U23-Weltmeisterschaften im Rudern 2019

Die U23-Weltmeisterschaften im Rudern 2019 fanden vom 24. bis 28. Juli 2019 in Sarasota-Bradenton in den USA statt.

Bei den Meisterschaften wurden 22 Wettbewerbe ausgetragen, davon jeweils elf für Männer und Frauen.

Teilnahmeberechtigt war eine Mannschaft je Wettbewerbsklasse aus allen Mitgliedsverbänden des Weltruderverbandes. Eine Qualifikationsregatta existierte nicht.

Ergebnisse

Hier sind die Medaillengewinner aus den A-Finals aufgelistet. Diese waren mit sechs Booten besetzt, die sich über Vor- und Hoffnungsläufe sowie Viertel- und Halbfinals für das Finale qualifizieren mussten. Die Streckenlänge betrug in allen Läufen 2000 Meter.

Männer

BootsklasseGoldSilberBronze
Einer (BM1x)[1]Deutschland Deutschland
Marc Weber
6:54,59Griechenland Griechenland
Stefanos Douskos
6:56,15Norwegen Norwegen
Jonas Juel
6:56,22
Leichtgewichts-Einer (BLM1x)[2]Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Samuel Melvin
7:06,67Niederlande Niederlande
Obbe Durk Tibben
7:06,83Osterreich Österreich
Rainer Kepplinger
7:08,92
Doppelzweier (BM2x)[3]Italien Italien
Andrea Cattaneo
Luca Chiumento
6:14,84Neuseeland Neuseeland
Oliver Maclean
Jack Lopas
6:15,79Russland Russland
Nikita Eskin
Alexander Matwejew
6:20,01
Leichtgewichts-Doppelzweier (BLM2x)[4]Deutschland Deutschland
Jonathan Schreiber
Eric Magnus Paul
6:22,98Italien Italien
Niels Torre
Giuseppe Di Mare
6:24,98Schweiz Schweiz
Matthias Fernandez
Jan Schäuble
6:27,30
Doppelvierer (BM4x)[5]Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
George Bourne
Matthew Haywood
Josh Armstrong
Samuel Meijer
5:51,77Deutschland Deutschland
Franz Werner
David Junge
Moritz Wolff
Johannes Lotz
5:53,09Italien Italien
Riccardo Jansen
Gustavo Ferrio
Salvatore Monfrecola
Emanuele Giarri
5:55,17
Leichtgewichts-Doppelvierer (BLM4x)[6]Italien Italien
Giulio Acernese
Francesco Squadrone
Giacomo Costa
Alberto Zamariola
5:59,12Frankreich Frankreich
Pierrick Verger
Jules Tetaz
Paul Tixier
Ferdinand Ludwig
6:00,20Irland Irland
Eoin Gaffney
Hugh Sutton
Ryan Ballantine
Miles Taylor
6:01,98
Zweier ohne Steuermann (BM2-)[7]Rumänien Rumänien
Dumitru-Alexandru Ciobica
Florin-Sorin Lehaci
6:29,24Litauen Litauen
Povilas Stankunas
Mantas Juskevicius
6:31,01Griechenland Griechenland
Ioannis Kalandaridis
Athanasios Palaiopanos
6:33,09
Leichtgewichts-Zweier ohne Steuermann (BLM2-)[8]Italien Italien
Riccardo Italiano
Raffaele Serio
6:40,96Deutschland Deutschland
Julius Wagner
Henning Sproßmann
6:45,02Ungarn Ungarn
Bence Szabó
Kalman Furko
6:45,11
Vierer ohne Steuermann (BM4-)[9]Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
David Ambler
Thomas Digby
Freddie Davidson
Charles Elwes
5:51,58Neuseeland Neuseeland
Benjamin Taylor
Samuel Jones
Thomas Mackintosh
Thomas Russel
5:52,26Italien Italien
Nicholas Kohl
Edoardo Lanzavecchia
Giorgio Casaccia
Jacopo Frigerio
5:55,56
Vierer mit Steuermann (BM4+)[10]Australien Australien
Mitchell Hooper
Angus Dawson
Benjamin Canham
Adam Bakker
Caitlin Hockings (Stf.)
6:10,03Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Henry Jones
Oscar Lindsay
Casper Woods
Cormac Molloy
Scott Cockle (Stm.)
6:10,12Italien Italien
Mirko Cardella
Matteo Della Valle
Nunzio Di Colandrea
Matteo Sandrelli
Filippo Wiesenfeld (Stm.)
6:10,66
Achter (BM8+)[11]Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Henry Blois-Brooke
Harvey Kay
Callum Sullivan
Matthew Rowe
David Bewicke-Copley
Leonard Jenkins
William Stewart
Felix Drinkall
Vlad Saigau (Stm.)
5:34,30Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Andrew Knoll
Justin Best
Christopher Carlson
William Creedon
Madison Molitor
Samuel Halbert
Daniel Miklasevich
Andrew Gaard
Woods Connell (Stm.)
5:36,21Niederlande Niederlande
Finn Florijn
Daan Vos de Wael
Olav Molenaar
Gert-Jan van Doorn
Wibout Rustenburg
Ties Talsma
Joris Moerman
Theis Hagemeister
Bjorn Kwee (Stm.)
5:36,36

Frauen

BootsklasseGoldSilberBronze
Einer (BW1x)[12]Australien Australien
Ria Thompson
7:36,08Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Emily Kallfelz
7:37,61Italien Italien
Clara Guerra
7:38,13
Leichtgewichts-Einer (BLW1x)[13]Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Susannah Duncan
7:58,28Deutschland Deutschland
Johanna Reichardt
7:59,98Osterreich Österreich
Lara Tiefenthaler
8:03,32
Doppelzweier (BW2x)[14]Griechenland Griechenland
Dimitra-Sofia Tsamopoulou
Anneta Kyridou
7:04,20Australien Australien
Giorgia Patten
Harriet Hudson
7:07,77Ungarn Ungarn
Vivien Preil
Zoltana Gadanyi
7:11,68
Leichtgewichts-Doppelzweier (BLW2x)[15]Schweiz Schweiz
Eline Rol
Sofia Meakin
7:03,83Niederlande Niederlande
Iris Hochstenbach
Femke van de Vliet
7:09,45Deutschland Deutschland
Luise Asmussen
Cosima Clotten
7:09,56
Doppelvierer (BW4x)[16]Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Lola Anderson
Ella Toa
Molly Harding
Lucy Glover
6:31,80Deutschland Deutschland
Emma Appel
Maren Völz
Tabea Kuhnert
Laura Kampmann
6:32,73Rumänien Rumänien
Larisa Elena Rosu
Elena Logofatu
Nicoleta Pascanu
Tabita Maftei
6:33,33
Leichtgewichts-Doppelvierer (BLW4x)[17]Italien Italien
Giulia Mignemi
Greta Martinelli
Silvia Crosio
Arianna Noseda
6:26,68Deutschland Deutschland
Elisabeth Mainz
Antonia Würich
Pauline Sauter
Katrin Volk
6:33,38Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Emma Starr
Olivia Farrar
Caroline O’Brien
Sarah McErlean
6:45,31
Zweier ohne Steuerfrau (BW2-)[18]Griechenland Griechenland
Christina Bourmpou
Maria Kyridou
7:11,67Sudafrika Südafrika
Tayla-May Bentley
Jessica Schoonbee
7:16,24Russland Russland
Jelena Daniljuk
Ekaterina Glazkova
7:18,35
Leichtgewichts-Zweier ohne Steuerfrau (BLW2-)[19]Italien Italien
Sofia Tanghetti
Maria Ludovica Costa
7:30,98Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Emily Molins
Sarah Maietta
7:35,94Deutschland Deutschland
Katharina Niel
Antonia Michaels
7:37,32
Vierer ohne Steuerfrau (BW4-)[20]Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Lydia Currie
Hope Cessford
Lauren Irwin
Alex Rankin
6:34,22Irland Irland
Claire Feerick
Emily Hegarty
Tara Hanlon
Eimear Lambe
6:35,68Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Chase Shepley
Teal Cohen
Meredith Koenigsfeld
Kaitlyn Kynast
6:39,89
Vierer mit Steuerfrau (BW4+)[21]Italien Italien
Claudia Destefani
Giorgia Pelacchi
Benedetta Faravelli
Laura Meriano
Diletta Diverio (Stf.)
7:02,22Frankreich Frankreich
Pauline Lotti
Adele Brosse
Camille Loisel
Pauline Rossignol
Agathe Maupoux (Stf.)
7:04,25Australien Australien
Imogen Purcell
Sarah Tisdall
Jane Perrignon
Alexandra Nothdurft
Phoebe Georgakas (Stf.)
7:04,53
Achter (BW8+)[22]Niederlande Niederlande
Lisa Goossens
Maartje Damen
Fleur Jaspers
Benthe Boonstra
Dieuwertje den Besten
Iris Klok
Fanny Bon
Anne Eva Petersen
Eline Berger (Stf.)
6:17,93Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Megan Slabbert
Sophie Paine
Hannah Scott
Holly Dunford
Lucy Edmunds
Alexandra Watson
Margaret Saunders
Johanna Gannon
Autumn Mackay (Stf.)
6:22,52Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Madeline Perrett
Sierra Tiede
Kinsey McNamara
Kendall Fearnley
Sophia Kershner
Mary Mazzio-Manson
Jeri Rhodes
Larkspur Skov
Isabel Weiss (Stf.)
6:23,47

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich628
2Italien Italien61411
3Deutschland Deutschland2529
4Griechenland Griechenland2114
Australien Australien2114
6Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten1337
7Niederlande Niederlande1214
8Rumänien Rumänien112
Schweiz Schweiz112
10Neuseeland Neuseeland22
Frankreich Frankreich22
12Irland Irland112
13Litauen Litauen11
Sudafrika Südafrika11
15Russland Russland22
Osterreich Österreich22
Ungarn Ungarn22
18Norwegen Norwegen11
Summe22222266

Einzelnachweise

  1. U23-Weltmeisterschaften im Rudern 2019: Einer der Männer (BM1x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 28. Juli 2019, abgerufen am 28. Juli 2019 (englisch).
  2. U23-Weltmeisterschaften im Rudern 2019: Leichtgewichts-Einer der Männer (BLM1x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 28. Juli 2019, abgerufen am 28. Juli 2019 (englisch).
  3. U23-Weltmeisterschaften im Rudern 2019: Doppelzweier der Männer (BM2x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 28. Juli 2019, abgerufen am 28. Juli 2019 (englisch).
  4. U23-Weltmeisterschaften im Rudern 2019: Leichtgewichts-Doppelzweier der Männer (BLM2x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 28. Juli 2019, abgerufen am 28. Juli 2019 (englisch).
  5. U23-Weltmeisterschaften im Rudern 2019: Doppelvierer der Männer (BM4x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 27. Juli 2019, abgerufen am 28. Juli 2019 (englisch).
  6. U23-Weltmeisterschaften im Rudern 2019: Leichtgewichts-Doppelvierer der Männer (BLM4x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 27. Juli 2019, abgerufen am 28. Juli 2019 (englisch).
  7. U23-Weltmeisterschaften im Rudern 2019: Zweier ohne Steuermann (BM2-). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 27. Juli 2019, abgerufen am 28. Juli 2019 (englisch).
  8. U23-Weltmeisterschaften im Rudern 2019: Leichtgewichts-Zweier ohne Steuermann (BLM2-). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 27. Juli 2019, abgerufen am 28. Juli 2019 (englisch).
  9. U23-Weltmeisterschaften im Rudern 2019: Vierer ohne Steuermann (BM4-). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 28. Juli 2019, abgerufen am 28. Juli 2019 (englisch).
  10. U23-Weltmeisterschaften im Rudern 2019: Vierer mit Steuermann (BM4+). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 27. Juli 2019, abgerufen am 28. Juli 2019 (englisch).
  11. U23-Weltmeisterschaften im Rudern 2019: Achter der Männer (BM8+). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 28. Juli 2019, abgerufen am 28. Juli 2019 (englisch).
  12. U23-Weltmeisterschaften im Rudern 2019: Einer der Frauen (BW1x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 28. Juli 2019, abgerufen am 28. Juli 2019 (englisch).
  13. U23-Weltmeisterschaften im Rudern 2019: Leichtgewichts-Einer der Frauen (BLW1x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 28. Juli 2019, abgerufen am 28. Juli 2019 (englisch).
  14. U23-Weltmeisterschaften im Rudern 2019: Doppelzweier der Frauen (BW2x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 28. Juli 2019, abgerufen am 28. Juli 2019 (englisch).
  15. U23-Weltmeisterschaften im Rudern 2019: Leichtgewichts-Doppelzweier der Frauen (BLW2x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 28. Juli 2019, abgerufen am 28. Juli 2019 (englisch).
  16. U23-Weltmeisterschaften im Rudern 2019: Doppelvierer der Frauen (BW4x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 27. Juli 2019, abgerufen am 28. Juli 2019 (englisch).
  17. U23-Weltmeisterschaften im Rudern 2019: Leichtgewichts-Doppelvierer der Frauen (BLW4x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 27. Juli 2019, abgerufen am 28. Juli 2019 (englisch).
  18. U23-Weltmeisterschaften im Rudern 2019: Zweier ohne Steuerfrau (BW2-). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 27. Juli 2019, abgerufen am 28. Juli 2019 (englisch).
  19. U23-Weltmeisterschaften im Rudern 2019: Leichtgewichts-Zweier ohne Steuerfrau (BLW2-). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 27. Juli 2019, abgerufen am 28. Juli 2019 (englisch).
  20. U23-Weltmeisterschaften im Rudern 2019: Vierer ohne Steuerfrau (BW4-). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 28. Juli 2019, abgerufen am 28. Juli 2019 (englisch).
  21. U23-Weltmeisterschaften im Rudern 2019: Vierer mit Steuerfrau (BW4+). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 27. Juli 2019, abgerufen am 28. Juli 2019 (englisch).
  22. U23-Weltmeisterschaften im Rudern 2019: Achter der Frauen (BW8+). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 28. Juli 2019, abgerufen am 28. Juli 2019 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000