USS Kentucky (SSBN-737)
![]() Kentucky auf See | |
Übersicht | |
---|---|
Bestellung | 13. August 1985 |
Kiellegung | 18. Dezember 1987 |
Stapellauf | 11. August 1990 |
1. Dienstzeit | ![]() |
Indienststellung | 13. Juli 1991 |
Technische Daten | |
Verdrängung | 16.764 Tonnen aufgetaucht, 18.750 Tonnen getaucht |
Länge | 170,7 m |
Breite | 12,8 m |
Tiefgang | 11,1 m |
Besatzung | 15 Offiziere, 140 Matrosen |
Antrieb | Ein S8G-Reaktor |
Geschwindigkeit | 25+ kn getaucht |
Bewaffnung | 24 Interkontinentalraketen, 4 Torpedorohre |
Die USS Kentucky (SSBN-737) ist ein Atom-U-Boot der United States Navy und gehört der Ohio-Klasse an. Als U-Boot mit ballistischen Raketen (Ship Submersible Ballistic Nuclear) führt sie 24 Interkontinentalraketen mit.
Geschichte
Die Kentucky wurde 1987 bei Electric Boat auf Kiel gelegt, lief 1990 vom Stapel und wurde ein Jahr darauf in Dienst gestellt.
Die Aufgabe der Kentucky ist es, mit 24 Interkontinentalraketen auf Abschreckungspatrouillen zu gehen. Im Rahmen einer solchen Fahrt kollidierte die Kentucky am 19. März 1998 mit einem Jagd-U-Boot der Los-Angeles-Klasse, der USS San Juan (SSN-751). Zum Zeitpunkt des Unglücks war die San Juan getaucht, die Kentucky befand sich an der Wasseroberfläche. Bei der San Juan wurde der vordere Ballasttank aufgerissen, die Kentucky erlitt keine Schäden, ebenso wurde niemand verletzt. Beide Boote fuhren unter eigener Kraft in ihre Basen, wo sie untersucht wurden. Der Heimathafen der USS Kentucky ist Bangor/Washington.
Am 7. November 2015 startete das U-Boot testweise eine Trident-II-Interkontinentalrakete (ohne Sprengkopf) im Pazifik nahe Kalifornien. Die Lichterscheinung am Nachthimmel wurde von vielen Menschen beobachtet.[1]
Weblinks
- Doku von Welt
- Offizielle Homepage der Kentucky ( vom 26. Juli 2007 im Internet Archive) (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ "Mysteriöses Licht" schreckt US-Westen. In: orf.at. 8. November 2015, abgerufen am 15. März 2024.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Naval jack of the United States from September 11, 2002 to June 4, 2019; designed in the late 19th century. The flag consists of a rattlesnake superimposed across 13 alternating red and white stripes with the motto, "Don't Tread On Me" (without apostrophe).
First Navy Jack of the United States as (supposedly) used by the Continental Navy from October 13, 1775 through December 31, 1776. In 1980, the Secretary of the Navy directed the commissioned ship in active status having the longest total period in active status to display the rattlesnake jack in place of the union jack until decommissioned or transferred to inactive status. Since September 11, 2002, the flag has been flown by the United States Navy for the duration of the "Global War on Terrorism."
This image is based on an image at the World Flag Database, with the color Red from Image:Flag of the United States.svg.
For the previous and current 50-star flag (still used as a "government jack" in some cases), see File:US Naval Jack.svg.