UEFA Conference League 2024/25

UEFA Conference League 2024/25
Logo der UEFA Conference League
Beginn11. Juli 2024
Finale28. Mai 2025
FinalstadionStadion Miejski, Breslau
Mannschaften36 (im Hauptwettbewerb)
164 (mit Qualifikationsrunden)
Spiele153
UEFA Europa Conference League 2023/24
UEFA Conference League 2025/26
UEFA Europa League 2024/25
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
Das Finale ist im Stadion Miejski in Breslau geplant.

Die UEFA Conference League 2024/25 ist die vierte Auflage des drittwichtigsten Wettbewerbs für europäische Fußballvereine und die erste unter verkürztem Namen, nachdem der Wettbewerb in den drei vorherigen Saisons unter dem Namen UEFA Europa Conference League ausgetragen wurde.[1] An diesem Wettbewerb nehmen voraussichtlich 157 Mannschaften aus 53 Landesverbänden der UEFA teil. Der Ausschluss Russlands hat weiterhin Bestand.

Ab dieser Saison wird der Wettbewerb in einem geänderten Format ausgetragen. Analog zur Champions League und Europa League wird die bisherige Gruppenphase mit 32 Mannschaften durch eine Ligaphase mit 36 Mannschaften ersetzt, wobei im Unterschied zu den beiden anderen Wettbewerben jedes Team lediglich sechs Spiele (drei Heim- und drei Auswärtsspiele) austrägt.

Das Endspiel soll am 28. Mai 2025 im Stadion Miejski in Breslau stattfinden.

Der Gewinner der UEFA Conference League erhält einen Platz in der UEFA Europa League 2025/26.

Zugangsliste

Die Einteilung in die einzelnen Qualifikationsrunden bestimmt sich nach der (vorläufigen) Zugangsliste der UEFA. Die Reihenfolge der Verbände resultiert hierbei aus den Verbandskoeffizienten der UEFA-Fünfjahreswertung 2022/23 und ergibt sich aus den Verbands-Koeffizienten der fünf Spielzeiten von 2018/19 bis 2022/23[2]. Wenn sich der Pokalsieger eines Landesverbandes für die UEFA Champions League 2024/25 qualifiziert, bekommt die nächstbeste Mannschaft aus der nationalen Liga den schlechtestmöglichen Startplatz dieses Verbands in der Qualifikation, während die anderen Teams dementsprechend aufrücken und den nächstbesseren Startplatz übernehmen. Soweit ein Verein keine Zulassung für die UEFA-Wettbewerbe erhält, rückt das in der nationalen Liga nächstbeste Team nach.

Die nachfolgende Tabelle zeigt hierzu an, in welcher Qualifikationsrunde der Conference League die Pokalsieger (CW) und die anhand ihrer Platzierung in den nationalen Ligen qualifizierten Teams starten. In England erhält der Ligapokalsieger (LCW) anstatt des Sechstplatzierten einen Startplatz. In den Niederlanden, Belgien, Österreich, Dänemark, Bulgarien, Rumänien, Finnland, Nordirland und Wales erhält der Play-off-Sieger (P) der nationalen Liga anstatt des Viertplatzierten einen Startplatz.

