship.png
Autor/Urheber:

Fayez Sarofim & Co. US Men’s Clay Court Championship

, Lizenz: Logo

Logo der US Men’s Clay Court Championships 2014