UEC-Bahn-Europameisterschaften 2010

Logo der UEC-Bahn-Europameisterschaften 2010
BGŻ Arena

Die 1. UEC-Bahn-Europameisterschaften der Elite (European Elite Track Championships) fanden vom 5. bis 7. November 2010 in der BGŻ Arena in Pruszków (Polen) nahe Warschau statt. Die dortige Radrennbahn wurde vom Münsteraner Architekt Ralph Schürmann geplant und war schon Ort der UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2009. Die Europameisterschaften bildeten den Auftakt der insgesamt zwölf Wettbewerbe umfassenden Qualifikation für die Olympischen Spiele 2012 in London.[1] Der „Bund Deutscher Radfahrer“ (BDR) war mit einem 16-köpfigen Kader vertreten und „Swiss Cycling“ mit sieben Sportlern.

Organisiert werden die Europameisterschaften von der „Union Européenne de Cyclisme“ (engl. „European Cycling Union“) (UCE).

Auf dem Programm standen sechs Disziplinen, die fünf olympischen für Männer und Frauen. Lediglich das aus dem Olympiaprogramm gestrichene Zweier-Mannschaftsfahren wurde nur für Männer ausgetragen.

Überraschendstes Ereignis der EM war das Ausscheiden des mehrfachen Olympiasiegers Sir Chris Hoy gegen den jungen 18-jährigen Iren Felix English im 16tel-Finale.[2]

Zeitplan

DatumDisziplinen MännerDisziplinen Frauen
Freitag, 5. NovemberMannschaftsverfolgung, TeamsprintMannschaftsverfolgung, Teamsprint
Samstag, 6. NovemberSprintSprint
Sonntag, 7. NovemberMadison, Keirin, OmniumKeirin, Omnium

Resultate

Legende

  • Vereinigtes Konigreich GBR steht für den Verband British Cycling, dem, anders als zum Vereinigten Königreich, Nordirland nicht angehört. Sportlerinnen und Sportler aus Nordirland starten für den irischen Verband.

Mannschaftsverfolgung

Männer
#NameNationalitätZeit
Gouden medaille.svgSteven Burke
Ed Clancy
Jason Queally
Andrew Tennant
Vereinigtes Konigreich GBR4.00,482
Zilveren medaille.svgIwan Kowaljow
Jewgeni Kowaljow
Alexei Markow
Alexander Serow
Russland RUS4.04,274
Bronzen medaille.svgLevi Heimans
Arno van der Zwet
Tim Veldt
Sipke Zijlstra
Niederlande NED4.06,469
4Pablo Bernal
Unai Elorriaga
Asier Maeztu
David Muntaner
Spanien ESP4.08,099
5Angelo Ciccone
Marco Coledan
Alessandro Di Marco
Elia Viviani
Italien ITA4.08,726
6Vivien Brisse
Julien Duval
Nicolas Giulia
Julien Morice
Frankreich FRA4.08,938
7Claudio Imhof
Kilian Moser
Loïc Perizzolo
Cyrille Thièry
Schweiz SUI4.10,681
8Wolodymyr Djudja
Maxym Polischtschuk
Michailo Radjonow
Witalij Schtschedow
Ukraine UKR4.11,039
9Robert Bengsch
Henning Bommel
Marcel Kalz
Stefan Schäfer
Deutschland GER4.11,374
10Dawid Glowacki
Adrian Kurek
Rafał Ratajczyk
Grzegorz Stępniak
Polen POL4.11,567
Frauen
#NameNationalitätZeit
Gouden medaille.svgKatie Colclough
Wendy Houvenaghel
Laura Trott
Vereinigtes Konigreich GBR3.23,435
Zilveren medaille.svgVaida Pikauskaitė
Vilija Sereikaitė
Aušrinė Trebaitė
Litauen LTU3.29,992
Bronzen medaille.svgLisa Brennauer
Verena Jooß
Madeleine Sandig
Deutschland GER3.28,127
4Irina Kruschkowa
Aksana Papko
Tazzjana Scharakowa
Belarus 1995 BLR3.28,410
5Jessie Daams
Jolien D’hoore
Kelly Druyts
Belgien BEL3,29, 630
6Edyta Jasińska
Katarzyna Pawłowska
Małgorzata Wojtyra
Polen POL3,29,870
7Anastassija Tschulkowa
Viktoria Kondel
Jewgenija Romanjuta
Russland RUS3.30,558
8Switlana Haljuk
Lessja Kalytowska
Hanna Solowej
Ukraine UKR3.31,203
9Amy Pieters
Laura van der Kamp
Ellen van Dijk
Niederlande NED3.31,903
10Leire Olaberria
Gloria Rodríguez
Ana Usabiaga
Spanien ESP3.33,438

