Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2015
Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2015 | |
Veranstalter | Union Cycliste Internationale |
Sportart | Straßenradsport |
Gastgeber | Richmond |
Austragungszeitraum | 19.–27. September 2015 |
Teilnehmende Nationen | 74 |
Wettbewerbe | 12 |
Offizielle Website | richmond2015.com |
← Ponferrada 2014 | Doha 2016 → |
Die Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2015 fanden vom 19. bis 27. September im US-amerikanischen Richmond statt.
Die Weltmeisterschaften setzten sich aus insgesamt zwölf Wettbewerben zusammen, je einem Straßenrennen, Mannschaftszeitfahren sowie einem Einzelzeitfahren für Männer und Frauen sowie je einem Straßenrennen und einem Einzelzeitfahren für U23-Fahrer, Junioren und Juniorinnen. Die Welttitelkämpfe fanden 2015 erstmals seit fast 30 Jahren wieder in den USA statt, nach Colorado Springs im Jahre 1986.
Im Februar 2014 stellten die Organisatoren die Streckenpläne für die Straßen-WM vor. Die Straßenrennen wurden auf einem Rundkurs durch die Innenstadt von Richmond ausgetragen.[1]
Erfolgreichste Nation der Weltmeisterschaften waren die gastgebenden Vereinigten Staaten mit drei Gold- und insgesamt acht Medaillen. Allein zwei Goldmedaillen errang die US-amerikanische Juniorin Chloé Dygert in Straßenrennen und Zeitfahren, die damit die erfolgreichste Athletin der WM war. Die Britin Elizabeth Armitstead holte zwei Medaillen, eine goldene im Straßenrennen sowie eine silberne im Mannschaftszeitfahren.
Der Slowake Peter Sagan gewann die Goldmedaille im Straßenrennen der Männer und nach Peter Velits (2007) die zweite Medaille für sein Land. Bei den Junioren gewann der Österreicher Felix Gall im Straßenrennen und damit die erste Goldmedaille der Radsportgeschichte bei Straßenweltmeisterschaften für sein Heimatland.[2]
Mit Jeanne D’arc Girubuntu aus Ruanda war die erste schwarze Frau aus Afrika am Start. Im Einzelzeitfahren belegte sie mit einem Rückstand von 7:11,84 Minuten auf die Siegerin Linda Villumsen aus Neuseeland den letzten von 44 Plätzen.[3] Im Straßenrennen erreichte sie mit 11:37 Minuten Rückstand auf die Siegerin Elizabeth Armitstead aus dem Vereinigten Königreich den 87. und somit vorletzten Platz.
Wettkämpfe
Datum | Zeit (EDT) | Klasse | Distanz | Höhenmeter | Runden | Weltmeister 2014 | Weltmeister 2015 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mannschaftszeitfahren | |||||||
Sonntag, 20. September | 11:30 | Elite Frauen | 38,6 km | 240 m | Specialized-lululemon | Velocio-SRAM | |
13:30 | Elite Männer | 38,6 km | 240 m | BMC Racing Team | BMC Racing Team | ||
Einzelzeitfahren | |||||||
Montag, 21. September | 10:00 | Juniorinnen | 15,0 km | 96 m | 1 | Macy Stewart | Chloe Dygert |
11:30 | Männer U 23 | 29,9 km | 96 m | 2 | Campbell Flakemore | Mads Würtz Schmidt | |
Dienstag, 22. September | 9:30 | Junioren | 29,9 km | 96 m | 2 | Lennard Kämna | Leo Appelt |
13:30 | Elite Frauen | 29,9 km | 96 m | 2 | Lisa Brennauer | Linda Villumsen | |
Mittwoch, 23. September | 13:00 | Elite Männer | 53,5 km | 245 m | Bradley Wiggins | Wassil Kiryjenka | |
Straßenrennen | |||||||
Freitag, 25. September | 10:00 | Juniorinnen | 64,8 km | 103 m | 5 | Amalie Dideriksen | Chloe Dygert |
12:45 | Männer U 23 | 162,0 km | 103 m | 11 | Sven Erik Bystrøm | Kévin Ledanois | |
Samstag, 26. September | 9:00 | Junioren | 129,6 km | 103 m | 8 | Jonas Bokeloh | Felix Gall |
13:00 | Elite Frauen | 129,6 km | 103 m | 8 | Pauline Ferrand-Prévot | Elizabeth Armitstead | |
Sonntag, 27. September | 9:00 | Elite Männer | 261,4 km | 103 m | 16 | Michał Kwiatkowski | Peter Sagan |
Uhrzeiten: EDT = MESZ – 6 Stunden
Ergebnisse Frauen
Straßenrennen
Streckenlänge: 129,6 Kilometer. Es waren 134 Fahrerinnen am Start, von denen 88 das Ziel erreichten.
