USS Halyburton (FFG-40)
Die Halyburton im Jahr 2009 | |
Übersicht | |
---|---|
Bestellung | 27. April 1979 |
Kiellegung | 26. September 1980 |
Stapellauf | 13. Oktober 1981 |
1. Dienstzeit | |
Indienststellung | 7. Januar 1984 |
Außerdienststellung | 6. September 2014 |
Technische Daten | |
Verdrängung | 4100 Tonnen |
Länge | 138,1 Meter |
Breite | 13,5 Meter |
Tiefgang | 7,5 Meter |
Besatzung | 17 Offiziere, 198 Matrosen |
Antrieb | 1 Propeller, über 2 Gasturbinen angetrieben; 41.000 Wellen-PS |
Geschwindigkeit | 29+ Knoten |
Bewaffnung | 1 Geschütz 76 mm, 2 Torpedowerfer. Abgerüstet: 1 Raketenstarter |
Die USS Halyburton (FFG-40) ist eine Fregatte der United States Navy. Sie gehört der Oliver-Hazard-Perry-Klasse an. Sie wurde benannt nach William D. Halyburton, Jr., der während der Schlacht um Okinawa umkam und posthum für seine Taten die Medal of Honor verliehen bekam.
Geschichte
FFG-40 wurde 1979 in Auftrag gegeben und 1980 bei Todd Pacific Shipyards auf Kiel gelegt. 1981 lief die Fregatte von Stapel, 1984 wurde sie in Dienst gestellt.
1985 nahm die Halyburton an der Seite der USS Iowa (BB-61) an der NATO-Übung Ocean Safari 85 im Atlantik teil, auch 1988 fuhren diese beiden Schiffe für die NATO. 1992 wurde die Fregatte dann als Geleitschutz der USS John F. Kennedy (CV-67) ins Mittelmeer verlegt. Mit der USS Gettysburg (CG-64) besuchte die Halyburton vom 9. bis 14. November 1994 zwei Häfen (u. a. Kapstadt) in Südafrika. Dies war der erste Freundschaftsbesuch von US-Schiffen in Südafrika seit Februar 1967. Am 30. November wurde den beiden Schiffen befohlen, am Horn von Afrika der Achille Lauro zu helfen, einem in Brand geratenen Kreuzfahrtschiff.
2005 wurde die Fregatte in der Karibik eingesetzt und konnte während dieser Fahrten zusammen mit ihrem Schwesterschiff USS Boone (FFG-28) fast acht Tonnen Kokain beschlagnahmen. 2006 übte die Halyburton U-Jagd mit peruanischen Marineschiffen in der Übung Silent Forces Exercise.
2009 wurde die Halyburton in den Indischen Ozean verlegt. Vor Somalia wurde sie zur Bekämpfung der dortigen Piraterie eingesetzt. Im April bewachte sie während der Geiselnahme des Kapitäns der Maersk Alabama nach dem gescheiterten Angriff auf das Schiff zusammen mit der USS Bainbridge (DDG-96) die Region.
Am 6. September 2014 wurde die Halyburton in Mayport, Florida außer Dienst gestellt.[1]
Weblinks
- Offizielle Homepage (engl.)
- Halyburton im Naval Vessel Register (engl.)
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Navy Medicine from Washington, DC, USA, Lizenz: CC BY 2.0
USS Halyburton (FFG 40). U.S. Navy BUMED Library and Archives
BUMED09-8481-019The Flag of the United States Navy, as defined in Executive Order 10812 of April 24, 1959. The design is described there as:
The flag for the United States Navy is 4 feet 4 inches hoist by 5 feet 6 inches fly, of dark blue material, with yellow fringe, 2½ inches wide. In the center of the flag is a device 3 feet and 1 inch overall consisting of the inner pictorial portion of the seal of the Department of the Navy (with the exception that a continuation of the sea has been substituted for the land area), in its proper colors within a circular yellow rope edging, all 2 feet 6 inches in diameter above a yellow scroll inscribed "UNITED STATES NAVY" in dark blue letters.
The U.S. Navy flag is used for display purposes at ceremonies, parades, and other public functions where the U.S. Navy has an official presence, usually being carried by an honor guard on ceremonial occasions. It is not used for outdoor, fixed (permanent) purposes, and is not flown on Navy ships. Versions without fringe and different dimensions seem to be common, though it appears they are not technically the official U.S. Navy flag, as the executive order has not been amended.
Prior to 1959, the Navy Infantry Battalion flag was used to represent the U.S. Navy.
For more information, see the Navy's flag history page, SeaFlags, Flags of the World, U.S. Navy document NTP 13(B) [1], section 1710, and Navy regulation OPNAVINST 10520.1 (which replaced a similar SECNAVINST 10520.2D regulation from 1974).