USTA Challenger of Oklahoma 2006

USTA Challenger of Oklahoma 2006
Datum25.9.2006 – 1.10.2006
Auflage6
Navigation2005 ◄ 2006 ► 2007
ATP Challenger Tour
AustragungsortTulsa
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer660
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld50.000 US$
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Bobby Reynolds
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Bobby Reynolds
Vereinigte Staaten Rajeev Ram
TurnierdirektorRussell Warner
Turnier-SupervisorMichael Loo
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Rajeev Ram (264)
Stand: Turnierende

Der USTA Challenger of Oklahoma 2006 war ein Tennisturnier, das vom 25. September bis 1. Oktober 2006 in Tulsa stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2006 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Amer DelićRückzug
02.Vereinigte Staaten Robert KendrickHalbfinale
03.Vereinigte Staaten Jeff MorrisonViertelfinale
04.Vereinigte Staaten Michael RussellFinale

05.Vereinigte Staaten Bobby ReynoldsSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
06.Vereinigte Staaten Sam QuerreyAchtelfinale

07.Vereinigte Staaten Wayne OdesnikAchtelfinale

08.Philippinen Cecil MamiitHalbfinale

09.Australien Chris GuccioneAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
9Australien C. Guccione66
WCVereinigte Staaten D. Martin449Australien C. Guccione652
 Vereinigte Staaten Z. Fleishman67 Vereinigte Staaten Z. Fleishman476
 Vereinigte Staaten J. Witten363 Vereinigte Staaten Z. Fleishman264
QIndien H. Mankad6168Philippinen C. Mamiit626
 Australien N. Healey361QIndien H. Mankad43
 Israel N. Okun048Philippinen C. Mamiit66
8Philippinen C. Mamiit668Philippinen C. Mamiit40r
4Vereinigte Staaten M. Russell664Vereinigte Staaten M. Russell64
WCVereinigte Staaten B. Evans444Vereinigte Staaten M. Russell66
QSudafrika W. Whitehouse76QSudafrika W. Whitehouse43
QSerbien und Montenegro V. Obradović534Vereinigte Staaten M. Russell466
 Vereinigte Staaten R. Ram655WCVereinigte Staaten S. Lipsky602
WCVereinigte Staaten S. Lipsky77WCVereinigte Staaten S. Lipsky656
 Vereinigte Staaten S. Oudsema447Vereinigte Staaten W. Odesnik474
7Vereinigte Staaten W. Odesnik664Vereinigte Staaten M. Russell633
5Vereinigte Staaten B. Reynolds665Vereinigte Staaten B. Reynolds76
QVereinigte Staaten G. Ouellette235Vereinigte Staaten B. Reynolds76
 Schweiz M. Lammer20r Vereinigte Staaten A. Bogomolow673
 Vereinigte Staaten A. Bogomolow615Vereinigte Staaten B. Reynolds66
 Vereinigtes Konigreich J. Goodall763Vereinigte Staaten J. Morrison34
 Vereinigte Staaten G. Weiner53 Vereinigtes Konigreich J. Goodall43
 Vereinigte Staaten S. Warburg6433Vereinigte Staaten J. Morrison66
3Vereinigte Staaten J. Morrison765Vereinigte Staaten B. Reynolds66
6Vereinigte Staaten S. Querrey772Vereinigte Staaten R. Kendrick32
WCVereinigte Staaten D. Young6756Vereinigte Staaten S. Querrey651
LLVereinigte Staaten A. Kuznetsov24 Vereinigte Staaten P. Simmonds376
 Vereinigte Staaten P. Simmonds66 Vereinigte Staaten P. Simmonds13
LLSudafrika S. Mitchell242Vereinigte Staaten R. Kendrick66
 Israel H. Levy66 Israel H. Levy610
 Vereinigte Staaten T. Widom6432Vereinigte Staaten R. Kendrick76
2Vereinigte Staaten R. Kendrick466

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Scott Lipsky
Vereinigte Staaten David Martin
Finale
02.Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigte Staaten Bobby Reynolds
Sieg
03.Vereinigte Staaten Goran Dragicevic
Vereinigte Staaten Mirko Pehar
Halbfinale
04.Vereinigtes Konigreich Ross Hutchins
Vereinigte Staaten Scoville Jenkins
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
66
QMoldau Republik R. Borvanov
Vereinigte Staaten N. Kenner
141Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
57[11]
 Vereinigte Staaten L. Joseph
Indien S.-K. Sipaeya
56[10] Vereinigte Staaten L. Joseph
Indien S.-K. Sipaeya
763[9]
WCVereinigte Staaten A. Connelly
Vereinigte Staaten R. Cunningham
71[2]1Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
46[10]
3Vereinigte Staaten G. Dragicevic
Vereinigte Staaten M. Pehar
46[10]3Vereinigte Staaten G. Dragicevic
Vereinigte Staaten M. Pehar
61[5]
 Vereinigte Staaten P. Simmonds
Vereinigte Staaten J. Witten
63[8]3Vereinigte Staaten G. Dragicevic
Vereinigte Staaten M. Pehar
w.o.
 Vereinigte Staaten A. Bogomolow
Vereinigte Staaten N. Monroe
66 Vereinigte Staaten A. Bogomolow
Vereinigte Staaten N. Monroe
WCVereinigte Staaten W. Gray
Spanien R. Soriano Gallo
011Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
44
 Vereinigte Staaten W. Odesnik
Vereinigte Staaten T. Widom
71[8]2Vereinigte Staaten R. Ram
Vereinigte Staaten B. Reynolds
66
 Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
Vereinigte Staaten S. Oudsema
56[10] Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
Vereinigte Staaten S. Oudsema
66
WCSpanien A. Brugués Davi
Spanien F. Soriano Gallo
66WCSpanien A. Brugués Davi
Spanien F. Soriano Gallo
22
4Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
Vereinigte Staaten S. Jenkins
32 Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
Vereinigte Staaten S. Oudsema
44
LLIsrael I. Hadash
Israel V. Kolik
142Vereinigte Staaten R. Ram
Vereinigte Staaten B. Reynolds
66
 Kanada P.-L. Duclos
Sudafrika W. Whitehouse
66 Kanada P.-L. Duclos
Sudafrika W. Whitehouse
41
 Sudafrika S. Mitchell
Sudafrika I. van der Merwe
532Vereinigte Staaten R. Ram
Vereinigte Staaten B. Reynolds
66
2Vereinigte Staaten R. Ram
Vereinigte Staaten B. Reynolds
76

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Serbia and Montenegro.svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.