Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1986

Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1986 fanden im August 1986 in Colorado Springs statt. Die Steherrennen für Profis und Amateure wurden in Zürich ausgetragen.

14 Entscheidungen standen auf dem Programm, zwölf für Männer (fünf für Profis, sieben für Amateure), zwei für Frauen.

Resultate

Frauen

DisziplinPlatzLandAthlet
Sprint1Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische RepublikChrista Rothenburger
2Sowjetunion SowjetunionErika Salumäe
3Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenConnie Paraskevin
Einerverfolgung (3000 m)1Frankreich FrankreichJeannie Longo
2Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenRebecca Twigg
3Schweiz SchweizBarbara Ganz

Männer

Profis

DisziplinPlatzLandAthlet
Sprint1Japan JapanKoichi Nakano
2Japan JapanHideyuki Matsui
3Japan JapanNobuyuki Tawara
Keirin1Belgien BelgienMichel Vaarten
2Deutschland Bundesrepublik BR DeutschlandDieter Giebken
3Schweiz SchweizUrs Freuler
Einerverfolgung1Großbritannien GroßbritannienTony Doyle
2Danemark DänemarkHans-Henrik Ørsted
3Danemark DänemarkJesper Worre
Punktefahren (50 km)1Schweiz SchweizUrs Freuler
2Belgien BelgienMichel Vaarten
3Italien ItalienStefano Allocchio
Steherrennen1Italien ItalienBruno Vicino (hinter Domenico De Lillo)
2Belgien BelgienConstant Tourné (hinter Jos De Bakker)
3Italien ItalienGiovanni Renosto (hinter Walter Corradin)

Amateure

DisziplinPlatzLandAthlet
Sprint1Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische RepublikMichael Hübner
2Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische RepublikLutz Heßlich
3Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische RepublikRalf Kuschy
Zeitfahren (1000 m)1Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische RepublikMaic Malchow
2Australien AustralienMartin Vinnicombe
3Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische RepublikJens Glücklich
Tandem1Tschechien TschechienVítězslav Vobořil/Roman Řehounek
2Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenKit Kyle/David Lindsey
3Italien ItalienAndrea Faccini/Roberto Nicotti
Einerverfolgung (4000 m)1Sowjetunion SowjetunionWjatscheslaw Jekimow
2Sowjetunion SowjetunionGintautas Umaras
3Australien AustralienDean Woods
Mannschaftsverfolgung (4000 m)1Tschechien TschechienPavel Soukup/Aleš Trčka/
Svatopluk Buchta/Teodor Černý
2Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische RepublikSteffen Blochwitz/Dirk Meier/
Bernd Dittert/Roland Hennig
3Sowjetunion SowjetunionWjatscheslaw Jekimow/Alexander Krasnow/
Wiktor Manakow/Gintautas Umaras
Punktefahren (50 km)1Danemark DänemarkDan Frost
2Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische RepublikOlaf Ludwig
3Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenLeonard Nitz
Steherrennen (50 km)1Italien ItalienMario Gentili (hinter Walter Corradin)
2Italien ItalienLuigi Bielli
3Osterreich ÖsterreichRoland Königshofer (hinter Karl Igl)

Medaillenspiegel

NationGesamt
1Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik3328
2Italien Italien2136
3Tschechien Tschechien22
4Sowjetunion Sowjetunion1214
5Belgien Belgien123
6Danemark Dänemark1113
6Japan Japan1113
8Australien Australien112
9Schweiz Schweiz123
10Frankreich Frankreich11
11Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten224
12Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland11
13Osterreich Österreich11
13Großbritannien Großbritannien11

Literatur

  • Radsport, August/September 1986

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Gouden medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Goldmedaille mit Nr. 1
Zilveren medaille.svg
silver medal with number 2
Bronzen medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
bronze medal with number 3
UCI Logo 2015.svg
Logo of the Union Cycliste Internationale, Aigle VD, Switzerland