UEFA Youth League 2021/22
UEFA Youth League 2021/22 | |
---|---|
![]() | |
Pokalsieger | ![]() |
Beginn | 14. September 2021 |
Finale | 25. April 2022 |
Finalstadion | Centre sportif de Colovray (Nyon) |
Mannschaften | 64 |
Spiele | 167 |
Tore | 571 (ø 3,42 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() ![]() ![]() |
![]() | 732 (ø 4,38 pro Spiel) |
![]() | 20 (ø 0,12 pro Spiel) |
![]() | 19 (ø 0,11 pro Spiel) |
← UEFA Youth League 2020/21 |
Die UEFA Youth League 2021/22 war die achte Spielzeit des wichtigsten europäischen Wettbewerbs für U19-Vereinsmannschaften im Fußball. Angelehnt an die UEFA Champions League traten in diesem Wettbewerb einerseits die A-Jugend-Mannschaften der Vereine, die in der gleichen Saison für die Gruppenphase der Champions League qualifiziert sind, andererseits die 32 A-Junioren-Meister der stärksten Nationen der UEFA gegeneinander an.
Der Wettbewerb wurde am 14. September 2021 eröffnet, das Endspiel fand am 25. April 2022 statt.[1]
Modus
Seit der Youth-League-Saison 2015/16 wird der Wettbewerb üblicherweise jeweils ab September in einem zweigleisigen System ausgetragen, in dem die 32 A-Junioren-Mannschaften der Champions-League-Teilnehmer in einer Gruppenphase 16 Teilnehmer für die anschließende K.O.-Phase ermitteln (Champions-League-Weg) und parallel dazu 32 nationale A-Jugend-Meister im Rahmen des Meisterschaftswegs in zwei Runden acht Teilnehmer ausspielen, die anschließend auf die acht Gruppenzweiten des Champions-League-Wegs treffen. Die acht Sieger aus diesen Partien spielten im Achtelfinale gegen die acht Gruppenersten des Champions-League-Wegs.[1]
U19-Regelung
Jeder Mannschaftskader durfte bis zu 40 Spieler enthalten. Fünf davon durften zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2002 geboren worden sein, die restlichen 35 Spieler am 1. Januar 2003 oder später. Von den fünf älteren Spielern durften darüber hinaus höchstens drei für eine Partie nominiert werden.[2]
Terminplan
Die UEFA sah den folgenden Terminplan zum Ablauf des Wettbewerbs vor:[1]
Runde | Auslosung | Spiele |
---|---|---|
Gruppenphase | 26. August 2021 | 14. September – 8. Dezember 2021 |
1./2. Runde | 31. August 2021 | 28. September – 24. November 2021 |
Play-offs | 14. Dezember 2021 | 8./9. Februar 2022 |
Achtelfinale | 14. Februar 2022 | 1./2. März 2022 |
Viertelfinale | 15./16. März 2022 | |
Halbfinale | 22. April 2022 | |
Finale | 25. April 2022 |
Teilnehmer
- Champions-League-Weg
- Meisterschaftsweg
|
|
Champions-League-Weg
Gruppenphase
Gruppe A
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 4 | 2 | 0 | 16:7 | +9 | 14 |
2. | ![]() | 6 | 3 | 2 | 1 | 18:11 | +7 | 11 |
3. | ![]() | 6 | 2 | 2 | 2 | 12:11 | +1 | 8 |
4. | ![]() | 6 | 0 | 0 | 6 | 4:21 | −17 | 0 |
15. September 2021 | |||
Manchester City | 5:1 | RB Leipzig | |
FC Brügge | 2:2 | Paris Saint-Germain | |
28. September 2021 | |||
Paris St.-Germain | 1:1 | Manchester City | |
RB Leipzig | 1:4 | FC Brügge | |
19. Oktober 2021 | |||
FC Brügge | 1:1 | Manchester City | |
Paris St.-Germain | 3:0 | RB Leipzig | |
3. November 2021 | |||
RB Leipzig | 1:4 | Paris St.-Germain | |
Manchester City | 3:5 | FC Brügge | |
24. November 2021 | |||
Manchester City | 1:3 | Paris St.-Germain | |
FC Brügge | 4:1 | RB Leipzig | |
7. Dezember 2021 | |||
RB Leipzig | 0:1 | Manchester City | |
Paris St.-Germain | 3:2 | FC Brügge |
Gruppe B
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 3 | 2 | 1 | 9:4 | +5 | 11 |
2. | ![]() | 6 | 3 | 1 | 2 | 9:6 | +3 | 10 |
3. | ![]() | 6 | 3 | 1 | 2 | 8:9 | −1 | 10 |
4. | ![]() | 6 | 0 | 2 | 4 | 3:10 | −7 | 2 |
15. September 2021 | |||
Atlético Madrid | 1:2 | FC Porto | |
FC Liverpool | 1:0 | AC Mailand | |
28. September 2021 | |||
FC Porto | 1:1 | FC Liverpool | |
AC Mailand | 1:1 | Atlético Madrid | |
19. Oktober 2021 | |||
Atlético Madrid | 2:0 | FC Liverpool | |
FC Porto | 3:1 | AC Mailand | |
3. November 2021 | |||
AC Mailand | 0:1 | FC Porto | |
FC Liverpool | 2:0 | Atlético Madrid | |
24. November 2021 | |||
Atlético Madrid | 3:0 | AC Mailand | |
FC Liverpool | 4:0 | FC Porto | |
7. Dezember 2021 | |||
FC Porto | 1:2 | Atlético Madrid | |
AC Mailand | 1:1 | FC Liverpool |
Gruppe C
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 3 | 2 | 1 | 11:8 | +3 | 11 |
2. | ![]() | 6 | 3 | 1 | 2 | 16:9 | +7 | 10 |
3. | ![]() | 6 | 3 | 1 | 2 | 9:10 | −1 | 10 |
4. | ![]() | 6 | 1 | 0 | 5 | 8:17 | −9 | 3 |
15. September 2021 | |||
Beşiktaş Istanbul | 2:3 | Borussia Dortmund | |
Sporting Lissabon | 1:1 | Ajax Amsterdam | |
28. September 2021 | |||
Ajax Amsterdam | 3:1 | Beşiktaş Istanbul | |
Borussia Dortmund | 0:0 | Sporting Lissabon | |
19. Oktober 2021 | |||
Beşiktaş Istanbul | 1:3 | Sporting Lissabon | |
Ajax Amsterdam | 1:5 | Borussia Dortmund | |
3. November 2021 | |||
Sporting Lissabon | 1:2 | Beşiktaş Istanbul | |
Borussia Dortmund | 0:1 | Ajax Amsterdam | |
24. November 2021 | |||
Beşiktaş Istanbul | 0:1 | Ajax Amsterdam | |
Sporting Lissabon | 3:2 | Borussia Dortmund | |
7. Dezember 2021 | |||
Borussia Dortmund | 6:2 | Beşiktaş Istanbul | |
Ajax Amsterdam | 2:3 | Sporting Lissabon |
Gruppe D
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 4 | 1 | 1 | 11:6 | +5 | 13 |
2. | ![]() | 6 | 4 | 1 | 1 | 10:6 | +4 | 13 |
3. | ![]() | 6 | 3 | 0 | 3 | 14:5 | +9 | 9 |
