U23-Weltmeisterschaften im Rudern 2007

Die U23-Weltmeisterschaften im Rudern 2007 fanden vom 26. bis 29. Juli 2007 auf dem Gewässer Strathclyde Loch im Strathclyde Country Park in Motherwell nahe der Stadt Glasgow, Schottland statt.

Die Organisatoren sind sehr erfahren in der Durchführung von internationalen Ruder- und Kanuregatten. Unter anderem wurde auf dem Strathclyde Loch die Ruder-Weltmeisterschaft der nicht-olympischen Bootsklassen 1996 zusammen mit den Junioren-Weltmeisterschaften 1996 durchgeführt. 1992 fand auch schon der Vorgängerwettbewerb der U23-Weltmeisterschaften, der Nations Cup auf dem Strathclyde Loch statt.

Bei den Meisterschaften wurden 20 Wettbewerbe ausgetragen, davon zwölf für Männer und acht für Frauen.

Teilnahmeberechtigt war eine Mannschaft je Wettbewerbsklasse aus allen Mitgliedsverbänden des Weltruderverbandes. Eine Qualifikationsregatta existierte nicht.

Ausgeschriebene Wettbewerbe

MännerFrauen
EinerEiner
LGW-EinerLGW-Einer
DoppelzweierDoppelzweier
LGW-DoppelzweierLGW-Doppelzweier
DoppelviererDoppelvierer
LGW-Doppelvierer
Zweier ohneZweier ohne
LGW-Zweier ohne
Vierer ohneVierer ohne
LGW-Vierer ohne
Vierer mit
AchterAchter

Ergebnisse

Hier sind die Medaillengewinner aus den A-Finals aufgelistet. Diese waren mit sechs Booten besetzt, die sich über Vor- und Hoffnungsläufe sowie Viertel- und Halbfinals für das Finale qualifizieren mussten. Die Streckenlänge betrug in allen Läufen 2000 Meter.

Männer

BootsklasseGoldSilberBronze
Einer (BM1x)Neuseeland Neuseeland
Joseph Sullivan
6:48,75Litauen Litauen
Mindaugas Griškonis
6:54,27Deutschland Deutschland
Robert Bertram
6:55,21
Leichtgewichts-Einer (BLM1x)Neuseeland Neuseeland
Storm Uru
7:02,11Niederlande Niederlande
Timothee Heijbrock
7:05,63Deutschland Deutschland
Ingo Voigt
7:06,06
Doppelzweier (BM2x)Belarus Belarus
Dsjanis Mihal
Stanislau Schtscharbatschenja
6:19,24Deutschland Deutschland
Karl Schulze
Tim Grohmann
6:19,60Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Charles Cousins
Bill Lucas
6:21,24
Leichtgewichts-Doppelzweier (BLM2x)Frankreich Frankreich
Maxime Goisset
Fabien Dufour
6:24,77Ungarn Ungarn
Tamás Varga
Péter Galambos
6:30,69Deutschland Deutschland
Moritz Koch
Christoph Schregel
6:35,50
Doppelvierer (BM4x)Deutschland Deutschland
Clemens Wenzel
Martin Gulyas
Daniel Makowski
Stephan Krüger
5:48,40Frankreich Frankreich
Benjamin Chabanet
Jean-Marie Imbert
Michael Molina
Gaetan Delhon
5:49,53Australien Australien
Thomas Swann
Sam Renton
Danjels Reedman
Steve Fletcher
5:49,71
Leichtgewichts-Doppelvierer (BLM4x)Italien Italien
Matteo Amigoni
Filippo Manfredi
Antonio Pizzurro
Daniele Danesin
5:53,57Frankreich Frankreich
Guillaume Rochet
Quentin Colard
Stany Delayre
Romain Boutron
5:55,90Danemark Dänemark
Sophus Johannesen
Martin Batenburg
Nils Stene
Henrik Stephansen
5:57,16
Zweier ohne Steuermann (BM2-)Griechenland Griechenland
Giannis Tsilis
Georgios Tziallas
6:31,51Italien Italien
Stefano Correale
Matteo Castaldo
6:33,43Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Tom Wilkinson
Charles Burkitt
6:34,70
Leichtgewichts-Zweier ohne Steuermann (BLM2-)Italien Italien
Andrea Caianiello
Armando Dell’Aquila
6:34,66Sudafrika Südafrika
James Thompson
Matthew Brittain
6:35,01Spanien Spanien
Juan Luis Fernandez Tomas
Javier Gonzalez Nieto
6:44,98
Vierer ohne Steuermann (BM4-)Deutschland Deutschland
Sebastian Schmidt
Fokke Beckmann
Richard Schmidt
Kristof Wilke
5:57,55Neuseeland Neuseeland
Jared Pehi
Benjamin Hammond
David Eade
Christopher Harris
6:00,51Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Colin Scott
Cameron Nichol
Oliver Moore
Mohamed Sbihi
6:02,12
Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann (BLM4-)Griechenland Griechenland
Apostolos Kourkoumpas
Nikolaos Gountoulas
Apostolos Gountoulas
Evangelos Tsourtsoulas
6:04,10Osterreich Österreich
Dominik Sigl
Oliver Komaromy
Paul Ruttmann
Christian Rabel
6:04,50Schweiz Schweiz
Martin Leu
Simon Niepmann
Silvan Zehnder
Martin Hobi
6:05,32
Vierer mit Steuermann (BM4+)Italien Italien
Leopoldo Sansone
Vincenzo Capelli
Romano Battisti
Andrea Palmisano
Leonardo Bellucci (Stm.)
6:15,57Frankreich Frankreich
Paul-Francois Carretero
Victor Bordereau
Romain Lécuyer
Guillaume Sartelet
Benjamin Manceau (Stm.)
6:18,45Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Ryan Davies
Peter Marsland
Alexander Holden-Smith
George Laughton
Andrew Graham (Stm.)
6:20,92
Achter (BM8+)Estland Estland
Rauno Talisoo
Alo Kuslap
Martin Absalon
Sten Villmann
Artur Maier
Alvar Räägel
Jaan Laos
Andrus Sabiin
Nikita Lunin (Stm.)
5:33,90Deutschland Deutschland
Maximilian Reinelt
Ruben Anemüller
Daniel Holert
Felix Feldhaus
Sebastian Kasielke
Max Bandel
Thomas Protze
Marco Neumann
Arman Lahouti (Stm.)
5:34,29Australien Australien
Andrew Conolly
Richard Allsop
Mitchell Estens
John Linke
Edward Boyce
James Goswell
Thomas Larkins
Terrence Alfred
Tobias Lister (Stm.)
5:34,73