Platz | Athletin | Land | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Elizabeth Armitstead | GBR | 3:23:56 h |
2 | Anna van der Breggen | NED | + 0:00 min |
3 | Megan Guarnier | USA | + 0:00 min |
4 | Elisa Longo Borghini | ITA | + 0:00 min |
5 | Emma Johansson | SWE | + 0:00 min |
6 | Pauline Ferrand-Prévot | FRA | + 0:00 min |
7 | Katarzyna Niewiadoma | POL | + 0:00 min |
8 | Alena Amjaljussik | BLR | + 0:00 min |
9 | Jolanda Neff | SUI | + 0:00 min |
10 | Ellen van Dijk | NED | + 0:00 min |
… | |||
12 | Trixi Worrack | GER | + 0:12 min |
30 | Lisa Brennauer | GER | + 0:49 min |
31 | Romy Kasper | GER | + 0:51 min |
80 | Doris Schweizer | SUI | + 5:41 min |
46 Fahrerinnen gaben das Rennen auf, darunter Charlotte Becker , Kathrin Hammes , Nicole Hanselmann , Claudia Lichtenberg , Stephanie Pohl , Martina Ritter und Sarah Rijkes .
Einzelzeitfahren
Streckenlänge: 29,9 Kilometer. Es waren 44 Fahrerinnen am Start.
Platz | Athletin | Land | Zeit (min) | Abstand |
---|---|---|---|---|
1 | Linda Villumsen | NZL | 40:29,87 (44,299 km/h) | |
2 | Anna van der Breggen | NED | 40:32,41 | + 2,54 s |
3 | Lisa Brennauer | GER | 40:35,13 | + 5,36 s |
4 | Katrin Garfoot | AUS | 40:39,19 | + 9,32 s |
5 | Kristin Armstrong | USA | 40:50,45 | + 20,58 s |
6 | Evelyn Stevens | USA | 40:56,45 | + 26,58 s |
7 | Ellen van Dijk | NED | 41:23,85 | + 53,98 s |
8 | Alena Amjaljussik | BLR | 41:35,90 | + 1:06,03 min |
9 | Ann-Sophie Duyck | BEL | 41:49,07 | + 1:19,20 min |
10 | Trixi Worrack | GER | 41:49,28 | + 1:19,41 min |
… | ||||
19 | Mieke Kröger | GER | 42:50,65 | + 2:20,78 min |
24 | Doris Schweizer | SUI | 43:12,66 | + 2:42,79 min |
29 | Martina Ritter | AUT | 44:02,88 | + 3:33,01 min |
33 | Corinna Lechner | GER | 44:26,19 | + 3:56,32 min |
Mannschaftszeitfahren
Streckenlänge: 38,6 Kilometer. Insgesamt nahmen 13 Teams teil.
Ergebnisse Männer
Straßenrennen
Streckenlänge: 261,4 Kilometer. Es gingen 191 Fahrer an den Start, von denen 110 im Ziel ankamen.