PlatzLandPlay-offsQ3Q2Q1
1.England England6.
2.Spanien Spanien7.1
3.Deutschland Deutschland8.1
4.Italien Italien8.1
5.Frankreich Frankreich7.1
6.Niederlande NiederlandeP
7.Portugal Portugal5.1
8.Belgien BelgienP
9.Schottland Schottland5.1
10.Osterreich ÖsterreichP
11.Serbien Serbien5.1
12.Turkei Türkei4.
13.Schweiz Schweiz4. / 5.1
14.Ukraine Ukraine4. / 5.1
15.Tschechien Tschechien4. / P1
16.Norwegen Norwegen2. / 3.
17.Danemark Dänemark2. / P
18.Russland Russland
19.Kroatien Kroatien3. / 4.1
20.Griechenland Griechenland2.3
21.Israel Israel2. / 3.
22.Zypern Republik Zypern2. / 3.
23.Schweden Schweden3. / 4.1
24.Polen Polen2. / 3.
25.Ungarn Ungarn3. / 4.1
26.Rumänien Rumänien2. / P
27.Bulgarien Bulgarien2. / P
28.Slowakei Slowakei2. / 3.
29.Aserbaidschan Aserbaidschan3. / 4.1
30.Kasachstan Kasachstan2.3.
31.Slowenien Slowenien3.4.4
32.Moldau Republik Moldau3.4.1
33.Kosovo Kosovo3.4.1
34.Liechtenstein LiechtensteinCW5
35.Lettland LettlandCW23. / 5.6
36.Irland IrlandCW22. / 4.
37.Finnland FinnlandCW2. / P
38.Litauen LitauenCW2. / 3.
39.Armenien ArmenienCW2. / 4.2
40.Belarus BelarusCW2. / 3.2
41.Bosnien und Herzegowina Bosnien & H.CW2. / 3.2
42.Luxemburg LuxemburgCW23. / 6.7
43.Faroer FäröerCW2. / 4.2
44.Nordirland NordirlandCW2. / P
45.Malta MaltaCW32. / 4.2
46.Georgien GeorgienCW32. / 3.
47.Estland EstlandCW / 3. / 4.2
48.Island Island2.1/ 3. / 4.
49.Albanien Albanien2.1/ 4. / 5.8
50.Wales WalesCW / 3.2 / P
51.GibraltarGibraltar Gibraltar2.1 / 3.
52.Nordmazedonien NordmazedonienCW / 2.
53.Andorra Andorra2.1 / 3.
54.Montenegro MontenegroCW / 2.
55.San Marino San MarinoCW / P
1 
Da sich der Pokalsieger bereits über seinen Platz in der nationalen Liga für die Champions League oder die Europa League qualifiziert hat, rücken alle nachfolgenden Teilnehmer des Landes einen Platz auf und der letzte freie Platz geht an den bestplatzierten Verein aus der Meisterschaft, der bislang noch keinen Platz in den europäischen Wettbewerben hat.
2 
Da der Pokalsieger auch über seinen Platz in der nationalen Liga einen der Plätze in der Conference League beansprucht hätte, rücken alle nachfolgenden Teilnehmer des Landes einen Platz auf und der letzte freie Platz geht an den bestplatzierten Verein aus der Meisterschaft, der bislang noch keinen Platz in den europäischen Wettbewerben hat.
3 
Da sich Olympiakos Piräus als Sieger der UEFA Europa Conference League 2023/24 für die UEFA Europa League 2024/25 qualifiziert hat, rücken die Pokalsieger aus Malta und Georgien auf den freigewordenen Startplatz in der 2. Qualifikationsrunde nach.
4 
Da der slowenische Pokalsieger NK Rogaška keine UEFA-Lizenz für die UEFA Europa League 2024/25 erhalten hat, rückt der Zweitplatzierte der Druga Slovenska Nogometna Liga 2023/24 NK Maribor in die UEFA-Europa-League-Qualifikation. Den freien Platz in der UEFA Conference League übernimmt der Viertplatzierte NK Bravo.
5 
Da der Liechtensteinische Fußballverband (LFV) keine eigene Meisterschaft ausspielt, qualifiziert sich nur der Liechtensteiner Pokalsieger.
6 
Da der Drittplatzierte Valmiera FC keine UEFA-Lizenz erhielt, rückt der Viertplatzierte FK Liepāja nach.
7 
Da der Zweitplatzierte Swift Hesperingen und der Fünfte Jeunesse Esch keine UEFA-Lizenz erhielten, rückt der Sechstplatzierte FC UNA Strassen nach.
8 
Da Skënderbeu keine UEFA-Lizenz erhielt, rückt der Fünftplatzierte KF Tirana nach.

Termine

Für die Auslosungen und Spielrunden sind die folgenden Termine geplant:

PhaseRundeAuslosungHinspielRückspiel
Qualifikation1. Qualifikationsrunde18. Juni 202411. Juli 202418. Juli 2024
2. Qualifikationsrunde19. Juni 202425. Juli 20241. August 2024
3. Qualifikationsrunde22. Juli 20248. August 202415. August 2024
Play-off-Runde5. August 202422. August 202429. August 2024
Ligaphase1. Spieltag30. August 20242./3. Oktober 2024
2. Spieltag24. Oktober 2024
3. Spieltag7. November 2024
4. Spieltag27./28. November 2024
5. Spieltag12. Dezember 2024
6. Spieltag19. Dezember 2024
K.-o.-PhaseK.-o.-Runden-Play-offs20. Dezember 202413. Februar 202520. Februar 2025
Achtelfinale21. Februar 20256. März 202513. März 2025
Viertelfinale10. April 202517. April 2025
Halbfinale1. Mai 20258. Mai 2025
Finale28. Mai 2025 im Stadion Miejski in Breslau

Qualifikation

In der Auslosung der Spielpaarungen werden die Teams mit dem höheren Klub-Koeffizienten (KK) der UEFA-Fünfjahreswertung 2023/24 gesetzt. Bei gleichem Klub-Koeffizienten bestimmt sich die Reihenfolge nach den von den Teams erzielten Wertungspunkten der Vorsaison bzw. der weiteren Vorjahre. Soweit zum Zeitpunkt der Auslosung der jeweiligen Qualifikationsrunde die vorhergehende Runde noch nicht abgeschlossen ist, wird für die Setzliste der höhere Wert der beiden Teams der jeweils ausstehenden Spielpaarungen angesetzt.

1. Qualifikationsrunde

An dieser Runde nehmen folgende 50 Mannschaften teil:

