UEFA Women’s Champions League 2016/17
UEFA Women’s Champions League 2016/17 | |
---|---|
![]() | |
Pokalsieger | ![]() |
Beginn | 23. August 2016 |
Finale | 1. Juni 2017 |
Finalstadion | Cardiff City Stadium, Cardiff |
Mannschaften | 32 (59 mit Qualifikation) |
Spiele | 61 + 54 Qualispiele |
Tore | 197 (ø 3,23 pro Spiel) |
Torschützenkönigin | ![]() (VfL Wolfsburg) ![]() (FC Bayern München) (je 8 Tore) |
![]() | 134 (ø 2,2 pro Spiel) |
![]() | 3 (ø 0,05 pro Spiel) |
![]() | 2 (ø 0,03 pro Spiel) |
← UEFA Women’s Champions League 2015/16 |

Die UEFA Women’s Champions League 2016/17 war die sechzehnte Ausspielung des europäischen Meisterwettbewerbs für Frauenfußballvereine und die achte unter dieser Bezeichnung. 59 Mannschaften aus 47 Ländern spielten um den Titel. Erstmals nahm eine Mannschaft aus dem Kosovo an der Qualifikation teil. Der Wettbewerb begann mit den ersten Spielen der Qualifikationsrunde im August 2016 und endete mit dem Finale am 1. Juni 2017, welches im Cardiff City Stadium ausgetragen wurde.[1]
Titelverteidigerinnen waren die Frauen von Olympique Lyon, diese konnten sich im Finale gegen die Frauen von Paris Saint-Germain durchsetzen und den Titel verteidigen.
Mannschaften
An der UEFA Women’s Champions League 2016/17 nahmen 59 Vereine teil. Dazu gehörten die Meister sowie Vizemeister der 12 stärksten Nationen und die Landesmeister der restlichen UEFA-Mitglieder. Für die Ermittlung der stärksten zwölf Landesverbände wurde die UEFA-Fünfjahreswertung herangezogen. Der Titelverteidiger und französische Meister Olympique Lyon, 11 weitere Landesmeister sowie 11 Vizemeister der stärksten Landesverbände erhielten ein Freilos und griffen erst im Sechzehntelfinale in den Wettbewerb ein. Die restlichen Landesmeister mussten zunächst an einer Qualifikationsrunde teilnehmen.
Modus
Zunächst spielten die Vereine aus den am schlechtesten platzierten Verbänden in einer Qualifikationsrunde die Teilnehmer für die Hauptrunde aus, in welcher 23 weitere Vereine hinzukamen. Die Partien der Hauptrunde bis einschließlich des Halbfinales wurden in Hin- und Rückspielen ausgetragen. Die Mannschaft, die in beiden Spielen mehr Tore erzielte, zog in die nächste Runde ein. Erzielten beide Mannschaften gleich viele Tore, entschied die Anzahl der Auswärtstore. War auch die Anzahl der Auswärtstore gleich, wurde das Rückspiel verlängert. Erzielten beide Mannschaften in der Verlängerung gleich viele Tore, gewann die Auswärtsmannschaft aufgrund der mehr erzielten Auswärtstore. Wurden keine Tore erzielt, wurde die Begegnung im Elfmeterschießen entschieden. Das Finale wurde in einem Spiel entschieden. Bei einem Unentschieden folgte zunächst eine Verlängerung und dann ggf. ein Elfmeterschießen.
Qualifikation
Die neun Miniturniere fanden vom 23. bis zum 28. August 2016 statt. Dazu wurden in einem Losverfahren die beteiligten Mannschaften in neun Gruppen à vier Mannschaften aufgeteilt. Dabei trug jede Gruppe ihr Miniturnier in einem anderen Land aus. Die Gruppensieger qualifizierten sich für das Sechzehntelfinale, in dem die gesetzten Mannschaften sowie die Vizemeister in den Wettbewerb eingreifen.
Die Auslosung der Gruppen für die Qualifikation fand am 24. Juni 2015 in Nyon statt. Dafür wurden die Mannschaften gemäß ihrem Klubkoeffizienten in 4 Lostöpfe[2] eingeteilt, aus jeden Lostopf spielte eine Mannschaft in einer Gruppe.