Platz | Athlet | Land | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Peter Sagan | SVK | 6:14:37 h |
2 | Michael Matthews | AUS | + 0:03 min |
3 | Ramūnas Navardauskas | LTU | + 0:03 min |
4 | Alexander Kristoff | NOR | + 0:03 min |
5 | Alejandro Valverde | ESP | + 0:03 min |
6 | Simon Gerrans | AUS | + 0:03 min |
7 | Tony Gallopin | FRA | + 0:03 min |
8 | Michał Kwiatkowski | POL | + 0:03 min |
9 | Rui Costa | POR | + 0:03 min |
10 | Philippe Gilbert | BEL | + 0:03 min |
… | |||
26 | Marco Haller | AUT | + 0:12 min |
28 | Silvan Dillier | SUI | + 0:12 min |
29 | John Degenkolb | GER | + 0:15 min |
66 | Michael Albasini | SUI | + 2:15 min |
76 | Grégory Rast | SUI | + 2:39 min |
88 | Tony Martin | GER | + 4:00 min |
90 | Simon Geschke | GER | + 5:23 min |
103 | Paul Voß | GER | + 8:12 min |
104 | Paul Martens | GER | + 10:47 min |
105 | André Greipel | GER | + 10:47 min |
106 | Marcel Sieberg | GER | + 10:47 min |
81 Fahrer gaben das Rennen auf, darunter Christian Knees und Johannes Fröhlinger .
Einzelzeitfahren
Streckenlänge: 53,3 Kilometer. Es gingen 65 Fahrer an den Start.
Platz | Athlet | Land | Zeit (h) | Abstand (min) |
---|---|---|---|---|
1 | Wassil Kiryjenka | BLR | 1:02:29,45 (51,368 km/h) | |
2 | Adriano Malori | ITA | 1:02:38,53 | + 0:09,08 |
3 | Jérôme Coppel | FRA | 1:02:56,07 | + 0:26,62 |
4 | Jonathan Castroviejo | ESP | 1:02:58,81 | + 0:29,36 |
5 | Tom Dumoulin | NED | 1:03:30,96 | + 1:01,51 |
6 | Rohan Dennis | AUS | 1:03:37,41 | + 1:07,96 |
7 | Tony Martin | GER | 1:03:46,18 | + 1:16,73 |
8 | Maciej Bodnar | POL | 1:03:46,78 | + 1:17,33 |
9 | Marcin Białobłocki | POL | 1:03:51,87 | + 1:22,42 |
10 | Moreno Moser | ITA | 1:04:01,06 | + 1:31,61 |
… | ||||
16 | Matthias Brändle | AUT | 1:04:29,33 | + 1:59,88 |
19 | Stefan Küng | SUI | 1:04:47,08 | + 2:17,63 |
30 | Silvan Dillier | SUI | 1:05:26,23 | + 2:56,78 |
52 | Nikias Arndt | GER | 1:07:16,45 | + 4:47,00 |
Mannschaftszeitfahren
Streckenlänge: 38,6 Kilometer. Es gingen insgesamt 27 Teams an den Start.
Ergebnisse Männer U23
Straßenrennen
Streckenlänge: 162,0 Kilometer. Es gingen 170 Fahrer an den Start, von denen 130 ins Ziel kamen.
Platz | Athlet | Land | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Kévin Ledanois | FRA | 3:54:45 h |
2 | Simone Consonni | ITA | + 0:00 min |
3 | Anthony Turgis | FRA | + 0:02 min |
4 | Gianni Moscon | ITA | + 0:02 min |
5 | Alexander Kamp | DEN | + 0:05 min |
6 | Fabian Lienhard | SUI | + 0:05 min |
7 | Michal Schlegel | CZE | + 0:05 min |
8 | Lucas Gaday Orozco | ARG | + 0:05 min |
9 | Adam de Vos | CAN | + 0:10 min |
10 | Lennard Kämna | GER | + 0:12 min |
… | |||
12 | Tom Bohli | SUI | + 0:12 min |
21 | Alexander Wachter | AUT | + 0:16 min |
30 | Sebastian Schönberger | AUT | + 0:24 min |
35 | Jan Dieteren | GER | + 0:37 min |
36 | Dylan Page | SUI | + 0:37 min |
50 | Nils Politt | GER | + 0:48 min |
51 | Michael Gogl | AUT | + 0:59 min |
65 | Maximilian Schachmann | GER | + 1:12 min |
67 | Gregor Mühlberger | AUT | + 1:12 min |
79 | Patrick Müller | SUI | + 2:20 min |
39 Fahrer gaben das Rennen auf, darunter Jonas Koch , ein Fahrer wurde disqualifiziert.
Einzelzeitfahren
Streckenlänge: 29,9 Kilometer. Es gingen 50 Fahrer an den Start.
