USS Vella Gulf (CG-72)

USS Vella Gulf bunkert Treibstoff bei USNS John Ericsson
USS Vella Gulf bunkert Treibstoff bei USNS John Ericsson
Übersicht
Bestellung25. Februar 1988
Kiellegung22. April 1991
Stapellauf13. Juni 1992
1. DienstzeitFlagge
Indienststellung18. September 1993
Außerdienststellung30. September 2022[1]
VerbleibNISMF Philadelphia (2022)
Technische Daten
Verdrängung

9750 Tonnen

Länge

173 Meter

Breite

16,80 Meter

Tiefgang

10,2 Meter

Besatzung

ca. 390

Antrieb

Vier Gasturbinen, zwei Wellen zusammen 80.000 PS

Geschwindigkeit

30+ Knoten

Bewaffnung

2 Starter für Seezielflugkörper, 2 Dreifach-Torpedowerfer, 2 Geschütze Mark-45 Mod 127 mm, 122 VLS-Zellen

Vella Gulf war ein Lenkwaffenkreuzer, der von 1993 bis 2022 im Dienst der United States Navy stand. Sie gehörte der Ticonderoga-Klasse an und trug die Schiffskennung CG-72.

Geschichte

Name

Die Vella Gulf wurde nach der Schlacht im Vella-Golf im Zweiten Weltkrieg benannt.

Während der aktiven Dienstzeit in den Jahren 1988 bis 2023 war dem Namen das Präfix „U.S.S.“ als Abkürzung für United States Ship vorangestellt.[2] Als Schiffskennung vergeben wurde das Kürzel CG für den Schiffstyp Cruiser, Guided Missile in Verbindung mit der innerhalb dieses Schiffstyps eindeutigen Kennnummer 72.[3]

Bau

CG-72 wurde 1988 in Auftrag gegeben und 1991 bei Ingalls Shipbuilding auf Kiel gelegt. 1992 lief der Kreuzer vom Stapel und wurde durch Mrs. Mary Ann McCauley auf den Namen Vella Gulf getauft. Im Juli 1993 erfolgte die offizielle Indienststellung in die Flotte der US Navy.

Einsätze

Mehrfach, so erstmals 1998, nahm die U.S.S. Vella Gulf an der Übung BALTOPS teil, einem multidimensionalen Manöver, das seit 1971 jährlich in der Ostsee stattfindet und von der United States Navy organisiert wird. Nach dem Ende des Kalten Krieges wurden auch Marinen der ehemaligen UdSSR dazu eingeladen.

Aus der Adria startete der Kreuzer 1999 Marschflugkörper gegen Landziele der damaligen Bundesrepublik Jugoslawien im Rahmen der Operation Allied Force. Nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 kreuzte der Kreuzer an der Seite der U.S,S, George Washington (CVN-73) vor der Küste New Yorks. Nur wenige Tage später verlegte die Vella Gulf mit der U.S.S. Theodore Roosevelt (CVN-71) im Rahmen der ersten Phase der Operation Enduring Freedom.

2003 nahm das Schiff wieder an der Übung BALTOPS teil. 2004 fuhr die U.S.S. Vella Gulf mit der U.S.S. George Washington, die Kampfgruppe verlegte durch das Mittelmeer in den Indischen Ozean. Im Rahmen der Operation Iraqi Freedom fuhren die Schiffe auch im Persischen Golf. 2006 nahm der Kreuzer das dritte Mal an der Ostsee-Übung BALTOPS teil, im folgenden Jahr wurde sie als Geleitschutz für die U.S.S. Bataan (LHD-5) eingesetzt.

2008 verlegte die U.S.S. Vella Gulf an der Seite der U.S.S. Iwo Jima (LHD-7). Während dieser Fahrt verfolgte der Kreuzer das von somalischen Piraten besetzte Frachtschiff Faina, das unter anderem mit Kampfpanzern des Typs T-72 beladen war. Am 12. und 13. Februar 2009 verhinderte der Kreuzer jeweils einen Piratenangriff auf Frachtschiffe und nahm insgesamt 16 mutmaßliche Piraten fest. Diese wurden auf das Versorgungsfrachtschiff U.S.N.S. Lewis and Clark (T-AKE-1) weitertransferiert, die die Personen nach Kenia brachte, wo ihnen der Prozess gemacht werden sollte. Im Mai 2009 nahm die U.S.S. Vella Gulf an der New Yorker Fleet Week teil. In der zweiten Jahreshälfte 2010 fuhr der Kreuzer im Rahmen der National Missile Defense im Mittelmeer.

