Liste der UN-Missionen
Diese Liste ist eine Übersicht aller laufenden und beendeten UN-Missionen:
Laufende Missionen
Laufende UN-Missionen, Quelle:[1] |
Resolution | Name | Staaten | Beginn |
---|---|---|---|
39 | UNMOGIP | Indien, Pakistan | 1949 |
50 | UNTSO | Israel, Palästina | 1948 |
186 | UNFICYP | Zypern | 1964 |
350 | UNDOF | Syrien, Israel | 1974 |
425, 426, 1701 | UNIFIL | Libanon | 1978 |
690 | MINURSO | Westsahara | 1991 |
1244 | UNMIK | Kosovo | 1999 |
1279 | MONUSCO | Demokratische Republik Kongo | 1999 |
1401 | UNAMA | Afghanistan | 2002 |
1996 | UNMISS | Südsudan | 2011 |
1990 | UNISFA | Südsudan | 2011 |
2102 | UNSOM | Somalia | 2012 |
2149 | MINUSCA | Zentralafrikanische Republik | 2014 |
2366 | UNMC | Kolumbien | 2017 |
2476 | BINUH | Haiti | 2019 |
2451 | UNMHA | Jemen | 2019 |
Beendete Missionen
Beendete UN-Missionen, Quelle:[2] |
Resolution | Name | Staaten | Beginn | Ende |
---|---|---|---|---|
998–1002 (ES-I) | UNEF I | Ägypten, Israel | 1956 | 1967 |
128 | UNOGIL | Libanon | 1958 | 1958 |
143 | ONUC | Demokratische Republik Kongo | 1960 | 1964 |
GA 1752 (VIII) | UNSF | Neuguinea | 1962 | 1963 |
179 | UNYOM | Jemen | 1963 | 1964 |
203 | DOMREP | Dominikanische Republik | 1965 | 1966 |
211 | UNIPOM | Indien, Pakistan | 1965 | 1966 |
340 | UNEF II | Ägypten, Israel | 1973 | 1979 |
619 | UNIIMOG | Iran, Irak | 1988 | 1991 |
622 | UNGOMAP | Afghanistan, Pakistan | 1988 | 1990 |
626 | UNAVEM I | Angola | 1988 | 1991 |
632 | UNTAG | Namibia | 1989 | 1990 |
644 | ONUCA | Zentralamerika | 1989 | 1992 |
689 | UNIKOM | Irak, Kuwait | 1991 | 2003 |
693 | ONUSAL | El Salvador | 1991 | 1995 |
696 | UNAVEM II | Angola | 1991 | 1995 |
717 | UNAMIC | Kambodscha | 1991 | 1992 |
743 | UNPROFOR | Ehemaliges Jugoslawien | 1992 | 1995 |
745 | UNTAC | Kambodscha | 1992 | 1993 |
751 | UNOSOM I | Somalia | 1992 | 1993 |
797 | ONUMOZ | Mosambik | 1992 | 1994 |
814 | UNOSOM II | Somalia | 1993 | 1995 |
846 | UNOMUR | Ruanda, Uganda | 1993 | 1994 |
858 | UNOMIG | Georgien | 1993 | 2009 |
866 | UNOMIL | Liberia | 1993 | 1997 |
867 | UNMIH | Haiti | 1993 | 1996 |
872 | UNAMIR | Ruanda | 1993 | 1996 |
915 | UNASOG | Tschad, Libyen | 1994 | 1994 |
968 | UNMOT | Tadschikistan | 1994 | 2000 |
976 | UNAVEM III | Angola | 1995 | 1997 |
983 | UNPREDEP | Mazedonien | 1995 | 1999 |
990 | UNCRO | Kroatien | 1995 | 1996 |
1035 | UNMIBH | Bosnien und Herzegowina | 1995 | 2002 |
1037 | UNTAES | Kroatien | 1996 | 1998 |
1063 | UNSMIH | Haiti | 1996 | 1997 |
1083 | UNMOP | Prevlaka (Kroatien) | 1996 | 2002 |
1094 | MINUGUA | Guatemala | 1997 | 1997 |
1118 | MONUA | Angola | 1997 | 1999 |
1123 | UNTMIH | Haiti | 1997 | 1997 |
1141 | MIPONUH | Haiti | 1997 | 2000 |
1145 | UNPSG | Kroatien | 1998 | 1998 |
1159 | MINURCA | Zentralafrikanische Republik | 1998 | 2000 |
1181 | UNOMSIL | Sierra Leone | 1998 | 1999 |
1233 | UNIOGBIS | Sierra Leone | 1999 | 2020 |
1246 | UNAMET | Osttimor | 1999 | 1999 |
1272 | UNTAET | Osttimor | 1999 | 2002 |
1320 | UNMEE | Äthiopien, Eritrea | 2000 | 2008 |
1410 | UNMISET | Osttimor | 2002 | 2005 |
1509 | UNMIL | Liberia | 2003 | 2018 |
1528 | UNOCI | Elfenbeinküste | 2004 | 2017 |
1542 | MINUSTAH | Haiti | 2004 | 2017 |
1545 | ONUB | Burundi | 2004 | 2006 |
1590 | UNMIS | Sudan | 2005 | 2011 |
1620 | UNIOSIL | Sierra Leone | 2006 | 2008 |
1704 | UNMIT | Osttimor | 2006 | 2012 |
1719 | BINUB | Burundi | 2007 | 2010 |
1778 | MINURCAT | Tschad, Zentralafrikanische Republik | 2007 | 2010 |
1769 | UNAMID | Sudan | 2007 | 2021 |
1829 | UNIPSIL | Sierra Leone | 2008 | 2010 |
1959 | BNUB | Burundi | 2011 | 2014 |
2042, 2043, 2059 | UNSMIS | Syrien | 2012 | 2012 |
2100 | MINUSMA | Mali | 2013 | 2023 |
2350 | MINUJUSTH | Haiti | 2017 | 2019 |
Siehe auch
Weblinks
Wikinews: UN-Missionen – in den Nachrichten
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Syria.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the Democratic Republic of the Congo.svg
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
Flag of Haiti.svg
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Namibia.svg
Flagge Namibias
Flagge Namibias
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Ethiopia.svg
Flag of Ethiopia
Flag of Ethiopia
World location map (equirectangular 180).svg
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte der Welt. Plattkarte von 180° Ost bis 180° West und von 90° Nord bis 90° Süd
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte der Welt. Plattkarte von 180° Ost bis 180° West und von 90° Nord bis 90° Süd