UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1989

Die 79. UCI-Bahn-Weltmeisterschaften fanden 1989 in Lyon statt.

Auf dem Programm standen 15 Entscheidungen, zwölf für Männer (fünf für Profis, sieben für Amateure) und drei für Frauen. Für die Frauen wurde bei dieser WM zum ersten Mal das Punktefahren ausgetragen.

Resultate

Frauen

DisziplinPlatzAthlet
Sprint1Sowjetunion Erika Salumäe
2Sowjetunion Galina Jenjuchina
3FrankreichFrankreich Isabelle Gautheron
Einerverfolgung (3000 m)1FrankreichFrankreich Jeannie Longo
2Deutschland Demokratische Republik 1949 Petra Rossner
3Schweiz Barbara Ganz
Punktefahren1FrankreichFrankreichJeannie Longo
2Schweiz Barbara Ganz
3Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Janie Eickhoff

Männer

Profis

DisziplinPlatzAthlet
Sprint1ItalienItalien Claudio Golinelli
2JapanJapan Yuichiro Kamiyama
3JapanJapan Hideyuki Matsui
Keirin1ItalienItalien Claudio Golinelli
2FrankreichFrankreich Patrick Da Rocha
3JapanJapan Masatoshi Sako
Einerverfolgung1Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Colin Sturgess
2AustralienAustralien Dean Woods
3FrankreichFrankreich Régis Clère
Punktefahren (50 km)1Schweiz Urs Freuler
2AustralienAustralien Gary Sutton
3Tschechien Martin Penc
Steherrennen1ItalienItalien Giovanni Renosto (hinter Walter Corradin)
2ItalienItalien Walter Brugna
3Deutschland Bundesrepublik Torsten Rellensmann

Amateure

DisziplinPlatzAthlet(en)
Sprint1Deutschland Demokratische Republik 1949 Bill Huck
2Deutschland Demokratische Republik 1949 Michael Hübner
3Sowjetunion Nikolai Kowsch
Zeitfahren (1000 m)1Deutschland Demokratische Republik 1949 Jens Glücklich
2AustralienAustralien Martin Vinnicombe
3Sowjetunion Alexander Kiritschenko
Tandem1FrankreichFrankreich Fabrice Colas / Frédéric Magné
2Tschechien Jiří Iliek / Lubomír Hargaš
3ItalienItalien Andrea Faccini / Federico Paris
Einerverfolgung (4000 m)1Sowjetunion Wjatscheslaw Jekimow
2Deutschland Demokratische Republik 1949 Jens Lehmann
3Deutschland Demokratische Republik 1949 Steffen Blochwitz
Mannschaftsverfolgung
(4000 m)
1Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
(Steffen Blochwitz / Thomas Liese / Carsten Wolf / Guido Fulst)
2Sowjetunion Sowjetunion
(Wjatscheslaw Jekimow / Jewgeni Berzin / Dimitri Neljubin / Michail Orlow)
3Italien Italien
(Marco Villa / Giovanni Lombardi, Ivan Cerioli / David Solari)
Punktefahren (50 km)1Sowjetunion Marat Satybaldijew
2ItalienItalien Fabio Baldato
3NiederlandeNiederlande Leo Peelen
Steherrennen (50 km)1OsterreichÖsterreich Roland Königshofer (hinter Karl Igl)
2ItalienItalien Tonio Vittigli
3OsterreichÖsterreich Thomas Königshofer (hinter Günter Kerger)

Medaillenspiegel

NationGouden medaille.svgZilveren medaille.svgBronzen medaille.svgGesamt
1Italien Italien3328
2Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik3317
3Sowjetunion Sowjetunion3227
4Frankreich Frankreich3126
5Schweiz Schweiz1113
6Osterreich Österreich112
7Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich11
8Australien Australien33
9Japan Japan123
10Tschechien Tschechien112
11Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland11
11Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten11
11Niederlande Niederlande11

Literatur

  • Radsport, August/September 1989

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Gouden medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Goldmedaille mit Nr. 1
Zilveren medaille.svg
silver medal with number 2
Bronzen medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
bronze medal with number 3
UCI Logo 2015.svg
Logo of the Union Cycliste Internationale, Aigle VD, Switzerland