Bahnradsport-Europameisterschaften der Junioren/U23 2024

(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Wenige Tage vor Beginn der Europameisterschaften wurde das Radstadion Cottbus in Lausitz Velodrom Cottbus umbenannt
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Das Lausitz Velodrom während der EM (2024)
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Innenraum mit Pavillons der Teams (2024)

Die Bahnradsport-Europameisterschaften der Junioren/U23 2024 (2024 UEC Track Juniors & U23 European Championships) fanden vom 9. bis 14. Juli im deutschen Cottbus im dortigen Radstadion statt.[1]

Damit wurden kontinentale Nachwuchsmeisterschaften zum zweiten Mal nach 2007 in der Niederlausitz ausgetragen.

Gemeldet wurden rund 425 Fahrerinnen und Fahrer aus 29 Ländern.[2] Es fielen insgesamt 44 Entscheidungen.

Das Team von British Cycling dominierte die Meisterschaften. Am Ende der sechs Wettkampftage, die von insgesamt 4000 Zuschauern besucht wurden, führten die britischen Sportler den endgültigen Medaillenspiegel an und gewannen insgesamt 26 Medaillen: 12 Gold (von 44), 8 Silber und 6 Bronze, vor Deutschland (7, 12 und 3) und Italien (7, 7 und 6). Der Frauenbereich der Briten war mit acht Goldmedaillen besonders stark vertreten. Das deutsche Team dominierte bei den Juniorinnen durch Siege in der Mannschafts- und Einerverfolgung sowie im Teamsprint. Bei den Männern holte Italien die meisten Goldmedaillen in der Mannschaftsverfolgung beider Alterskategorien, im Teamsprint, im Keirin U23 und im Zweier-Mannschaftsfahren der Junioren.[3]

Vielversprechende Newcomer bei diesen kontinentalen Meisterschaften waren der Belgier Noah Vandenbranden, Goldmedaillengewinner in der Einzelverfolgung und im Omnium, die Französin Taky Marie-Divine Kouamé, Erste im Sprint und über 500 Meter der U23, die Italiener Davide Stella und Eros Sporzon, die das Zweier-Mannschaftsfahren und die Mannschaftsverfolgung (mit Christian Fantini, Ares Costa und Alessio Magagnotti) gewannen, der ukrainische Junior Heorhii Chyzhykov, der die Goldmedaille im Scratch errang, sowie die Irin Emilie Lucy Benezet Minns, die den ersten Platz im Punktefahren der Juniorinnen belegte.[3]

Nach Abschluss der Europameisterschaften wurde bekannt, dass sich Cottbus ebenfalls für die Bahnradsport-Europameisterschaften der Junioren/U23 2026 bewirbt.[4]

Zeitplan (Finalrennen)

U23

DatumDisziplinen FrauenDisziplinen Männer
Dienstag, 9. JuliEinerverfolgung, AusscheidungsfahrenEinerverfolgung, Ausscheidungsfahren, Teamsprint
Mittwoch, 10. JuliTeamsprintScratch, 1000-Meter-Zeitfahren
Donnerstag, 11. JuliMannschaftsverfolgung, ScratchMannschaftsverfolgung
Freitag, 12. JuliPunktefahren, SprintPunktefahren
Samstag, 13. JuliKeirin, OmniumOmnium, Sprint
Sonntag, 14. Juli500-Meter-Zeitfahren, Zweier-MannschaftsfahrenKeirin, Zweier-Mannschaftsfahren

Junioren/Juniorinnen

DatumDisziplinen JuniorinnenDisziplinen Junioren
Dienstag, 9. JuliScratchTeamsprint, Scratch
Mittwoch, 10. JuliMannschaftsverfolgung, TeamsprintMannschaftsverfolgung, 1000-Meter-Zeitfahren, Ausscheidungsfahren
Donnerstag, 11. JuliEinerverfolgung, AusscheidungsfahrenEinerverfolgung
Freitag, 12. JuliSprint, OmniumKeirin, Omnium
Samstag, 13. JuliKeirin, PunktefahrenPunktefahren
Sonntag, 14. Juli500-Meter-Zeitfahren, Zweier-MannschaftsfahrenZweier-Mannschaftsfahren, Sprint

Resultate U23

  • Legende: „G“ = Zeit aus dem Finale um Gold; „B“ = Zeit aus dem Finale um Bronze
  • Fahrerinnen und Fahrer, deren Name kursiv geschrieben sind, bestritten bei Mannschaftswettbewerben lediglich die Qualifikation oder die erste Runde.