Platz | Athlet | Land | Zeit (min) | Abstand |
---|---|---|---|---|
1 | Mads Würtz Schmidt | DEN | 37:10,96 (48,248 km/h) | |
2 | Maximilian Schachmann | GER | 37:23,16 | + 12,0 s |
3 | Lennard Kämna | GER | 37:31,98 | + 21,02 s |
4 | Truls Engen Korsaeth | NOR | 37:47,06 | + 36,10 s |
5 | Owain Doull | GBR | 37:47.21 | + 36,25 s |
6 | James Oram | NZL | 37:48,44 | + 37,48 s |
7 | Miles Scotson | AUS | 37:51,48 | + 40,52 s |
8 | Théry Schir | SUI | 37:52,09 | + 41,13 s |
9 | Marlen Zmorka | UKR | 37:53,64 | + 42,68 s |
10 | Daniel Eaton | USA | 37:54,89 | + 43,93 s |
… | ||||
29 | Gregor Mühlberger | AUT | 39:08,68 | + 1:57,72 min |
Ergebnisse Juniorinnen
Straßenrennen
Streckenlänge: 64,8 Kilometer. Es starteten 74 Fahrerinnen, von den 67 das Ziel erreichten.
Platz | Athletin | Land | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Chloe Dygert | USA | 1:42:16 h |
2 | Emma White | USA | + 1:23 min |
3 | Agnieszka Skalniak | POL | + 1:28 min |
4 | Yumi Kajihara | JPN | + 1:41 min |
5 | Susanne Andersen | NOR | + 1:41 min |
6 | Elisa Balsamo | ITA | + 1:41 min |
7 | Grace Garner | GBR | + 1:41 min |
8 | Yara Kastelijn | NED | + 1:41 min |
9 | Jessica Pratt | AUS | + 1:41 min |
10 | Ida Jansson | SWE | + 1:41 min |
… | |||
11 | Sina Frei | SUI | + 1:41 min |
17 | Nicole Koller | SUI | + 1:41 min |
36 | Lisa Neumüller | GER | + 3:46 min |
38 | Christa Riffel | GER | + 3:46 min |
40 | Liane Lippert | GER | + 3:46 min |
43 | Lena Ostler | GER | + 3:46 min |
46 | Léna Mettraux | SUI | + 4:04 min |
51 | Aline Seitz | SUI | + 7:17 min |
Einzelzeitfahren
Streckenlänge: 15,0 Kilometer. Es starteten 37 Fahrerinnen.
Platz | Athletin | Land | Zeit (min) | Abstand |
---|---|---|---|---|
1 | Chloe Dygert | USA | 20:18,47 (44,318 km/h) | |
2 | Emma White | USA | 21:24,00 | + 1:05,53 min |
3 | Anna-Leeza Hull | AUS | 21:44,55 | + 1:26,08 min |
4 | Pernille Mathiesen | DEN | 21:48,88 | + 1:30,41 min |
5 | Juliette Labous | FRA | 21:54,43 | + 1:35,96 min |
6 | Aafke Soet | NED | 21:59,14 | + 1:40,67 min |
7 | Daria Pikulik | POL | 21:59,53 | + 1:41,06 min |
8 | Gillian Ellsay | CAN | 22:03,64 | + 1:45,07 min |
9 | Agnieszka Skalniak | POL | 22:05,98 | + 1:47,51 min |
10 | Emeliah Harvie | CAN | 22:07,98 | + 1:49,51 min |
… | ||||
16 | Aline Seitz | SUI | 22:23,59 | + 2:05,12 min |
37 | Christa Riffel | GER | 25:40,99 | + 5:22,52 min |
Ergebnisse Junioren
Straßenrennen
Streckenlänge: 129,6 Kilometer. Es gingen 164 Fahrer an den Start, von denen 114 das Ziel erreichten.
