US Lecce
US Lecce | ||||
![]() | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Unione Sportiva Lecce S.p.A. | |||
Sitz | Lecce, Italien | |||
Gründung | 15. März 1908 | |||
Farben | gelb, rot | |||
Präsident | Saverio Sticchi Damiani | |||
Website | uslecce.it | |||
Erste Fußballmannschaft | ||||
Cheftrainer | Marco Giampaolo | |||
Spielstätte | Stadio Via del Mare | |||
Plätze | 40.670 | |||
Liga | Serie A | |||
2023/24 | 14. Platz | |||
Die Unione Sportiva Lecce, kurz US Lecce, ist ein 1908 gegründeter italienischer Fußballklub aus der süditalienischen Stadt Lecce in der Region Apulien.
Weitere Bezeichnungen sind I Giallorossi („Die Gelb-Roten“), I Lupi („Die Wölfe“) und I Salentini („Die aus dem Salento“).
Heimspielstätte ist das 40.670 Zuschauer fassende Stadio Via del Mare.
Geschichte
Die US Lecce wurde am 15. März 1908 als SC Lecce (offiziell Sporting Club Lecce) mit den Abteilungen Fußball, Leichtathletik und Radsport gegründet. Zunächst waren die Vereinsfarben Schwarz und Weiß. 1927 fusionierte der Klub mit Juventus Lecce und Gladiator Lecce zum neuen Verein Unione Sportiva Lecce, dessen neue Vereinsfarben Schwarz und Rot waren. Erst mit dem ersten Aufstieg in die Serie B unter dem ungarischen Trainer Ferenc Plemich im Jahre 1929 wurden die Vereinsfarben zu den bis heute geltenden Gelb und Rot geändert.
Im Jahre 1966 wechselte der Verein vom Stadio Carlo Pranzo ins größere Stadio Via del Mare, in dem es bis heute spielt.
In der Saison 1974/75 stellte der damalige Torhüter Emmerich Tarabocchia einen bis heute geltenden Rekord auf: Mit 1791 Spielminuten ohne Gegentor ist er der Torhüter, der in den ersten drei Spielklassen am längsten ohne Gegentor blieb.
In der Saison 1984/85 stieg der Verein erstmals in die Serie A auf. Danach konnte sich die US Lecce als regelmäßiger Serie-A-Teilnehmer etablieren. Dies kam etwas überraschend, weil das Team noch ein halbes Jahr vor dem Aufstieg mit Michele Lo Russo und Ciro Pezzella zwei Leistungsträger bei einem tödlichen Verkehrsunfall verlor. 1989 erreichte der Klub mit Platz neun die bisher beste Serie-A-Platzierung in seiner Vereinsgeschichte.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ac/Festa_lecce_2010.jpg/220px-Festa_lecce_2010.jpg)
Seit den 1990er Jahren war der Klub eher eine Fahrstuhlmannschaft und pendelte fast im Jahresrhythmus zwischen Serie A und Serie B. 2004/05 konnte man erneut den neunten Tabellenplatz in der höchsten Spielklasse feiern, in der folgenden Saison stieg man jedoch wieder ab. 2007/08 gelang jedoch der erneute Aufstieg, allerdings belegte man in der Saison 2008/09 nur den 20. und damit letzten Tabellenplatz und musste somit wieder in die Serie B. 2009/10 schaffte die Mannschaft durch den ersten Tabellenplatz wieder den Aufstieg in die Serie A, zwei Jahre später stieg man ein weiteres Mal in die Serie B ab. Im August 2012 wurde bekannt, dass die US Lecce aufgrund des damaligen Manipulationsskandals den Gang in die Lega Pro Prima Divisione, die dritthöchste Spielklasse, antreten muss.
In der Saison 2012/13 erreichte die Mannschaft Platz zwei und qualifizierte sich somit für die Playoffs um den Aufstieg in die Serie B. In der ersten Runde der Playoffs trat Lecce gegen Virtus Entella an. Das erste Spiel zwischen Lecce und Virtus Entella endete 1:1, mit einem 2:1 im Rückspiel erreichte Lecce die Finalrunde der Playoffs. Dort traf man auf Carpi FC. Die Spiele endeten 1:0 und 1:1 zugunsten von Carpi FC. Lecce verpasste somit den direkten Wiederaufstieg. Diese Niederlage löste große Unruhen aus: Fans stürmten aufs Spielfeld und richteten großen Sachschaden an, wurden jedoch von Ordnern aufgehalten, als sie versuchten in die Kabinen der Spieler zu gelangen. Sie verbrannten auch Polizeiautos, die sich außerhalb des Stadions befanden.
Auch in den folgenden vier Spielzeiten scheiterte der Verein jedes Jahr in den Playoffs, bis schließlich in der Saison 2017/2018 als Meister der direkte Aufstieg in die Serie B gelang. Ein Jahr später gelang dem Verein als Zweiter der direkte Durchmarsch aus der Serie C in die Serie A.
