EuroLeague 2012/13

EuroLeague 2012/13
Logo der Euroleague
Dauer25. September 2012 – 12. Mai 2013
Reihenfolge der Austragung13. Saison
VeranstalterULEB
Anzahl der Mannschaften24
Hauptrunde
Hauptrunden-MVPGriechenland Vasilis Spanoulis (Olympiakos)
Alphonso Ford TrophyVereinigte StaatenVereinigte Staaten Bobby Brown (Montepaschi)
Bester VerteidigerGabun Stephane Lasme (Panathinaikos)
Rising Star TrophyGriechenland Kostas Papanikolaou (Olympiakos)
Alexander Gomelski TrophyGriechenland Georgios Bartzokas (Olympiakos)
Final Four
AustragungsortVereinigtes Konigreich London
MeisterGriechenland Olympiakos Piräus
   Vizemeister     SpanienSpanien Real Madrid
Finals-MVPGriechenland Vasilis Spanoulis (Olympiakos)

EuroLeague 2011/12

Die Saison 2012/13 war die 13. Spielzeit der EuroLeague (offiziell Turkish Airlines EuroLeague) unter Leitung der ULEB und die insgesamt 56. Saison des bedeutendsten Wettbewerbs für europäische Basketball-Vereinsmannschaften, der von 1958 bis 2000 von der FIBA unter verschiedenen Bezeichnungen organisiert wurde.

Den Titel gewann Olympiakos Piräus. Für die Griechen war es der zweite Gewinn der EuroLeague.

Modus

Von den 24 an der EuroLeague teilnehmenden Mannschaften waren 23 direkt für die Gruppenphase qualifiziert, ein weiterer Teilnahmeplatz wurde in einer zusätzlichen Qualifikationsrunde ausgespielt. 14 der direkt qualifizierten Vereine sind im Besitz einer längerfristig vergebenen A-Lizenz, wobei vor der Saison eine dieser Lizenzen von Lottomatica Roma zu EA7 Armani Jeans Mailand wechselte; acht weitere Mannschaften qualifizierten sich über ihre Platzierung in nationalen bzw. supranationalen Ligen in der Vorsaison und erhielten eine auf die Saison 2012/13 beschränkte B-Lizenz.[1] Die auf den Gewinn des Eurocups im Vorjahr beschränkte C-Lizenz war vakant, da der russische Eurocup-Sieger BK Chimki bereits über eine B-Lizenz qualifiziert war. Diese C-Lizenz wurde daher als Wildcard an den deutschen Vertreter Alba Berlin vergeben.[2] Die Qualifikationsrunde wurde von 16 Mannschaften auf acht reduziert, wobei nur der Sieger des Turniers einen Startplatz für die reguläre Saison bekam. Die sieben anderen Mannschaften starteten im Eurocup 2012/13.[3]

Die 24 Mannschaften wurden in vier Gruppen zu je sechs Mannschaften eingeteilt, wobei jede Mannschaft je ein Heim- und Auswärtsspiel gegen jede andere Mannschaft im Rundenturnier-Modus (englisch round robin) bestritt. Die vier bestplatzierten Mannschaften jeder Gruppe wurden in die zwei Gruppen der zweiten Gruppenphase zugeteilt, in der ebenfalls jede Mannschaft je ein Heim- und Auswärtsspiel gegen jede andere Mannschaft bestritt. Die Setzliste für die Auslosung der zweiten Gruppenphase entsprach dabei den Platzierungen in der Vorrunde. Die bestplatzierten vier Mannschaften der zweiten Gruppenphase qualifizierten sich für die K.O.-Runde, welche als Play-off im „Best-of-Five“-Modus ausgespielt wurde. Die vier sich durchsetzenden Mannschaften qualifizierten sich für das Final-Four-Turnier im The O2 in London, wo die Halbfinal- und Finalspiele und das Spiel um Platz drei ausgetragen wurden. Diese Spiele waren einfache K.O.-Spiele.[4]

Qualifikation

Insgesamt traten acht Mannschaften aus unterschiedlichen Ländern im Wettbewerb um einen Startplatz in der Hauptrunde an, darunter waren auch zwei Mannschaften, die in der Vorjahressaison sich zumindest bis in die zweite Gruppenphase gespielt hatten. Durch Vergabe einer Wild Card nahm der Viertelfinalist des Vorjahres UNICS Kasan an dieser Qualifikation teil, sowie Top-16-Vorjahresteilnehmer Mapooro Cantù, der als Gastgeber des Qualifikations-Wochenendes in Desio fungierte.