Gruppe 1
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 9:3 | +6 | 7 |
2. | ![]() | 3 | 0 | 3 | 0 | 5:5 | ±0 | 3 |
3. | ![]() | 3 | 0 | 2 | 1 | 2:3 | −1 | 2 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 2 | 1 | 2:7 | −5 | 2 |
23. August 2016 | |||
Apollon Limassol | 5:0 | KÍ Klaksvík | |
PAOK Thessaloniki | 1:1 | KF Hajvalia | |
25. August 2016 | |||
Apollon Limassol | 1:0 | KF Hajvalia | |
KÍ Klaksvík | 1:1 | PAOK Thessaloniki | |
28. August 2016 | |||
PAOK Thessaloniki | 3:3 | Apollon Limassol | |
KF Hajvalia | 1:1 | KÍ Klaksvík |
Gruppe 2
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 17:1 | +16 | 9 |
2. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 13:4 | +9 | 4 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 15:7 | +8 | 4 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 1:34 | −33 | 0 |
23. August 2016 | |||
Standard Lüttich | 1:3 | FK Minsk | |
ŽNK Osijek | 14:1 | ŽFK Dragon 2014 | |
25. August 2016 | |||
Standard Lüttich | 11:0 | ŽFK Dragon 2014 | |
FK Minsk | 5:0 | ŽNK Osijek | |
28. August 2016 | |||
ŽNK Osijek | 1:1 | Standard Lüttich | |
ŽFK Dragon 2014 | 0:9 | FK Minsk |
Gruppe 3
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 14:1 | +13 | 7 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 6:3 | +3 | 7 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 6:11 | −5 | 3 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 0:11 | −11 | 0 |
23. August 2016 | |||
FK Spartak Subotica | 1:1 | Breiðablik Kópavogur | |
FC NSA Sofia | 0:4 | Cardiff Met. LFC | |
25. August 2016 | |||
FK Spartak Subotica | 3:2 | Cardiff Met. LFC | |
Breiðablik Kópavogur | 5:0 | FC NSA Sofia | |
28. August 2016 | |||
FC NSA Sofia | 0:2 | FK Spartak Subotica | |
Cardiff Met. LFC | 0:8 | Breiðablik Kópavogur |
Gruppe 4
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 13:1 | +12 | 9 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 18:4 | +14 | 6 |
3. | ![]() | 3 | 0 | 1 | 2 | 3:10 | −7 | 1 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 1 | 2 | 2:21 | −19 | 1 |
23. August 2016 | |||
CFF Olimpia Cluj | 7:1 | Pärnu JK | |
Medyk Konin | 9:0 | ŽFK Breznica | |
25. August 2016 | |||
CFF Olimpia Cluj | 10:0 | ŽFK Breznica | |
Pärnu JK | 0:1 | Medyk Konin | |
28. August 2016 | |||
Medyk Konin | 3:1 | CFF Olimpia Cluj | |
ŽFK Breznica | 2:2 | Pärnu JK |
Gruppe 5
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 11:1 | +10 | 9 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 10:8 | +2 | 6 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 5:8 | −3 | 3 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 2:11 | −9 | 0 |
23. August 2016 | |||
FC Zürich Frauen | 3:1 | ŠK Slovan Bratislava | |
ŽNK Pomurje Beltinci | 6:1 | KS Vllaznia Shkodra | |
25. August 2016 | |||
FC Zürich Frauen | 3:0 | KS Vllaznia Shkodra | |
ŠK Slovan Bratislava | 2:4 | ŽNK Pomurje Beltinci | |
28. August 2016 | |||
ŽNK Pomurje Beltinci | 0:5 | FC Zürich Frauen | |
KS Vllaznia Shkodra | 1:2 | ŠK Slovan Bratislava |
Gruppe 6
Turnier in Sarajevo, Bosnien und Herzegowina
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 6:2 | +4 | 7 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 5:1 | +4 | 6 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 4:3 | +1 | 4 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 0:9 | −9 | 0 |
