UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2007
Die 97. UCI-Bahn-Weltmeisterschaften fanden vom 29. März bis 1. April 2007 in der Palma Arena in Sant Ferran/Palma statt. Auf dem Programm standen 17 Disziplinen; 33 Nationen waren am Start.
Das Velodrom war extra für die WM gebaut worden. Der deutsche Architekt Ralph Schürmann hatte eine Fortführung des Baus verweigert, da er nach eigener Aussage frisierte Rechnungen hatte abliefern sollen. Daraufhin wurde er von den mallorquinischen Auftraggebern entlassen, und ein einheimisches Architektenbüro führte den Bau zu Ende, wobei die Kosten explodierten. Nach Abschluss der WM verweigerte der Weltradsportverband der Bahn wegen zahlreicher baulicher Mängel die Zulassung für weitere internationale Rennen. Gegen mehrere mallorquinische Politiker wurden Ermittlungen wegen Korruption aufgenommen.[1] Im März 2012 wurde der frühere Präsident der Balearen, Jaume Matas, in erster Instanz zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt.[2]
Zeitplan
Datum | Disziplinen Männer | Disziplinen Frauen |
---|---|---|
Donnerstag, 29. März | Omnium, Einerverfolgung, Teamsprint | Teamsprint |
Freitag, 30. März | Scratch, Mannschaftsverfolgung, Keirin | Einerverfolgung |
Samstag, 31. März | Punktefahren | Sprint, Scratch, 500-m-Zeitfahren |
Sonntag, 1. April | 1 km-Zeitfahren, Madison, Sprint | Keirin, Punktefahren |
Resultate
Sprint
|
|
Teamsprint
|
|
Einerverfolgung
|
|
Mannschaftsverfolgung
Zeitfahren
|
|
Punktefahren
|
|
Keirin
|
|
Scratch
|
|
Omnium
Männer | |||
# | Name | Nationalität | Punkte |
---|---|---|---|
![]() | Alois Kaňkovský | ![]() | 19 |
![]() | Walter Pérez | ![]() | 28 |
![]() | Brad Huff | ![]() | 37 |
4 | Aljaksandr Lissouski | ![]() | 37 |
5 | Daniel Kreutzfeldt | ![]() | 38 |
6 | Dimitri De Fauw | ![]() | 40 |
7 | Michaël D’Almeida | ![]() | 41 |
8 | Jonathan Bellis | ![]() | 42 |
9 | Robert Slippens | ![]() | 42 |
10 | Jesse Sergent | ![]() | 43 |
Madison
Männer | |||
# | Name | Nationalität | Punkte |
---|---|---|---|
![]() | Franco Marvulli Bruno Risi | ![]() | 14 |
![]() | Peter Schep Danny Stam | ![]() | 13 |
![]() | Alois Kaňkovský Petr Lazar | ![]() | 11 |
4 | Joan Llaneras Carlos Torrent | ![]() | 8 |
5 | Ljubomyr Polatajko Wolodymyr Rybin | ![]() | 7 |
6 | Juan Esteban Curuchet Walter Pérez | ![]() | 4 |
7 | Kenny De Ketele Iljo Keisse | ![]() | + 1 Runde 14 |
8 | Michael Mørkøv Alex Rasmussen | ![]() | + 1 Runde 8 |
9 | Andy Flickinger Matthieu Ladagnous | ![]() | + 1 Runde 7 |
10 | Guido Fulst Leif Lampater | ![]() | + 1 Runde 5 |
Medaillenspiegel
Rang | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 7 | 2 | 2 | 11 |
2 | ![]() | 2 | 4 | 6 | |
3 | ![]() | 1 | 4 | 1 | 5 |
4 | ![]() | 1 | 2 | 1 | 4 |
5 | ![]() | 1 | 1 | ° | 2 |
6 | ![]() | 1 | ° | 1 | 2 |
6 | ![]() | 1 | ° | 1 | 2 |
6 | ![]() | 1 | 1 | 2 | |
9 | ![]() | 1 | 1 | ||
9 | ![]() | 1 | 1 | ||
11 | ![]() | 2 | 2 | ||
12 | ![]() | 1 | 1 | 2 | |
12 | ![]() | 1 | 1 | 2 | |
14 | ![]() | 1 | 1 | 2 | |
14 | ![]() | 1 | 1 | 2 | |
14 | ![]() | 1 | 1 | 2 | |
14 | ![]() | 1 | 1 | 2 | |
18 | ![]() | 1 | 1 | ||
18 | ![]() | 1 | 1 | ||
18 | ![]() | 1 | 1 | ||
18 | ![]() | 1 | 1 |
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Logo of the Union Cycliste Internationale, Aigle VD, Switzerland
Bruno Risi, ehem. Schweizer Radrennfahrer
silver medal with number 2