USS Bunker Hill (CG-52)
![]() Bunker Hill im Persischen Golf, 1992 | |
Übersicht | |
---|---|
Bestellung | 15. Januar 1982 |
Kiellegung | 11. Januar 1984 |
Stapellauf | 11. März 1985 |
1. Dienstzeit | ![]() |
Indienststellung | 20. September 1986 |
Außerdienststellung | 29. September 2023[1] |
Verbleib | NISMF Bremerton (Stand 2023)[1] |
Technische Daten | |
Verdrängung | 9750 Tonnen |
Länge | 173 Meter |
Breite | 16,80 Meter |
Tiefgang | 10,2 Meter |
Besatzung | ca. 370 |
Antrieb | Vier Gasturbinen, zwei Wellen zusammen 80.000 PS |
Geschwindigkeit | 30+ Knoten |
Bewaffnung | 2 127 mm Mark-45-Leichtgewichtsgeschütze, |
Fluggeräte | 2 Sikorsky SH-60B oder MH-60R Seahawk LAMPS III Hubschrauber |
Die USS Bunker Hill (CG-52) war ein Lenkwaffenkreuzer der United States Navy und gehörte der Ticonderoga-Klasse an.
Geschichte
USS Bunker Hill wurde nach der Schlacht von Bunker Hill des Jahres 1775 benannt.
Bau
Das Schiff wurde bei Ingalls Shipbuilding in Pascagoula, Mississippi gebaut.
Gegenüber den ersten fünf Schiffen der Klasse, beginnend bei USS Ticonderoga (CG-47), waren in USS Bunker Hill neue Systeme eingebaut, die die Kampfkraft und die Bandbreite an ausführbaren Missionen wesentlich erweiterten. Diese Neuerungen waren auch Grundlage für alle 21 nachfolgenden Einheiten der Schiffsklasse.
Das Aegis-Kampfsystem in der Version Baseline 3 integrierte die neuen Waffensysteme und Sensoren.[3] Dazu gehörten das U-Jagd-System mit der JETDS-Bezeichnung AN/SQQ-89 und das neue Bugsonar AN/SQS-53B.[3]
Bunker Hill bekam als erstes Schiff der US-Navy das Mk 41 Vertical Launching System. Mit 122 Zellen hatte es gegenüber dem bei den ersten fünf Schiffen der Klasse verbauten Mark 26 Guided Missile Launching System, dessen Magazine 88 Flugkörper Standard Missile 2 und Anti-U-Boot-Raketen RUR-5 ASROC lagern konnten, eine größere Magazintiefe. Es konnte verschiedene Typen von Flugkörpern und Raketen senkrecht starten, insbesondere erstmals den Marschflugkörper Tomahawk Land-Attack Missile. Das System war auf diese Weise offen für erst nach Indienststellung zur Einsatzreife gebrachte Waffen, etwa die ab 1993 verfügbare Anti-U-Boot-Rakete RUM-139 VL-ASROC und über Jahrzehnte hinweg weiterentwickelte Varianten des Flugkörpers Standard Missile.
Dienstzeit
Nach der Indienststellung durchquerte die Bunker Hill den Panamakanal und nahm im Juli 1987 an ihrem ersten Einsatz teil. Dieser führte sie als Geleitschutz des zur Iowa-Klasse gehörenden Schlachtschiffs USS Missouri (BB-63) in den Persischen Golf, wo sie die sichere Durchfahrt von Frachtschiffen gewährleisten sollte. Die nächste Einsatzfahrt erfolgte von Yokosuka, Japan aus, die Bunker Hill war nun Geleitschutz der von der USS Midway (CV-41) angeführten Flugzeugträgerkampfgruppe.
Ab November 1990 nahm die Bunker Hill am Zweiten Golfkrieg teil. Dabei fungierte sie als Kommandoschiff für Luftverteidigung und schoss Marschflugkörper auf den Irak ab. Später half sie außerdem bei der Überwachung der südlichen Flugverbotszone in der Operation Southern Watch.