GesamtHinspielRückspiel
FK Velež Mostar Bosnien und Herzegowina2:6Andorra Inter Club d’Escaldes1:11:5
FC Floriana Malta4:2San Marino SP Tre Penne3:11:1
FK Tarpeda-BelAS Schodsina Belarus2:4Moldau Republik FC Milsami2:40:0
FA Šiauliai Litauen0:2Estland FC Levadia Tallinn0:20:0
Bala Town Wales2:3Estland Paide Linnameeskond1:21:1 n. V.
SP La Fiorita San Marino11:11
(4:2 i. E.)
Belarus FK Islatsch Minsk Rajon0:11:0 n. V.
Caernarfon Town Wales3:3
(8:7 i. E.)
Nordirland Crusaders FC2:01:3 n. V.
JK Tallinna Kalev Estland1:4Armenien FC Urartu Jerewan1:20:2
Valur Reykjavík Island6:2Albanien KS Vllaznia Shkodra2:24:0
FC Bruno’s Magpies GibraltarGibraltar3:2Irland Derry City2:01:2 n. V.
KF Malisheva Kosovo1:3Montenegro FK Budućnost Podgorica1:00:3
Atlètic Club d’Escaldes Andorra0:3Luxemburg F91 Düdelingen0:10:2
FK Partizani Tirana Albanien13:21Malta FC Marsaxlokk1:12:1
FK Auda Lettland3:0Faroer B36 Tórshavn2:01:0
UMF Stjarnan Island4:3Nordirland Linfield FC2:02:3
FC Torpedo Kutaissi Georgien2:1Albanien KF Tirana1:11:0
Shelbourne FC Irland3:2GibraltarGibraltar St Joseph’s FC2:11:1
FK Aqtöbe Kasachstan3:3
(3:4 i. E.)
Bosnien und Herzegowina FK Sarajevo0:13:2 n. V.
NK Bravo Slowenien2:1Wales Connah’s Quay Nomads0:12:0 n. V.
FK Liepāja Lettland11:31Faroer Víkingur Gøta1:10:2
FC Noah Jerewan Armenien4:1Nordmazedonien KF Shkëndija2:02:1
GFK Tikveš Kavadarci Nordmazedonien4:5Island Breiðablik Kópavogur3:21:3
FK Mornar Bar Montenegro3:2Georgien FC Dinamo Tiflis2:11:1
FC UNA Strassen Luxemburg0:5Finnland Kuopion PS0:00:5
Vaasan PS Finnland1:3Litauen FK Žalgiris Vilnius1:20:1
1 
Das Heimrecht wurde nach der Ziehung getauscht

2. Qualifikationsrunde

An dieser Runde nehmen folgende 98 Mannschaften teil:

Champions-Weg

GesamtHinspielRückspiel
FC Differdingen 03 Luxemburg4:4
(3:4 i. E.)
Kasachstan Ordabassy Schymkent1:03:4 n. V.
Víkingur Reykjavík Island2:1Albanien KS Egnatia0:12:0
AC Virtus San Marino2:5Estland FC Flora Tallinn0:02:5 n. V.
FC Struga Nordmazedonien3:4Armenien FC Pjunik Jerewan2:11:3
FC Dinamo Batumi Georgien0:2Montenegro FK Dečić Tuzi0:20:0
KF Ballkani Kosovo2:0Malta Ħamrun Spartans0:02:0

Platzierungsweg

  • 25 Sieger der vorherigen Runde
  • 55 Ligavertreter und Pokalsieger der Verbände auf den Plätzen 6 bis 46
  • 6 Verlierer der 1. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League
GesamtHinspielRückspiel
Go Ahead Eagles Deventer NiederlandeNiederlande1:2Norwegen Brann Bergen0:01:2
Omonia Nikosia Zypern Republik5:2Georgien FC Torpedo Kutaissi3:12:1
Breiðablik Kópavogur Island1:3Kosovo KF Drita1:20:1
NK Osijek Kroatien6:1Estland FC Levadia Tallinn5:11:0
NK Olimpija Ljubljana Slowenien4:1UkraineUkraine FK Polissja Schytomyr2:02:1
AEK Athen Griechenland8:3Andorra Inter Club d’Escaldes4:34:0
Kuopion PS Finnland0:2Norwegen Tromsø IL0:10:1
Valur Reykjavík Island1:4Schottland FC St. Mirren0:01:4
Sumqayıt PFK Aserbaidschan1:2Ungarn Fehérvár FC1:20:0
Tampereen Ilves Finnland5:5
(5:4 i. E.)
OsterreichÖsterreich FK Austria Wien2:13:4 n. V.
ZSKA 1948 Sofia Bulgarien2:1Montenegro FK Budućnost Podgorica1:01:1 n. V.
Zirə FK Aserbaidschan6:1Slowakei DAC Dunajská Streda4:02:1
NK Maribor Slowenien4:3Rumänien CS Universitatea Craiova2:02:3
St Patrick’s Athletic Irland5:3Liechtenstein FC Vaduz3:12:2
FC Bruno’s Magpies GibraltarGibraltar1:8Danemark FC Kopenhagen0:31:5
Istanbul Başakşehir FK Turkei10:10San Marino SP La Fiorita6:14:0
Legia Warschau Polen11:00Wales Caernarfon Town6:05:0
SK Dnipro-1 UkraineUkraine10:61Ungarn Puskás Akadémia FC0:30:3
FK Žalgiris Vilnius Litauen2:4Zypern Republik Paphos FC2:10:3 n. V.
Djurgårdens IF SchwedenSchweden3:1Luxemburg FC Progrès Niederkorn3:00:1
KAA Gent Belgien7:1Faroer Víkingur Gøta4:13:0
F91 Düdelingen Luxemburg03:12SchwedenSchweden BK Häcken2:61:6
Hapoel Be’er Scheva Israel2:1Bulgarien Tscherno More Warna0:02:1
Hajduk Split Kroatien2:0Faroer HB Tórshavn2:00:0
HŠK Zrinjski Mostar Bosnien und Herzegowina3:2Slowenien NK Bravo0:13:1
Riga FC Lettland2:3Polen Śląsk Wrocław1:01:3
FC Floriana Malta0:5Portugal Vitória Guimarães0:10:4
UMF Stjarnan Island2:5Estland Paide Linnameeskond2:10:4
Cliftonville FC Nordirland1:4Lettland FK Auda1:20:2
FC St. Gallen Schweiz5:1Kasachstan Tobyl Qostanai4:11:0
FK Mladá Boleslav Tschechien3:0Litauen FK Transinvest2:01:0
FC Noah Jerewan Armenien7:0Malta Sliema Wanderers7:00:0
Baník Ostrava Tschechien7:1Armenien FC Urartu Jerewan5:12:0
FC Zürich Schweiz3:0Irland Shelbourne FC3:00:0
Brøndby IF Danemark8:2Kosovo KF Llapi6:02:2
CFR Cluj Rumänien5:0Belarus FK Njoman Hrodna0:05:0
Zimbru Chișinău Moldau Republik1:6Armenien FC Ararat-Armenia0:31:3
FK Radnički 1923 Serbien2:2
(3:4 i. E.)
Montenegro FK Mornar Bar1:01:2 n. V.
FK Sarajevo Bosnien und Herzegowina0:3Slowakei Spartak Trnava0:00:3
Maccabi Haifa Israel6:6
(2:3 i. E.)
Aserbaidschan Sabah FK0:36:3 n. V.
Paksi FC Ungarn5:0Zypern Republik AEK Larnaka3:02:0
FC Iberia 1999 Tiflis Georgien2:0Albanien FK Partizani Tirana2:00:0
FC Milsami Moldau Republik1:2Kasachstan FK Astana1:10:1
1 
SK Dnipro-1 stellte den Spielbetrieb ein, sodass Puskás Akadémia FC kampflos in die nächste Runde einzog. Beide Partien wurden von der UEFA mit 0:3 gegen SK Dnipro-1 gewertet.

