UEFA Women’s Cup 2008/09


Der UEFA Women’s Cup 2008/09 ist die achte Ausspielung des europäischen Meisterwettbewerbs für Frauenfußballvereine. Der Wettbewerb fand letztmals unter diesem Namen statt, da ab der Saison 2009/10 die mit einer Änderung des Austragungsmodus verbundene Umbenennung in UEFA Women’s Champions League durchgeführt wurde.
Titelverteidiger war der 1. FFC Frankfurt. Daneben nahm mit dem FCR 2001 Duisburg eine weitere deutsche Mannschaft am Turnier teil. Mit 43 Teilnehmern traten zwei Vereine weniger als im Vorjahr an. Aufgrund des Kaukasuskrieges zog der georgische Teilnehmer Iveria Khashuri seine Mannschaft zurück. In den Finalspielen konnte sich der FCR 2001 Duisburg mit 6:0 und 1:1 gegen den russischen Meister Swesda 2005 Perm durchsetzen und gewann somit zum ersten Mal den UEFA Women’s Cup.
1. Runde
An der ersten Qualifikationsrunde nehmen 36 Mannschaften teil. Bei der Auslosung am 3. Juli 2008 werden die Vereine auf neun Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt. Die Gruppensieger qualifizieren sich für die 2. Runde. Gespielt wird in der Zeit vom 4. bis 9. September 2008. Die Ausrichter der Turniere sind bei der jeweiligen Gruppe aufgeführt.
Gruppe A1
Turnier in Šiauliai (Litauen).
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 17:0 | +17 | 9 |
2. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 4:10 | −6 | 4 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 3:4 | −1 | 3 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 1 | 2 | 3:13 | −10 | 1 |
04.09.2008 | |||
Swesda 2005 Perm | 8:0 | Gintra Universitetas | |
1. FC Femina | 3:1 | KÍ Klaksvík | |
06.09.2008 | |||
Swesda 2005 Perm | 8:0 | KÍ Klaksvík | |
Gintra Universitetas | 2:0 | 1. FC Femina | |
09.09.2008 | |||
1. FC Femina | 0:1 | Swesda 2005 Perm | |
KÍ Klaksvík | 2:2 | Gintra Universitetas |
Gruppe A2
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 16:1 | +15 | 7 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 12:2 | +10 | 7 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 16:9 | +7 | 3 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 1:33 | −32 | 0 |
04.09.2008 | |||
ŽFK Mašinac Niš | 15:1 | FC Narta Chișinău | |
AZ Alkmaar | 1:1 | Glasgow City FC | |
06.09.2008 | |||
ŽFK Mašinac Niš | 0:4 | Glasgow City FC | |
FC Narta Chișinău | 0:7 | AZ Alkmaar | |
09.09.2008 | |||
AZ Alkmaar | 4:1 | ŽFK Mašinac Niš | |
Glasgow City FC | 11:0 | FC Narta Chișinău |
Gruppe A3
Turnier in Škiponjat (Mazedonien)
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 18:2 | +16 | 7 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 12:0 | +12 | 7 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 10:14 | −4 | 3 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 2:26 | −24 | 0 |
04.09.2008 | |||
Sparta Prag | 3:0 | KVK Tienen | |
UD Levante | 9:0 | ZFK Škiponjat | |
06.09.2008 | |||
Sparta Prag | 9:0 | ZFK Škiponjat | |
KVK Tienen | 2:9 | UD Levante | |
09.09.2008 | |||
UD Levante | 0:0 | Sparta Prag | |
ZFK Škiponjat | 2:8 | KVK Tienen |
Gruppe A4
Turnier in Oslo (Norwegen). Der georgische Meister FC Iveria Khashuri zog seine Mannschaft zurück.
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 2 | 2 | 0 | 0 | 9:0 | +9 | 6 |
2. | ![]() | 2 | 1 | 0 | 1 | 6:2 | +4 | 3 |
3. | ![]() | 2 | 0 | 0 | 2 | 0:13 | −13 | 0 |
4. | ![]() | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
04.09.2008 | |||
Røa IL | 2:0 | FC Honka | |
06.09.2008 | |||
FC Honka | 6:0 | FC NSA Sofia | |
09.09.2008 | |||
FC NSA Sofia | 0:7 | Røa IL |
Gruppe A5
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 23:3 | +20 | 9 |
2. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 3:11 | −8 | 4 |
3. | ![]() | 3 | 0 | 2 | 1 | 3:7 | −4 | 2 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 1 | 2 | 2:10 | −8 | 1 |
04.09.2008 | |||
Valur Reykjavík | 8:1 | Cardiff City LFC | |
Maccabi Holon | 1:1 | FK Slovan Duslo Šaľa | |
06.09.2008 | |||
Valur Reykjavík | 6:2 | FK Slovan Duslo Šaľa | |
Cardiff City LFC | 1:2 | Maccabi Holon | |
09.09.2008 | |||
Maccabi Holon | 0:9 | Valur Reykjavík | |
FK Slovan Duslo Šaľa | 0:0 | Cardiff City LFC |
Gruppe A6
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 14:2 | +12 | 9 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 10:4 | +6 | 6 |
3. | ![]() | 3 | 0 | 1 | 2 | 3:7 | −4 | 1 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 1 | 2 | 1:15 | −14 | 1 |
04.09.2008 | |||
Alma KTZH | 3:1 | NK Osijek | |
CFF Clujana Cluj | 6:0 | Glentoran LFC | |
06.09.2008 | |||
Alma KTZH | 8:0 | Glentoran LFC | |
NK Osijek | 1:3 | CFF Clujana Cluj | |
09.09.2008 | |||
CFF Clujana Cluj | 1:3 | Alma KTZH | |
Glentoran LFC | 1:1 | NK Osijek |
Gruppe A7
Turnier in Neulengbach (Österreich).