Teamsprint

Männer
#NameNationalitätZeit
Gouden medaille.svgRobert Förstemann
Maximilian Levy
Stefan Nimke
Deutschland GER44,066
Zilveren medaille.svgMichaël D’Almeida
François Pervis
Kévin Sireau
Frankreich FRA44,281
Bronzen medaille.svgMatthew Crampton
Chris Hoy
Jason Kenny
Vereinigtes Konigreich GBR43,968
4Maciej Bielecki
Kamil Kuczyński
Damian Zieliński
Polen POL44,495
5Sergei Borissow
Denis Dmitrijew
Sergei Kutscherow
Russland RUS44,918
6Hugo Haak
Teun Mulder
Roy van den Berg
Niederlande NED45,254
7Tomáš Bábek
Martin Feiferlík
Denis Špička
Tschechien CZE45,415
8David Alonso Castillo
Itmar Esteban Herraiz
Juan Peralta
Spanien ESP46,256
9Valerio Catellini
Luca Ceci
Francesco Ceci
Italien ITA46,517
10Artem Frolow
Sergei Omeltschenko
Andrij Wynokurow
Ukraine UKR46,715
Frauen
#NameNationalitätZeit
Gouden medaille.svgSandie Clair
Clara Sanchez
Frankreich FRA33,478
Zilveren medaille.svgVictoria Pendleton
Jessica Varnish
Vereinigtes Konigreich GBR33,586
Bronzen medaille.svgKristina Vogel
Miriam Welte
Deutschland GER33,708
4Yvonne Hijgenaar
Willy Kanis
Vereinigtes Konigreich GBR34,212
5Gintarė Gaivenytė
Simona Krupeckaitė
Litauen LTU34,485
6Marta Janowiak
Małgorzata Wojtyra
Polen POL34,860
7Wiktorija Baranowa
Jekaterina Gnidjenko
Russland RUS35,159
8Tania Calvo
Helena Casas
Spanien ESP35,178
9Ljubow Schulika
Olena Zjos
Ukraine UKR35,420
10Angeliki Koutsonokoli
Dimitra Patapi
Griechenland GRE35,660

Sprint

Männer
#NameNationalitätZeit
Gouden medaille.svgDenis DmitrijewRussland RUS10,418 (1)
10,657 (2)
Zilveren medaille.svgKévin SireauFrankreich FRA
Bronzen medaille.svgJason KennyVereinigtes Konigreich GBR
4Damian ZielińskiPolen POLDSQ
5Tomáš BábekTschechien CZE
6Denis ŠpičkaTschechien CZE
7Roy van den BergNiederlande NED
8Michaël D’AlmeidaFrankreich FRA
Frauen
#NameNationalitätZeit
Gouden medaille.svgSandie ClairFrankreich FRA11,991 (1)
12,291 (2)
Zilveren medaille.svgKristina VogelDeutschland GER
Bronzen medaille.svgSimona KrupeckaitėLitauen LTU
4Olga PanarinaBelarus 1995 BLRDNS
5Willy KanisNiederlande NED
6Jessica VarnishVereinigtes Konigreich GBR
7Ljubow SchulikaUkraine UKR
8Clara SanchezFrankreich FRA