Im März 1996 nahm die Bunker Hill mit der Trägerkampfgruppe um USS Nimitz (CVN-68) an der Beobachtung der Situation in der Formosastraße teil, nachdem die Volksrepublik China Raketentests nahe der Insel Taiwan angekündigt und durchgeführt hatte.
Ab 1998 nahm die Bunker Hill an der Durchsuchung von Frachtschiffen teil, um das Embargo gegen den Irak durchzusetzen, außerdem diente sie als Geleitschutz der USS Tarawa (LHA-1) während Hilfsoperationen vor Osttimor.
Anfang 2007 war die Bunker Hill mit der USS Ramage (DDG-61) in die Task Force 150 unter britischer Leitung eingebunden, die vor der Ostküste Afrikas, vor allem am Horn von Afrika für Sicherheit sorgte. Zwischen März 2008 und Februar 2009 lag die Bunker Hill zu einer umfangreichen Modernisierung in der Werft. Anfang 2010 wurde die Bunker Hill an der Seite der USS Carl Vinson (CVN-70) vor die Küste Haitis geschickt, wo sie den humanitären Einsatz der Vereinigten Staaten nach dem Erdbeben in Haiti 2010 unterstützte. Im Dezember 2010 begann die nächste Einsatzfahrt an der Seite der Carl Vinson in asiatische Gewässer, Ende 2011 folgte eine weitere.
Außerdienststellung
USS Bunker Hill wurde am 22. September 2023 in der Marinebasis San Diego aus dem aktiven Dienst verabschiedet.[2] Sie wurde am 29. September 2023 außer Dienst gestellt und aus der Flottenliste gestrichen.[1] Sie soll in Reserve verbleiben und wurde zur Naval Inactive Ships Maintenance Facility (NISMF) Bremerton geschleppt.
Weblinks
- Offizielle Homepage (englisch) (Memento vom 23. März 2015 im Internet Archive)
- Eintrag im Naval Vessel Register (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b c Eintrag im Naval Vessel Register (CG 52). Abgerufen am 24. Oktober 2023.
- ↑ a b Julie Ann Ripley: USS Bunker Hill Decommissions. In: surfpac.navy.mil. Commander, Naval Surface Forces U.S. Pacific Fleet, 22. September 2023, archiviert vom am 2. Oktober 2023; abgerufen am 24. Oktober 2023 (englisch).
- ↑ a b Robert Holzer, Scott C. Truver: Not Your “Father’s Aegis”. In: Center for International Maritime Security. 21. November 2014, archiviert vom am 6. Dezember 2014; abgerufen am 16. Dezember 2020 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
A starboard quarter view of the guided missile cruiser USS BUNKER HILL (CG-52) during Operation Desert Shield.
The Flag of the United States Navy, as defined in Executive Order 10812 of April 24, 1959. The design is described there as:
The flag for the United States Navy is 4 feet 4 inches hoist by 5 feet 6 inches fly, of dark blue material, with yellow fringe, 2½ inches wide. In the center of the flag is a device 3 feet and 1 inch overall consisting of the inner pictorial portion of the seal of the Department of the Navy (with the exception that a continuation of the sea has been substituted for the land area), in its proper colors within a circular yellow rope edging, all 2 feet 6 inches in diameter above a yellow scroll inscribed "UNITED STATES NAVY" in dark blue letters.
The U.S. Navy flag is used for display purposes at ceremonies, parades, and other public functions where the U.S. Navy has an official presence, usually being carried by an honor guard on ceremonial occasions. It is not used for outdoor, fixed (permanent) purposes, and is not flown on Navy ships. Versions without fringe and different dimensions seem to be common, though it appears they are not technically the official U.S. Navy flag, as the executive order has not been amended.
Prior to 1959, the Navy Infantry Battalion flag was used to represent the U.S. Navy.
For more information, see the Navy's flag history page, SeaFlags, Flags of the World, U.S. Navy document NTP 13(B) [1], section 1710, and Navy regulation OPNAVINST 10520.1 (which replaced a similar SECNAVINST 10520.2D regulation from 1974).