USS Belleau Wood (LHA-3)

Belleau Wood bereitet die Aufnahme eines Landungsbootes vor
Belleau Wood bereitet die Aufnahme eines Landungsbootes vor
Übersicht
Bestellung15. November 1969
Kiellegung5. März 1973
Stapellauf11. April 1977
1. DienstzeitFlagge
Indienststellung23. September 1978
Außerdienststellung28. Oktober 2005
Verbleibals Zielschiff versenkt
Technische Daten
Verdrängung

39.925 Tonnen

Länge

249,9 Meter

Breite

32,3 Meter

Tiefgang

8,2 Meter

Besatzung

82 Offiziere, 882 Matrosen, bis zu 1894 Truppen

Antrieb

2 Propeller, über 2 Dampfturbinen angetrieben; 70.000 Wellen-PS

Geschwindigkeit

20+ Knoten

Bewaffnung

2 Starter RAM, diverse Rohrwaffen

USS Belleau Wood (LHA-3) war das dritte Schiff der Tarawa-Klasse, einer Klasse von amphibischen Angriffsschiffen der United States Navy. Sie wurde benannt nach der Schlacht im Wald von Belleau (Erster Weltkrieg).

Geschichte

Die Belleau Wood wurde am 5. März 1973 durch die Ingalls Shipbuilding in Pascagoula, Mississippi, auf Kiel gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 11. April 1977. Die Indienststellung erfolgte am 23. September 1978 unter Kapitän Steele. Ab Oktober 1978 war San Diego der Heimathafen. Die erste Übungsmission führte die Belleau Wood 1979 vor die Küste von Hawaii.

Sie wurde im Januar 1981 auf ihre erste Einsatzmission geschickt. Das Schiff rettete 150 vietnamesische Flüchtlinge. Die Crew erhielt dafür die Humanitarian Service Medal. Die Einsatzfahrt schloss drei große Manöver sowie den Besuch von acht Häfen ein. Im August des gleichen Jahres kehrte die Belleau Wood nach San Diego zurück.

Im August 1982 trat das Schiff seine zweite Einsatzfahrt an und nahm an vier großen Landungsübungen teil, einschließlich der JADE TIGER 83. Die dritte, erfolgreiche Einsatzfahrt der Belleau Wood dauerte von Januar bis Juli 1984. Danach brachte das Schiff eine elfmonatige Überholungsphase im Puget Sound Naval Shipyard in Bremerton, Washington, hinter sich.

Im Januar 1987 begann die vierte Einsatzfahrt der Belleau Wood. Sie nahm dabei an vier großen Übungseinsätzen teil, einschließlich der ersten Aleuten-Winter-Landungsübung seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Erstmals wurde der AV-8B Harrier Senkrechtstarter eingesetzt. Dem Schiff wurde im Jahr 1987 außerdem der Admiral Flatley Memorial Award für Sicherheit im Flugbetrieb verliehen.

Versenkung der USS Belleau Wood (LHA-3) als Zielschiff

Im Januar 1989 lief die Belleau Wood Richtung Westpazifik aus. Während der nächsten fünf Monate nahm das Schiff an den beiden Übungen Team Spirit 89 in Korea und VALIANT USHER in den Philippinen und Korea teil.

Am 4. Oktober 1989 beherbergte das Schiff den Verteidigungsminister der Sowjetunion bei seinem historischen Besuch der Vereinigten Staaten.

1990 begann die zweite Überholungsphase der Belleau Wood in der Long Beach Naval Shipyard in Long Beach, Kalifornien. Unter anderem erhielt das Schiff eine verbesserte Version des Nahbereichsabwehrsystems Phalanx CIWS und ein neues Verteidigungssystem, das RIM-116 Rolling Airframe Missile (RAM) System.

Am 28. Oktober 2005 wurde die Belleau Wood außer Dienst gestellt. Am 13. Juli 2006 wurde das Schiff während der Übung RIMPAC als Zielschiff versenkt.

Weblinks

Commons: USS Belleau Wood (LHA-3) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

USS Belleau Wood (LHA-3) sinking.jpg
Autor/Urheber: Ste Elmore, Lizenz: CC BY 2.0
USS Belleau Wood (LHA-3) sinking
Flag of the United States Navy.svg
The Flag of the United States Navy, as defined in Executive Order 10812 of April 24, 1959. The design is described there as:

The flag for the United States Navy is 4 feet 4 inches hoist by 5 feet 6 inches fly, of dark blue material, with yellow fringe, 2½ inches wide. In the center of the flag is a device 3 feet and 1 inch overall consisting of the inner pictorial portion of the seal of the Department of the Navy (with the exception that a continuation of the sea has been substituted for the land area), in its proper colors within a circular yellow rope edging, all 2 feet 6 inches in diameter above a yellow scroll inscribed "UNITED STATES NAVY" in dark blue letters.

The U.S. Navy flag is used for display purposes at ceremonies, parades, and other public functions where the U.S. Navy has an official presence, usually being carried by an honor guard on ceremonial occasions. It is not used for outdoor, fixed (permanent) purposes, and is not flown on Navy ships. Versions without fringe and different dimensions seem to be common, though it appears they are not technically the official U.S. Navy flag, as the executive order has not been amended.

Prior to 1959, the Navy Infantry Battalion flag was used to represent the U.S. Navy.

For more information, see the Navy's flag history page, SeaFlags, Flags of the World, U.S. Navy document NTP 13(B) [1], section 1710, and Navy regulation OPNAVINST 10520.1 (which replaced a similar SECNAVINST 10520.2D regulation from 1974).