Platz | Athlet | Land | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Felix Gall | AUT | 3:11:09 h |
2 | Clement Betouigt-Suire | FRA | + 0:00 min |
3 | Rasmus Pedersen | DEN | + 0:01 min |
4 | Reto Müller | SUI | + 0:10 min |
5 | Martin Salmon | GER | + 0:10 min |
6 | Nicola Conci | ITA | + 0:10 min |
7 | Mathias Noorsgard | DEN | + 0:13 min |
8 | Nathan Draper | GBR | + 0:13 min |
9 | Marc Hirschi | SUI | + 0:13 min |
10 | Pit Leyder | LUX | + 0:20 min |
… | |||
14 | Max Kanter | GER | + 0:36 min |
17 | Gino Mäder | SUI | + 0:36 min |
28 | Leo Appelt | GER | + 0:45 min |
30 | Patrick Haller | GER | + 0:45 min |
32 | Mario Spengler | SUI | + 0:45 min |
35 | Robin Froidevaux | SUI | + 0:45 min |
36 | Markus Wildauer | AUT | + 0:54 min |
40 | Stefan Bissegger | SUI | + 1:00 min |
50 | Max Singer | GER | + 1:12 min |
53 | Georg Zimmermann | GER | + 1:12 min |
55 | Marco Friedrich | AUT | + 1:25 min |
69 | Patrick Gamper | AUT | + 3:16 min |
Einzelzeitfahren
Streckenlänge: 29,9 Kilometer. Es gingen 57 Fahrer an den Start.
Platz | Athlet | Land | Zeit (min) | Abstand |
---|---|---|---|---|
1 | Leo Appelt | GER | 37:45,01 (47,523 km/h) | |
2 | Adrien Costa | USA | 38:02.23 | + 0:17,22 min |
3 | Brandon McNulty | USA | 38:44,75 | + 0:59,74 min |
4 | Keagan Girdlestone | RSA | 38:52,74 | + 1:07,73 min |
5 | Gino Mäder | SUI | 38:56,39 | + 1:11,38 min |
6 | Jasper Philipsen | BEL | 39:07,49 | + 1:22,48 min |
7 | Niklas Larsen | DEN | 39:19,71 | + 1:34,70 min |
8 | Tobias Foss | NOR | 39:20,74 | + 1:35,73 min |
9 | Ilja Gorbuschin | KAZ | 39:37,68 | + 1:52,67 min |
10 | Alexys Brunel | FRA | 39:37,83 | + 1:52,82 min |
… | ||||
25 | Max Singer | GER | 40:30,34 | + 2:54,33 min |
28 | Stefan Bissegger | SUI | 40:42,88 | + 2:57,87 min |
34 | Felix Gall | AUT | 41:01.76 | + 3:16,75 min |
35 | Patrick Gamper | AUT | 41:06.86 | + 3:21,85 min |
Medaillenspiegel
Rang | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Vereinigte Staaten | 3 | 3 | 2 | 8 |
2 | Deutschland | 2 | 1 | 2 | 5 |
3 | Frankreich | 1 | 1 | 2 | 4 |
4 | Dänemark | 1 | 0 | 1 | 2 |
5 | Österreich | 1 | 0 | 0 | 1 |
Belarus | 1 | 0 | 0 | 1 | |
Großbritannien | 1 | 0 | 0 | 1 | |
Neuseeland | 1 | 0 | 0 | 1 | |
Slowakei | 1 | 0 | 0 | 1 | |
10 | Niederlande | 0 | 3 | 1 | 4 |
11 | Italien | 0 | 2 | 0 | 2 |
12 | Australien | 0 | 1 | 1 | 2 |
13 | Belgien | 0 | 1 | 0 | 1 |
14 | Spanien | 0 | 0 | 1 | 1 |
Litauen | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Polen | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Gesamt | 12 | 12 | 12 | 36 |
Teilnehmende Nationen
An der Weltmeisterschaft nahmen 74 Nationen teil. Die beiden Sportler aus der Dominikanischen Republik, die beim Einzelzeitfahren der Herren startberechtigt waren, gingen allerdings nicht an den Start.