Sprint

Männer
#NameLandZeit (s)
Luca SpiegelDeutschland GER
Hayden NorrisGroßbritannien GBR
Runar De SchrijverBelgien BEL
Frauen
#NameLandZeit (s)
Taky Marie-Divine KouaméFrankreich FRA
Clara SchneiderDeutschland GER
Rhian EdmundsGroßbritannien GBR

Keirin

Männer
#NameLand
Mattia PredomoItalien ITA
Henric HackmannDeutschland GER
Oscar CaronFrankreich FRA
Frauen
#NameLand
Clara SchneiderDeutschland GER
Iona MoirGroßbritannien GBR
Alla BilezkaUkraine UKR

Zeitfahren

Männer (1000 m)
#NameLandZeit (min)
Hayden NorrisGroßbritannien GBR1:01,663
Henric HackmannDeutschland GER1:02,083
Harry Ledingham-HornGroßbritannien GBR1:02,434
Frauen (500 m)
#NameLandZeit (s)
Taky Marie-Divine KouaméFrankreich FRA34,714
Clara SchneiderDeutschland GER34,875
Kimberly KaleeNiederlande NED34,980

Teamsprint

Männer
#NameLandZeit (s)
Daniele Napolitano
Mattia Predomo
Stefano Minuta
Italien ITA58,546G
Harry Ledingham-Horn
Marcus Hiley
Hayden Norris
Charles Harry Radford
Großbritannien GBR59,114G
Szymon Wisniewski
Konrad Burawski
Eliasz Bednarek
Mateusz Przymusiński
Polen POL1:00,225B
Frauen
#NameLandZeit (s)
Rhianna Parris-Smith
Rhian Edmunds
Iona Moir
Großbritannien GBR1:05,323G
Stella Müller
Lara-Sophie Jäger
Clara Schneider
Deutschland GER1:05,826G
Kateřina Peterková
Anna Jaborníková
Michaela Poulová
Tschechien CZE1:09,186B

Einerverfolgung

Männer (4000 m)
#NameLandZeit (min)
Noah VandenbrandenBelgien BEL4:17,038G
Manlio MoroItalien ITA4:20,845G
Thibaut BernardBelgien BEL4:22,471B
Frauen (3000 m)
#NameLandZeit (min)
Federica VenturelliItalien ITA
Leila GschwentnerOsterreich AUTOVL
Martyna SzczesnaPolen POL3:38,574B

Mannschaftsverfolgung

(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Britischer U23-Vierer (v. l. n. r.): Grace Lister, Isabel Sharp, Madelaine Leech und Sophie Lewis
Männer
#NameLandZeit (min)
Renato Favero
Luca Giaimi
Manlio Moro
Niccolò Galli
Samuel Quaranta
Italien ITA
Renzo Raes
Noah Vandenbranden
Thibaut Bernard
Milan Van den Haute
Stan Dens
Belgien BELOVL
Leon Arenz
Bruno Keßler
Ben Felix Jochum
Benjamin Boos
Deutschland GER
Frauen
#NameLandZeit (min)
Sophie Lewis
Madelaine Leech
Grace Lister
Isabel Sharp
Großbritannien GBR4:36,650G
Jasmin Liechti
Annika Liehner
Janice Stettler
Lorena Leu
Schweiz SUI4:38,640G
Sara Fiorin
Francesca Pellegrini
Federica Venturelli
Vittoria Grassi
Italien ITA4:33,068B

Scratch

(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Marina Garau Roca – U23-Europameisterin im Scratch
Männer
#NameLand
Noah HobbsGroßbritannien GBR
Tim WaflerOsterreich AUT
Elmar AbmaNiederlande NED
Frauen
#NameLand
Marina Garau RocaSpanien ESP
Nienke VeenhovenNiederlande NED
Nora TveitNorwegen NOR

Punktefahren

Männer
#NameLandPunkte
Conrad HaugstedDanemark DEN104
Ben WigginsGroßbritannien GBR86
Thibaut BernardBelgien BEL47
Frauen
#NameLandPunkte
Ainara AlbertSpanien ESP66
Zuzanna ChylińskaPolen POL43
Madelaine LeechGroßbritannien GBR31

Ausscheidungsfahren

Männer
#NameLand
Noah WulffDanemark DEN
Emmanuel HoucouFrankreich FRA
Mario Anguela YagüezSpanien ESP
Frauen
#NameLand
Sophie LewisGroßbritannien GBR
Eva AnguelaSpanien ESP
Gabriela BártováTschechien CZE

