UCI Europe Tour
Die UCI Europe Tour ist der vom Weltradsportverband UCI zur Saison 2005 eingeführte europäische Straßenradsport-Kalender. Sie gehört mit den anderen kontinentalen Rennserien (UCI Africa Tour, UCI America Tour, UCI Asia Tour, UCI Oceania Tour) zu den UCI Continental Circuits unterhalb der UCI WorldTour (bis inkl. 2010: UCI ProTour) und der zur Saison 2020 eingeführten UCI ProSeries.
Teams
An den Rennen der UCI Europe Tour dürfen – abhängig von der UCI-Kategorie[1] – UCI WorldTeams, UCI ProTeams, UCI Continental Teams, sowie National-, Regional- und Vereinsteams teilnehmen. Die ersten drei europäischen Continental Teams eines fiktionalen Rankings, dass zu Saisonbeginn aufgrund der verpflichten Fahrer errechnet wird, sind von den Veranstaltern der Rennen der zweiten Kategorie zwingend einzuladen.
Rennkategorie | Teilnehmende Teams |
---|---|
Pro (1. Pro + 2. Pro) | UCI WorldTeams (max. 70 %) UCI ProTeams UCI Continental Teams des Gastgeberlandes ausländische UCI Continental Teams (max. 2) Nationalteam des Gastgeberlandes |
1 (1.1 + 2.1) | UCI WorldTeams (max. 50 %) UCI ProTeams UCI Continental Teams Nationalteams |
2 (1.2 + 2.2) | UCI ProTeams des Gastgeberlandes UCI ProTeams (max. 2) UCI Continental Teams Nationalteams Regional- und Vereinsteams |
Ncup (1.2. + 2.2) | Nationalteams[2] Mixedteams[2] |
Rennen
Die UCI Europe Tour-Rennen der höchsten Kategorie (HC) sind, Stand Saison 2017[3]:
Eintagesrennen
|
|
Etappenrennen
|
Sieger UCI Europe Tour
Zu den Regeln der einzelnen Ranglisten:
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Die erste Zahl steht für die Art des Rennens (1=Eintagesrennen, 2=Etappenrennen). HC = hors categorie.
- ↑ a b Männer U23-Fahrer, auch Fahrer eines UCI WorldTeams, UCI-Reglement für den Straßenradsport, dort: 2.14.018 abgerufen am 20. Dezember 2015 (englisch/französisch)
- ↑ UCI Europe Tour Kalender (Memento des vom 1. Juli 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Weblinks
- UCI Reglement für den Straßenradsport, insbesondere: Chapter I Calendar and participation
- Offizielle Website
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.