1. Qualifikationsrunde2. QualifikationsrundeQualifikationsfinale
          
25./26. September    
 RusslandRussland UNICS Kasan91
27. September
 Deutschland ratiopharm ulm73 
 RusslandRussland UNICS Kasan78
25./26. September
  FrankreichFrankreich Le Mans Sarthe86 
 FrankreichFrankreich Le Mans Sarthe61
28. September
 UkraineUkraine BK Donezk55 
 FrankreichFrankreich Le Mans Sarthe66
25./26. September
  ItalienItalien Mapooro Cantù88
 Tschechien ČEZ Nymburk83
27. September
 Belgien Telenet Oostende65 
 Tschechien ČEZ Nymburk83
25./26. September
  ItalienItalien Mapooro Cantù89 
 ItalienItalien Mapooro Cantù87
 Bulgarien Lukoil Akademik Sofia69 

Teilnehmer an der Hauptrunde

Land/LigaMannschaftHalleKapazitätVJP1LizenzLand/LigaMannschaftHalleKapazitätVJP1Lizenz
SpanienSpanien Liga ACBFC Barcelona RegalPalau Blaugrana8250MAItalienItalien Serie AMontepaschi SienaPala Sport Mens Sana7025MA
Real MadridPalacio de Deportes15000FAEA7 Emporio Armani Mailand2Mediolanum Forum11200FA
Caja LaboralFernando Buesa Arena15504HFAMapooro CantùPalaDesio6500VFQ
Unicaja MálagaPalacio Carpena105009ALitauen Lietuvos Krepšinio LygaŽalgiris KaunasŽalgirio Arena14502MA
Turkei Türkiye Basketbol LigiBeşiktaş JK IstanbulSinan Erdem Dome16000MBLietuvos rytas VilniusSiemens Arena Vilnius11000FB
Anadolu Efes IstanbulFADeutschland Basketball-BundesligaBrose BasketsStechert-Arena6900MB
Fenerbahçe Ülker IstanbulÜlker Sports Arena 13500VFAAlba Berlin4O2 World14800VFC
Griechenland Basket LeagueOlympiakos Piräus3Stadion des Friedens und der Freundschaft14095MAFrankreichFrankreich Ligue Nationale de BasketÉlan Chalon-sur-SaôneLe Colisée5000MB
Panathinaikos AthenOlympiahalle Athen18900FASerbien Košarkaška liga SrbijeKK Partizan Belgrad5Hala Pionir8150MB
RusslandRussland Professionalnaja Basketbolnaja LigaZSKA MoskauZSKA-Universal-Sporthalle5500MASlowenien Liga UPC TelemachKK Union Olimpia5Arena Stožice12480MB
BK Chimki Oblast MoskauNowator-Sportarena 6000FBKroatien A-1 LigaKK Cedevita Zagreb5Arena Zagreb15200FB
Israel Ligat ha’AlMaccabi Tel AvivNokia Arena11700MAPolen Dominet Basket LigaAsseco ProkomHala Sportowo-Widowiskowa Gdynia5000MA

1: Vorjahresplatzierung in den nationalen Ligen
2: Qualifiziert durch Übertragung der A-Lizenz von Lottomatica Rom
3: Qualifiziert als Sieger der Euroleague der Saison 2011/12
4: Qualifiziert durch Übertragung der Eurocupsieger-C-Lizenz als Wild Card
5: Qualifiziert durch die Platzierung in der Adriatic Basketball Association

Hauptrunde

Vorrunde

Die Vorrunde wurde ausgespielt zwischen dem 11. Oktober und dem 14. Dezember 2012. Für die Gruppenplatzierungen war bei Mannschaften mit gleicher Anzahl von Siegen nicht das gesamte Korbpunktverhältnis, sondern nur das addierte Ergebnis im direkten Vergleich der Mannschaften untereinander entscheidend.

Gruppe A

TeamSpSNP+P-
1. SpanienSpanien Real Madrid1073832738
2. RusslandRussland BK Chimki1064753754
3. Griechenland Panathinaikos Athen1064748722
4. Turkei Fenerbahçe Ülker1055727738
5. Slowenien Union Olimpija1037722808
6. ItalienItalien Mapooro Cantù1037708730
 AthenMadridChimkiFenerLjubljanaCantù
Panathinaikos Athen*79:6867:7969:5580:7278:76
Real Madrid85:78*104:8177:6191:6080:66
BK Chimki78:7786:85*71:7075:6577:53
Fenerbahçe73:6475:8392:80*85:6877:69
Union Olimpija67:8576:8974:7275:81*81:79
Mapooro Cantù69:7176:7067:5482:5871:84*

Gruppe B

TeamSpSNP+P-
1. Israel Maccabi Electra1082810708
2. SpanienSpanien Unicaja Málaga1082762715
3. ItalienItalien Montepaschi Siena1055879844
4. Deutschland ALBA Berlin1046722748
5. FrankreichFrankreich Élan Chalon1037782843
6. Polen Asseco Prokom1028704801
 Tel AvivSienaBerlinMálagaGdyniaChalon
Maccabi Electra*70:6878:6262:6493:6278:73
Montepaschi89:87*82:9291:7288:95 n. V.93:90
ALBA Berlin76:7873:75*63:7467:6474:71
Unicaja Málaga80:8591:89 n. V.67:62*63:4886:62
Asseco Prokom73:8966:10177:6675:77*70:76
Élan Chalon61:90108:103 n. V.82:8778:8881:74*