Im Jahr 2017 war U.S.S. Vella Gulf Teil der Carrier Strike Group 11, die Angriffe gegen ISIS im Irak und in Syrien durchführte.[4]

Im Jahr 2020 war die U.S.S. Vella Gulf als Teil der Flugzeugträgerkampfgruppe um U.S.S. Dwight D. Eisenhower (CVN-69) 205 Tage am Stück auf See, als wegen der Covid-19-Pandemie kein Landgang möglich war.[4]

Außerdienststellung

Über die Toppen geflaggter Kreuzer an Pier aus Richtung Wasser aufgenommen, Bug voraus. Kennnummer 72 zentral im Bild. Flagge Navy Jack, tiefblau mit den goldenen Sternen der Bundesstaaten, ist auf dem Vordersteven halb gehisst. Schiff ist von Ölbarrieren umgeben und liegt hoch im Wasser. Im Hintergrund der Achtersteven eines Schwesterschiffes und Masten anderer Schiffe.
Feier zur Außerdienst­stellung von U.S.S. Vella Gulf am 8. August 2022 in Norfolk[5]

U.S.S. Vella Gulf wurde am 4. August 2022 in Naval Station Norfolk aus dem aktiven Dienst verabschiedet.[4] Sie wurde am 30. September 2022 außer Dienst gestellt und aus der Flottenliste gestrichen.[1] Sie wurde zur Naval Inactive Ships Maintenance Facility (NISMF) in Philadelphia geschleppt und dem NAVSEA Inactive Ships On-site Maintenance Office überstellt.[1]

Weblinks

Commons: USS Vella Gulf – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b c VELLA GULF (CG 72). In: Naval Vessel Register. NAVSEA Shipbuilding Support Office, Philadelphia, 10. November 2022, archiviert vom Original am 23. Februar 2023; abgerufen am 23. Februar 2023 (englisch).
  2. Ship Naming in the United States Navy. In: history.navy.mil. Department of the Navy -- Naval History & Heritage Command, 3. Januar 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Januar 2015; abgerufen am 10. November 2023 (englisch).
  3. Archivierter Eintrag im Naval Vessel Register Stand 2012 (CG-72). Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. August 2016; abgerufen am 10. Dezember 2023.
  4. a b c USS Vella Gulf (CG 72) Decommissioned. United States Navy, 8. August 2022, archiviert vom Original am 5. Januar 2023; abgerufen am 23. Februar 2023 (englisch).
  5. Petty Officer 1st Class Jacob Milham: USS Vella Gulf (CG 72) Decommissioning Ceremony. Defense Visual Information Distribution Service, 4. August 2022, abgerufen am 24. Oktober 2023 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Vella-Gulf-Decommissioning-Ceremony.jpg
A photo of the Ticonderoga guided missile cruiser USS Vella Gulf (CG-72) at her decommissioning ceremony on 4 August 2022.
T-AO-194 refuels CG-72 20040306.jpg
Arabian Gulf – The Military Sealift Command (MSC) underway replenishment oiler USNS John Ericsson (T-AO 194) refuels the guided missile cruiser USS Vella Gulf (CG 72) during a replenishment at sea exercise in the Arabian Gulf. Vella Gulf is assigned to the George Washington Carrier Strike Group (CSG) conducting missions in support of Operation Iraqi Freedom (OIF).
Naval jack of the United States (2002–2019).svg
Naval jack of the United States from September 11, 2002 to June 4, 2019; designed in the late 19th century. The flag consists of a rattlesnake superimposed across 13 alternating red and white stripes with the motto, "Don't Tread On Me" (without apostrophe).

First Navy Jack of the United States as (supposedly) used by the Continental Navy from October 13, 1775 through December 31, 1776. In 1980, the Secretary of the Navy directed the commissioned ship in active status having the longest total period in active status to display the rattlesnake jack in place of the union jack until decommissioned or transferred to inactive status. Since September 11, 2002, the flag has been flown by the United States Navy for the duration of the "Global War on Terrorism."

This image is based on an image at the World Flag Database, with the color Red from Image:Flag of the United States.svg.

For the previous and current 50-star flag (still used as a "government jack" in some cases), see File:US Naval Jack.svg.