4. | ![]() | 6 | 0 | 0 | 6 | 4:22 | −18 | 0 |
15. September 2021 | |||
Sheriff Tiraspol | 0:5 | Schachtar Donezk | |
Inter Mailand | 1:1 | Real Madrid | |
28. September 2021 | |||
Schachtar Donezk | 0:1 | Inter Mailand | |
Real Madrid | 4:1 | Sheriff Tiraspol | |
19. Oktober 2021 | |||
Inter Mailand | 2:1 | Sheriff Tiraspol | |
Schachtar Donezk | 3:2 | Real Madrid | |
3. November 2021 | |||
Real Madrid | 1:0 | Schachtar Donezk | |
Sheriff Tiraspol | 2:4 | Inter Mailand | |
24. November 2021 | |||
Inter Mailand | 1:0 | Schachtar Donezk | |
Sheriff Tiraspol | 0:1 | Real Madrid | |
7. Dezember 2021 | |||
Real Madrid | 2:1 | Inter Mailand | |
Schachtar Donezk | 6:0 | Sheriff Tiraspol |
Gruppe E
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 5 | 0 | 1 | 14:4 | +10 | 15 |
2. | ![]() | 6 | 4 | 1 | 1 | 14:3 | +11 | 13 |
3. | ![]() | 6 | 1 | 1 | 4 | 5:14 | −9 | 4 |
4. | ![]() | 6 | 1 | 0 | 5 | 4:16 | −12 | 3 |
14. September 2021 | |||
FC Barcelona | 2:0 | FC Bayern München | |
Dynamo Kiew | 4:0 | Benfica Lissabon | |
29. September 2021 | |||
FC Bayern München | 0:4 | Dynamo Kiew | |
Benfica Lissabon | 4:0 | FC Barcelona | |
20. Oktober 2021 | |||
FC Barcelona | 0:0 | Dynamo Kiew | |
Benfica Lissabon | 4:0 | FC Bayern München | |
2. November 2021 | |||
Dynamo Kiew | 4:1 | FC Barcelona | |
FC Bayern München | 0:2 | Benfica Lissabon | |
23. November 2021 | |||
Dynamo Kiew | 2:1 | FC Bayern München | |
FC Barcelona | 0:3 | Benfica Lissabon | |
8. Dezember 2021 | |||
Benfica Lissabon | 1:0 | Dynamo Kiew | |
FC Bayern München | 3:2 | FC Barcelona |
Gruppe F
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 5 | 0 | 1 | 12:9 | +3 | 15 |
2. | ![]() | 6 | 3 | 2 | 1 | 15:9 | +6 | 11 |
3. | ![]() | 6 | 2 | 1 | 3 | 11:12 | −1 | 7 |
4. | ![]() | 6 | 0 | 1 | 5 | 7:15 | −8 | 1 |
14. September 2021 | |||
BSC Young Boys | 0:1 | Manchester United | |
FC Villarreal | 2:0 | Atalanta Bergamo | |
29. September 2021 | |||
Atalanta Bergamo | 3:0 | BSC Young Boys | |
Manchester United | 1:4 | FC Villarreal | |
20. Oktober 2021 | |||
BSC Young Boys | 1:3 | FC Villarreal | |
Manchester United | 4:2 | Atalanta Bergamo | |
2. November 2021 | |||
FC Villarreal | 3:3 | BSC Young Boys | |
Atalanta Bergamo | 1:2 | Manchester United | |
23. November 2021 | |||
FC Villarreal | 1:2 | Manchester United | |
BSC Young Boys | 2:3 | Atalanta Bergamo | |
8. Dezember 2021 | |||
Manchester United | 2:1 | BSC Young Boys | |
Atalanta Bergamo | 2:2 | FC Villarreal |
Gruppe G
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 4 | 0 | 2 | 10:5 | +5 | 12 |
2. | ![]() | 6 | 3 | 2 | 1 | 8:3 | +5 | 11 |
3. | ![]() | 6 | 3 | 1 | 2 | 7:6 | +1 | 10 |
