UEFA-Pokal 1999/2000
UEFA-Pokal 1999/2000 | |
---|---|
![]() | |
Pokalsieger | ![]() |
Beginn | 10. August 1999 |
Finale | 17. Mai 2000 |
Finalstadion | Parken, Kopenhagen |
Torschützenkönig | ![]() |
← UEFA-Pokal 1998/99 | |
↑ UEFA Champions League 1999/2000 |

Der UEFA-Pokal 1999/2000 war die 29. Auflage des Fußballwettbewerbs und wurde von Galatasaray Istanbul gewonnen, nachdem die Türken den englischen Club FC Arsenal im Finale im Kopenhagener Parken-Stadion mit 4:1 nach Elfmeterschießen besiegen konnten. Den entscheidenden Elfmeter verwandelte dabei der damalige rumänische Nationalmannschaftskapitän Gheorghe Popescu, der eine Saison lang in England bei den Tottenham Hotspur aktiv war. Es war der erste Sieg eines türkischen Vereins in einem europäischen Wettbewerb. Torschützenkönig des UEFA-Pokals wurde mit 10 Toren Darko Kovačević von Juventus Turin.
Deutsche Teilnehmer waren der VfL Wolfsburg, der 1. FC Kaiserslautern, Bayer 04 Leverkusen (alle in der 3. Runde ausgeschieden), Borussia Dortmund (Achtelfinale) sowie Werder Bremen (Viertelfinale). Österreichische Teilnehmer waren SK Rapid Wien, der Linzer ASK (beide in der 1. Runde ausgeschieden), der Grazer AK (2. Runde) sowie SK Sturm Graz (als CL-Gruppendritter in der 3. Runde eingestiegen und ausgeschieden).
Modus
Der Wettbewerb wurde in sieben Runden in Hin- und Rückspielen ausgetragen. Bei Torgleichstand entschied zunächst die Anzahl der Auswärts erzielten Tore, danach eine Verlängerung, wurde in dieser nach zweimal 15 Minuten keine Entscheidung erreicht, folgte ein Elfmeterschießen, bis der Sieger ermittelt war. Durch die Abschaffung des Europapokals der Pokalsieger mit Ablauf der Saison 1998/99 erhielten erstmals die nationalen Pokalsieger einen Startplatz im UEFA-Pokal. Wie im Vorjahr qualifizierten sich auch wieder drei Klubs über den UEFA Intertoto Cup für die 1. Runde. Zur 3. Runde stießen zudem die acht aus der ersten Gruppenphase der Champions League als Drittplatzierte ausgeschiedenen Vereine zum Teilnehmerfeld, mit den beiden Finalisten standen später zwei dieser Teams im Finale.
Qualifikation
1. Runde
HSC Montpellier, Juventus Turin und West Ham United qualifizierten sich als Sieger des UEFA Intertoto Cup 1999 für die 1. Runde.
2. Runde
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Deportivo La Coruña ![]() | 5:1 | ![]() | 3:1 | 2:0 |
Aris Thessaloniki ![]() | 2:4 | ![]() | 2:2 | 0:2 |
Udinese Calcio ![]() | 2:1 | ![]() | 1:0 | 1:1 |
MTK Hungária FC ![]() | a) | 2:2(![]() | 2:1 | 0:1 |
Roda JC Kerkrade ![]() | 0:1 | ![]() | 0:0 | 0:1 |
RSC Anderlecht ![]() | 2:4 | ![]() | 2:1 | 0:3 |
Widzew Łódź ![]() | 1:3 | ![]() | 1:1 | 0:2 |
IFK Göteborg ![]() | 0:3 | ![]() | 0:2 | 0:1 |
FK Teplice ![]() | 1:5 | ![]() | 1:2 | 0:3 |
Olympique Lyon ![]() | 2:0 | ![]() | 1:0 | 1:0 |
Steaua Bukarest ![]() | 2:0 | ![]() | 2:0 | 0:0 |
Werder Bremen ![]() | (a)2:2 | ![]() | 0:0 | 2:2 |
Slavia Prag ![]() | 3:2 | ![]() | 3:1 | 0:1 |
PAOK Thessaloniki ![]() | 3:3 (1:4 i. E.) | ![]() | 1:2 | 2:1 n. V. |
FC Zürich ![]() | 2:5 | ![]() | 1:2 | 1:3 |
Grazer AK ![]() | a) | 2:2(![]() | 2:1 | 0:1 |
Atlético Madrid ![]() | 5:1 | ![]() | 1:0 | 4:1 |
Lewski Sofia ![]() | 2:4 | ![]() | 1:3 | 1:1 |
Leeds United ![]() | 7:1 | ![]() | 4:1 | 3:0 |
AC Parma ![]() | 4:1 | ![]() | 1:0 | 3:1 |
AŠK Inter Slovnaft Bratislava ![]() | 0:7 | ![]() | 0:3 | 0:4 |
Hapoel Haifa ![]() | 1:3 | ![]() | 0:3 | 1:0 |
RC Lens ![]() | 5:2 | ![]() | 4:1 | 1:1 |
Tottenham Hotspur ![]() | 1:2 | ![]() | 1:0 | 0:2 |
3. Runde
Bayer 04 Leverkusen, Arsenal London, Borussia Dortmund, SK Sturm Graz, Olympiakos Piräus, Glasgow Rangers, Spartak Moskau und Galatasaray Istanbul qualifizierten sich als Gruppendritte der ersten Gruppenphase der UEFA Champions League 1999/2000 für die 3. Runde.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
FC Bologna ![]() | 2:3 | ![]() | 1:1 | 1:2 |
Udinese Calcio ![]() | (a)2:2 | ![]() | 0:1 | 2:1 |
AEK Athen ![]() | 2:3 | ![]() | 2:2 | 0:1 |
VfL Wolfsburg ![]() | 3:5 | ![]() | 2:3 | 1:2 |
Olympiakos Piräus ![]() | 3:4 | ![]() | 1:3 | 2:1 |
Glasgow Rangers ![]() | 2:2 (1:3 i. E.) | ![]() | 2:0 | 0:2 n. V. |
