UCI WorldTour 2018
UCI WorldTour 2018 | ||||
![]() | ||||
Allgemein | ||||
Veranstalter | Union Cycliste Internationale | |||
Sportart | Straßenradsport | |||
Austragungszeitraum | 16. Januar – 21. Oktober | |||
Rennorte | Australien, Asien, Nordamerika, Europa | |||
Ausgabe | 8. Ausgabe | |||
Teilnehmer | 18 UCI WorldTeams | |||
Wettbewerbe | 37+1 | |||
Offizielle Website | uciworldtour.com | |||
Sieger | ||||
Einzelwertung | ![]() | |||
Teamwertung | ![]() | |||
Navigation | ||||
<< 2017 | UCI WorldTour | 2019 >> | ||
↓ UCI Continental Circuits | ||||
Africa, America, Asia, Europe und Oceania Tour |
Die UCI WorldTour 2018 umfasste 37 Straßenradrennen auf vier Kontinenten, darunter die dreiwöchigen Rundfahrten Tour de France, Giro d’Italia und Vuelta a España (Grand Tours), sowie wichtige Klassiker, darunter die fünf Monumente des Radsports Mailand–Sanremo, Flandern-Rundfahrt, Paris–Roubaix, Lüttich–Bastogne–Lüttich und Giro di Lombardia. Die Wettbewerbe fanden von Januar bis Oktober 2018 statt.
Startberechtigt waren die besonders lizenzierten UCI WorldTeams, die bei allen Rennen, die bereits 2016 im Kalender standen auch zum Start verpflichtet waren. Außerdem konnten UCI Professional Continental Teams von dem jeweiligen Veranstalter eines Rennens eingeladen werden. Mit Genehmigung des Professional Cycling Council war außerdem ein Nationalteam des Gastgeberlandes zur Teilnahme berechtigt.[1]
Rennen
Mannschaften
UCI WorldTeams
Die UCI vergab an 18 Teams eine Lizenz als UCI WorldTeam für die Saison 2018.
UCI Professional Continental Teams
27 Mannschaften erhielten eine Lizenz als UCI Professional Continental Teams.
Wertungen
Für die Einzelwertung wurden die Weltranglistenpunkte addiert, die Fahrer der WorldTeams in WorldTour-Rennen erzielten.[3]
Für die Teamwertung wurden die Punkte aller Fahrer eines WorldTeams zuzüglich zwischen 500 und 25 Punkten für die ersten 25 Teams des Mannschaftszeitfahrens des UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2018.[3]
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ New WorldTour races could suffer under revamped UCI rules. cycling-news.com, 12. Januar 2017, abgerufen am 14. Januar 2017 (englisch).
- ↑ Das Rennen ist nicht Teil der UCI WorldTour; es werden jedoch Punkte für die Mannschaftswertung vergeben.
- ↑ a b UCI-Rules - Part II – Road Races Amendments to regulations as from 01.01.2017, 2.10.032ff. (PDF) uci.ch, 22. Dezember 2016, abgerufen am 22. Dezember 2016 (englisch).
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Logo of the Union Cycliste Internationale, Aigle VD, Switzerland