UCI Asia Tour

Die UCI Asia Tour ist der vom Weltradsportverband UCI zur Saison 2005 eingeführte asiatische Straßenradsport-Kalender. Sie gehört mit den anderen kontinentalen Rennserien (UCI Africa Tour, UCI America Tour, UCI Europe Tour, UCI Oceania Tour) zu den UCI Continental Circuits unterhalb der UCI WorldTour (ehemalig UCI ProTour) und der zur Saison 2020 eingeführten UCI ProSeries.
Teams
An den Rennen der UCI Asia Tour dürfen – abhängig von der UCI-Kategorie[1] – UCI WorldTeams, UCI ProTeams, UCI Continental Teams, sowie National-, Regional-, Vereinsteams teilnehmen.[2] Die ersten drei asiatischen Continental Teams eines zu Saisonbeginns aufgrund der verpflichten Fahrer errechneten fiktionalen Rankings sind von den Veranstaltern der Rennen der ersten und zweiten Kategorie zwingend einzuladen.
Kategorie | Rennen | Teams |
---|---|---|
ME | 1.Pro 2.Pro | UCI WorldTeams (max. 65 %) UCI ProTeams UCI Cyclo-cross professional Teams |
1.1 2.1 | UCI WorldTeams (max. 50 %) UCI ProTeams UCI Continental Teams UCI Cyclo-cross professional Teams | |
1.2 2.2 | UCI ProTeams UCI Continental Teams UCI Cyclo-cross professional Teams | |
MU | 1.2 2.2 | UCI ProTeams (nur Nationale) UCI Continental Teams UCI Cyclo-cross professional Teams |
Ncup 1.2 Ncup 2.2 | Nationalteams[3] Regional- & Vereinsteams Mixedteams[3] |
Rennen
Zu den wichtigsten UCI Asia Tour-Rennen[4] zählen:
Japan Cup
Tour of Hainan
Tour of Oman
Dubai Tour
Tour de Langkawi
Tour of Qinghai Lake
Saudi Tour[5]
Sieger der UCI Asia Tour
Mit dem Jahresbeginn 2019 berücksichtigt die Gesamtwertung der UCI Asia Tour nur noch Fahrer und Mannschaften eines nationalen Verbands des asiatischen Kontinents. Die Gesamtwertung ergibt sich aus der UCI-Weltrangliste. Folglich müssen die Fahrer nicht an den Veranstaltungen der UCI Asia Tour teilnehmen, um diese zu gewinnen. Die Mannschafts- und Nationenwertung setzt sich aus den Ergebnissen der besten 10 bzw. 8 Fahrer zusammen.[6]
Zu den Regeln der einzelnen Ranglisten:
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Die erste Zahl steht für die Art des Rennens (1=Eintagesrennen, 2=Etappenrennen). HC = hors categorie.
- ↑ UCI-Reglement für den Straßenradsport, dort 2.1.005. (pdf) uci.ch, 1. November 2015, abgerufen am 22. November 2015 (englisch).
- ↑ a b Männer U23-Fahrer, auch Fahrer eines UCI WorldTeams, UCI-Reglement für den Straßenradsport, dort: 2.14.018 (Memento des vom 23. Juni 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. abgerufen am 29. Juli 2011 (englisch/französisch)
- ↑ Kalender der UCI Asia Tour
- ↑ Official website of The Saudi Tour. Abgerufen am 24. März 2021 (englisch).
- ↑ The ins and outs of UCI Rankings. Abgerufen am 26. März 2021 (englisch).
Weblinks
- Offizielle Website
- UCI Reglement für den Straßenradsport, insbesondere: Chapter I Calendar and participation
Auf dieser Seite verwendete Medien
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.