U19-DFB-Nachwuchsliga 2024/25

U19-DFB-Nachwuchsliga 2024/25
AbsteigerSV Babelsberg 03
1. FC Schweinfurt 05
SV Gonsenheim
Preußen Münster
TuS Königsdorf
TSV Meerbusch
Mannschaften64 (Vorrunde)
75 (Hauptrunde)
A-Junioren-Bundesliga 2023/24
2025/26
9 Ligen der Landesverbände ↓

Die Saison 2024/25 ist die erste Spielzeit der U19-DFB-Nachwuchsliga, die aus einer Reform der zuvor 21-mal ausgespielten A-Junioren-Bundesliga hervorging. Sie wurde am 3. August 2024 eröffnet, ab dem 8. Dezember 2024 wird sie durch eine Winterpause unterbrochen.[1] Im Februar 2025 begann die Ausspielung der Hauptrunde.

Modus

Die Spielzeit 2023/24 der A-Junioren-Bundesliga war die letzte, die nach dem üblichen Spielmodus ausgetragen wurde. Diesem zufolge spielten je 14 Mannschaften in drei regionalen Staffeln (Nord/Nordost, West, Süd/Südwest) in Hin- und Rückrunden um den Einzug in die Endrunde um die Meisterschaft. Für deren Halbfinale waren der Staffelmeister sowie der -vizemeister der Staffel West und die Sieger der beiden anderen Staffeln qualifiziert. Zur Saison 2024/25 wurde die A-Junioren-Bundesliga im Zuge einer Reform durch die U19-DFB-Nachwuchsliga ersetzt.

In der Saison 2024/25 der U19-DFB-Nachwuchsliga gibt es keine regionalen Staffeln mehr, sondern stattdessen eine regionale Vor- sowie eine anschließende Hauptrunde. Die Vorrunde wurde in acht Gruppen ausgespielt, in der Hauptrunde wurde das Teilnehmerfeld in zwei Ligen (Liga A und B) aufgeteilt. Hierbei hatte die Vorrunde 14 Spieltage, die Liga A hat zehn und die Liga B ebenfalls 14.[1] Für die Spielzeit 2024/25 der U19-DFB-Nachwuchsliga waren zu Saisonbeginn alle Vereine mit einem Nachwuchsleistungszentrum, alle Vereine ohne Nachwuchsleistungszentrum, die nicht aus der A-Junioren-Bundesliga 2023/24 abgestiegen waren sowie alle Vereine ohne Nachwuchsleistungszentrum, die gemäß der DFB-Jugendordnung aus den zweithöchsten Spielklassen in die nicht mehr existente A-Junioren-Bundesliga aufgestiegen wären, qualifiziert. Nach Abschluss der Hinrunde und als das Teilnehmerfeld in die Ligen A und B aufgeteilt wurde, stießen 11 Amateurvereine hinzu. Diese Vereine, die keine Nachwuchsleistungszentren unterhielten, waren die jeweils besten Teilnehmer der Hinrunde ihrer jeweiligen untergeordneten Regional- oder Verbandsliga und treten in der Liga B an. Über diese können sie sich für die Teilnahme an der Vorrunde der Folgesaison qualifizieren.[2][3][4]

Der Spielmodus der U19-DFB-Nachwuchsliga ist in zwei Phasen gegliedert[2][3][4]:

  • In der Vorrunde wurde zunächst in acht regionalen Staffeln zu je acht Mannschaften gespielt, wobei Landes- und Regionalverbandsgrenzen keine Rolle spielten. Zusätzlich zu den 58 Vereinen, die Nachwuchsleistungszentren unterhielten, kamen zu Saisonbeginn noch sechs Amateurklubs. Alle Mannschaften einer Staffel traten in Hin- und Rückrunde gegeneinander an und qualifizierten sich für die Hauptrunde.
  • Die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten der Vorrundengruppen spielen in der Liga A der Hauptrunde weiter, die übrigen Mannschaften in der Liga B. Zur Liga B stießen 11 weitere Amateurvereine, die sich über die Regional- beziehungsweise Landeswettbewerbe (zweithöchste Spielklassen) qualifizierten. Beide Ligen wurden erneut in Staffeln aufgeteilt und absolvieren jeweils eine Hin- und Rückrunde. Der Meister wird unter den 16 besten Mannschaften aus der Liga A in einer Endrunde ausgespielt, in der ab dem Achtelfinale nur noch K.o.-Spiele ausgetragen werden. Aus der Liga B qualifizieren sich alle Vereine mit einem Nachwuchsleistungszentrum für die nächste Saison der U19-DFB-Nachwuchsliga. Ebenfalls qualifizieren sich Amateurvereine ohne Nachwuchsleistungszentrum, wenn sie in ihrer Gruppe der Liga B einen der ersten vier Tabellenränge belegen.[5]

11 Amateurvereine stießen wie bereits angeführt pro Saison in der Hauptrunde zum Teilnehmerfeld hinzu. Dabei stieg jeweils der Tabellenerste der Hinrunde aus folgenden zweithöchsten Spielklassen in die U19-DFB-Nachwuchsliga auf: Regionalliga Nord, Regionalliga Nordost, Bayernliga, Oberliga Baden-Württemberg, Regionalliga Südwest, Hessenliga, Niederrheinliga, Mittelrheinliga und Westfalenliga. Zusätzlich dazu qualifizierten sich die Tabellenzweiten der Regionalligen Nord und Nordost für die Hauptrunde der jeweiligen Saison. Bei Verzicht oder nicht erteilter Zulassung wäre der nächstplatzierte Amateurverein nachgerückt. Die Berechtigung endete grundsätzlich mit dem Tabellendritten einer Liga. Die Tabellenvierten und -fünften hätten nacheinander ausnahmsweise nur dann als Teilnehmer nachrücken können, sofern sich auf den Plätzen 1 bis 4 eine oder mehrere nicht teilnahmeberechtigte Vereine mit einem Nachwuchsleistungszentrum befunden hätte.[2][3][6]

Teilnehmer

U19-DFB-Nachwuchsliga 2024/25 (Deutschland)
Berlin 1
Köln 4
MG 5
Die 64 Teilnehmer der Vorrunde
Weiß: Gruppe A
Pink: Gruppe B
Blau: Gruppe C
Braun: Gruppe D
Grün: Gruppe E
Gelb: Gruppe F
Dunkelgrün: Gruppe G
Schwarz: Gruppe H
1 
Berliner AK 07 (Gr. B), Hertha BSC (Gr. H), 1. FC Union Berlin (Gr. B)
2 
Eintracht Frankfurt, FSV Frankfurt
3 
Hamburger SV, FC St. Pauli
4 
1. FC Köln, FC Viktoria Köln
5 
Borussia Mönchengladbach
6 
FC Bayern München, TSV 1860 München
7 
Stuttgarter Kickers, VfB Stuttgart

Teilnehmer der Vorrunde

(Quelle: [7])

58 Vereine mit Leistungszentrum zum Stichtag am 1. Juli 2024:
1 Verein ohne Leistungszentrum, der zum Ende der Saison 2023/24 nicht aus der A-Junioren-Bundesliga abstieg:
5 Vereine ohne Leistungszentrum, die zum Ende der Saison 2023/24 den Aufstieg in die bis dahin bestehende Junioren-Bundesliga realisiert hätten:
  • der Sieger der Relegationspartien zwischen den Meistern der Regionalliga Südwest und der Hessenliga:
  • der Meister der Niederrheinliga:
  • der Meister der Mittelrheinliga:
  • der Meister der Westfalenliga:
8 
Bereits als Verein mit Leistungszentrum qualifiziert. § 19 der DFB-Jugendordnung sieht aber ein Nachrücken der nächstplatzierten Vereine nur bei fehlender Zulassung oder Verzicht auf das Aufstiegsrecht vor.

