US Men’s Clay Court Championship 2018

US Men’s Clay Court Championship 2018
Datum9.4.2018 – 15.4.2018
Auflage31
Navigation2017 ◄ 2018 ► 2019
ATP Tour
AustragungsortHouston
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer717
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung28E/16Q/16D
Preisgeld557.050 US$
Finanz. Verpflichtung623.710 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Steve Johnson
Vorjahressieger (Doppel)Chile Julio Peralta
Argentinien Horacio Zeballos
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Steve Johnson
Sieger (Doppel)Belarus Maks Mirny
Osterreich Philipp Oswald
TurnierdirektorBronwyn Greer
Turnier-SupervisorTom Barnes
Letzte direkte AnnahmeSchweiz Henri Laaksonen (127)
Stand: 16. April 2018

Die US Men’s Clay Court Championship 2018 (offiziell: Fayez Sarofim & Co US Men’s Clay Court Championship) waren ein Tennisturnier, welches vom 9. bis 15. April 2018 in Houston stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2018 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurde in Marrakesch der Grand Prix Hassan II gespielt, welcher genau wie die US Men’s Clay Court Championship zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

Vorjahressieger waren im Einzel Steve Johnson und im Doppel das Duo Julio Peralta und Horacio Zeballos.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 557.050 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 623.710 US-Dollar.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 7. bis 8. April 2018 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigen.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Vereinigte Staaten Denis Kudla
Japan Yoshihito Nishioka
Vereinigte Staaten Stefan Kozlov
Serbien Miomir Kecmanović

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg25099.375 $
Finale15052.340 $
Halbfinale9028.350 $
Viertelfinale4516.155 $
Achtelfinale209.515 $
Erste Runde05.640 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde62.535 $
Erste Runde01.270 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25030.190 $
Finale15015.870 $
Halbfinale908.600 $
Viertelfinale454.920 $
Erste Runde02.880 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten John IsnerViertelfinale
02.Vereinigte Staaten Sam Querrey2. Runde
03.Vereinigte Staaten Jack SockViertelfinale
04.Australien Nick KyrgiosViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien Fernando Verdasco1. Runde

06.Vereinigte Staaten Steve JohnsonSieg

07.Vereinigte Staaten Ryan Harrison2. Runde

08.Vereinigte Staaten Tennys SandgrenFinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten J. Isner66
WCDeutschland D. Brown43Schweiz H. Laaksonen24
Schweiz H. Laaksonen661Vereinigte Staaten J. Isner64665
Vereinigte Staaten F. Tiafoe666Vereinigte Staaten S. Johnson747
WCVereinigte Staaten M. McDonald33Vereinigte Staaten F. Tiafoe34
Vereinigte Staaten E. Escobedo66526Vereinigte Staaten S. Johnson66
6Vereinigte Staaten S. Johnson3766Vereinigte Staaten S. Johnson7646
Vereinigte Staaten T. Fritz572
3Vereinigte Staaten J. Sock66
Argentinien H. Zeballos66Argentinien H. Zeballos44
QJapan Y. Nishioka123Vereinigte Staaten J. Sock364
Vereinigte Staaten T. Smyczek7266Vereinigte Staaten T. Fritz636
Vereinigte Staaten T. Fritz6367Vereinigte Staaten T. Fritz366
QSerbien M. Kecmanović437Vereinigte Staaten R. Harrison603
7Vereinigte Staaten R. Harrison666Vereinigte Staaten S. Johnson726
5Spanien F. Verdasco4648Vereinigte Staaten T. Sandgren6264
QVereinigte Staaten D. Kudla67QVereinigte Staaten D. Kudla55
Japan T. Daniel654Kroatien I. Karlović77
Kroatien I. Karlović76Kroatien I. Karlović366
Vereinigte Staaten B. Fratangelo664 WCAustralien N. Kyrgios623
Australien J. Thompson11Vereinigte Staaten B. Fratangelo712
4 WCAustralien N. Kyrgios6266
Kroatien I. Karlović6464
8Vereinigte Staaten T. Sandgren668Vereinigte Staaten T. Sandgren77
Slowenien B. Kavčič228Vereinigte Staaten T. Sandgren67
Argentinien N. Kicker66Argentinien N. Kicker263
Vereinigte Staaten D. Young328Vereinigte Staaten T. Sandgren476
QVereinigte Staaten S. Kozlov32Argentinien G. Pella653
Argentinien G. Pella66Argentinien G. Pella277
2Vereinigte Staaten S. Querrey66463

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Halbfinale
02.Vereinigte Staaten Ryan Harrison
Japan Ben McLachlan
1. Runde
03.Chile Julio Peralta
Argentinien Horacio Zeballos
1. Runde
04.Mexiko Santiago González
Vereinigte Staaten Donald Young
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
66
PRJapan T. Daniel
Japan K. Nishikori
111Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
46[10]
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
67Vereinigtes Konigreich K. Skupski
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
63[6]
Frankreich F. Martin
Indien P. Raja
1601Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
46[6]
3Chile J. Peralta
Argentinien H. Zeballos
360Belarus M. Mirny
Osterreich P. Oswald
62[10]
Belarus M. Mirny
Osterreich P. Oswald
67Belarus M. Mirny
Osterreich P. Oswald
647[11]
Vereinigte Staaten J. Sock
Vereinigte Staaten J. Withrow
64[6]Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten T. Sandgren
761[9]
Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten T. Sandgren
26[10]Belarus M. Mirny
Osterreich P. Oswald
626[11]
Deutschland A. Begemann
Kroatien A. Šančić
66Deutschland A. Begemann
Kroatien A. Šančić
74[9]
Vereinigte Staaten N. Monroe
Australien J.-P. Smith
34Deutschland A. Begemann
Kroatien A. Šančić
76
Argentinien G. Durán
Argentinien A. Molteni
36[1]4Mexiko S. González
Vereinigte Staaten D. Young
642
4Mexiko S. González
Vereinigte Staaten D. Young
64[10]Deutschland A. Begemann
Kroatien A. Šančić
63[10]
WCKroatien I. Karlović
Kanada D. Nestor
76WCDeutschland D. Brown
Vereinigte Staaten F. Tiafoe
36[7]
Australien N. Kyrgios
Australien M. Reid
664WCKroatien I. Karlović
Kanada D. Nestor
653
WCDeutschland D. Brown
Vereinigte Staaten F. Tiafoe
67WCDeutschland D. Brown
Vereinigte Staaten F. Tiafoe
76
2Vereinigte Staaten R. Harrison
Japan B. McLachlan
264

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Logo der Fayez Sarofim & Co. US Men’s Clay Court Championship.png
Autor/Urheber:

Fayez Sarofim & Co. US Men’s Clay Court Championship

, Lizenz: Logo

Logo der US Men’s Clay Court Championships 2014