Teilnehmende Nationen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ALG | Algerien | DEN | Dänemark | KAZ | Kasachstan | QAT | Katar |
AND | Andorra | DOM | Dominikanische Republik | KOR | Südkorea | ROU | Rumänien |
ARG | Argentinien | ECU | Ecuador | LAT | Lettland | RSA | Südafrika |
AUS | Australien | ERI | Eritrea | LIB | Libanon | RUS | Russland |
AUT | Österreich | ESA | El Salvador | LTU | Litauen | RWA | Ruanda |
AZE | Aserbaidschan | ESP | Spanien | LUX | Luxemburg | SIN | Singapur |
BEL | Belgien | EST | Estland | MAR | Marokko | SKN | St. Kitts und Nevis |
BER | Bermuda | FIN | Finnland | MDA | Moldau | SLO | Slowenien |
BIH | Bosnien und Herzegowina | FRA | Frankreich | MEX | Mexiko | SRB | Serbien |
BLR | Belarus | GBR | Vereinigtes Königreich | MGL | Mongolei | SUI | Schweiz |
BRA | Brasilien | GER | Deutschland | MKD | Nordmazedonien | SVK | Slowakei |
BUL | Bulgarien | GRE | Griechenland | NED | Niederlande | SWE | Schweden |
CAN | Kanada | GUA | Guatemala | NOR | Norwegen | THA | Thailand |
CHI | Chile | GUM | Guam | NZL | Neuseeland | UKR | Ukraine |
COL | Kolumbien | HUN | Ungarn | PHI | Philippinen | USA | Vereinigte Staaten |
CRC | Costa Rica | IRL | Irland | POL | Polen | UZB | Usbekistan |
CRO | Kroatien | ISR | Israel | POR | Portugal | VEN | Venezuela |
CYP | Zypern | ITA | Italien | PUR | Puerto Rico | ZIM | Simbabwe |
CZE | Tschechien | JPN | Japan |
Aufgebote
Deutschland
- Elite Frauen
- Zeitfahren (4 Startplätze): Lisa Brennauer (Velocio-SRAM/Durach), Trixi Worrack (Velocio-SRAM/Bad Doberan), Mieke Kröger (Velocio-SRAM/Bielefeld), Corinna Lechner (BTC City Ljubljana/Erfurt)
- Straßenrennen (7): Charlotte Becker (Wiggle Honda/Berlin), Lisa Brennauer (Velocio-SRAM/Durach), Kathrin Hammes (TIBCO-svb/Freiburg), Romy Kasper (Boels Dolmans/Forst), Claudia Lichtenberg (Liv-Plantur/München), Stephanie Pohl (RSC Cottbus/Cottbus), Trixi Worrack (Velocio-SRAM/Bad Doberan)
- Reserve: Hanka Kupfernagel (Maxx-Solar/Merdingen)
- Zeitfahren (4 Startplätze): Lisa Brennauer (Velocio-SRAM/Durach), Trixi Worrack (Velocio-SRAM/Bad Doberan), Mieke Kröger (Velocio-SRAM/Bielefeld), Corinna Lechner (BTC City Ljubljana/Erfurt)
- Juniorinnen
- Zeitfahren (2): Christa Riffel (RSV Edelweiß Oberhausen/Graben-Neudorf)
- Straßenrennen (4): Liane Lippert (Seerose Friedrichshafen/Friedrichshafen), Lisa Neumüller (RSV Kolbermoor/Kolbermoor), Lena Ostler (Equipe Velo Oberland/Bad Wiessee), Christa Riffel (RSV Edelweiß Oberhausen/Graben-Neudorf)
- Zeitfahren (2): Christa Riffel (RSV Edelweiß Oberhausen/Graben-Neudorf)
- Elite Männer
- Zeitfahren (2): Tony Martin (Etixx-Quick Step/Eschborn), Nikias Arndt (Giant-Alpecin/Bonn)
