US Men’s Clay Court Championships 2001

US Men’s Clay Court Championships 2001
Datum30.4.2001 – 6.5.2001
Auflage14
Navigation2000 ◄ 2001 ► 2002
ATP Tour
AustragungsortHouston
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer717
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld325.000 US$
Finanz. Verpflichtung350.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Chile Fernando González
Vorjahressieger (Doppel)Indien Leander Paes
Niederlande Jan Siemerink
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Andy Roddick
Sieger (Doppel)Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
Stand: Turnierende

Die US Men’s Clay Court Championships 2001 waren ein Tennisturnier, welches vom 30. April bis 6. Mai 2001 in Houston stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2001 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden auf Mallorca die Mallorca Open und in München die BMW Open gespielt, welche genau wie die US Men’s Clay Court Championships zur Kategorie der ATP International Series zählten. Es war das erste Mal, dass das Turnier dort stattfand, nachdem es zuvor in Orlando stattgefunden hatte.

Titelverteidiger im Einzel war der Chilene Fernando González, der in diesem Jahr in der ersten Runde ausschied. Stattdessen siegte der US-Amerikaner Andy Roddick, der mit einer Wildcard gestartet war. Er gewann seinen ersten Titel von drei Titeln in Houston und den zweiten Titel seiner Karriere. Im Finale unterlag ihm der Koreaner Lee Hyung-taik, der erstmals ein Finale erreicht hatte. Im Doppel siegte die an Position 2 gesetzte indische Paarung bestehend aus Leander Paes und Mahesh Bhupathi. Paes hatte das Turnier bereits im Vorjahr an der Seite von Jan Siemerink gewonnen, der diesmal mit einem anderen Partner im Viertelfinale ausschied. Es war der 18. gemeinsame Titel der beiden.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 325.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 350.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Jan-Michael Gambill1. Runde
02.Australien Andrew IlieViertelfinale
03.Frankreich Jérôme GolmardHalbfinale
04.Tschechien Michal TabaraHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Schweden Magnus GustafssonAchtelfinale

06.Belgien Olivier RochusViertelfinale

07.Belgien Xavier MalisseAchtelfinale

08.Korea Sud Lee Hyung-taikFinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten J.-M. Gambill562
QNorwegen C. Ruud736QNorwegen C. Ruud625
 Osterreich S. Koubek6466 Osterreich S. Koubek467
 Niederlande E. Kempes733 Osterreich S. Koubek31
 Niederlande R. Sluiter34WCVereinigte Staaten A. Roddick66
WCVereinigte Staaten A. Roddick66WCVereinigte Staaten A. Roddick66
 Brasilien F. Meligeni025Schweden M. Gustafsson24
5Schweden M. Gustafsson66WCVereinigte Staaten A. Roddick77
3Frankreich J. Golmard4673Frankreich J. Golmard6362
 Marokko K. Alami6453Frankreich J. Golmard76
 Schweiz G. Bastl44 Spanien D. Sánchez634
 Spanien D. Sánchez663Frankreich J. Golmard66
WCVereinigte Staaten M. Russell50 Tschechien J. Vaněk32
 Tschechien J. Vaněk76 Tschechien J. Vaněk77
QGeorgien 1990 I. Labadse6347Belgien X. Malisse6465
7Belgien X. Malisse266WCVereinigte Staaten A. Roddick76
6Belgien O. Rochus668Korea Sud H.-t. Lee53
QVereinigte Staaten R. Ginepri446Belgien O. Rochus67
WCVereinigte Staaten M. Fish44 Italien A. Gaudenzi267
 Italien A. Gaudenzi666Belgien O. Rochus42
 Belgien C. Rochus244Tschechien M. Tabara66
QVereinigte Staaten J. Blake66QVereinigte Staaten J. Blake634
 Chile F. González544Tschechien M. Tabara366
4Tschechien M. Tabara764Tschechien M. Tabara621
8Korea Sud H.-t. Lee668Korea Sud H.-t. Lee466
 Russland A. Stoljarow418Korea Sud H.-t. Lee647
PRSchweden M. Larsson567PRSchweden M. Larsson065
 Niederlande J. Siemerink716118Korea Sud H.-t. Lee626
 Vereinigte Staaten C. Woodruff532Australien A. Ilie462
 Deutschland A. Popp76 Deutschland A. Popp6265
 Deutschland L. Burgsmüller352Australien A. Ilie467
2Australien A. Ilie67

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Viertelfinale
02.Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
Sieg
03.Australien David Macpherson
Sudafrika Grant Stafford
Halbfinale
04.Vereinigte Staaten Rick Leach
Vereinigte Staaten Mitch Sprengelmeyer
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
6776
 Japan T. Shimada
Vereinigte Staaten E. Taino
76531Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
563
 Vereinigte Staaten K. Kim
Vereinigte Staaten J. Thomas
66 Vereinigte Staaten K. Kim
Vereinigte Staaten J. Thomas
736
 Australien P. Kilderry
Australien P. Tramacchi
33 Vereinigte Staaten K. Kim
Vereinigte Staaten J. Thomas
6646
4Vereinigte Staaten R. Leach
Vereinigte Staaten M. Sprengelmeyer
11QSchweiz G. Bastl
Georgien 1990 I. Labadse
373
 Niederlande J. Siemerink
Vereinigte Staaten J. Waite
66 Niederlande J. Siemerink
Vereinigte Staaten J. Waite
44
QSchweiz G. Bastl
Georgien 1990 I. Labadse
76QSchweiz G. Bastl
Georgien 1990 I. Labadse
66
WCVereinigte Staaten R. Ginepri
Vereinigte Staaten C. Mamiit
54 Vereinigte Staaten K. Kim
Vereinigte Staaten J. Thomas
632
 Brasilien A. Prieto
Sudafrika P. Rosner
532Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
76
WCVereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten T. Blake
76WCVereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten T. Blake
53
 Australien T. Crichton
Australien A. Fisher
353Australien D. Macpherson
Sudafrika G. Stafford
76
3Australien D. Macpherson
Sudafrika G. Stafford
673Australien D. Macpherson
Sudafrika G. Stafford
6371
 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
Vereinigte Staaten A. Roddick
36102Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
756
 Sudafrika J. Coetzee
Sudafrika B. Haygarth
67 Sudafrika J. Coetzee
Sudafrika B. Haygarth
51
WCVereinigte Staaten M. Fish
Vereinigte Staaten A. O’Brien
7542Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
76
2Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
576

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Logo US Mens Clay Court Championships 2013.png
Autor/Urheber:

US Men’s Clay Court Championships

, Lizenz: Logo

Logo der US Men’s Clay Court Championships 2013

Flag of Georgia (1990-2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.