Weiteres
Anhänger
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c8/Via_del_mare-curva_nord.jpg/220px-Via_del_mare-curva_nord.jpg)
Der Verein hat in ganz Salento und allgemein im südlichen Apulien eine große Anhängerschaft. Bei Auswärtsspielen in Norditalien wird der Verein von vielen dort lebenden Süditalienern unterstützt. Die Heimat der traditionellen Fanszene ist die Curva Nord mit den Ultrà Lecce, in den 90er Jahren gab es auch in der Curva Sud mit der Gioventù eine aktive Fangruppierung. Eine Fanfreundschaft existiert mit den Fans der US Palermo. Die größte Rivalität besteht zu den Fans von AS Bari.
Daten und Fakten
Vereinserfolge
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ab/Alidellavittoria.jpg/220px-Alidellavittoria.jpg)
Profimannschaft
- Coppa Italia Serie C: 1975/76
- Serie B-Meisterschaft: 1984/85, 2009/10, 2021/22
- Englisch-italienischer Pokal: 1976
- Serie C-Meisterschaft: 1975/76
- Jugendmannschaften
- Campionato Primavera: (2) 2002/03, 2003/04, 2022/23
- Coppa Italia Primavera: (2) 2001/02, 2004/05
- Supercoppa Primavera: (2) 2004, 2006
Personal
Aktueller Kader der Saison 2023/24
Stand: 15. April 2024[1]
|
|
Ehemalige Spieler (Auswahl)
Sjarhej Alejnikau
Marco Amelia
Luca Ariatti
Kwame Ayew
Juan Barbas
Eugenio Bersellini
Manuele Blasi
Mariano Bogliacino
Samuele Dalla Bona
Waleri Boschinow
Pasquale Bruno
Franco Causio
Marco Cassetti
Alberto Di Chiara
Ernesto Chevantón
Antonio Chimenti
Massimo Coda
Antonio Conte
Juan Cuadrado
Marco Donadel
Giulio Donati
Alexei Eremenko
Guillermo Giacomazzi
Giuseppe Giannini
Carlos Grossmüller
André Gumprecht
Liam Henderson
Gianluca Lapadula
Cristian Daniel Ledesma
Francisco Lima
Walter López
Cristiano Lucarelli
Christian Maggio
Marco Mancosu
Gilberto Martinez
Giuseppe Materazzi
Mazinho
Djamel Mesbah
Fabrizio Miccoli
David Di Michele
Francesco Moriero
Gianni Munari
Luis Muriel
Christian Obodo
Rubén Olivera
Francesco Palmieri
Dimitrios Papadopoulos
Pedro Pasculli
Graziano Pellè
Jacopo Petriccione
Marin Pongračić
Gheorghe Popescu
Ubaldo Righetti
Antonio Rosati
Michele Lo Russo
David Sesa
Max Tonetto
Jaime Valdés
Pietro Paolo Virdis
Mirko Vučinić
Davor Vugrinec
Andrea Zanchetta
Trainerhistorie
Cheftrainer | |
---|---|
1927/28 | ![]() |
1928–1930 | ![]() |
1930/931 | ![]() |
1931/32 | ![]() |
1936/37 | ![]() |
1938/39 | ![]() |
1939–1941 | ![]() |
1941/42 | ![]() |
1942/43 | ![]() |
1945/46 | ![]() ![]() |
1946/47 | ![]() ![]() |
1947/48 | ![]() ![]() |
1948/49 | ![]() ![]() ![]() |
1949/50 | ![]() ![]() |
1950/51 | ![]() |
1951/52 | ![]() ![]() |
1952/53 | ![]() ![]() |
1953/54 | ![]() |
1954/55 | ![]() ![]() |
1955/56 | ![]() ![]() |
1956/57 | ![]() |
1957/58 | ![]() ![]() |
1958/59 | ![]() |
1959/60 | ![]() |
1960–1962 | ![]() |
1962/63 | ![]() ![]() |
1963/64 | ![]() |
1964/65 | ![]() |
1965/66 | ![]() |
1966/67 | ![]() ![]() ![]() |
1967/68 | ![]() |
Cheftrainer | |
---|---|
Amtszeit | Name |
1968/69 | ![]() ![]() |
1969–1971 | ![]() |
1971/72 | ![]() |
1972/73 | ![]() ![]() |
1973/74 | ![]() |
1974/75 | ![]() |
1975/76 | ![]() ![]() |
1976/77 | ![]() |
1977/78 | ![]() |
1978/79 | ![]() |
1979/80 | ![]() |
1980/81 | ![]() ![]() |
1981/82 | ![]() |
1982/83 | ![]() |
1983–1986 | ![]() |
1986/87 | ![]() ![]() |
1987–1990 | ![]() |
1990/91 | ![]() |
1991/92 | ![]() ![]() ![]() |
1992/93 | ![]() |
1993/94 | ![]() ![]() |
1994/95 | ![]() ![]() ![]() |
1995–1997 | ![]() |
1997/98 | ![]() ![]() ![]() |
1998/99 | ![]() |
1999–2001 | ![]() |
2001/02 | ![]() ![]() |
2002–2004 | ![]() |
2004/05 | ![]() |
2005/06 | ![]() ![]() ![]() |
Cheftrainer | |
---|---|
Amtszeit | Name |
2006/07 | ![]() ![]() |
2007/08 | ![]() |
2008/09 | ![]() ![]() |
2009–2011 | ![]() |
2011/12 | ![]() ![]() |
2012/13 | ![]() ![]() ![]() |
201/14 | ![]() ![]() |
2014/15 | ![]() ![]() ![]() |
2015/16 | ![]() ![]() |
2016/17 | ![]() ![]() |
2017/18 | ![]() ![]() ![]() |
2018–2020 | ![]() |
2020–2021 | ![]() |
2021–2023 | ![]() |
2023–2024 | ![]() |
2024 | ![]() |
2024– | ![]() |
Ligazugehörigkeit
Stand: Saison 2023/24
Vereinsrekorde
- Allgemein
- Höchster Heimsieg: 10:0 US Lecce – Liberty Bari in der Saison 1945/46 (Serie C).