Frauen

BootsklasseGoldSilberBronze
Einer (BW1x)Neuseeland Neuseeland
Emma Twigg
7:34,87Polen Polen
Natalia Madaj
7:40,24Ungarn Ungarn
Katalin Szabó
7:41,76
Leichtgewichts-Einer (BLW1x)Griechenland Griechenland
Alexandra Tsiavou
7:40,96Frankreich Frankreich
Coralie Simon
7:45,18Deutschland Deutschland
Anja Noske
7:48,32
Doppelzweier (BW2x)Tschechien Tschechien
Jitka Antošová
Gabriela Vařeková
6:58,46Deutschland Deutschland
Julia Richter
Lena Möbus
6:59,43Polen Polen
Magdalena Fularczyk-Kozłowska
Kamila Soćko
7:03,29
Leichtgewichts-Doppelzweier (BLW2x)Polen Polen
Weronika Deresz
Karolina Widun
7:07,40Danemark Dänemark
Marie Gottlieb
Sine Christiansen
7:08,66Italien Italien
Viviana Bulgarelli
Erika Mai
7:09,31
Doppelvierer (BW4x)Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Alison Fishman
Esther Lofgren
Lindsay Meyer
Genevra Stone
6:32,59Australien Australien
Renee Kirby
Emma McCarthy
Charlotte Walters
Lisa Szatsznajder
6:33,38Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Kristina Stiller
Francesca Jus-Burke
Atlanta St. John
Lauren Fisher
6:34,11
Zweier ohne Steuerfrau (BW2-)Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Olivia Whitlam
Heather Stanning
7:15,90Rumänien Rumänien
Andreea Harpa
Nicoleta Albu
7:21,28Belarus Belarus
Alena Makhala
Nadseja Belskaja
7:23,25
Vierer ohne Steuerfrau (BW4-)Italien Italien
Anna Bonciani
Cristina Romiti
Carlotta Baratto
Anita Pinto
6:45,65Australien Australien
Elizabeth Alderman
Megan Bagworth
Emily Rose
Sascha Lahey
6:47,43Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Victoria Bryant
Emily Taylor
Kirsty Myles
Rachael Jefferies
6:48,53
Achter (BW8+)Belarus Belarus
Natallja Mihal
Sinaida Kljutschynskaja
Natallja Prywalawa
Alena Sacharawa
Natallja Koschal
Nina Bondarawa
Wolha Schtscharbatschenja
Wolha Plaschkowa
Anastassija Kazjaschowa (Stf.)
6:15,20Deutschland Deutschland
Kerstin Hartmann
Katrin Reinert
Kathrin Thiem
Silke Müller
Sandra Dalloff
Anika Kniest
Sonja Ziegler
Franziska Kegebein
Silja Hansen (Stf.)
6:15,43Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Anne Kennedy
Kerry Birk
Megan Smith
Suzanne Van Fleet
Eleanor Logan
Jamie Redman
Mara Allen
Andrea Sooter
Katelin Guregian (Stf.)
6:17,85

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Italien Italien4116
2Neuseeland Neuseeland314
3Griechenland Griechenland33
4Deutschland Deutschland24410
5Belarus Belarus213
6Frankreich Frankreich145
7Polen Polen1113
8Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich167
9Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten112
10Estland Estland11
Tschechien Tschechien11
12Australien Australien224
13Ungarn Ungarn112
14Danemark Dänemark112
15Litauen Litauen11
Niederlande Niederlande11
Osterreich Österreich11
Rumänien Rumänien11
Sudafrika Südafrika11
20Schweiz Schweiz11
Spanien Spanien11
Summe20202060

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.