Zusätzliche Teilnehmer der Hauptrunde (Liga B)

11 Mannschaften, die sich 2024 über die Regional- bzw. Landesverbandswettbewerbe sportlich qualifizierten:

Vorrunde

Zum Saisonende 2023/24:
(M)Deutscher A-Junioren-Meister
(P)Deutscher A-Junioren-Pokalsieger
Zum Vorrundenende:
AQualifikation für die Liga A
BQualifikation für die Liga B

Gruppe A

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteAnm.
 1.TSG 1899 Hoffenheim (M, P) 14 11 2 1055:150+4035A
 2.VfB Stuttgart 14 11 2 1054:230+3135
 3.1. FC Heidenheim 14 9 1 4038:250+1328
 4.Stuttgarter Kickers 14 5 3 6024:330 −918B
 5.SV Sandhausen 14 5 1 8023:270 −416
 6.SC Freiburg 14 4 3 7028:280 ±015
 7.SV Elversberg 14 3 2 9021:440−2311
 8.1. FC Saarbrücken 14 0 2 12010:580−4802
Stand: Endstand

Kreuztabelle

Stand: EndstandSV ElversbergSC Freiburg1. FC HeidenheimTSG 1899 Hoffenheim1. FC SaarbrückenSV SandhausenStuttgarter KickersVfB Stuttgart
SV Elversberg1:21:51:62:03:35:11:4
SC Freiburg8:11:42:25:12:01:32:3
1. FC Heidenheim2:12:13:25:13:21:11:4
TSG 1899 Hoffenheim3:04:03:212:03:05:23:3
1. FC Saarbrücken1:21:10:40:10:12:20:9
SV Sandhausen2:02:15:20:35:00:21:2
Stuttgarter Kickers4:01:10:41:33:22:01:3
VfB Stuttgart3:33:13:01:56:24:26:1

Gruppe B

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteAnm.
 1.VfL Wolfsburg 14 9 4 1034:160+1831A
 2.1. FC Union Berlin 14 8 3 3035:220+1327
 3.Hamburger SV 14 6 5 3036:280 +823
 4.Hansa Rostock 14 6 1 7037:480−1119B
 5.1. FC Magdeburg 14 6 0 8046:390 +718
 6.FC St. Pauli 14 3 6 5027:310 −415
 7.Holstein Kiel 14 3 3 8021:430−2212
 8.Berliner AK 07 14 3 2 9034:430 −911
Stand: Endstand

Kreuztabelle

Stand: EndstandBerliner AK 071. FC Union BerlinHamburger SVHolstein Kiel1. FC MagdeburgHansa RostockFC St. PauliVfL Wolfsburg
Berliner AK 072:51:42:45:39:32:21:5
1. FC Union Berlin2:14:11:13:14:20:20:2
Hamburger SV3:22:25:12:42:43:02:2
Holstein Kiel3:21:20:01:62:11:11:3
1. FC Magdeburg2:32:42:49:04:15:32:1
Hansa Rostock2:02:71:15:47:53:21:3
FC St. Pauli3:31:12:43:23:12:32:2
VfL Wolfsburg2:12:03:33:02:03:21:1

Gruppe C

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteAnm.
 1.Borussia Dortmund 14 12 2 0053:700+4638A
 2.FC Schalke 04 14 10 2 2041:170+2432
 3.Fortuna Düsseldorf 14 10 2 2033:160+1732
 4.Preußen Münster 14 4 4 6023:350−1216B
 5.SV Meppen 14 4 2 8021:330−1214
 6.MSV Duisburg 14 3 3 8016:350−1912
 7.TSV Meerbusch 14 2 2 10016:410−2508
 8.Rot-Weiss Essen 14 2 1 11014:330−1907
Stand: Endstand