- Höchster Auswärtssieg: 1:6 Cosenza Calcio – US Lecce in der Saison 1975/76 (Serie C).
- Höchste Heimniederlage: 1:7 US Lecce – US Palermo in der Saison 1994/95 (Serie B).
- Höchste Auswärtsniederlage: 5:0 Atalanta Bergamo – US Lecce in der Saison 1930/31 (Serie B), 5:0 Pescara Calcio – US Lecce in der Saison 1947/48 (Serie B) und 5:0 Calcio Padova – US Lecce in der Saison 1946/47 (Serie B).
- Rekordspieler: Michele Lo Russo mit 415 Einsätzen.
- Rekordtorschütze: Anselmo Bislenghi mit 87 Toren.
- Serie A
- Höchster Heimsieg: 5:1 US Lecce – Atalanta Bergamo in der Saison 1992/93.
- Höchster Auswärtssieg: 1:4 FC Messina – US Lecce in der Saison 2004/05.
- Höchste Heimniederlagen: 0:4 US Lecce – AS Rom in der Saison 2000/01 und 1:5 US Lecce – Inter Mailand in der Saison 1997/98.
- Höchste Auswärtsniederlagen: 6:0 Inter Mailand – US Lecce in der Saison 1998/99 und 6:0 Udinese Calcio – US Lecce in der Saison 1997/98.
- Rekordtorschütze: Ernesto Chevantón mit 30 Toren.
- Meiste Tore in einer Saison: Ernesto Chevantón (2003/04) und Mirko Vučinić (2004/05) mit jeweils 19 Toren.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Prima Squadra 2023/2024. Abgerufen am 15. April 2024 (italienisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Flag of Hungary from mid/late 1946 to 20 August 1949 and from 12 November 1956 to 23 May 1957.
Autor/Urheber: Saggittarius A, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Terza uniforme del Lecce nella stagione 2023/24.
Serie A logo
Autor/Urheber: Saggittarius A, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Uniforme di casa del Lecce nella stagione 2023/24.
Autor/Urheber: Saggittarius A, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Uniforme di casa del Lecce nella stagione 2023/24.
Autor/Urheber: Saggittarius A, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Terza uniforme del Lecce nella stagione 2023/24.
Autor/Urheber: Saggittarius A, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Terza uniforme del Lecce nella stagione 2023/24.
Autor/Urheber: Saggittarius A, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Uniforme di casa del Lecce nella stagione 2023/24.
Autor/Urheber: Paride81, Lizenz: CC BY 3.0
Festa in piazza Sant'Oronzo a Lecce per la promozione del Lecce in Serie A
Autor/Urheber: Saggittarius A, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Uniforme di casa del Lecce nella stagione 2023/24.
Autor/Urheber: Saggittarius A, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Uniforme di trasferta del Lecce nella stagione 2023/24.
Autor/Urheber: Saggittarius A, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Uniforme di trasferta del Lecce nella stagione 2023/24.
Autor/Urheber: Saggittarius A, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Uniforme di trasferta del Lecce nella stagione 2023/24.
Autor/Urheber: http://it.wikipedia.org/wiki/Utente:Florixc, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lecce - Stadio Via del Mare, Curva Nord. Lecce-Lazio 5-3
(coordinates: 40°21'54"N 18°12'31"E)
Autor/Urheber: Feniceblu5, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Parte della seconda divisa utilizzata dall'US Lecce nella stagione 2002-2003
Autor/Urheber: Saggittarius A, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Uniforme di trasferta del Lecce nella stagione 2023/24.
Autor/Urheber: Feniceblu5, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Parte della prima divisa utilizzata dall'US Lecce nella stagione 2011-2012