3. Qualifikationsrunde

An dieser Runde nehmen folgende 60 Mannschaften teil:

Champions-Weg

GesamtHinspielRückspiel
Víkingur Reykjavík Island3:2Estland FC Flora Tallinn1:12:1
Ordabassy Schymkent Kasachstan0:2Armenien FC Pjunik Jerewan0:10:1
KF Ballkani Kosovo1:1
(1:4 i. E.)
Nordirland Larne FC0:11:0 n. V.
HJK Helsinki Finnland2:2
(4:3 i. E.)
Montenegro FK Dečić Tuzi1:01:2 n. V.

Platzierungsweg

  • 43 Sieger der vorherigen Runde
  • 9 Verlierer der 2. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League
GesamtHinspielRückspiel
FK Mladá Boleslav Tschechien5:3Israel Hapoel Be’er Scheva1:14:2
FC Kilmarnock Schottland3:2Norwegen Tromsø IL2:21:0
FC Ararat-Armenia Armenien3:4Ungarn Puskás Akadémia FC0:13:3
FC Zürich Schweiz0:5Portugal Vitória Guimarães0:30:2
Paksi FC Ungarn5:3Montenegro FK Mornar Bar3:02:2
BK Häcken SchwedenSchweden7:2Estland Paide Linnameeskond6:11:1
NK Maribor Slowenien2:2
(4:2 i. E.)
Serbien FK Vojvodina2:10:1 n. V.
Spartak Trnava Slowakei4:4
(11:12 i. E.)
Polen Wisła Krakau3:11:3 n. V.
St Patrick’s Athletic Irland2:0Aserbaidschan Sabah FK1:01:0
FC St. Mirren Schottland2:4Norwegen Brann Bergen1:11:3
ZSKA 1948 Sofia Bulgarien2:5Zypern Republik Paphos FC2:10:4 n. V.
Tampereen Ilves Finnland2:4SchwedenSchweden Djurgårdens IF1:11:3
Corvinul Hunedoara Rumänien2:8Kasachstan FK Astana1:21:6
MFK Ružomberok Slowakei1:0Kroatien Hajduk Split0:01:0
FC Noah Jerewan Armenien3:2Griechenland AEK Athen3:10:1
FK Auda Lettland2:3Kosovo KF Drita1:01:3 n. V.
FC Iberia 1999 Tiflis Georgien0:3Turkei Istanbul Başakşehir FK0:10:2
Brøndby IF Danemark3:4Polen Legia Warschau2:31:1
Maccabi Petach Tikwa Israel0:2Rumänien CFR Cluj0:10:1
Silkeborg IF Danemark4:5Belgien KAA Gent2:22:3 n. V.
NK Osijek Kroatien3:3
(1:2 i. E.)
Aserbaidschan Zirə FK1:12:2 n. V.
FC St. Gallen Schweiz4:3Polen Śląsk Wrocław2:02:3
Botew Plowdiw Bulgarien2:3Bosnien und Herzegowina HŠK Zrinjski Mostar2:10:2
Omonia Nikosia Zypern Republik3:0Ungarn Fehérvár FC1:02:0
FC Kopenhagen Danemark1:1
(2:1 i. E.)
Tschechien Baník Ostrava1:00:1 n. V.
NK Olimpija Ljubljana Slowenien4:0Moldau Republik Sheriff Tiraspol3:01:0

Play-offs

Die vierte und letzte Qualifikationsrunde wird zwecks besserer Vermarktungschancen „Play-offs“ genannt.

An der Runde nehmen folgende 48 Mannschaften teil:

Champions-Weg

  • 4 Sieger der vorherigen Runde
  • 6 Verlierer des Champions-Wegs der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League

Da in der 2. Qualifikationsrunde sechs, in der 3. Runde vier und bei diesen Play-offs weitere fünf Champions ausscheiden, werden in dieser Saison insgesamt 38 Meister international vertreten sein.