Kreuztabelle

Stand: EndstandBorussia DortmundMSV DuisburgFortuna DüsseldorfRot-Weiss EssenTSV MeerbuschSV MeppenPreußen MünsterFC Schalke 04
Borussia Dortmund4:10:05:03:03:04:13:3
MSV Duisburg0:61:32:00:12:11:10:4
Fortuna Düsseldorf0:62:03:03:24:15:01:0
Rot-Weiss Essen0:11:11:31:36:12:31:4
TSV Meerbusch0:33:30:41:21:31:41:5
SV Meppen1:65:00:21:03:02:22:2
Preußen Münster1:6 91:42:23:01:13:12:4
FC Schalke 041:33:13:12:06:22:02:0
9 
Aufgrund der witterungsbedingten Unbespielbarkeit des Platzes in Münster wurde das Spiel auf dem Trainingsgelände von Borussia Dortmund ausgetragen.[8]

Gruppe D

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteAnm.
 1.Karlsruher SC 14 11 2 1042:110+3135A
 2.Eintracht Frankfurt 14 9 1 4044:210+2328
 3.1. FSV Mainz 05 14 8 2 4035:150+2026
 4.1. FC Nürnberg 14 6 3 5032:290 +321B
 5.FSV Frankfurt 14 6 1 7016:270−1119
 6.TSV Schott Mainz 14 3 2 9013:380−2511
 7.Kickers Offenbach 14 2 4 8018:430−2510
 8.SV Darmstadt 98 14 2 3 9015:310−1609
Stand: Endstand

Kreuztabelle

Stand: EndstandSV Darmstadt 98Eintracht FrankfurtFSV FrankfurtKarlsruher SC1. FSV Mainz 05TSV Schott Mainz1. FC NürnbergKickers Offenbach
SV Darmstadt 983:21:21:30:20:10:01:1
Eintracht Frankfurt1:04:01:31:35:09:21:0
FSV Frankfurt0:30:31:42:12:01:22:0
Karlsruher SC4:01:22:00:04:01:08:0
1. FSV Mainz 057:05:21:21:21:13:02:1
TSV Schott Mainz3:20:51:22:62:00:41:1
1. FC Nürnberg2:22:23:02:30:53:18:1
Kickers Offenbach3:22:62:21:12:43:11:4

Gruppe E

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteAnm.
 1.VfL Bochum 14 11 3 0047:170+3036A
 2.Werder Bremen 14 9 3 2042:230+1930
 3.Hannover 96 14 7 1 6039:230+1622
 4.SC Paderborn 07 14 6 3 5028:200 +821B
 5.Arminia Bielefeld 14 5 2 7023:270 −417
 6.VfL Osnabrück 14 4 2 8014:280−1414
 7.Eintracht Braunschweig 14 3 3 8025:390−1412
 8.FC Rot-Weiß Erfurt 14 2 1 11007:480−4107
Stand: Endstand

Kreuztabelle

Stand: EndstandArminia BielefeldEintracht BraunschweigWerder BremenVfL BochumFC Rot-Weiß ErfurtHannover 96VfL OsnabrückSC Paderborn 07
Arminia Bielefeld0:21:21:11:01:25:05:2
Eintracht Braunschweig2:33:33:41:22:11:30:4
Werder Bremen6:26:31:33:03:23:11:2
VfL Bochum1:05:23:39:02:12:23:1
FC Rot-Weiß Erfurt0:32:20:51:51:80:40:5
Hannover 966:14:12:42:51:05:01:2
VfL Osnabrück3:00:10:10:21:00:00:5
SC Paderborn 070:02:21:10:20:11:43:0