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 18:0 | +18 | 9 |
2. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 8:6 | +2 | 4 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 10:7 | +3 | 4 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 1:24 | −23 | 0 |
04.09.2008 | |||
SV Neulengbach | 6:0 | ŽNK Krka | |
SU 1° Dezembro | 7:1 | Vamos Idaliou | |
06.09.2008 | |||
SV Neulengbach | 8:0 | Vamos Idaliou | |
ŽNK Krka | 1:1 | SU 1° Dezembro | |
09.09.2008 | |||
SU 1° Dezembro | 0:4 | SV Neulengbach | |
Vamos Idaliou | 0:9 | ŽNK Krka |
Gruppe A8
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 4:1 | +3 | 9 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 8:1 | +7 | 6 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 3:5 | −2 | 3 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 1:9 | −8 | 0 |
04.09.2008 | |||
AZS Wrocław | 0:1 | WFC Naftokhimik | |
PAOK Thessaloniki | 3:0 | FC Levadia Tallinn | |
06.09.2008 | |||
AZS Wrocław | 4:0 | FC Levadia Tallinn | |
WFC Naftokhimik | 1:0 | PAOK Thessaloniki | |
09.09.2008 | |||
PAOK Thessaloniki | 0:4 | AZS Wrocław | |
FC Levadia Tallinn | 1:2 | WFC Naftokhimik |
Gruppe A9
Turnier in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina).
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 6:3 | +3 | 7 |
2. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 2:2 | ±0 | 4 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 3:4 | −1 | 4 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 1 | 2 | 3:5 | −2 | 1 |
04.09.2008 | |||
Universitet Wizebsk | 1:1 | FC Zürich | |
SFK 2000 Sarajevo | 0:0 | Galway United | |
06.09.2008 | |||
Universitet Wizebsk | 0:2 | Galway United | |
FC Zürich | 3:2 | SFK 2000 Sarajevo | |
09.09.2008 | |||
SFK 2000 Sarajevo | 1:2 | Universitet Wizebsk | |
Galway United | 0:2 | FC Zürich |
2. Runde
In der zweiten Runde greifen der Titelverteidiger sowie die Landesmeister der sechs stärksten Landesverbände ins Geschehen ein. In einer Auslosung werden die 16 Mannschaften auf vier Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt. Die Gruppensieger und -zweiten qualifizieren sich für das Viertelfinale. Gespielt wird in der Zeit vom 9. bis 14. Oktober 2008.
Gruppe B 1
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 5:1 | +4 | 9 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 6:3 | +3 | 6 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 8:7 | +1 | 3 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 2:10 | −8 | 0 |
09.10.2008 | |||
1. FFC Frankfurt | 0:1 | Swesda 2005 Perm | |
Glasgow City FC | 1:6 | Røa IL | |
11.10.2008 | |||
Swesda 2005 Perm | 1:0 | Glasgow City FC | |
1. FFC Frankfurt | 3:1 | Røa IL | |
14.10.2008 | |||
Glasgow City FC | 1:3 | 1. FFC Frankfurt | |
Røa IL | 1:3 | Swesda 2005 Perm |
Gruppe B 2
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 15:1 | +14 | 9 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 5:7 | −2 | 6 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 11:8 | +3 | 3 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 1:16 | −15 | 0 |
09.10.2008 | |||
ASD CF Bardolino | 2:1 | Alma KTZH | |
Umeå IK | 5:1 | Valur Reykjavík | |
11.10.2008 | |||
Valur Reykjavík | 2:3 | ASD CF Bardolino | |
Umeå IK | 6:0 | Alma KTZH | |
14.10.2008 | |||
ASD CF Bardolino | 0:4 | Umeå IK | |
Alma KTZH | 0:8 | Valur Reykjavík |
Gruppe B 3
Turnier in Lyon (Frankreich).