- Straßenrennen (9): John Degenkolb (Giant-Alpecin/Frankfurt), Johannes Fröhlinger (Giant-Alpecin/Freiburg), Simon Geschke (Giant-Alpecin/Freiburg), André Greipel (Lotto Soudal/Hürth), Marcel Sieberg (Lotto Soudal/Bocholt), Christian Knees (Team Sky/Rheinbach), Paul Martens (Lotto NL-Jumbo/Rostock), Tony Martin (Etixx-Quick Step/Eschborn), Paul Voß (Bora-Argon 18/Potsdam)
- Zeitfahren (2): Tony Martin (Etixx-Quick Step/Eschborn), Nikias Arndt (Giant-Alpecin/Bonn)
- Männer U23
- Zeitfahren (2): Lennard Kämna (Stölting/Fischerhude), Maximilian Schachmann (AWT Greenway/Erfurt)
- Straßenrennen (5): Jan Dieteren (Leopard Development Team/Bensheim), Lennard Kämna (Stölting/Fischerhude), Jonas Koch (rad-net Rose Team/Rottweil), Nils Politt (Stölting/Hürth), Maximilian Schachmann (AWT Greenway/Erfurt)
- Reserve: Johannes Weber (Stuttgart/Tuntenhausen)
- Zeitfahren (2): Lennard Kämna (Stölting/Fischerhude), Maximilian Schachmann (AWT Greenway/Erfurt)
- Junioren
- Zeitfahren (2): Leo Appelt (Blau Gelb Langenhagen/Hannover), Max Singer (RV Wanderer Schorndorf/Urbach)
- Straßenrennen (6): Leo Appelt (Blau Gelb Langenhagen/Hannover), Patrick Haller (RSC Ingolstadt/Ingolstadt), Max Kanter (RSC Cottbus/Cottbus), Martin Salmon (RV Dudenhofen/Dudenhofen), Max Singer (RV Wanderer Schorndorf/Urbach), Georg Zimmermann (E-Racers Augsburg/Neusäß)
- Zeitfahren (2): Leo Appelt (Blau Gelb Langenhagen/Hannover), Max Singer (RV Wanderer Schorndorf/Urbach)
Österreich
- Elite Frauen
- Zeitfahren: Martina Ritter
- Straßenrennen: Martina Ritter, Sarah Rijkes
- Elite Männer
- Zeitfahren: Matthias Brändle, Lukas Pöstlberger
- Straßenrennen: Marco Haller, Lukas Pöstlberger, Georg Preidler[4]
- U23 Männer
- Zeitfahren: Gregor Mühlberger
- Straßenrennen: Michael Gogl, Felix Großschartner, Gregor Mühlberger, Sebastian Schönberger, Alexander Wachter
- Junioren
- Zeitfahren: Patrick Gamper, Felix Gall
- Straßenrennen: Marco Friedrich, Felix Gall, Patrick Gamper, Marcel Neuhauser, Markus Wildauer
Schweiz
- Elite Frauen
- Zeitfahren: Doris Schweizer (Bigla Pro Cycling Team/Hägendorf)
- Strassenrennen: Nicole Hanselmann (Bigla Pro Cycling Team/Fehraltorf), Jolanda Neff (Stöckli Pro Team/Thal), Doris Schweizer (Bigla Pro Cycling Team/Hägendorf)
- Juniorinnen
- Zeitfahren: Aline Seitz (RC Gränichen/Buchs AG)
- Strassenrennen: Sina Frei (jb Felt Team/Uetikon am See), Nicole Koller (Tower Sports-VC Eschenbach/Schmerikon), Léna Mettraux (VC Echallens/Echallens), Aline Seitz (RC Gränichen/Buchs AG)
- Elite Männer
- Zeitfahren: Silvan Dillier (BMC Racing Team/Ehrendingen), Stefan Küng (BMC Racing Team/Wilen b. Wilen)
- Reserve: Reto Hollenstein (IAM Cycling/Sirnach)
- Strassenrennen: Michael Albasini (Orica GreenEdge/Gais), Silvan Dillier (BMC Racing Team/Ehrendingen), Grégory Rast (Trek Factory Racing/Cham)
- Reserve: Michael Schär (BMC Racing Team/Sursee)
- Reserve: Reto Hollenstein (IAM Cycling/Sirnach)
- U23 Herren
- Zeitfahren: Théry Schir (BMC Development Team/Prilly)