Omnium

(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Podium des Omniums U23 (v. l. n. r.): Noah Vandenbranden, Noah Hobbs und Matteo Constant
Männer
#NameLandPunkte
Noah VandenbrandenBelgien BEL116
Noah HobbsGroßbritannien GBR104
Matteo ConstantSchweiz SUI98
Frauen
#NameLandPunkte
Olga WankiewiczPolen POL126
Marith VanhoveBelgien BEL118
Federica VenturelliItalien ITA107

Madison

(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Die drei ersten Mannschaften im Madison der U23 (v. l. n. r.): Ben Wiggins, Noah Hobbs, Tim Wafler, Raphael Kokas, Noah Vandenbranden und Tom Crabbe
Männer
#NameLandPunkte
Tim Wafler
Raphael Kokas
Osterreich AUT58
Ben Wiggins
Noah Hobbs
Großbritannien GBR49
Noah Vandenbranden
Tom Crabbe
Belgien BEL42
Frauen
#NameLandPunkte
Katrijn De Clercq
Hélène Hesters
Belgien BEL30
Madelaine Leech
Grace Lister
Großbritannien GBR26
Justyna Czapla
Seána Littbarski-Gray
Deutschland GER25

Resultate Juniorinnen/Junioren

Legende: „G“ = Zeit aus dem Finale um Gold; „B“ = Zeit aus dem Finale um Bronze

Sprint

(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Die Britin Georgette Rand errang drei Goldmedaillen
Männer
#NameLandZeit (s)
Colin RudolphDeutschland GER
Tomasz LamaszewskiPolen POL
Etienne OlivieroFrankreich FRA
Frauen
#NameLandZeit (s)
Georgette RandGroßbritannien GBR
Anastasia KunißDeutschland GER
Natalia WaleckaPolen POL

Keirin

Männer
#NameLand
Oliver PettiferGroßbritannien GBR
Benjamin BockDeutschland GER
Yeno FingerhoetsBelgien BEL
Frauen
#NameLand
Georgette RandGroßbritannien GBR
Anastasia KunißDeutschland GER
Lauryna ValiukevičiūtėLitauen LTU

Zeitfahren

Männer (1000 m)
#NameLandZeit (min)
Etienne OlivieroFrankreich FRA1:03,076
Luca NisselDeutschland GER1:04,592
David PeterkaTschechien CZE1:04,731
Frauen (500 m)
#NameLandZeit (s)
Georgette RandGroßbritannien GBR35,701
Anastasia KunißDeutschland GER36,060
Siria TrevisanItalien ITA36,917

Teamsprint

Männer
#NameLandZeit (s)
Etienne Oliviero
Matthias Sylvanise
Tristan Favennec
Frankreich FRA1:00,263G
Colin Rudolph
Tim-Louis Werner
Theo Fischer
Benjamin Bock
Deutschland GER1:01,289G
Jan Pořízek
David Peterka
Kryštof Friedl
Adam Rauschgold
Tschechien CZE1:00,953B
Frauen
#NameLandZeit (s)
Anastasia Kuniß
Amy Weber
Emilia Waterstradt
Deutschland GER1:07,242G
Natalia Walecka
Paulina Hojka
Weronika Skrzynska
Matylda Glowacka
Polen POL1:09,251G
Erja Bianchi
Siria Trevisan
Matilde Cenci
Italien ITA1:10,821B

Einerverfolgung

Männer (3000 m)
#NameLandZeit (min)
Paul Felix PetryDeutschland GER3:17,485G
Jacopo SassoItalien ITA3:20,643G
Oscar VosgerauDanemark DEN3:20,516B
Frauen (2000 m)
#NameLandZeit (min)
Joelle Amelie MessemerDeutschland GER2:28,273G
Luca VierstraeteBelgien BEL2:30,331G
Milana UshakovaUkraine UKR2:30,240B

