USTA Challenger of Orlando 2005

USTA Challenger of Orlando 2005
Datum28.11.2005 – 4.12.2005
Auflage1
Navigation 2005 
ATP Challenger Tour
AustragungsortOrlando
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer3402
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D/2DQ
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Michael Craig Russell
Sieger (Doppel)Australien Ashley Fisher
Vereinigte Staaten Tripp Phillips
TurnierdirektorCharlie O’Brien / Tom Boysen
Turnier-SupervisorKeith Crossland
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Todd Widom (356)
Stand: Turnierende

Der USTA Challenger of Orlando 2005 war ein Tennisturnier, das vom 28. November bis 4. Dezember 2005 in Orlando stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2005 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Kevin KimRückzug
02.Vereinigte Staaten Bobby ReynoldsViertelfinale
03.Rumänien Răzvan SabăuAchtelfinale
04.Vereinigte Staaten Justin GimelstobHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Amer Delić1. Runde

06.Vereinigte Staaten Hugo ArmandoAchtelfinale

07.Kanada Frank Dancevic1. Runde

08.Mexiko Santiago González1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
LL Vereinigte Staaten S. Oudsema742            
Q Vereinigte Staaten P. King566 Q Vereinigte Staaten P. King51
WC Vereinigte Staaten J. Witten11   Deutschland B. Dorsch76 
  Deutschland B. Dorsch66    Deutschland B. Dorsch43
WC Vereinigte Staaten M. Yani262 LL Ghana H. Adjei-Darko66 
LL Ghana H. Adjei-Darko67 LL Ghana H. Adjei-Darko66 
  Vereinigte Staaten R. Ram066   Vereinigte Staaten R. Ram43 
7 Kanada F. Dancevic621  LL Ghana H. Adjei-Darko52
3 Rumänien R. Sabău276   Vereinigte Staaten T. Widom76 
Q Vereinigte Staaten E. Nunez6661 3 Rumänien R. Sabău50 
  Vereinigte Staaten R. Kendrick641   Vereinigte Staaten Z. Fleishman76 
  Vereinigte Staaten Z. Fleishman366    Vereinigte Staaten Z. Fleishman44
  Vereinigte Staaten P. Simmonds33   Vereinigte Staaten T. Widom66 
  Vereinigte Staaten L. Joseph66   Vereinigte Staaten L. Joseph44 
  Vereinigte Staaten T. Widom606   Vereinigte Staaten T. Widom66 
8 Mexiko S. González264    Vereinigte Staaten T. Widom42
5 Vereinigte Staaten A. Delić752 Q Vereinigte Staaten M. Russell66
  Niederlandische Antillen J.-J. Rojer61576   Niederlandische Antillen J.-J. Rojer67 
  Rumänien F. Mergea722   Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic264 
  Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic566    Niederlandische Antillen J.-J. Rojer364
  Serbien und Montenegro A. Vlaski5 4 Vereinigte Staaten J. Gimelstob636 
  Vereinigte Staaten W. Odesnik1r   Serbien und Montenegro A. Vlaski23 
  Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield22 4 Vereinigte Staaten J. Gimelstob66 
4 Vereinigte Staaten J. Gimelstob66  4 Vereinigte Staaten J. Gimelstob33
6 Vereinigte Staaten H. Armando277 Q Vereinigte Staaten M. Russell66 
  Serbien und Montenegro D. Vemić66465 6 Vereinigte Staaten H. Armando12 
WC Vereinigte Staaten S. Lipsky655 Q Vereinigte Staaten M. Russell66 
Q Vereinigte Staaten M. Russell377  Q Vereinigte Staaten M. Russell66
  Vereinigte Staaten S. Jenkins267 2 Vereinigte Staaten B. Reynolds21 
WC Vereinigte Staaten D. Martin615   Vereinigte Staaten S. Jenkins25 
Q Vereinigte Staaten J. Wurtzman45 2 Vereinigte Staaten B. Reynolds67 
2 Vereinigte Staaten B. Reynolds67  

ERROR: Mix of match tiebreak scores and non-match tiebreak scores. Check all scores.

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Ashley Fisher
Vereinigte Staaten Tripp Phillips
Sieg
02.Vereinigte Staaten Mirko Pehar
Niederlande Rogier Wassen
Viertelfinale
03.Vereinigte Staaten Scott Lipsky
Vereinigte Staaten David Martin
Viertelfinale
04.Vereinigte Staaten Goran Dragicevic
Serbien und Montenegro Aleksandar Vlaski
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Australien A. Fisher
 Vereinigte Staaten T. Phillips
6666    
WC Vereinigte Staaten T. Hahn
 Vereinigte Staaten P. Simmonds
701  1 Australien A. Fisher
 Vereinigte Staaten T. Phillips
66 
  Mexiko S. González
 Niederlandische Antillen J.-J. Rojer
34   Vereinigte Staaten A. Delić
 Vereinigte Staaten R. Kendrick
23 
  Vereinigte Staaten A. Delić
 Vereinigte Staaten R. Kendrick
66   1 Australien A. Fisher
 Vereinigte Staaten T. Phillips
66 
4 Vereinigte Staaten G. Dragicevic
 Serbien und Montenegro A. Vlaski
76  4 Vereinigte Staaten G. Dragicevic
 Serbien und Montenegro A. Vlaski
34 
  Vereinigte Staaten N. Monroe
 Vereinigte Staaten J. Wurtzman
52  4 Vereinigte Staaten G. Dragicevic
 Serbien und Montenegro A. Vlaski
6477 
  Vereinigte Staaten T. Widom
 Vereinigte Staaten J. Witten
   Vereinigte Staaten M. Russell
 Serbien und Montenegro D. Vemić
76564 
  Vereinigte Staaten M. Russell
 Serbien und Montenegro D. Vemić
w.o.   1 Australien A. Fisher
 Vereinigte Staaten T. Phillips
  Vereinigte Staaten S. Jenkins
 Vereinigte Staaten S. Oudsema
25  Q Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
 Deutschland M. Zverev
d
Q Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
 Deutschland M. Zverev
67  Q Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
 Deutschland M. Zverev
66  
WC Vereinigte Staaten L. Joseph
 Vereinigte Staaten K. Thomas
24 3 Vereinigte Staaten S. Lipsky
 Vereinigte Staaten D. Martin
32 
3 Vereinigte Staaten S. Lipsky
 Vereinigte Staaten D. Martin
66   Q Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
 Deutschland M. Zverev
76
  Rumänien F. Mergea
 Vereinigte Staaten E. Nunez
67    Rumänien F. Mergea
 Vereinigte Staaten E. Nunez
612 
WC Vereinigte Staaten S. Humphries
 Vereinigte Staaten K. Kim
15    Rumänien F. Mergea
 Vereinigte Staaten E. Nunez
66 
  Vereinigte Staaten E. Butorac
 Vereinigte Staaten C. Drake
464 2 Vereinigte Staaten M. Pehar
 Niederlande R. Wassen
34 
2 Vereinigte Staaten M. Pehar
 Niederlande R. Wassen
646  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien