UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1914

Cor Blekemolen (hier 1932) wurde 1914 Steher-Weltmeister der Amateure
Gruppenbild von teilnehmenden Sportlern

Die 15. UCI-Bahn-Weltmeisterschaften fanden am 2. August 1914 auf der Radrennbahn in Ordrup bei Kopenhagen statt.

Da am 28. Juli 1914 der Erste Weltkrieg ausgebrochen war, erhielten zahlreiche Rennfahrer, die schon angereist waren, ihre Einberufungsbescheide und reisten wieder ab. Daher wurde nur das Rennen der Amateur-Steher als einziger offizieller Wettbewerb ausgetragen. Der Brite Leon Meredith, der schon siebenmal den Titel in dieser Disziplin errungen hatte, galt als Favorit. Lange lag er auch in Führung, musste jedoch überraschend nach 60 Kilometern aufgeben.

Anschließend wurde die Weltmeisterschaft für Amateur-Steher bis 1958 nicht mehr ausgetragen.

Resultate

Amateure

DisziplinPlatzLandAthlet
Steherrennen über 100 km1Niederlande NiederlandeCor Blekemolen
2Belgien BelgienJacques Van Ginkel
3Deutsches Reich Deutsches ReichWalter Stelzer

Literatur

Rad-Welt, 1914

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Germany (1867–1919).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of Germany (1867–1918).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
UCI Logo 2015.svg
Logo of the Union Cycliste Internationale, Aigle VD, Switzerland
Cor Blekemolen.jpg
Honouring of racing cyclist Cor Blekemolen (1894-1972) as Dutch Stayer's Champion, 1932.
Track WC 1914.jpg
Gruppenbild von den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1914 in Kopenhagen. xx Ormston, xx Damus, Victor Louis Johnson, Léon Hourlier, William Bailey, Harry Edgar Ryan, Émile Otto, Jacques Van Ginkel, Joseph Werbrouck, Leon Meredith, Karl Saldow, Christel Rode, xx Groszmann, Walter Stelzer, Ulysses (Gerard Bosch van Drakestein), Sadi Davignon, Tommy Hall, xx Oakes