Gruppe C

TeamSpSNP+P-
1. Litauen Žalgiris Kaunas1082804693
2. Griechenland Olympiakos Piräus1082788737
3. Turkei Anadolu Efes1055738740
4. SpanienSpanien Caja Laboral1046749778
5. ItalienItalien EA7 Emporio Armani1037760767
6. Kroatien KK Cedevita1028725849
 PiräusVitoriaEfesKaunasMailandZagreb
Olympiakos Piräus*85:8175:5361:7982:8179:77
Caja Laboral72:89*64:7671:7764:6297:70
Anadolu Efes98:7276:91*64:7777:7185:66
Žalgiris Kaunas63:7782:4571:53*92:8790:62
EA7 Mailand71:8485:9580:7565:67*75:60
KK Cedevita62:8476:6973:81108:106 n. V.71:83*

Gruppe D

TeamSpSNP+P-
1. SpanienSpanien FC Barcelona1091774636
2. RusslandRussland ZSKA Moskau1091783709
3. Turkei Beşiktaş JK1055699749
4. Deutschland Brose Baskets1037740807
5. Litauen Lietuvos rytas1028670724
6. Serbien Partizan mt:s1028731772
 BarcelonaMoskauBelgradVilniusBambergBeşiktaş
FC Barcelona*75:7885:8290:6672:6072:60
ZSKA Moskau60:81*78:6175:7376:6787:72
Partizan mt:s67:68 n. V.71:76 n. V.*75:7472:7787:72
Lietuvos rytas49:6762:7169:61*67:6267:73
brose baskets66:8689:9792:90 n. V.84:78*71:86
Beşiktaş48:7858:8581:6566:6583:72*

Zwischenrunde (Top 16)

Die Zwischenrunde wurde zwischen dem 27. Dezember 2012 und dem 5. April 2013 ausgespielt. Genau wie in der Vorrunde war für die Gruppenplatzierungen bei Mannschaften mit gleicher Anzahl von Siegen nicht das gesamte Korbpunktverhältnis, sondern nur das addierte Ergebnis im direkten Vergleich der Mannschaften untereinander entscheidend.

Gruppe E

TeamSpSNP+P-
1. RusslandRussland ZSKA Moskau141131095981
2. SpanienSpanien Real Madrid1410410851021
3. Turkei Anadolu Efes149510281031
4. Griechenland Panathinaikos Athen14951001968
5. SpanienSpanien Unicaja Málaga14779881015
6. Litauen Žalgiris Kaunas146810651040
7. Deutschland ALBA Berlin144109591036
8. Deutschland Brose Baskets1401410261155
MadridKaunasMálagaMoskauAthenEfesBerlinBamberg
Real Madrid*75:7474:7786:78 n. V.73:7486:6677:7276:73
Žalgiris104:105 n. V.*75:6373:8773:7879:7192:5690:81
Unicaja64:7267:83*66:7066:6073:7855:6885:82
ZSKA Moskau81:7270:6181:94*86:6990:7180:6590:83
Panathinaikos54:5867:6678:7363:69*75:6282:5876:73
Anadolu Efes74:7256:5264:7063:6078:64*71:6289:86 n. V.
ALBA63:7777:5565:6757:7573:7986:91*82:63
Brose Baskets67:8287:88 n. V.65:6858:7860:8276:9472:75*

Gruppe F

TeamSpSNP+P-
1. SpanienSpanien FC Barcelona Regal141311151986
2. Griechenland Olympiakos Piräus149510681033
3. Israel Maccabi Electra148611051012
4. SpanienSpanien Caja Laboral Vitoria148610931045
5. RusslandRussland BK Chimki147711331051
6. ItalienItalien Montepaschi Siena147710361057
7. Turkei Beşiktaş JK142128931104
8. Turkei Fenerbahçe Ülker1421210551246
Tel AvivBarcelonaChimkiPiräusSienaBeşiktaşFenerVitoria
Maccabi*77:8280:7977:7892:61101:5891:7370:71
FC Barcelona74:71*71:6976:6885:6686:61100:7883:74
BK Chimki88:6778:65*82:8778:7187:5699:7682:86
Olympiakos67:7377:9079:70*72:7477:6482:7182:74
Montepaschi79:6969:7782:7667:68*63:5787:6985:74
Beşiktaş JK55:7759:7375:8060:7972:70*80:7373:83
Fenerbahçe85:9460:9985:8273:7892:9878:72*75:97
Caja Laboral62:6679:9071:8382:7476:6477:5187:67*

Viertelfinale

Das Viertelfinale musste nicht ausgelost werden, da der Turnierplan bereits vor der Saison feststand.