GesamtHinspielRückspiel
Lincoln Red Imps FC GibraltarGibraltar3:4Nordirland Larne FC2:11:3
FC Pjunik Jerewan Armenien2:4Slowenien NK Celje1:01:4
Víkingur Reykjavík Island5:0Andorra UE Santa Coloma5:00:0
FK Panevėžys Litauen0:3Wales The New Saints FC0:30:0
KÍ Klaksvík Faroer3:4Finnland HJK Helsinki2:21:2

Platzierungsweg

  • 26 Sieger der vorherigen Runde
  • 7 Verlierer des Pokalsieger- und Verfolgerwegs der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League
  • Ligavertreter der Verbände auf den Plätzen 1–5
GesamtHinspielRückspiel
Omonia Nikosia Zypern Republik6:1Aserbaidschan Zirə FK6:00:1
Vitória Guimarães Portugal7:0Bosnien und Herzegowina HŠK Zrinjski Mostar3:04:0
Djurgårdens IF SchwedenSchweden2:0Slowenien NK Maribor1:01:0
FC St. Gallen Schweiz1:1
(5:4 i. E.)
Turkei Trabzonspor0:01:1 n. V.
Brann Bergen Norwegen2:3Kasachstan FK Astana2:00:3
Wisła Krakau Polen5:7Belgien Cercle Brügge1:64:1
RC Lens FrankreichFrankreich2:3Griechenland Panathinaikos Athen2:10:2
Legia Warschau Polen3:0Kosovo KF Drita2:01:0
FK Mladá Boleslav Tschechien5:2Ungarn Paksi FC2:23:0
BK Häcken SchwedenSchweden3:5Deutschland 1. FC Heidenheim1:22:3
HNK Rijeka Kroatien1:6Slowenien NK Olimpija Ljubljana1:10:5
St Patrick’s Athletic Irland0:2Turkei Istanbul Başakşehir FK0:00:2
FC Kopenhagen Danemark3:1Schottland FC Kilmarnock2:01:1
AC Florenz ItalienItalien4:4
(5:4 i. E.)
Ungarn Puskás Akadémia FC3:31:1 n. V.
FC Chelsea EnglandEngland3:2Schweiz Servette FC2:01:2
CFR Cluj Rumänien1:3Zypern Republik Paphos FC1:00:3
FK Partizan Belgrad Serbien0:2Belgien KAA Gent0:10:1
Krywbas Krywyj Rih UkraineUkraine0:5SpanienSpanien Betis Sevilla0:20:3
FC Noah Jerewan Armenien4:3Slowakei MFK Ružomberok3:01:3

Ligaphase

In der Ligaphase nehmen 36 Mannschaften teil und damit insgesamt vier mehr als noch in den Gruppenphasen vor der Reformierung zur Ligaphase.

Die 36 teilnehmenden Mannschaften werden nicht wie bisher in verschiedene Gruppen unterteilt, sondern bilden eine gemeinsame Liga mit insgesamt sechs Spieltagen. Jede Mannschaft bestreitet drei Heim- und drei Auswärtsspiele gegen sechs verschiedene Gegner. Die Gegner werden mithilfe einer Auslosung ermittelt. Die 36 Mannschaften werden auf sechs Töpfe mit je sechs Mannschaften verteilt. Für die Aufteilung auf die Töpfe wird der UEFA-Klubkoeffizient herangezogen. Jeder Mannschaft wird aus jedem Topf ein Gegner zugelost, wobei Spiele zweier Mannschaften desselben Nationalverbandes gegeneinander ausgeschlossen sind. Zudem kann eine Mannschaft höchstens zwei Mannschaften aus dem gleichen Nationalverband zugelost werden.

An der Ligaphase nehmen teil:

  • 12 Verlierer der Play-offs der Europa League
  • 5 Sieger des Champions-Wegs
  • 19 Sieger des Platzierungswegs

Ligatabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Belgien Cercle Brügge 1 1 0 0006:200 +403
 2.Zypern Republik Omonia Nikosia 1 1 0 0004:000 +403
 3.Zypern Republik Paphos FC 1 1 0 0004:100 +303
 4.Norwegen Molde FK 1 1 0 0003:000 +303
4.Schweiz FC Lugano 1 1 0 0003:000 +303
 6.England FC Chelsea 1 1 0 0004:200 +203
 7.Portugal Vitória Guimarães 1 1 0 0003:100 +203
 8.Italien AC Florenz 1 1 0 0002:000 +203
8.Armenien FC Noah Jerewan 1 1 0 0002:000 +203
10.Osterreich SK Rapid Wien 1 1 0 0002:100 +103
10.Schottland Heart of Midlothian 1 1 0 0002:100 +103
10.Polen Jagiellonia Białystok 1 1 0 0002:100 +103
13.Deutschland 1. FC Heidenheim 1 1 0 0002:100 +103
14.Kasachstan FK Astana 1 1 0 0001:000 +103
14.Polen Legia Warschau 1 1 0 0001:000 +103
16.Schweden Djurgårdens IF 1 0 1 0002:200 ±001
17.Osterreich LASK 1 0 1 0002:200 ±001
18.Zypern Republik APOEL Nikosia 1 0 1 0001:100 ±001
18.Griechenland Panathinaikos Athen 1 0 1 0001:100 ±001
20.Irland Shamrock Rovers 1 0 1 0001:100 ±001
20.Bosnien und Herzegowina FK Borac Banja Luka 1 0 1 0001:100 ±001
22.Slowenien NK Olimpija Ljubljana 1 0 0 1001:200 −100
23.Danemark FC Kopenhagen 1 0 0 1001:200 −100
23.Belarus FK Dinamo Minsk 1 0 0 1001:200 −100
23.Turkei Istanbul Başakşehir FK 1 0 0 1001:200 −100
26.Spanien Betis Sevilla 1 0 0 1000:100 −100
26.Serbien FK TSC 1 0 0 1000:100 −100
28.Belgien KAA Gent 1 0 0 1002:400 −200
29.Slowenien NK Celje 1 0 0 1001:300 −200
30.Tschechien FK Mladá Boleslav 1 0 0 1000:200 −200
30.Wales The New Saints FC 1 0 0 1000:200 −200
32.Moldau Republik Petrocub Hîncești 1 0 0 1001:400 −300
33.Finnland HJK Helsinki 1 0 0 1000:300 −300
33.Nordirland Larne FC 1 0 0 1000:300 −300
35.Schweiz FC St. Gallen 1 0 0 1002:600 −400
36.Island Víkingur Reykjavík 1 0 0 1000:400 −400
Stand: 3. Oktober 2024

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. Auswärtstore – 5. Siege – 6. Auswärtssiege – 7. Gesamte Punkte der Gegner – 8. Gesamttordifferenz der Gegner – 9. geschossene Tore der Gegner – 10. Strafpunkte durch Karten an Spieler und Mannschaftsoffizielle (Rot = 3 Pkt., Gelb = 1 Pkt, Gelb-Rot = 3 Pkt.) – 11. UEFA-Koeffizient[3]

  • Qualifikation für das Achtelfinale
  • Qualifikation für die Play-Offs zum Achtelfinale (gesetzt)
  • Qualifikation für die Play-Offs zum Achtelfinale (ungesetzt)
  • 1. Spieltag

    2. Oktober 2024 um 16:30 Uhr
    Istanbul Başakşehir FK1:2 (1:1)SK Rapid WienBaşakşehir Fatih Terim Stadı
    Vitória Guimarães3:1 (2:0)NK CeljeEstádio Dom Afonso Henriques
    3. Oktober 2024 um 18:45 Uhr
    Legia Warschau1:0 (1:0)Betis SevillaStadion der Polnischen Armee
    Molde FK3:0 (0:0)Larne FCMolde Stadion
    1. FC Heidenheim2:1 (1:0)NK Olimpija LjubljanaFCH Arena Heidenheim
    Omonia Nikosia4:0 (0:0)Víkingur ReykjavíkGSP-Stadion
    FK Astana1:0 (1:0)FK TSCZentralstadion Almaty
    Cercle Brügge6:2 (3:0)FC St. GallenJan-Breydel-Stadion
    FK Dinamo Minsk1:2 (1:1)Heart of MidlothianMehdi-Hüseynzadə-Stadion (in Sumqayıt)
    FC Noah Jerewan2:0 (0:0)FK Mladá BoleslavWasken Sarkissjan Republikanisches Stadion
    3. Oktober 2024 um 21:00 Uhr
    FC Chelsea4:2 (1:0)KAA GentStamford Bridge
    FC Kopenhagen1:2 (1:0)Jagiellonia BiałystokParken
    AC Florenz2:0 (0:0)The New Saints FCStadio Artemio Franchi
    LASK2:2 (1:0)Djurgårdens IFOberösterreich Arena
    Shamrock Rovers1:1 (0:0)APOEL NikosiaTallaght Stadium
    FC Lugano3:0 (1:0)HJK HelsinkiArena Thun
    FK Borac Banja Luka1:1 (0:1)Panathinaikos AthenBanja-Luka-Stadion
    Petrocub Hîncești1:4 (1:2)Paphos FCStadionul Zimbru (in Chișinău)

    2. Spieltag

    24. Oktober 2024 um 18:45 Uhr
    KAA Gent2:1 (1:0)Molde FKKAA Gent Arena
    SK Rapid Wien1:0 (1:0)FC Noah JerewanWeststadion
    APOEL Nikosia–:– (–:–)FK Borac Banja LukaGSP-Stadion
    Djurgårdens IF–:– (–:–)Vitória GuimarãesStockholm Arena
    Heart of Midlothian–:– (–:–)Omonia NikosiaTynecastle Park
    FC St. Gallen–:– (–:–)AC FlorenzArena St. Gallen
    Panathinaikos Athen–:– (–:–)FC ChelseaOlympiastadion Athen
    Jagiellonia Białystok–:– (–:–)Petrocub HînceștiStadion Miejski
    Larne FC–:– (–:–)Shamrock RoversWindsor Park (in Belfast)
    NK Celje–:– (–:–)Istanbul Başakşehir FKStadion Z’dežele
    24. Oktober 2024 um 21:00 Uhr
    FK Mladá Boleslav–:– (–:–)FC LuganoMěstský stadion Mladá Boleslav
    FK TSC–:– (–:–)Legia WarschauTSC Arena
    HJK Helsinki–:– (–:–)FK Dinamo MinskHelsinki Football Stadium
    NK Olimpija Ljubljana–:– (–:–)LASKStadion Stožice
    Paphos FC–:– (–:–)1. FC HeidenheimLimassol Arena
    Betis Sevilla–:– (–:–)FC KopenhagenEstadio Benito Villamarín
    The New Saints FC–:– (–:–)FK AstanaNew Meadow (in Shrewsbury)
    Víkingur Reykjavík–:– (–:–)Cercle BrüggeKópavogsvöllur (in Kópavogur)

