USTA Challenger of Oklahoma 2009

USTA Challenger of Oklahoma 2009
Datum14.9.2009 – 20.9.2009
Auflage11
Navigation2008 ◄ 2009 ► 2010
ATP Challenger Tour
AustragungsortTulsa
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer660
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Kevin Kim
Vorjahressieger (Doppel)Australien Ashley Fisher
Australien Stephen Huss
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Taylor Dent
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten David Martin
Vereinigte Staaten Rajeev Ram
TurnierdirektorRussell Warner
Turnier-SupervisorMike Loo
Letzte direkte AnnahmeKanada Philip Bester (555)
Stand: 11. Januar 2017

Der USTA Challenger of Oklahoma 2009 war ein Tennisturnier, das vom 14. bis 20. September 2009 in Tulsa stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2009 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Wayne OdesnikFinale
02.Vereinigte Staaten Rajeev RamAchtelfinale
03.Vereinigte Staaten Brendan Evans1. Runde
04.Vereinigte Staaten Vincent Spadea1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Jesse LevineViertelfinale

06.Vereinigte Staaten Ryan SweetingViertelfinale

07.Vereinigte Staaten Taylor DentSieg

08.Vereinigte Staaten Alex Kuznetsov1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten W. Odesnik66
QRumänien A. Dăescu221Vereinigte Staaten W. Odesnik66
Vereinigte Staaten E. Nunez31Tunesien M. Jaziri12
Tunesien M. Jaziri661Vereinigte Staaten W. Odesnik367
Vereinigte Staaten L. Cook325Vereinigte Staaten J. Levine635
Vereinigte Staaten S. Jenkins66Vereinigte Staaten S. Jenkins11
Deutschland L. Pörschke6335Vereinigte Staaten J. Levine66
5Vereinigte Staaten J. Levine3661Vereinigte Staaten W. Odesnik76
4Vereinigte Staaten V. Spadea22Armenien T. Martirosjan652
Vereinigte Staaten M. Yani66Vereinigte Staaten M. Yani42
Armenien T. Martirosjan66Armenien T. Martirosjan66
QUkraine O. Nedowjessow42Armenien T. Martirosjan77
Kanada M. Raonic6117626Vereinigte Staaten R. Sweeting55
Kanada P. Bester757Kanada P. Bester33
Japan T. Matsui206Vereinigte Staaten R. Sweeting66
6Vereinigte Staaten R. Sweeting661Vereinigte Staaten W. Odesnik6964
8Vereinigte Staaten A. Kuznetsov6347Vereinigte Staaten T. Dent77
Vereinigte Staaten J. Witten366Vereinigte Staaten J. Witten42
Vereinigte Staaten T. Widom466Vereinigte Staaten T. Widom66
WCVereinigte Staaten D. Martin632Vereinigte Staaten T. Widom67
Russland A. Sitak77Russland A. Sitak2613
Vereinigte Staaten M. McClune55Russland A. Sitak67
Indien P. Amritraj467Indien P. Amritraj464
3Vereinigte Staaten B. Evans6268Vereinigte Staaten T. Widom21
7Vereinigte Staaten T. Dent667Vereinigte Staaten T. Dent66
Mexiko B. Rodríguez307Vereinigte Staaten T. Dent66
WCVereinigte Staaten B. Strode272Vereinigte Staaten T. Smyczek34
Vereinigte Staaten T. Smyczek66367Vereinigte Staaten T. Dent66
WCVereinigte Staaten A. Krajicek6662QMexiko D. Garza21
QMexiko D. Garza376QMexiko D. Garza6467
QSpanien A. Brugués Davi552Vereinigte Staaten R. Ram735
2Vereinigte Staaten R. Ram77

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten David Martin
Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Sieg
02.Vereinigte Staaten Brendan Evans
Deutschland Frank Moser
Viertelfinale
03.Indien Prakash Amritraj
Vereinigte Staaten Rylan Rizza
1. Runde
04.Vereinigte Staaten Lester Cook
Vereinigte Staaten Kaes Van’t Hof
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten D. Martin
Vereinigte Staaten R. Ram
76
Vereinigte Staaten T. Widom
Vereinigte Staaten M. Yani
6221Vereinigte Staaten D. Martin
Vereinigte Staaten R. Ram
66
Spanien A. Brugués Davi
Vereinigte Staaten W. Gray
63[10]Spanien A. Brugués Davi
Vereinigte Staaten W. Gray
34
Vereinigte Staaten W. Odesnik
Vereinigte Staaten J. Witten
36[6]1Vereinigte Staaten D. Martin
Vereinigte Staaten R. Ram
77
4Vereinigte Staaten L. Cook
Vereinigte Staaten K. Van’t Hof
71[8]Australien N. Roshan
Russland A. Sitak
565
Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
Vereinigte Staaten T. Smyczek
626[10]Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
Vereinigte Staaten T. Smyczek
36[7]
WCVereinigtes Konigreich A. Barnes
Sudafrika T. Liversage
30Australien N. Roshan
Russland A. Sitak
62[10]
Australien N. Roshan
Russland A. Sitak
661Vereinigte Staaten D. Martin
Vereinigte Staaten R. Ram
66
WCKanada P. Bester
Kanada K. Pajkowski
65[7]WCVereinigtes Konigreich P. Stephens
Vereinigtes Konigreich A. Watling
22
Mexiko D. Garza
Vereinigte Staaten E. Nunez
37[10]Mexiko D. Garza
Vereinigte Staaten E. Nunez
22
Mexiko B. Rodríguez
Mexiko V. Romero
74[10]Mexiko B. Rodríguez
Mexiko V. Romero
66
3Indien P. Amritraj
Vereinigte Staaten R. Rizza
6106[7]Mexiko B. Rodríguez
Mexiko V. Romero
34
WCVereinigtes Konigreich P. Stephens
Vereinigtes Konigreich A. Watling
67WCVereinigtes Konigreich P. Stephens
Vereinigtes Konigreich A. Watling
66
Tunesien M. Jaziri
Rumänien C. Pavăl
464WCVereinigtes Konigreich P. Stephens
Vereinigtes Konigreich A. Watling
74[10]
Japan T. Matsui
Kanada M. Raonic
452Vereinigte Staaten B. Evans
Deutschland F. Moser
56[8]
2Vereinigte Staaten B. Evans
Deutschland F. Moser
67

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000