Gruppe F

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteAnm.
 1.Borussia Mönchengladbach 14 12 2 0046:900+3738A
 2.Bayer 04 Leverkusen 14 8 4 2033:200+1328
 3.1. FC Köln 14 8 1 5027:160+1125
 4.1. FC Kaiserslautern 14 8 0 6029:230 +624B
 5.FC Viktoria Köln 14 5 3 6023:230 ±018
 6.Alemannia Aachen 14 2 4 8010:300−2010
 7.FC Hennef 05 14 2 3 9017:420−2509
 8.SV Wehen Wiesbaden 14 2 1 11018:400−2207
Stand: Endstand

Kreuztabelle

Stand: EndstandAlemannia AachenFC Hennef 051. FC Kaiserslautern1. FC KölnFC Viktoria KölnBayer 04 LeverkusenBorussia MönchengladbachSV Wehen Wiesbaden
Alemannia Aachen1:10:10:21:10:30:42:1
FC Hennef 051:23:41:31:11:10:73:2
1. FC Kaiserslautern2:04:00:22:01:30:24:0
1. FC Köln2:24:04:02:00:20:13:1
FC Viktoria Köln0:05:01:32:13:12:33:1
Bayer 04 Leverkusen5:22:14:34:23:11:11:1
Borussia Mönchengladbach4:04:23:23:13:10:09:0
SV Wehen Wiesbaden3:02:31:30:12:34:30:2

Gruppe G

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteAnm.
 1.FC Bayern München 14 12 2 0049:180+3138A
 2.SpVgg Unterhaching 14 9 0 5031:210+1027
 3.TSV 1860 München 14 7 2 5035:290 +623
 4.FC Ingolstadt 04 14 7 0 7027:260 +121B
 5.FC Augsburg 14 5 4 5031:280 +319
 6.SSV Ulm 1846 14 5 3 6031:340 −318
 7.SpVgg Greuther Fürth 14 3 2 9023:450−2211
 8.SSV Jahn Regensburg 14 1 1 12014:400−2604
Stand: Endstand

Kreuztabelle

Stand: EndstandFC AugsburgSpVgg Greuther FürthFC Ingolstadt 04TSV 1860 MünchenFC Bayern MünchenSSV Jahn RegensburgSSV Ulm 1846SpVgg Unterhaching
FC Augsburg3:32:32:22:35:13:11:2
SpVgg Greuther Fürth0:10:21:20:82:00:52:4
FC Ingolstadt 042:45:01:20:61:01:22:3
TSV 1860 München3:25:44:02:34:16:10:2
FC Bayern München4:15:22:12:22:14:24:2
SSV Jahn Regensburg2:22:50:33:11:21:40:3
SSV Ulm 18462:22:20:34:22:23:13:4
SpVgg Unterhaching0:11:21:33:00:23:13:0

Gruppe H

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteAnm.
 1.Chemnitzer FC 14 7 3 4024:210 +324A
 2.Hertha BSC 14 6 5 3032:290 +323
 3.RB Leipzig 14 6 4 4023:140 +922
 4.Energie Cottbus 14 5 5 4017:210 −420B
 5.FC Erzgebirge Aue 14 5 2 7026:280 −217
 6.Hallescher FC 14 5 2 7020:300−1017
 7.FC Carl Zeiss Jena 14 4 3 7025:220 +315
 8.Dynamo Dresden 14 3 6 5023:250 −215
Stand: Endstand

Kreuztabelle

Stand: EndstandFC Erzgebirge AueHertha BSCChemnitzer FCEnergie CottbusDynamo DresdenHallescher FCFC Carl Zeiss JenaRB Leipzig
FC Erzgebirge Aue6:11:20:24:20:12:10:2
Hertha BSC2:32:32:22:25:11:12:1
Chemnitzer FC2:42:21:43:03:00:01:0
Energie Cottbus2:11:10:21:13:20:21:1
Dynamo Dresden4:12:31:10:01:13:01:2
Hallescher FC2:22:32:10:12:43:22:1
FC Carl Zeiss Jena4:11:30:37:04:11:22:2
RB Leipzig1:12:35:01:01:13:01:0