Im Modus „Best-of-Five“ traten die verbliebenen acht Teams in vier Mannschaftsbegegnungen gegeneinander an. Die Gruppenersten und Gruppenzweiten aus der zweiten Phase genossen dabei bei einem eventuell benötigten fünften Entscheidungsspiel Heimrecht. Die vier Mannschaften, welche diese Duelle für sich entscheiden, qualifizierten sich für das Final-Four-Turnier. Die Partien fanden vom 9. bis zum 26. April 2013 statt.

Paarung1. Spiel2. Spiel3. Spiel4. Spiel5. Spiel
RusslandRussland ZSKA MoskauSpanienSpanien Caja Laboral Vitoria89:7890:6872:9394:85
Griechenland Olympiakos PiräusTurkei Anadolu Efes67:6271:5372:8373:7482:72
SpanienSpanien FC Barcelona RegalGriechenland Panathinaikos Athen72:70 n. V.65:6663:6570:6064:53
SpanienSpanien Real MadridIsrael Maccabi Electra79:5375:6369:57

Final Four

In einem Turnier, das zwischen dem 10. und 12. Mai 2013 im The O2 in London ausgetragen wurde, traten je zwei Mannschaften in Halbfinals gegeneinander an. Die Sieger qualifizierten sich für das Finale, aus dem der Sieger der EuroLeague hervorging.

Halbfinale

Die Halbfinalspiele fanden am 10. Mai 2013 statt.

PaarungErgebnis
RusslandRussland ZSKA MoskauGriechenland Olympiakos Piräus52:69
SpanienSpanien FC Barcelona RegalSpanienSpanien Real Madrid67:74

Spiel um Platz 3

Das Spiel um Platz 3 fand am 12. Mai 2013 statt.

PaarungErgebnis
RusslandRussland ZSKA MoskauSpanienSpanien FC Barcelona74:73

Finale

Das Finale fand am 12. Mai 2013 statt.

PaarungGriechenland Olympiakos PiräusSpanienSpanien Real Madrid
Ergebnis100:88
Datum12. Mai 2013
StadionThe O2, London
Zuschauer15.169
SchiedsrichterItalienItalien Guerrino Cerebuch, Serbien Ilija Belosević, UkraineUkraine Borys Ryzhyk
Olympiakos PiräusPero Antić 10 Punkte, Kyle Hines 12, Dimitrios Katsivelis, Acie Law 20, Kostas Papanikolaou 5, Efstratios Perperoglou 10, Josh Powell 10, Georgios Printezis 5, Giorgi Shermadini 3, Kostas Sloukas 11, Vasilis Spanoulis 22
Trainer: Georgios Bartzokas
Real MadridMirza Begić 6, Jaycee Carroll 5, Dontaye Draper, Rudy Fernández 21, Sergio Llull 14, Nikola Mirotić 7, Felipe Reyes 4, Sergio Rodríguez 17, Marcus Slaughter 9, Carlos Suárez 5
Trainer: Pablo Laso

Auszeichnungen

Regular Season & Final Four MVP: Vasilios Spanoulis

MVP der Euroleague Saison

  • Griechenland Vasilis Spanoulis (Olympiakos Piräus)

Final Four MVP

  • Griechenland Vasilis Spanoulis (Olympiakos Piräus)

All Euroleague First Team

All Euroleague Second Team

Bester Verteidiger

Rising Star Trophy

Alphonso Ford Top Scorer Trophy

Trainer des Jahres (Alexander Gomelski Trophy)

  • Griechenland Georgios Bartzokas (Olympiakos Piräus)

Club Executive of the Year

  • Turkei Tuncay Özilhan (Anadolu Efes)

MVP des Monats

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 2012-13 Turkish Airlines Euroleague license allocation criteria. EuroLeague, 31. Mai 2012, abgerufen am 12. Juli 2012 (englisch).
  2. Haters gonna hate oder wieder eine Wildcard für ALBA Berlin. gruebelei.de, 21. Juni 2012, abgerufen am 12. Juli 2012 (Beitrag von „Gruebler“ mit Erklärung der Vergabekriterien).
  3. ECA Board meets in preparation for the 2012-13 season. EuroLeague, 31. Mai 2012, abgerufen am 12. Juli 2012 (englisch).
  4. 2012-13 Turkish Airlines Euroleague Competition Format. EuroLeague, abgerufen am 12. Juli 2012 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

ULEB Euroleague.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der ULEB Euroleague

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Vasileios Spanoulis in Houston.jpg
Autor/Urheber: Keith Allison from Baltimore, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Vasileios Spanoulis, Greek basketball player for the Houston Rockets (at time of photo)