23. August 2016 | |||
SFK 2000 Sarajevo | 1:0 | FC Ramat haScharon | |
Schytlobud-1 Charkiw | 2:0 | FK Rīgas Futbola skola | |
25. August 2016 | |||
SFK 2000 Sarajevo | 3:0 | FK Rīgas Futbola skola | |
FC Ramat haScharon | 1:0 | Schytlobud-1 Charkiw | |
28. August 2016 | |||
Schytlobud-1 Charkiw | 2:2 | SFK 2000 Sarajevo | |
FK Rīgas Futbola skola | 0:4 | FC Ramat haScharon |
Gruppe 7
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 9:1 | +8 | 9 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 15:4 | +11 | 6 |
3. | ![]() | 3 | 0 | 1 | 2 | 2:5 | −3 | 1 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 1 | 2 | 0:16 | −16 | 1 |
23. August 2016 | |||
BIIK Kazygurt | 3:1 | Wexford Youths WFC | |
Gintra Universitetas | 13:0 | ARF Criuleni | |
25. August 2016 | |||
BIIK Kazygurt | 3:0 | ARF Criuleni | |
Wexford Youths WFC | 1:2 | Gintra Universitetas | |
28. August 2016 | |||
Gintra Universitetas | 0:3 | BIIK Kazygurt | |
ARF Criuleni | 0:0 | Wexford Youths WFC |
Gruppe 8
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 19:1 | +18 | 9 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 8:7 | +1 | 6 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 3:4 | −1 | 3 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 0:18 | −18 | 0 |
23. August 2016 | |||
PK-35 Vantaa | 1:2 | CF Benfica | |
Avaldsnes IL | 11:0 | Newry City Ladies F.C. | |
25. August 2016 | |||
PK-35 Vantaa | 2:0 | Newry City Ladies F.C. | |
CF Benfica | 1:6 | Avaldsnes IL | |
28. August 2016 | |||
Avaldsnes IL | 2:0 | PK-35 Vantaa | |
Newry City Ladies F.C. | 0:5 | CF Benfica |
Gruppe 9
Turnier in Oldenzaal, Niederlande
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 17:3 | +14 | 9 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 7:2 | +5 | 6 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 7:8 | −1 | 3 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 0:18 | −18 | 0 |
23. August 2016 | |||
FC Twente Enschede | 2:1 | Ferencváros Budapest | |
Konak Belediyespor | 5:0 | Hibernians Football Club | |
25. August 2016 | |||
FC Twente Enschede | 9:0 | Hibernians Football Club | |
Ferencváros Budapest | 2:0 | Konak Belediyespor | |
28. August 2016 | |||
Konak Belediyespor | 2:6 | FC Twente Enschede | |
Hibernians Football Club | 0:4 | Ferencváros Budapest |
Finalrunde
Übersicht
Die Paarungen der ersten beiden Finalrunden (Sechzehntelfinale und Achtelfinale) wurden in einzelnen Ziehungen ausgelost, der restliche Turnierverlauf ab dem Viertelfinale wurde mittels offener Ziehung zusammen gelost.
V Sieg nach Verlängerung
E Sieg im Elfmeterschießen
Sechzehntelfinale
Im Sechzehntelfinale griffen die Vertreter der stärksten Verbände sowie der Titelverteidiger in den Wettbewerb ein. Die Auslosung der Spielpaarungen erfolgte am 1. September 2016. Für die Auslosung wurden die 32 Mannschaften gemäß ihrem Klub-Koeffizienten in zwei Lostöpfe eingeteilt,[3] Mannschaften aus Topf eins hatten im Rückspiel Heimrecht. Weiterhin galt, dass in dieser Runde keine Mannschaften desselben nationalen Verbandes aufeinander treffen konnten.