Torschützenliste

Pl.SpielerMannschaftTore
1.Togo Zaid TchibaraFC Schalke 0417
Deutschland Marlon FaßTSG 1899 Hoffenheim
3.Deutschland Iaia Manco DanfaBerliner AK 0716
4.Deutschland Luis PickVfL Bochum15
5.Deutschland Magnus Baars1. FC Magdeburg13
6.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jykese FieldsTSG 1899 Hoffenheim11
Deutschland Joonas Frenzel1. FC Magdeburg
Deutschland Luca SchultenSC Freiburg
Deutschland Daryl Tschoumy NanaVfL Bochum
Stand: Endstand[9]

Hauptrunde

Zum Hauptrundenende:
AchtelfinaleQualifikation für das Achtelfinale der Finalrunde

Liga A

Gruppe A

Tabelle
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteAnm.
 1.FC Schalke 04 10 7 0 3014:500 +921Achtelfinale
 2.FC Bayern München 10 6 0 4021:130 +818
 3.Werder Bremen 10 6 0 4016:120 +418
 4.1. FC Köln 10 4 2 4014:160 −214
 5.1. FC Heidenheim 10 3 1 6014:190 −510
 6.Chemnitzer FC 10 2 1 7013:270−1407
Stand: Endstand
Kreuztabelle
Stand: EndstandChemnitzer FC1. FC Heidenheim1. FC KölnFC Bayern MünchenFC Schalke 04Werder Bremen
Chemnitzer FC2:12:21:30:21:2
1. FC Heidenheim5:21:13:20:10:3
1. FC Köln5:21:01:41:30:1
FC Bayern München4:03:10:21:02:0
FC Schalke 041:00:23:02:00:1
Werder Bremen2:34:10:13:20:2

Gruppe B

Tabelle
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteAnm.
 1.VfB Stuttgart 10 6 1 3025:150+1019Achtelfinale
 2.Borussia Mönchengladbach 10 4 3 3017:120 +515
 3.VfL Wolfsburg 10 4 2 4015:140 +114
 4.Fortuna Düsseldorf 10 3 4 3015:110 +413
 5.TSV 1860 München 10 3 3 4014:180 −412
 6.Hertha BSC 10 2 3 5010:260−1609
Stand: Endstand
Kreuztabelle
Stand: EndstandHertha BSCFortuna DüsseldorfBorussia MönchengladbachTSV 1860 MünchenVfB StuttgartVfL Wolfsburg
Hertha BSC1:00:32:12:31:5
Fortuna Düsseldorf0:01:11:32:15:1
Borussia Mönchengladbach6:11:11:10:30:1
TSV 1860 München2:20:31:22:11:0
VfB Stuttgart6:13:21:22:22:0
VfL Wolfsburg0:00:02:14:12:3

Gruppe C

Tabelle
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteAnm.
 1.Bayer 04 Leverkusen 10 7 2 1021:110+1023Achtelfinale
 2.VfL Bochum 10 7 0 3030:160+1421
 3.Eintracht Frankfurt 10 4 2 4020:130 +714
 4.Hamburger SV 10 3 2 5014:210 −711
 5.Hannover 96 10 3 1 6018:230 −510
 6.TSG 1899 Hoffenheim 10 2 1 7017:360−1907
Stand: Endstand
Kreuztabelle
Stand: EndstandVfL BochumEintracht FrankfurtHamburger SVHannover 96TSG 1899 HoffenheimBayer 04 Leverkusen
VfL Bochum2:12:13:16:34:1
Eintracht Frankfurt2:02:03:18:21:1
Hamburger SV3:21:12:13:11:3
Hannover 960:51:07:21:21:2
TSG 1899 Hoffenheim2:52:11:13:41:3
Bayer 04 Leverkusen2:13:11:01:14:0