4. | ![]() | 6 | 0 | 1 | 5 | 2:13 | −11 | 1 |
14. September 2021 | |||
FC Sevilla | 2:0 | FC Salzburg | |
OSC Lille | 2:0 | VfL Wolfsburg | |
29. September 2021 | |||
VfL Wolfsburg | 1:1 | FC Sevilla | |
FC Salzburg | 3:1 | OSC Lille | |
20. Oktober 2021 | |||
FC Salzburg | 3:0 | VfL Wolfsburg | |
OSC Lille | 0:3 | FC Sevilla | |
2. November 2021 | |||
VfL Wolfsburg | 1:2 | FC Salzburg | |
FC Sevilla | 0:0 | OSC Lille | |
23. November 2021 | |||
OSC Lille | 1:0 | FC Salzburg | |
FC Sevilla | 2:0 | VfL Wolfsburg | |
8. Dezember 2021 | |||
FC Salzburg | 2:0 | FC Sevilla | |
VfL Wolfsburg | 0:3 | OSC Lille |
Gruppe H
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 5 | 1 | 0 | 18:7 | +11 | 16 |
2. | ![]() | 6 | 3 | 1 | 2 | 15:10 | +5 | 10 |
3. | ![]() | 6 | 2 | 1 | 3 | 10:13 | −3 | 7 |
4. | ![]() | 6 | 0 | 1 | 5 | 8:21 | −13 | 1 |
14. September 2021 | |||
Malmö FF | 2:2 | Juventus Turin | |
FC Chelsea | 3:1 | Zenit St. Petersburg | |
29. September 2021 | |||
Zenit St. Petersburg | 3:2 | Malmö FF | |
Juventus Turin | 3:1 | FC Chelsea | |
20. Oktober 2021 | |||
FC Chelsea | 4:2 | Malmö FF | |
Zenit St. Petersburg | 0:2 | Juventus Turin | |
2. November 2021 | |||
Malmö FF | 0:5 | FC Chelsea | |
Juventus Turin | 4:2 | Zenit St. Petersburg | |
23. November 2021 | |||
Malmö FF | 1:3 | Zenit St. Petersburg | |
FC Chelsea | 1:3 | Juventus Turin | |
8. Dezember 2021 | |||
Juventus Turin | 4:1 | Malmö FF | |
Zenit St. Petersburg | 1:1 | FC Chelsea |
Farblegende
Meisterschaftsweg
1. Runde
Die Hinspiele wurden zwischen dem 28. und dem 30. September, die Rückspiele am 19. und 20. Oktober 2021 ausgetragen. Die 16 Sieger zogen in die nächste Runde ein.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Žalgiris Vilnius ![]() | 0:5 | ![]() | 0:3 | 0:2 |
Pogoń Stettin ![]() | 3:4 | ![]() | 3:0 | 0:4 |
MTK Budapest ![]() | 6:4 | ![]() | 3:1 | 3:3 |
PAOK Thessaloniki ![]() | 1:7 | ![]() | 1:5 | 0:2 |
BFC Daugavpils ![]() | 0:6 | ![]() | 0:4 | 0:2 |
APOEL Nikosia ![]() | 1:2 | ![]() | 1:1 | 0:1 |
1. FC Köln ![]() | 3:7 | ![]() | 2:4 | 1:3 |
Septemwri Sofia ![]() | 4:1 | ![]() | 3:0 | 1:1 |
FK Zvijezda 09 ![]() | 0:3 | ![]() | 0:1 | 0:2 |
NK Domžale ![]() | 2:3 | ![]() | 1:2 | 1:1 |
FK Qəbələ ![]() | 0:11 | ![]() | 0:4 | 0:7 |
FK Csíkszereda Miercurea Ciuc ![]() | 0:5 | ![]() | 0:2 | 0:3 |
Glasgow Rangers ![]() | 5:1 | ![]() | 3:0 | 2:1 |
St Patrick’s Athletic ![]() | 1:4 | ![]() | 1:2 | 0:2 |
KF Shkëndija ![]() | 1:5 | ![]() | 0:2 | 1:3 |
Rosenborg Trondheim ![]() | 3:14 | ![]() | 2:4 | 1:10 |
2. Runde