Mannschaftsverfolgung

(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Die beiden deutschen Junioren-Vierer r (v.l.n.r.): Attila Höfig, Messane Bräutigam, Hugo Esch, Magdalena Leis, Paul-Felix Petry, Joelle Amelie Messemer, Louis Gentzik, Julia Servay, Ian Kings, Judith Rottmann
Männer
#NameLandZeit (min)
Davide Stella
Christian Fantini
Ares Costa
Alessio Magagnotti
Eros Sporzon
Italien ITA
Hugo Esch
Louis Gentzik
Paul-Felix Petry
Attila Höfig
Ian Kings
Deutschland GEROVL
William Salter
Finlay Tarling
Sam Fisher
Henry Hobbs
Großbritannien GBR4:07,515B
Frauen
#NameLandZeit (min)
Messane Bräutigam
Magdalena Leis
Joelle Amelie Messemer
Julia Servay
Judith Rottmann
Deutschland GER4:36,285G
Imogen Wolff
Cat Ferguson
Erin Boothman
Carys Lloyd
Großbritannien GBR4:37,092G
Asia Sgaravato
Virginia Iaccarino
Linda Sanarini
Silvia Milesi
Irma Siri
Italien ITA4:43,233B

Scratch

Männer
#NameLand
Heorhij TschyschykowUkraine UKR
Davide StellaItalien ITA
Nolan HuysmansBelgien BEL
Frauen
#NameLand
Auke De BuysserBelgien BEL
Chantal PegoloItalien ITA
Valentina Ferreyra BeltramoSpanien ESP

Punktefahren

Männer
#NameLandPunkte
Heimo FuggerOsterreich AUT26
Julian BortolamiItalien ITA21
Sam FisherGroßbritannien GBR20
Frauen
#NameLandPunkte
Emilie BenezetIrland IRL89
Jenna van TongerenNiederlande NED65
Chantal PegoloItalien ITA43

Ausscheidungsfahren

Männer
#NameLand
Ruben Sanchez CordobaSpanien ESP
Heimo FuggerOsterreich AUT
Hansgaard Albert JensenDanemark DEN
Frauen
#NameLand
Anita BaimaItalien ITA
Laerke ExpeelsBelgien BEL
Erin BoothmanGroßbritannien GBR

Omnium

Männer
#NameLandPunkte
William SalterGroßbritannien GBR116
Matijs Van StrijthemBelgien BEL111
Marceli PeraPolen POL106
Frauen
#NameLandPunkte
Carys LloydGroßbritannien GBR126
Linda SanariniItalien ITA123
Weronika WasatyPolen POL108

Madison

Männer
#NameLandPunkte
Davide Stella
Eros Sporzon
Italien ITA40
Hansgaard Albert Jensen
Aksel Storm
Danemark DEN32
Nolan Huysmans
Matijs Van Strijthem
Belgien BEL27
Frauen
#NameLandPunkte
Cat Ferguson
Carys Lloyd
Großbritannien GBR37
Anita Baima
Linda Sanarini
Italien ITA37
Messane Bräutigam
Judith Rottmann
Deutschland GER33

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Großbritannien Großbritannien128626
2Deutschland Deutschland712322
3Italien Italien77620
4Belgien Belgien45716
5Frankreich Frankreich4127
6Spanien Spanien3126
7Osterreich Österreich2305
8Danemark Dänemark2125
9Polen Polen1359
10Ukraine Ukraine1023
11Irland Irland1001
12Niederlande Niederlande0224
13Schweiz Schweiz0112
14Tschechien Tschechien0044
15Litauen Litauen0011
Norwegen Norwegen0011
Gesamt444444132

Aufgebote

Bund Deutscher Radfahrer

U23

  • Frauen Kurzzeit: Lara-Sophie Jäger, Stella Müller, Clara Schneider, Anne Slosharek
  • Männer Ausdauer: Leon Arenz, Lui Bengelsdorf, Moritz Binder, Benjamin Boos, Max Briese, Ben Felix Jochum, Bruno Keßler, Richard Leu, Tobias Müller
  • Männer Kurzzeit: Pete Flemming, Henric Hackmann, Luca Spiegel, Jakob Vogt, Danny-Luca Werner

Junioren

  • Juniorinnen Ausdauer: Messane Bräutigam, Paula Gloning, Magdalena Leis, Joelle Messemer, Judith Rottmann, Julia Servay. Ersatzfahrerin: Laura Nolla, Caoilinn Littbarski-Gray
  • Juniorinnen Kurzzeit: Anastasia Kuniß, Amy Weber, Emilia Waterstradt, Gwen Bötticher
  • Junioren Ausdauer: Hugo Esch, Louis Gentzik, Attila Höfig, Ian Kings, Moritz Maus, Paul-Felix Petry. Ersatzfahrer: Victor Wedekind
  • Junioren Kurzzeit: Benjamin Bock, Theo Fischer, Luca Nissel, Colin Rudolph, Tim Werner