- Strassenrennen: Tom Bohli (BMC Development Team/Rieden), Fabian Lienhard (EKZ Racing Team/Steinmaur), Patrick Müller (BMC Development Team/Schaffhausen), Dylan Page (Roth-Škoda/Aigle), Théry Schir (BMC Development Team/Prilly)
- Reserve: Gian Friesecke (EKZ Racing Team/Wila)
- Strassenrennen: Tom Bohli (BMC Development Team/Rieden), Fabian Lienhard (EKZ Racing Team/Steinmaur), Patrick Müller (BMC Development Team/Schaffhausen), Dylan Page (Roth-Škoda/Aigle), Théry Schir (BMC Development Team/Prilly)
- Junioren
- Zeitfahren: Stefan Bissegger (VC Bürglen-Märwil/Mettlen), Gino Mäder (VC Wiedlisbach/Wiedlisbach)
- Strassenrennen: Stefan Bissegger (VC Bürglen-Märwil/Mettlen), Robin Froidevaux (Cyclophile Morgien/St. Saphorin sur Morges), Marc Hirschi (Roth-Škoda/Ittigen), Gino Mäder (VC Wiedlisbach/Wiedlisbach), Reto Müller (Team Gadola-Wetzikon/Schaffhausen), Mario Spengler (RRC Diessenhofen/Thayngen)
- Reserve: Yves Lütolf (VC Sursee/Sempach)
- Strassenrennen: Stefan Bissegger (VC Bürglen-Märwil/Mettlen), Robin Froidevaux (Cyclophile Morgien/St. Saphorin sur Morges), Marc Hirschi (Roth-Škoda/Ittigen), Gino Mäder (VC Wiedlisbach/Wiedlisbach), Reto Müller (Team Gadola-Wetzikon/Schaffhausen), Mario Spengler (RRC Diessenhofen/Thayngen)
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Straßen-WM 2015 in Richmond mit Kopfsteinpflaster-Anstiegen. radsport-news.com, 26. Februar 2014, abgerufen am 27. Februar 2014.
- ↑ Gall schreibt Radsport-Geschichte, Salmon über den Wolken. In: radsport-news.com. Sport Aktiv Media GmbH, 26. September 2015, abgerufen am 26. September 2015.
- ↑ Usher Komugisha: Girubuntu writes history at World Cycling Championships. In: newtimes.co.rw. 24. September 2015, abgerufen am 24. September 2015 (englisch).
- ↑ Der zunächst nominierte Bernhard Eisel brach sich eine Woche vor Beginn der Weltmeisterschaften einen Arm und konnte deshalb nicht starten.(radsport-news.com – Eisel muss auf die WM verzichten: Arm gebrochen. In: radsport-news.com. 23. April 2015, abgerufen am 12. September 2015. ) An seiner Statt wurde Pöstlberger für das Straßenrennen nominiert. (radsport-news.com – Pöstlberger ersetzt Eisel bei WM, Garner zu Wiggle Honda. In: radsport-news.com. 23. April 2015, abgerufen am 14. September 2015. )
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differently colored cycling jerseys as used in different cycling contests.
rainbow jersey:
- Winner in World Championship
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Logo of the Union Cycliste Internationale, Aigle VD, Switzerland
Autor/Urheber: Tom Woodward from Richmond, VA, US, Lizenz: CC BY-SA 2.0
IMG_1906.jpg
The flag of Guam, courtesy an e-mail from the author of xrmap. Modifications by Denelson83.
Autor/Urheber: Rudi Riet from Washington, DC, United States, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Libby Hill panorama. #uci2015rva