Die Hinspiele wurden am 5./6. Oktober, die Rückspiele am 12./13. Oktober 2016 ausgetragen.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
SK Sturm Graz ![]() | 0:9 | ![]() | 0:6 | 0:3 |
Breiðablik Kópavogur ![]() | 0:1 | ![]() | 0:1 | 0:0 |
Lillestrøm SK Kvinner ![]() | 4:5 | ![]() | 3:1 | 1:4 |
Avaldsnes IL ![]() | 2:10 | ![]() | 2:5 | 0:5 |
Eskilstuna United ![]() | 3:1 | ![]() | 1:0 | 2:1 |
SFK 2000 Sarajevo ![]() | 1:2 | ![]() | 0:0 | 1:2 |
Chelsea LFC ![]() | 1:4 | ![]() | 0:3 | 1:1 |
FC Twente Enschede ![]() | 5:1 | ![]() | 2:0 | 3:1 |
Apollon Limassol ![]() | 3:4 | ![]() | 1:1 | 2:3 |
Athletic Bilbao ![]() | 3:4 | ![]() | 2:1 | 1:3 n. V. |
FK Minsk ![]() | 1:5 | ![]() | 0:3 | 1:2 |
Medyk Konin ![]() | a) | 6:6(![]() | 4:3 | 2:3 |
Manchester City ![]() | 6:0 | ![]() | 2:0 | 4:0 |
BIIK Kazygurt ![]() | 4:2 | ![]() | 3:1 | 1:1 |
Hibernian Edinburgh ![]() | 1:10 | ![]() | 0:6 | 1:4 |
SKN St. Pölten ![]() | 2:4 | ![]() | 0:2 | 2:2 |
Achtelfinale
Die Auslosung des Achtelfinals fand am 17. Oktober 2016 in Nyon statt. Dabei wurden die verbleibenden Mannschaften gemäß ihrem Klubkoeffizienten in zwei Lostöpfe aufgeteilt. Mannschaften desselben nationalen Verbandes konnten in dieser Runde einander nicht zugelost werden.
Die Hinspiele fanden am 9./10. November, die Rückspiele am 16./17. November 2016 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
BIIK Kazygurt ![]() | 1:7 | ![]() | 1 | 0:31:4 |
FC Barcelona ![]() | 5:0 | ![]() | 1:0 | 4:0 |
Slavia Prag ![]() | 1:6 | ![]() | 1:3 | 0:3 |
Manchester City ![]() | 2:1 | ![]() | 1:0 | 1:1 |
ACF Brescia ![]() | 1:4 | ![]() | 0:1 | 1:3 |
Olympique Lyon ![]() | 17:0 | ![]() | 8:0 | 9:0 |
Eskilstuna United ![]() | 1:8 | ![]() | 1:5 | 0:3 |
FC Bayern München ![]() | 8:0 | ![]() | 4:0 | 4:0 |
Viertelfinale
Die Auslosung für die Partien des Viertelfinals fand am 25. November 2016 in Nyon statt. Die Hinspiele wurden am 22./23. März, die Rückspiele am 29./30. März 2017 ausgetragen.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Fortuna Hjørring ![]() | 0:2 | ![]() | 0:1 | 0:1 |
FC Rosengård ![]() | 0:3 | ![]() | 0:1 | 0:2 |
VfL Wolfsburg ![]() | 1:2 | ![]() | 0:2 | 1:0 |
FC Bayern München ![]() | 1:4 | ![]() | 1:0 | 0:4 |
Halbfinale
Das Halbfinale wurde ebenfalls am 25. November 2016 in einer offenen Ziehung ausgelost. Die Hinspiele fanden am 22. April, die Rückspiele am 29. April 2017 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
FC Barcelona ![]() | 1:5 | ![]() | 1:3 | 0:2 |
Manchester City ![]() | 2:3 | ![]() | 1:3 | 1:0 |
Finale
Das Finale fand am 1. Juni 2017 im Cardiff City Stadium statt. Erst zum dritten Mal in der Geschichte des Wettbewerbs (einschließlich des UEFA Women's Cup) und zum ersten Mal seit der Saison 2006/07 war im Finale keine deutsche Mannschaft vertreten.