Cycling Austria

Junioren

  • Junioren: Heimo Fugger, Valentin Zobl

U23

Swiss Cycling

Junioren

  • Junioren: Lars Emmenegger, Elia Felsberger, Cedric Graf, Noa Gremaud, Jonathan Rinner

U23

  • Frauen: Fantine Fragnière, Lorena Leu, Jasmin Liechti, Annika Liehner, Janice Stettler
  • Männer: Victor Benareau, Luca Buhlmann, Matteo Constant, Pascal Tappeiner, Justin Weder

Siehe auch

Commons: Bahnradsport-Europameisterschaften der Junioren/U23 2024 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. UEC, Press Release, 10. September 2022.
  2. Neuer Melderekord für die Bahn-Europameisterschaften in Cottbus. In: bahnrad-em-cottbus.de. Abgerufen am 30. Juni 2024.
  3. a b UEC, Press Release, 15. Juli 2024.
  4. Cottbus wil het EK opnieuw in 2026 organiseren | Baanwacht. In: baanwacht.nl. Abgerufen am 28. Juli 2024 (niederländisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
2021 UEC Track Jun & U23 European Championships 122.jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Raphael Kokas, österreichischer Radsportler
2021 UEC Track Jun & U23 European Championships 103.jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Pascal Tappeiner, Schweizer Radsportler
2024 UEC Track Jun & U23 European Championships 011.jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Lausitz Velodrom Cottbus, Innenraum während der EM 2024
2024 UEC Track Jun & U23 European Championships 364.jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Podium Omnium U23: Noah Hobbs, Noah Vandenbranden, Matteo Constant
2021 UEC Track Jun & U23 European Championships 033.jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Stella Müller, deutsche Radsportlerin
Uec logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der European Cycling Union (UEC) bis 2013

Rund um Köln 2024 003.jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Leon Arenz, deutscher Radrennfahrer
Deutsche Meisterschaften im Bahnradsport 2022 191.jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Selma Lantzsch, deutsche Radsportlerin
2024 UEC Track Jun & U23 European Championships 337.jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Podium u23 Zweier-Mannschaftsfahren (v.l.n.r.): - Ben Wiggins, Noah Hobbs, Tim Wafler, Raphael Kokas, Noah Vandenbranden, Tom Crabbe
Deutsche Meisterschaften im Bahnradsport 2022 091.jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Jakob Vogt, deutscher Radsportler
Rund um Köln 2024 016.jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Lui Bengelsdorf, deutscher Radrennfahrer
2024 UEC Track Jun & U23 European Championships 141.jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Britinnen als Europameisterinnen in der U23-Mannschaftsverfolgung (v.l.n.r.): Grace Lister, Isabel Sharp, Madelaine Leech, Sophie Lewis
Zilveren medaille.svg
silver medal with number 2
2021 UEC Track Jun & U23 European Championships 125 (cropped) (cropped).jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Leila Gschwentner, österreichische Radsportlerin
2024 UEC Track Elite European Championships 004.jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Luca Bühlmann, Schweizer Radsportler
2024 UEC Track Jun & U23 European Championships 129.jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Marina Garau Roca, spanische Radsportlerin
2024 UEC Track Jun & U23 European Championships 012.jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Lausitz Velodrom Cottbus, Innenraum während der EM 2024
Bronzen medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
bronze medal with number 3
2024 UEC Track Jun & U23 European Championships 064.jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Deutsche Junioren-Vierer (v.l.n.r.): Attila Höfig, Messane Bräutigam, Hugo Esch, Magdalena Leis, Paul-Felix Petry, Joelle Amelie Messemer, Louis Gentzik, Julia Servay, Ian Kings, Judith Rottmann
2021 UEC Track Jun & U23 European Championships 123.jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Tim Wafler, österreichischer Radsportler
2024 UEC Track Elite European Championships 003.jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Jasmin Liechti, Schweizer Radsportlerin
2024 UEC Track Jun & U23 European Championships 373.jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Georgette Rand, britische Radsportlerin
2024 UEC Track Jun & U23 European Championships 106.jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Schild am Eingang zum Tunnel des Lausitz Velodroms
Deutsche Meisterschaften im Bahnradsport 2022 242.jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Podium Keirin der Juniorinnen (v.l.n.r.): Lara-Sophie Jäger, Clara Schneider,
2021 UEC Track Jun & U23 European Championships 100.jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Lorena Leu, Schweizer Radsportlerin
2024 UEC Track Elite European Championships 002.jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Annika Liehner, Schweizer Radsportlerin
Gouden medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Goldmedaille mit Nr. 1