Keirin

Frauen
#NameNationalität
Gouden medaille.svgJason KennyVereinigtes Konigreich GBR
Zilveren medaille.svgMatthew CramptonVereinigtes Konigreich GBR
Bronzen medaille.svgAdam PtáčníkTschechien CZE
4Michaël D’AlmeidaFrankreich FRA
5François PervisFrankreich FRA
6Adrian TeklińskiPolen POL
7Kamil KuczyńskiPolen POL
8Valentin SavitskiyRussland RUS
9Luca CeciItalien ITA
10Hugo HaakNiederlande NED
Frauen
#NameNationalität
Gouden medaille.svgOlga PanarinaBelarus 1995 BLR
Zilveren medaille.svgSimona KrupeckaitėLitauen LTU
Bronzen medaille.svgLjubow SchulikaUkraine UKR
4Sandie ClairFrankreich FRA
5Victoria PendletonVereinigtes Konigreich GBR
6Clara SanchezFrankreich FRA
7Kristina VogelDeutschland GER
8Jekaterina GnidenkoRussland RUS
9Miriam WelteDeutschland GER
10Tania CalvoSpanien ESP

Omnium

Männer
#NameNationalitätPunkte
Gouden medaille.svgRoger KlugeDeutschland GER22
Zilveren medaille.svgTim VeldtNiederlande NED29
Bronzen medaille.svgRafał RatajczykPolen POL31
4Ed ClancyVereinigtes Konigreich GBR32
5Iwan KowaljowRussland RUS44
6Elia VivianiItalien ITA46
7Ioannis TamouridisGriechenland GRE49
8Gijs Van HoeckeBelgien BEL52
9Martyn IrvineIrland IRL54
10Jan DostálTschechien CZE54
Frauen
#NameNationalitätPunkte
Gouden medaille.svgLeire OlaberriaSpanien ESP26
Zilveren medaille.svgTazzjana ScharakowaBelarus 1995 BLR29
Bronzen medaille.svgMałgorzata WojtyraPolen POL34
4Laura TrottVereinigtes Konigreich GBR36
5Jolien D’hooreBelgien BEL42
6Jarmila MachačováTschechien CZE42
7Vilija SereikaitėLitauen LTU46
8Madeleine SandigDeutschland GER47
9Ellen van DijkNiederlande NED55
10Pascale SchniderSchweiz SUI56

Madison

Männer
#NameNationalitätPunkte
Gouden medaille.svgMartin Bláha
Jiří Hochmann
Tschechien CZE9
Zilveren medaille.svgKenny De Ketele
Tim Mertens
Belgien BEL+ 1 Runde
19
Bronzen medaille.svgMychajlo Radjonow
Serhij Lahkuti
Ukraine UKR+ 1 Runde
1
4Jonathan Mouchel
Morgan Kneisky
Frankreich FRA+ 2 Runden
13
5Erik Mohs
Marcel Kalz
Deutschland GER+ 2 Runden
12
6Fabio Masotti
Angelo Ciccone
Italien ITA+ 2 Runden
12
7Alexei Markow
Alexei Schmidt
Russland RUS+ 2 Runden
10
8Milan Kadlec
Alois Kaňkovský
Tschechien CZE+ 2 Runden
8
9Peter Schep
Sipke Zijlstra
Niederlande NED+ 2 Runden
5
10Asier Maeztu
Unai Elorriaga
Spanien ESP+ 2 Runden
5

Medaillenspiegel

NationGouden medaille.svgZilveren medaille.svgBronzen medaille.svgGesamt
1Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich3227
2Frankreich Frankreich224
3Deutschland Deutschland2125
4Russland Russland112
4Belarus 1995 Belarus112
6Tschechien Tschechien112
7Spanien Spanien11
8Litauen Litauen213
9Niederlande Niederlande112
10Belgien Belgien11

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Europameisterschaften wurden bisher nur für Junioren oder U23 ausgetragen, oder in Teilbereichen wie Derny, Madison und Sprint-Omnium.
  2. Cycling: Ireland’s Felix English causes major upset at European track cycling championships auf www.sportsnewsireland.com (Memento des Originals vom 9. November 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sportsnewsireland.com abgerufen am 8. November 2010 (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gouden medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Goldmedaille mit Nr. 1
Zilveren medaille.svg
silver medal with number 2
Bronzen medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
bronze medal with number 3
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Uec logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der European Cycling Union (UEC) bis 2013

Velodrome BGŻ Arena in Pruszków 01.jpg
Autor/Urheber: Leinad, Lizenz: CC BY 3.0
Velodrome BGŻ Arena in Pruszków