Die Hinspiele wurden am 2., 3. und 24. November ausgetragen. Die Rückspiele wurden am 24. November sowie am 7. und 8. Dezember 2021 ausgetragen. Die acht Sieger zogen in die Play-offs gegen die acht Gruppenzweiten des Champions-League-Wegs ein.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Hajduk Split ![]() | 4:1 | ![]() | 3:0 | 1:1 |
MTK Budapest ![]() | 1:3 | ![]() | 1:2 | 0:1 |
Deportivo La Coruña ![]() | 5:4 | ![]() | 5:1 | 0:3 |
MŠK Žilina ![]() | 3:3 (3:0 i. E.) | ![]() | 3:2 | 0:1 |
Roter Stern Belgrad ![]() | 1:6 | ![]() | 1:1 | 0:5 |
Trabzonspor ![]() | 2:10 | ![]() | 2:5 | 0:5 |
SCO Angers ![]() | 1:1 (4:5 i. E.) | ![]() | 0:1 | 1:0 |
Septemwri Sofia ![]() | 2:7 | ![]() | 2:4 | 0:3 |
Play-offs
Am 14. Dezember 2021 wurden die Paarungen ausgelost. Die Partien wurden am 8. und 9. Februar 2022 ausgetragen.
Ergebnis | ||
---|---|---|
FC Empoli ![]() | 3:5 | ![]() |
AZ Alkmaar ![]() | 3:3 (4:3 i. E.) | ![]() |
MŠK Žilina ![]() | 3:1 | ![]() |
Glasgow Rangers ![]() | 0:1 | ![]() |
KRC Genk ![]() | 5:1 | ![]() |
Hajduk Split ![]() | 0:0 (2:3 i. E.) | ![]() |
FC Midtjylland ![]() | 3:2 | ![]() |
Deportivo La Coruña ![]() | 2:2 (2:3 i. E.) | ![]() |
K.-o.-Phase
Turnierbaum
Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||||||
F1 | ![]() | 2 (1) | ||||||||||||||||
PO | ![]() | 2 (3)E | ||||||||||||||||
PO | ![]() | 0 | ||||||||||||||||
PO | ![]() | 1 | ||||||||||||||||
D1 | ![]() | 2 | ||||||||||||||||
PO | ![]() | 3 | ||||||||||||||||
PO | ![]() | 0 | ||||||||||||||||
G1 | ![]() | 5 | ||||||||||||||||
A1 | ![]() | 2 | ||||||||||||||||
PO | ![]() | 0 | ||||||||||||||||
A1 | ![]() | 1 | ||||||||||||||||
G1 | ![]() | 3 | ||||||||||||||||
PO | ![]() | 1 (3) | ||||||||||||||||
G1 | ![]() | 1 (4)E | ||||||||||||||||
G1 | ![]() | 0 | ||||||||||||||||
E1 | ![]() | 6 | ||||||||||||||||
PO | ![]() | 0 (4) | ||||||||||||||||
H1 | ![]() | 0 (5)E | ||||||||||||||||
H1 | ![]() | 2 | ||||||||||||||||
B1 | ![]() | 0 | ||||||||||||||||
B1 | ![]() | 1 (4)E | ||||||||||||||||
PO | ![]() | 1 (3) | ||||||||||||||||
H1 | ![]() | 2 (3) | ||||||||||||||||
E1 | ![]() | 2 (4)E | ||||||||||||||||
PO | ![]() | 1 | ||||||||||||||||
C1 | ![]() | 2 | ||||||||||||||||
C1 | ![]() | 0 | ||||||||||||||||
E1 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||
PO | ![]() | 2 | ||||||||||||||||
E1 | ![]() | 3 |
E Sieg im Elfmeterschießen
Achtelfinale
Für das Achtelfinale qualifizierten sich die acht Gruppensieger aus dem UEFA-Champions-League-Weg sowie die acht Sieger der Play-off-Spiele. Die Auslosung der Spielpaarungen fand am 14. Februar 2022 statt, dabei wurden neben dem Achtelfinale auch die Spielpaarungen für das restliche Turnier ausgelost. Heimrecht hatte jeweils die in der Auslosung zuerst gezogene Mannschaft.
