UK Championship 1997

UK Championship 1997

Turnierart:Weltranglistenturnier
Austragungsort:Guild Hall, Preston
Eröffnung:10. November 1997
Endspiel:30. November 1997
Sieger:EnglandEngland Ronnie O’Sullivan
Finalist:Schottland Stephen Hendry
Höchstes Break:137 (EnglandEngland Stephen Lee)
1996
 
1998

Die UK Championship 1997 war ein Snookerturnier, das vom 10. bis 30. November 1997 in der Guild Hall in Preston ausgetragen wurde. Ronnie O’Sullivan gewann nach 1993 seinen zweiten Titel und zum zweiten Mal schlug er dabei Stephen Hendry mit 10:6. Der Schotte verpasste es damit um einen Sieg, die Serie von vier Titelgewinnen in Folge von Steve Davis (1984–1987) zu wiederholen.

Preisgeld

Nach fünf Jahren gab es erstmals wieder eine größere Steigerung des Preisgelds um 40.000 £. Der Sieger bekam 5000 £ mehr. Ab Platz 65 gab es statt 845 £ diesmal 1400 £. Da das Turnier in diesem Jahr auf 96 Spieler begrenzt worden war, war das gleichbedeutend mit einer Mindestantrittsprämie.[1]

Preisgeld
Sieger75.000 £
Finalist39.000 £
Halbfinalist19.750 £
Viertelfinalist10.800 £
Achtelfinalist5500 £
Letzte 323450 £
Letzte 642900 £
Letzte 961400 £
Höchstes BreakTV-Phase: 5000 £
davor: 1500 £
Insgesamt440.000 £

Qualifikation

Nach sechs Jahren offenem Turnier mit Teilnehmerzahlen zwischen 441 und 577 wurde das Teilnehmerfeld erstmals wieder beschränkt. Insgesamt 96 Spieler bestritten das Turnier, wobei 32 Spieler gesetzt waren und aus den übrigen 64 Spieler in einer einzigen Qualifikationsrunde ihre 32 Gegner für das Hauptturnier bestimmt wurden.[1]

Hauptturnier

Ab 10. November spielten 64 Snookerprofis um den Titel des UK-Champions.[1][2]

 Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
                       
 EnglandEngland Ronnie O’Sullivan9          
 Schottland Marcus Campbell6 
 EnglandEngland Ronnie O’Sullivan9
  Nordirland Terry Murphy5 
 Nordirland Terry Murphy9
 EnglandEngland Chris Scanlon8 
 EnglandEngland Ronnie O’Sullivan9
  EnglandEngland Gary Wilkinson4 
 EnglandEngland Gary Wilkinson9  
 EnglandEngland Willie Thorne7 
 EnglandEngland Gary Wilkinson9
  Thailand James Wattana8 
 Thailand James Wattana9
 Wales Wayne Jones6 
 EnglandEngland Ronnie O’Sullivan9
  Nordirland Gerard Greene6 
 Nordirland Gerard Greene9
 EnglandEngland Steve Davis2 
 Nordirland Gerard Greene9
  EnglandEngland Andy Hicks6 
 EnglandEngland Andy Hicks9
 EnglandEngland Lee Richardson8 
 Nordirland Gerard Greene9
  EnglandEngland Gary Ponting6 
 EnglandEngland Gary Ponting9  
 Schottland John Higgins4 
 EnglandEngland Gary Ponting9
  Neuseeland Dene O’Kane5 
 Neuseeland Dene O’Kane9
 Schottland Billy Snaddon6 
 EnglandEngland Ronnie O’Sullivan9
  EnglandEngland Stephen Lee4 
 EnglandEngland Stephen Lee9
 EnglandEngland Paul Hunter8 
 EnglandEngland Stephen Lee9
  Schottland Chris Small4 
 Schottland Chris Small9
 Wales Mark Bennett5 
 EnglandEngland Stephen Lee9
  EnglandEngland Neal Foulds2 
 EnglandEngland Neal Foulds9  
 EnglandEngland Karl Burrows6 
 EnglandEngland Neal Foulds9
  Irland Ken Doherty4 
 Irland Ken Doherty9
 EnglandEngland Karl Broughton3 
 EnglandEngland Stephen Lee9
  EnglandEngland Mark King2 
 EnglandEngland Mark King9
 EnglandEngland Peter Lines4 
 EnglandEngland Mark King9
  EnglandEngland John Parrott6 
 EnglandEngland John Parrott9
 EnglandEngland Paul Wykes1 
 EnglandEngland Mark King9
  Wales Darren Morgan5 
 Wales Darren Morgan9  
 Wales Dominic Dale2 
 Wales Darren Morgan9
  EnglandEngland Bradley Jones6 
 EnglandEngland Bradley Jones9
 Irland Fergal O’Brien2 
 EnglandEngland Ronnie O’Sullivan10
 Schottland Stephen Hendry6
 Schottland Stephen Hendry9
 EnglandEngland John Read2 
 Schottland Stephen Hendry9
  EnglandEngland Sean Storey7 
 EnglandEngland Sean Storey9
 EnglandEngland Martin Clark5 
 Schottland Stephen Hendry9
  EnglandEngland Anthony Hamilton8 
 EnglandEngland Anthony Hamilton9  
 EnglandEngland Troy Shaw2 
 EnglandEngland Anthony Hamilton9
  Schottland Jamie Burnett3 
 Schottland Jamie Burnett9
 EnglandEngland Mick Price6 
 Schottland Stephen Hendry9
  Schottland Alan McManus5 
 Schottland Alan McManus9
 EnglandEngland Tony Jones7 
 Schottland Alan McManus9
  EnglandEngland Jimmy White7 
 EnglandEngland Jimmy White9
 Wales Paul Davies2 
 Schottland Alan McManus9
  Nordirland Jason Prince5 
 Nordirland Jason Prince9  
 EnglandEngland Dave Harold6 
 Nordirland Jason Prince9
  EnglandEngland Peter Ebdon5 
 EnglandEngland Peter Ebdon9
 EnglandEngland David Gray6 
 Schottland Stephen Hendry9
 Wales Matthew Stevens5 
 Wales Matthew Stevens9
 EnglandEngland Rod Lawler7 
 Wales Matthew Stevens9
  Nordirland Dennis Taylor3 
 Malta Tony Drago9
 EnglandEngland Ian McCulloch7 
 Wales Matthew Stevens9
  Wales Mark Williams1 
 Wales Mark Williams9  
 EnglandEngland Jonathan Birch6 
 Wales Mark Williams9
  Malta Tony Drago8 
 Nordirland Dennis Taylor9
 EnglandEngland Steve James5 
 Wales Matthew Stevens9
  Schottland Martin Dziewialtowski1 
 Schottland Martin Dziewialtowski9
 Nordirland Joe Swail5 
 Schottland Martin Dziewialtowski9
  AustralienAustralien Quinten Hann6 
 AustralienAustralien Quinten Hann9
 EnglandEngland Nigel Bond6 
 Schottland Martin Dziewialtowski9
  EnglandEngland Dean Reynolds7 
 EnglandEngland Dean Reynolds9  
 EnglandEngland Brian Morgan7 
 EnglandEngland Dean Reynolds9
  Pakistan Shokat Ali6 
 Pakistan Shokat Ali9
 Kanada Alain Robidoux3 

Century-Breaks

Genau 50 Century-Breaks wurden in der Hauptphase des Turniers gespielt. Erfolgreichster Spieler war Darren Morgan: Obwohl er schon im Achtelfinale ausschied, gelangen ihm fünf Breaks von Die Breaks während der Fernsehphase ab dem Achtelfinale sind kursiv dargestellt.[1]

Wales Matthew Stevens143, 121, 120, 100
EnglandEngland Anthony Hamilton138, 129, 119, 115
EnglandEngland Stephen Lee137, 115
Schottland Jamie Burnett136
EnglandEngland Peter Ebdon134, 115
EnglandEngland David Gray131
AustralienAustralien Quinten Hann130
Schottland Alan McManus130, 126, 113, 107
EnglandEngland Dean Reynolds130
EnglandEngland Ronnie O’Sullivan124, 113, 105
Wales Mark Bennett124
EnglandEngland Peter Lines122
EnglandEngland Stephen Lee121, 119
EnglandEngland Jimmy White120
EnglandEngland Andy Hicks119
Wales Darren Morgan119, 116, 112, 110, 108
EnglandEngland Bradley Jones116
Wales Mark Williams115
EnglandEngland Ian McCulloch113
Schottland Martin Dziewialtowski108, 106, 101
EnglandEngland Rod Lawler107
Schottland Stephen Hendry105
Pakistan Shokat Ali103
Schottland John Higgins102
EnglandEngland Gary Wilkinson102
EnglandEngland Mick Price100
Schottland Marcus Campbell100
AustralienAustralien Quinten Hann100

Quellen

  1. a b c d 1997 UK Championship. CueTracker, abgerufen am 27. Oktober 2015.
  2. 1997 UK Championship Results in der Snooker Database, abgerufen am 27. Oktober 2015 (englisch). Die Webseite ist derzeit nicht erreichbar. Eine Archivversion könnte sich unter diesem Link im Internet Archive befinden.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Billard Picto 2-black.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz
Flag of Northern Ireland.svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Betway UK Championship.svg
Logo of Betway UK Championship