Olympique Lyon | Paris Saint-Germain | Aufstellung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ![]() | ![]() | |||||||
Sarah Bouhaddi – Griedge Mbock Bathy, Kadeisha Buchanan, Wendie Renard ![]() Cheftrainer: Gérard Prêcheur | Katarzyna Kiedrzynek – Onema Grace Geyoro, Sabrina Delannoy, Irene Paredes – Ève Périsset (90.+4' Perle Morroni), Aminata Diallo (57. Verónica Boquete), Shirley Cruz Traña ![]() Cheftrainer: Patrice Lair | ||||||||
Elfmeterschießen | |||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||
![]() | ![]() |




Beste Torschützinnen
Nachfolgend sind die besten Torschützinnen dieser Champions-League-Saison (einschließlich Qualifikation) aufgeführt. Die Sortierung erfolgt nach Anzahl ihrer Treffer und bei gleicher Toranzahl alphabetisch.[4]
Rang | Spielerin | Klub | Tore | ||
---|---|---|---|---|---|
Qualifikation | Finalrunde | Gesamt | |||
1 | ![]() | VfL Wolfsburg | — | 8 | 8 |
![]() | FC Bayern München | — | 8 | 8 | |
3 | ![]() | BIIK Kazygurt | 4 | 3 | 7 |
![]() | CFF Olimpia Cluj | 7 | — | 7 | |
![]() | Medyk Konin | 5 | 2 | 7 | |
6 | ![]() | Paris Saint-Germain | — | 6 | 6 |
![]() | Avaldsnes IL | 5 | 1 | 6 | |
![]() | FC Zürich Frauen | 3 | 3 | 6 | |
![]() | Olympique Lyon | — | 6 | 6 | |
![]() | CFF Olimpia Cluj | 6 | — | 6 | |
11 | ![]() | Olympique Lyon | — | 5 | 5 |
![]() | KKPK Medyk Konin | 5 | 0 | 5 | |
![]() | FC Barcelona | — | 5 | 5 | |
![]() | FC Twente Enschede | 4 | 1 | 5 | |
![]() | Gintra Universitetas | 5 | — | 5 | |
![]() | FK Minsk | 4 | 1 | 5 | |
![]() | ŽNK Osijek | 5 | — | 5 | |
![]() | Standard Lüttich | 5 | — | 5 | |
![]() | FK Minsk | 5 | 0 | 5 |
Terminplan
Der Terminplan der UEFA sah folgende Daten zum Ablauf der UEFA Women's Champions League 2016/17 vor:[5]
Runde | Auslosung | Hinspiel | Rückspiel |
---|---|---|---|
Qualifikation | 24. Juni 2016 | 23.–28. August 2016 | |
Sechzehntelfinale | 1. September 2016 | 5./6. Oktober 2016 | 12./13. Oktober 2016 |
Achtelfinale | 17. Oktober 2016 | 9./10. November 2016 | 16./17. November 2016 |
Viertelfinale | 25. November 2016 | 22./23. März 2017 | 29./30. März 2017 |
Halbfinale | 22. April 2017 | 29. April 2017 | |
Finale | 1. Juni 2017 |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 2016-17 Champions League Final in Cardiff. In: shekicks.net. She Kicks, 30. Juni 2015, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 1. Juli 2015; abgerufen am 4. April 2016 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Teilnehmer der Women's Champions League bestätigt. In: uefa.com. UEFA, abgerufen am 19. Juni 2016.
- ↑ Frauen-Königsklasse: Setzliste K.-o.-Runde. In: de.uefa.com. UEFA, 29. August 2016, abgerufen am 31. August 2016.
- ↑ Torschützinnen. In: uefa.com. UEFA, abgerufen am 14. Oktober 2016.
- ↑ Reglement 2016/17. (PDF) In: uefa.com. UEFA, abgerufen am 2. Mai 2016.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Platzhalter für Flaggenabbildungen
UEFA Women's Champions League logo
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo der UEFA Women’s Champions League
Autor/Urheber: Derived from image:soccer ball.svg, this version made by User:Ed g2s., Lizenz: CC0
A soccer ball with shade.
Autor/Urheber:
Unbekannt
, Lizenz: LogoVereinswappen von Olympique Lyon seit 2006
Autor/Urheber: S.A. Julio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Line-ups for the 2017 UEFA Women's Champions League Final between Lyon and Paris Saint-Germain, played at Cardiff City Stadium, Cardiff, on 1 June 2017
Autor/Urheber: Jon Candy from Cardiff, Wales, Lizenz: CC BY-SA 2.0
09/01/10 Cardiff V Blackpool, Cardiff City Stadium, Cardiff, Wales
Autor/Urheber: David Vignoni, User:Stannered, Open Clipart Library, Lizenz: LGPL
Badeirantes Network logo.