Die Spiele wurden am 1. und 2. März, sowie am 7. April 2022 ausgetragen.
Ergebnis | ||
---|---|---|
Manchester United ![]() | 2:2 (1:3 i. E.) | ![]() |
Real Madrid ![]() | 2:3 | ![]() |
Paris Saint-Germain ![]() | 2:0 | ![]() |
MŠK Žilina ![]() | 1:1 (3:4 i. E.) | ![]() |
AZ Alkmaar ![]() | 0:0 (4:5 i. E.) | ![]() |
FC Liverpool ![]() | 1:1 (4:3 i. E.) | ![]() |
FC Midtjylland ![]() | 2:3 | ![]() |
Dynamo Kiew ![]() | 1:2 | ![]() |
Viertelfinale
Für das Viertelfinale qualifizierten sich die acht Sieger der Achtelfinalspiele. Die Auslosung der Spielpaarungen fand am 14. Februar 2022 statt.
Die Spiele wurden am 15. und 16. März, sowie am 13. April 2022 ausgetragen.
Ergebnis | ||
---|---|---|
Juventus Turin ![]() | 2:0 | ![]() |
Paris Saint-Germain ![]() | 1:3 | ![]() |
Sporting Lissabon ![]() | 0:4 | ![]() |
Borussia Dortmund ![]() | 0:1 | ![]() |
Halbfinale
Die Spiele wurden am 22. April 2022 in Nyon ausgetragen.
Ergebnis | ||
---|---|---|
Juventus Turin ![]() | 2:2 (3:4 i. E.) | ![]() |
Atlético Madrid ![]() | 0:5 | ![]() |
Finale
Benfica Lissabon | FC Salzburg[3] | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
| ![]() | |||||
André Gomes – João Tomé (![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Cheftrainer: Luís Castro | Adam Stejskal – Lukas Ibertsberger, Lukas Wallner ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Cheftrainer: René Aufhauser | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||
![]() | ![]() |
Beste Torschützen
Nachfolgend sind die besten Torschützen der Youth-League-Saison aufgeführt. Die Sortierung erfolgt nach Anzahl der Tore und bei gleicher Trefferzahl alphabetisch.[4]
Rang | Spieler | Klub | Tore |
---|---|---|---|
1 | ![]() | FC Midtjylland | 7 |
![]() | FC Salzburg[3] | 7 | |
![]() | FC Midtjylland | 7 | |
4 | ![]() | Borussia Dortmund | 6 |
![]() | Hajduk Split | 6 | |
6 | ![]() | Dynamo Kiew | 5 |
![]() | Borussia Dortmund | 5 | |
![]() | FC Midtjylland | 5 | |
![]() | Paris Saint-Germain | 5 | |
![]() | MŠK Žilina | 5 | |
![]() | Manchester City | 5 | |
![]() | FC Brügge | 5 | |
![]() | Benfica Lissabon | 5 | |
![]() | MTK Budapest | 5 |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c Youth League: Alle Spiele des UEFA Champions League Wegs, de.uefa.com, abgerufen am 8. September 2021.
- ↑ Regulations of the UEFA Youth League, uefa.com, abgerufen am 8. September 2021 (englisch).
- ↑ a b c d e f g h i j k Von der UEFA wird der FC Red Bull Salzburg als FC Salzburg gelistet.
- ↑ Torschützenliste. A-Junioren Youth League 2021/2022. In: weltfussball.de. Abgerufen am 7. Februar 2024.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Platzhalter für Flaggenabbildungen
Flagge von Senegal
Logo of the UEFA Youth League
"Substitute on" for sports reports