Bahnradsport-Europameisterschaften 2018
Die Bahnradsport-Europameisterschaften 2018 fanden vom 2. bis 7. August 2018 im Sir Chris Hoy Velodrome in der Emirates Arena im schottischen Glasgow statt.
Die Europameisterschaften auf der Bahn wurden ebenso wie die Straßeneuropameisterschaften im Rahmen der erstmals stattfindenden Multisportveranstaltung European Championships ausgetragen, die gleichzeitig in Glasgow und in Berlin organisiert werden.
Die Wettbewerbe wurden als erste Qualifikation für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio gewertet.[1]
Teilnehmer
Zeitplan
Datum | Entscheidungen Männer | Entscheidungen Frauen |
---|---|---|
Donnerstag, 2. August | Mannschaftsverfolgung (Qualifikation) | Mannschaftsverfolgung (Qualifikation) |
Freitag, 3. August | Mannschaftsverfolgung, Teamsprint, Scratch | Mannschaftsverfolgung, Teamsprint, Scratch |
Samstag, 4. August | 1000-Meter-Zeitfahren, Omnium | Sprint, Punktefahren |
Sonntag, 5. August | Einerverfolgung, Punktefahren | Ausscheidungsfahren, Einerverfolgung |
Montag, 6. August | Sprint, Zweier-Mannschaftsfahren | Omnium, 500-Meter-Zeitfahren |
Dienstag, 7. August | Keirin, Ausscheidungsfahren | Keirin, Zweier-Mannschaftsfahren |
Resultate
Sprint
|
|
Keirin
Zeitfahren
|
|
Teamsprint
|
|
Mannschaftsverfolgung
|
|
Einerverfolgung
|
|
Punktefahren
|
|
Scratch
|
|
Ausscheidungsfahren
|
|
Omnium
|
|
Madison (Zweier-Mannschaftsfahren)
|
|
Medaillenspiegel
Rang | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Niederlande | 5 | 0 | 3 | 8 |
2 | Vereinigtes Königreich | 4 | 3 | 3 | 10 |
3 | Deutschland | 3 | 4 | 4 | 11 |
4 | Russland | 3 | 2 | 3 | 8 |
5 | Italien | 2 | 2 | 1 | 5 |
6 | Frankreich | 1 | 3 | 1 | 5 |
7 | Belgien | 1 | 2 | 1 | 4 |
8 | Ukraine | 1 | 2 | 0 | 3 |
9 | Polen | 1 | 0 | 2 | 3 |
10 | Dänemark | 1 | 0 | 1 | 2 |
11 | Portugal | 0 | 2 | 0 | 2 |
12 | Schweiz | 0 | 1 | 2 | 3 |
13 | Belarus | 0 | 1 | 0 | 1 |
14 | Österreich | 0 | 0 | 1 | 1 |
Total | 22 | 22 | 22 | 66 |
Aufgebote
Bund Deutscher Radfahrer
- Kurzzeit Frauen
- Miriam Welte, Emma Hinze
- Kurzzeit Männer
- Maximilian Dörnbach, Stefan Bötticher, Joachim Eilers, Timo Bichler
- Ausdauer Frauen
- Charlotte Becker, Lisa Brennauer, Anna Knauer, Mieke Kröger, Lisa Küllmer, Gudrun Stock
- Ausdauer Männer
- Maximilian Beyer, Roger Kluge, Lucas Liß, Theo Reinhardt, Nils Schomber, Domenic Weinstein
Österreichischer Radsport-Verband
- Frauen: Verena Eberhardt
- Männer: Andreas Graf, Stefan Mastaller, Stefan Matzner, Andreas Müller
Swiss Cycling
- Frauen: Léna Mettraux, Aline Seitz, Andrea Waldis
- Männer: Stefan Bissegger, Claudio Imhof, Tristan Marguet, Frank Pasche, Loïc Perizzolo, Théry Schir, Cyrille Thièry. Ersatzfahrer: Valère Thiébaud
Siehe auch
Weblinks
- European Championships 2018. In: glasgow2018.com. 12. August 2018, abgerufen am 17. April 2017 (englisch).
- European Championships. In: europeanchampionships.com. Abgerufen am 17. April 2017 (englisch).
- 2015-2018 UEC European Championships. (PDF) UEC, 30. September 2015, abgerufen am 12. Januar 2016.
Einzelnachweise
- ↑ Bahn-EM: BDR mit bester Garde – Erste Olympia-Qualifikation. In: rad-net.de. 26. Juli 2018, abgerufen am 26. Juli 2018.
Auf dieser Seite verwendete Medien
UEC Logo seit 2014
silver medal with number 2
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Seehund "Bonnie", Maskottchen der UEC-Bahn-Europameisterschaften 2018 in Glasgow, bei seiner Vorstellung in Berlin
Autor/Urheber: Daniel from Glasgow, United Kingdom, Lizenz: CC BY 2.0
2018 UEC European Track Championships