    3. Spieltag

    7. November 2024 um 18:45 Uhr
    KAA Gent–:– (–:–)Omonia NikosiaKAA Gent Arena
    Legia Warschau–:– (–:–)FK Dinamo MinskStadion der Polnischen Armee
    HJK Helsinki–:– (–:–)NK Olimpija LjubljanaHelsinki Football Stadium
    Shamrock Rovers–:– (–:–)The New Saints FCTallaght Stadium
    Petrocub Hîncești–:– (–:–)SK Rapid WienStadionul Zimbru (in Chișinău)
    FK TSC–:– (–:–)FC LuganoTSC Arena
    Paphos FC–:– (–:–)FK AstanaLimassol Arena
    Víkingur Reykjavík–:– (–:–)FK Borac Banja LukaKópavogsvöllur (in Kópavogur)
    7. November 2024 um 21:00 Uhr
    APOEL Nikosia–:– (–:–)AC FlorenzGSP-Stadion
    FC Chelsea–:– (–:–)FC Noah JerewanStamford Bridge
    Djurgårdens IF–:– (–:–)Panathinaikos AthenStockholm Arena
    FC Kopenhagen–:– (–:–)Istanbul Başakşehir FKParken
    Heart of Midlothian–:– (–:–)1. FC HeidenheimTynecastle Park
    Jagiellonia Białystok–:– (–:–)Molde FKStadion Miejski
    Larne FC–:– (–:–)FC St. GallenWindsor Park (in Belfast)
    LASK–:– (–:–)Cercle BrüggeOberösterreich Arena
    Betis Sevilla–:– (–:–)NK CeljeEstadio Benito Villamarín
    Vitória Guimarães–:– (–:–)FK Mladá BoleslavEstádio Dom Afonso Henriques

    4. Spieltag

    27. November 2024 um 16:30 Uhr
    Istanbul Başakşehir FK–:– (–:–)Petrocub HînceștiBaşakşehir Fatih Terim Stadı
    28. November 2024 um 16:30 Uhr
    FK Astana–:– (–:–)Vitória GuimarãesZentralstadion Almaty
    28. November 2024 um 18:45 Uhr
    Molde FK–:– (–:–)APOEL NikosiaMolde Stadion
    1. FC Heidenheim–:– (–:–)FC ChelseaFCH Arena Heidenheim
    Cercle Brügge–:– (–:–)Heart of MidlothianJan-Breydel-Stadion
    The New Saints FC–:– (–:–)Djurgårdens IFNew Meadow (in Shrewsbury)
    FC St. Gallen–:– (–:–)FK TSCArena St. Gallen
    Panathinaikos Athen–:– (–:–)HJK HelsinkiOlympiastadion Athen
    FK Borac Banja Luka–:– (–:–)LASKBanja-Luka-Stadion
    NK Celje–:– (–:–)Jagiellonia BiałystokStadion Z’dežele
    FK Dinamo Minsk–:– (–:–)FC KopenhagenMehdi-Hüseynzadə-Stadion (in Sumqayıt)
    FC Noah Jerewan–:– (–:–)Víkingur ReykjavíkWasken Sarkissjan Republikanisches Stadion
    28. November 2024 um 21:00 Uhr
    AC Florenz–:– (–:–)Paphos FCStadio Artemio Franchi
    FC Lugano–:– (–:–)KAA GentArena Thun
    FK Mladá Boleslav–:– (–:–)Betis SevillaMěstský stadion Mladá Boleslav
    NK Olimpija Ljubljana–:– (–:–)Larne FCStadion Stožice
    Omonia Nikosia–:– (–:–)Legia WarschauGSP-Stadion
    SK Rapid Wien–:– (–:–)Shamrock RoversWeststadion

    5. Spieltag

    12. Dezember 2024 um 16:30 Uhr
    FK Astana–:– (–:–)FC ChelseaZentralstadion Almaty
    12. Dezember 2024 um 18:45 Uhr
    FC Kopenhagen–:– (–:–)Heart of MidlothianParken
    AC Florenz–:– (–:–)LASKStadio Artemio Franchi
    Istanbul Başakşehir FK–:– (–:–)1. FC HeidenheimBaşakşehir Fatih Terim Stadı
    Legia Warschau–:– (–:–)FC LuganoStadion der Polnischen Armee
    HJK Helsinki–:– (–:–)Molde FKHelsinki Football Stadium
    NK Olimpija Ljubljana–:– (–:–)Cercle BrüggeStadion Stožice
    Petrocub Hîncești–:– (–:–)Betis SevillaStadionul Zimbru (in Chișinău)
    FK Dinamo Minsk–:– (–:–)Larne FCMehdi-Hüseynzadə-Stadion (in Sumqayıt)
    FC Noah Jerewan–:– (–:–)APOEL NikosiaWasken Sarkissjan Republikanisches Stadion
    12. Dezember 2024 um 21:00 Uhr
    FC St. Gallen–:– (–:–)Vitória GuimarãesArena St. Gallen
    FK Mladá Boleslav–:– (–:–)Jagiellonia BiałystokMěstský stadion Mladá Boleslav
    KAA Gent–:– (–:–)FK TSCKAA Gent Arena
    Omonia Nikosia–:– (–:–)SK Rapid WienGSP-Stadion
    Paphos FC–:– (–:–)NK CeljeLimassol Arena
    Shamrock Rovers–:– (–:–)FK Borac Banja LukaTallaght Stadium
    The New Saints FC–:– (–:–)Panathinaikos AthenNew Meadow (in Shrewsbury)
    Víkingur Reykjavík–:– (–:–)Djurgårdens IFKópavogsvöllur (in Kópavogur)