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 18:1 | +17 | 9 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 13:5 | +8 | 6 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 5:17 | −12 | 3 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 6:19 | −13 | 0 |
09.10.2008 | |||
Arsenal LFC | 7:2 | FC Zürich | |
Olympique Lyon | 8:0 | SV Neulengbach | |
11.10.2008 | |||
Arsenal LFC | 6:0 | SV Neulengbach | |
FC Zürich | 1:7 | Olympique Lyon | |
14.10.2008 | |||
Olympique Lyon | 3:0 | Arsenal LFC | |
SV Neulengbach | 5:3 | FC Zürich |
Gruppe B 4
Turnier in Kalusch (Ukraine). Der erste Spieltag wurde von der UEFA auf den 10. Oktober 2008 verlegt, nachdem das Gepäck der Spielerinnen von Brøndby IF am Wiener Flughafen zurückgeblieben ist.[1]
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 14:2 | +12 | 9 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 7:5 | +2 | 6 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 4:7 | −3 | 3 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 3:14 | −11 | 0 |
10.10.2008 | |||
Brøndby IF | 1:0 | UD Levante | |
FCR 2001 Duisburg | 5:1 | WFC Naftokhimik | |
12.10.2008 | |||
Brøndby IF | 5:1 | WFC Naftokhimik | |
UD Levante | 0:5 | FCR 2001 Duisburg | |
14.10.2008 | |||
FCR 2001 Duisburg | 4:1 | Brøndby IF | |
WFC Naftokhimik | 1:4 | UD Levante |
Viertelfinale
Die Viertelfinals wurden am 5./6. und 12./13. November 2008 ausgespielt. Das Rückspiel zwischen Lyon und Bardolino wurde erst am 18. November ausgetragen.[2] Für Titelverteidiger Frankfurt kam im rein deutschen Duell das Aus durch zwei Niederlagen gegen Duisburg.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Brøndby IF ![]() | 3:7 | ![]() | 2:4 | 1:3 |
Arsenal LFC ![]() | 3:8 | ![]() | 3:2 | 0:6 |
ASD CF Bardolino ![]() | 1:9 | ![]() | 0:5 | 1:4 |
1. FFC Frankfurt ![]() | 1:5 | ![]() | 1:3 | 0:2 |
Halbfinale
Die Halbfinalspiele wurden am 28./29. März und am 5. April 2009 ausgetragen.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Swesda 2005 Perm ![]() | 4:2 | ![]() | 2:0 | 2:2 |
Olympique Lyon ![]() | 2:4 | ![]() | 1:1 | 1:3 |
Finale
Die Finalspiele fanden am 16. und 22. Mai 2009 statt. Für beide Mannschaften war es die erste Finalteilnahme. Perm stand als erste russische Mannschaft im Endspiel. Swesda 2005 Perm trug sein Heimspiel in Kasan aus, da der Kunstrasenplatz im heimischen Stadion von der UEFA nicht zugelassen ist. Duisburg wich für das Rückspiel in die MSV-Arena aus.[3] Das 6:0 für Duisburg im Hinspiel ist der bis heute höchste Sieg in einem Finalspiel.
Hinspiel
Swesda 2005 Perm | FCR 2001 Duisburg | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
| ![]() | |||||
Nadezhda Baranova, Olessja Kurotschkina (69. Anna Korovushkina), Jelena Suslowa, Xenija Zybutowitsch, Daryna Apanaschtschenko, Natalja Barbaschina, Olga Sergaeva (69. Maria Dyatchkova), Walentina Sawtschenkowa, Vera Djatel, Alla Lishafai, Nataliya Zinchenko (87. Olga Vasileva) | Kathrin Längert, Annemieke Kiesel (46. Anne van Bonn), Inka Grings, Linda Bresonik, Simone Laudehr (62. Jennifer Oster), Annike Krahn, Sonja Fuss, Marina Hegering, Fatmire Bajramaj (75. Turid Knaak), Alexandra Popp, Femke Maes | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||
![]() | ![]() | ||||||
Baranova hält Foulelfmeter von Bresonik (11.) |
Rückspiel
FCR 2001 Duisburg | Swesda 2005 Perm | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
| ![]() | |||||
Kathrin Längert (77. Christina Bellinghoven), Annemieke Kiesel (50. Jennifer Oster), Inka Grings, Simone Laudehr (69. Turid Knaak), Annike Krahn, Sonja Fuss, Marina Hegering, Fatmire Bajramaj, Alexandra Popp, Femke Maes, Linda Bresonik | Nadezhda Baranova, Xenija Zybutowitsch, Olga Vasileva (69. Jelena Suslowa), Anna Korovushkina (82. Maria Dyatchkova), Daryna Apanaschtschenko, Natalja Barbaschina, Olga Sergaeva, Walentina Sawtschenkowa, Vera Djatel, Alla Lishafai, Nataliya Zinchenko | ||||||
![]() | ![]() | ||||||
![]() | ![]() |
Einzelnachweise
- ↑ dfb.de: Titelverteidiger 1. FFC Frankfurt startet mit Niederlage
- ↑ Spielstatistikseite der UEFA
- ↑ uefa.com: Große Stadien für Frauenpokal-Finale
- ↑ Duisburg vor Gewinn des Uefa-Pokals. Frankfurter Allgemeine, abgerufen am 18. Mai 2009.
Weblinks
- Details zum Wettbewerb 2008/09 auf rsssf.org (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Serbia
Flag of Serbia
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
UEFA Women's Champions League logo
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo des russischen Frauenfußballvereins Swesda 2005 Perm.
UEFA-Pokalfinale der Frauen zwischen dem FCR 2001 Duisburg und Swesda 2005 Perm in der Duisburger MSV-Arena vor 28.112 Zuschauern