Olympique Lyon ![]() | 3:4 | ![]() | 3:0 | 0:4 |
Deportivo La Coruña ![]() | 5:3 | ![]() | 4:2 | 1:1 |
AC Parma ![]() | 5:4 | ![]() | 2:1 | 3:3 n. V. |
Ajax Amsterdam ![]() | 0:3 | ![]() | 0:1 | 0:2 |
RC Lens ![]() | 5:3 | ![]() | 1:2 | 4:1 |
AS Rom ![]() | 1:0 | ![]() | 1:0 | 0:0 |
Celta Vigo ![]() | 8:1 | ![]() | 7:0 | 1:1 |
FC Arsenal ![]() | 6:3 | ![]() | 3:0 | 3:3 |
Slavia Prag ![]() | 5:2 | ![]() | 4:1 | 1:1 |
Spartak Moskau ![]() | a) | 2:2(![]() | 2:1 | 0:1 |
Achtelfinale
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Slavia Prag ![]() | (a)2:2 | ![]() | 1:0 | 1:2 |
AC Parma ![]() | 2:3 | ![]() | 1:0 | 1:3 |
Juventus Turin ![]() | 1:4 | ![]() | 1:0 | 0:4 |
AS Rom ![]() | 0:1 | ![]() | 0:0 | 0:1 |
RCD Mallorca ![]() | 4:2 | ![]() | 4:1 | 0:1 |
Borussia Dortmund ![]() | 0:2 | ![]() | 0:2 | 0:0 |
Atlético Madrid ![]() | 4:6 | ![]() | 2:2 | 2:4 |
FC Arsenal ![]() | 6:3 | ![]() | 5:1 | 1:2 |
Viertelfinale
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
RCD Mallorca ![]() | 2:6 | ![]() | 1:4 | 1:2 |
FC Arsenal ![]() | 6:2 | ![]() | 2:0 | 4:2 |
Celta Vigo ![]() | 1:2 | ![]() | 0:0 | 1:2 |
Leeds United ![]() | 4:2 | ![]() | 3:0 | 1:2 |
Halbfinale
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Galatasaray Istanbul ![]() | 4:2 | ![]() | 2:0 | 2:2 |
FC Arsenal ![]() | 3:1 | ![]() | 1:0 | 2:1 |
Finale
Galatasaray Istanbul | FC Arsenal | Aufstellung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ![]() | |||||||
Cláudio Taffarel – Capone, Gheorghe Popescu, Bülent Korkmaz ![]() Cheftrainer: Fatih Terim | David Seaman – Lee Dixon, Tony Adams ![]() Cheftrainer: Arsène Wenger ( ![]() | |||||||
Elfmeterschießen | ||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | |||||||
![]() | ![]() | |||||||
![]() |
Beste Torschützen
ohne Qualifikationsrunde
Rang | Spieler[1] | Klub | Tore |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Juventus Turin | 10 |
2 | ![]() | AC Parma | 7 |
![]() | Atlético Madrid | 7 | |
![]() | FC Arsenal | 7 | |
![]() | RC Lens | 7 | |
6 | ![]() | Celta Vigo | 6 |
![]() | Galatasaray Istanbul | 6 | |
8 | ![]() | Olympique Lyon | 5 |
![]() | FC Bologna | 5 | |
![]() | RCD Mallorca | 5 | |
![]() | AS Monaco | 5 | |
![]() | RCD Mallorca | 5 | |
![]() | Leeds United | 5 | |
![]() | Leeds United | 5 |
Eingesetzte Spieler Galatasaray Istanbul
Galatasaray Istanbul | |
![]() |
|
* Saffet Akyüz (1/-) und Tugay Kerimoğlu (1/-) verließen den Verein während der Saison.
Weblinks
- Offizielle Seite der UEFA zur Saison 1999/00
- UEFA-Pokal 1999/2000 in der Datenbank von fussballdaten.de
- UEFA-Pokal 1999/2000 in der Datenbank von weltfussball.de
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Vexillum Ucrainae
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber:
Galatasaray SK
, Lizenz: LogoVereinslogo von Galatasaray Istanbul von 1993 bis 2000
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Autor/Urheber: Derived from image:soccer ball.svg, this version made by User:Ed g2s., Lizenz: CC0
A soccer ball with shade.
uefa europa logo
This was the crest of Arsenal Football Club from 2001 to 2002, an evolution of a logo used from c.1949 to 2002. In 2002, the club replaced the crest, stating in a press release:
- "Principally, as the current crest incorporates many separate elements, which have been introduced over a number of years, there is uncertainty surrounding its exact origination. As a consequence, the Club is unable to copyright this crest."
The release is no longer available on the club website but an Internet Archive copy of it is here: [1]. Another copy is here: [2] (link now dead: Internet Archive copy here: [3]. A BBC news story on the new crest is available here: [4]
Since the club has admitted the crest is ineligible for copyright, it has been given the {{Insignia}} image tag.Autor/Urheber: PeeJay2K3, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Line-ups for the 2000 UEFA Cup Final between Galatasaray and Arsenal at Parken, Copenhagen, on 17 May 2000
Autor/Urheber: David Vignoni, User:Stannered, Open Clipart Library, Lizenz: LGPL
Badeirantes Network logo.