    6. Spieltag

    19. Dezember 2024 um 21:00 Uhr
    1. FC Heidenheim–:– (–:–)FC St. GallenFCH Arena Heidenheim
    APOEL Nikosia–:– (–:–)FK AstanaGSP-Stadion
    Cercle Brügge–:– (–:–)Istanbul Başakşehir FKJan-Breydel-Stadion
    FC Chelsea–:– (–:–)Shamrock RoversStamford Bridge
    Djurgårdens IF–:– (–:–)Legia WarschauStockholm Arena
    FC Lugano–:– (–:–)Paphos FCArena Thun
    FK Borac Banja Luka–:– (–:–)Omonia NikosiaBanja-Luka-Stadion
    FK TSC–:– (–:–)FC Noah JerewanTSC Arena
    Heart of Midlothian–:– (–:–)Petrocub HînceștiTynecastle Park
    Jagiellonia Białystok–:– (–:–)NK Olimpija LjubljanaStadion Miejski
    Larne FC–:– (–:–)KAA GentWindsor Park (in Belfast)
    LASK–:– (–:–)Víkingur ReykjavíkOberösterreich Arena
    Molde FK–:– (–:–)FK Mladá BoleslavMolde Stadion
    NK Celje–:– (–:–)The New Saints FCStadion Z’dežele
    Panathinaikos Athen–:– (–:–)FK Dinamo MinskOlympiastadion Athen
    Betis Sevilla–:– (–:–)HJK HelsinkiEstadio Benito Villamarín
    SK Rapid Wien–:– (–:–)FC KopenhagenWeststadion
    Vitória Guimarães–:– (–:–)AC FlorenzEstádio Dom Afonso Henriques

    K.-o.-Phase

    Nach Abschluss der Ligaphase sind im weiteren Turnierverlauf Spiele zweier Vereine derselben Nation zulässig. Die Mannschaften auf den Plätzen 25 bis 36 scheiden aus dem Wettbewerb aus.

    Play-Offs zum Achtelfinale

    Gesetzte Mannschaften haben im Rückspiel Heimrecht.

    gesetzte Mannschaften:
    • Ligaphase Plätze 9–16
    ungesetzte Mannschaften:
    • Ligaphase Plätze 17–24

    Achtelfinale

    Gesetzte Mannschaften haben im Rückspiel Heimrecht.

    gesetzte Mannschaften:
    • Ligaphase Plätze 1–8
    ungesetzte Mannschaften:
    • Sieger der Playoffs zum Achtelfinale

    Viertelfinale, Halbfinale und Finale

    Die Partien ergeben sich aufgrund des zuvor ausgelosten Turnierplans.

    Beste Torschützen

    Nachfolgend sind die besten Torschützen der Conference-League-Saison (ohne die Qualifikationsrunden) aufgeführt. Die Sortierung erfolgt analog zur UEFA-Torschützenliste nach Anzahl der Tore, bei gleicher Trefferzahl werden diese Spieler alphabetisch sortiert.[4]

    RangSpielerVereinTore
    1Togo Kévin DenkeyCercle Brügge3
    2Kap Verde João CorreiaPaphos FC2
    Zypern Republik Andronikos KakoullisOmonia Nikosia2
    Belgien Gary MagnéeCercle Brügge2
    Osterreich Louis SchaubSK Rapid Wien2
    Stand: 3. Oktober 2024

    Einzelnachweise

    1. Umbenennung der UEFA Europa Conference League in UEFA Conference League. In: uefa.com. UEFA, 28. Juni 2023, abgerufen am 25. Oktober 2023 (englisch).
    2. Länder-Koeffizienten. In: de.uefa.com. UEFA, abgerufen am 25. Oktober 2023.
    3. Artikel 18 Punktegleichheit - Ligaphase. In: UEFA. 1. Mai 2024, abgerufen am 2. September 2024.
    4. Player stats – Goals auf uefa.com.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Portugal.svg
    Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
    Flag of Switzerland within 2to3.svg
    Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
    Flag of Ukraine.svg
    Vexillum Ucrainae
    Flag of Croatia.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    Flag of Ireland.svg
    Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
    Flag of Northern Ireland.svg
    Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
    Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
    Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
    Flag of Gibraltar.svg
    Flagge Gibraltars
    Flag of Togo (3-2).svg
    Flag of Togo. Aspect ratio modified for projects that require an aspect ratio of 3:2.
    Wroclaw Munincipal Stadium 2019.jpg
    (c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
    Wroclaw Munincipal Stadium
    UEFA Conference League logo (2024 version).svg
    UEFA Conference League text logo (logo from 2024).