Gruppe D

Tabelle
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteAnm.
 1.Karlsruher SC 10 7 1 2020:700+1322Achtelfinale
 2.RB Leipzig 10 6 1 3021:140 +719
 3.Borussia Dortmund 10 5 1 4018:150 +316
 4.1. FSV Mainz 05 10 4 2 4017:180 −114
 5.SpVgg Unterhaching 10 3 0 7010:180 −809
 6.1. FC Union Berlin 10 2 1 7013:270−1407
Stand: Endstand
Kreuztabelle
Stand: Endstand1. FC Union BerlinBorussia DortmundKarlsruher SCRB Leipzig1. FSV Mainz 05SpVgg Unterhaching
1. FC Union Berlin2:41:30:22:42:1
Borussia Dortmund2:01:04:15:10:2
Karlsruher SC4:14:12:01:14:0
RB Leipzig1:12:10:13:11:0
1. FSV Mainz 055:10:02:02:51:0
SpVgg Unterhaching1:33:00:12:61:0

Torschützenliste

Die Tore aus der Vorrunde wurden nicht mit übernommen.

Pl.SpielerMannschaftTore
1.Ukraine Artem StepanowBayer 04 Leverkusen100
2.Deutschland Nick ChernyBorussia Dortmund7
3.Deutschland Karim AffoFortuna Düsseldorf6
Deutschland Robert RamšakRB Leipzig
Deutschland Alexander StaffEintracht Frankfurt
6.Deutschland Wesley AdehWerder Bremen5
Deutschland Lirim JashariVfL Bochum
Deutschland Owono-Darnell KeumoVfL Bochum
Deutschland Luca LöweltChemnitzer FC
Deutschland Luis PickVfL Bochum
Deutschland Niklas TuppeckHamburger SV
Stand: Endstand[10]

Liga B

Zum Saisonbeginn 2024/25:
(AN)Amateurverein ohne Nachwuchsleistungszentrum
Zum Hauptrundenende:
2025/26Qualifikation für die Vorrunde der Saison 2025/26
 Abstieg in die jeweilige untergeordnete Liga

Gruppe A

Tabelle
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteAnm.
 1.Berliner AK 07 (AN) 10 7 1 2031:150+16222025/26
 2.Blumenthaler SV (AN) 11 6 4 1018:100 +822
 3.Eintracht Braunschweig 10 4 3 3025:230 +215
 4.SV Meppen 11 4 2 5018:250 −714
 5.Hansa Rostock 10 3 1 6020:200 ±010
 6.Eintracht Norderstedt (AN) 10 3 1 6018:300−1210 
 7.Holstein Kiel 10 2 0 8012:230−11062025/26
Stand: 7. Mai 2025
Kreuztabelle
Stand: 7. Mai 2025Berliner AK 07Blumenthaler SVEintracht BraunschweigHolstein KielSV MeppenEintracht NorderstedtHansa Rostock
Berliner AK 071:15:12:05:24:0:
Blumenthaler SV:2:23:20:02:32:1
Eintracht Braunschweig6:41:3:4:16:22:4
Holstein Kiel1:50:11:2:3:11:3
SV Meppen2:00:20:02:01:22:6
Eintracht Norderstedt2:40:0:2:43:43:2
Hansa Rostock0:10:21:1 103:4:
10 
Das Spiel, das aufgrund eines Abbruchs nicht regulär beendet wurde, wurde im Nachgang vom DFB jeweils mit 0:2 aus Sicht beider Vereine gewertet. Grund hierfür waren Unsportlichkeiten seitens Spielern wie auch Fans der Rostocker sowie das daraufhin eigenmächtige Verlassen des Spielfelds der Spieler Holstein Kiels.[11]

Gruppe B

Tabelle
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteAnm.
 1.1. FC Magdeburg 11 6 4 1042:230+19222025/26
 2.Dynamo Dresden 10 6 3 1032:130+1921
 3.Hallescher FC 10 5 1 4018:210 −316
 4.Energie Cottbus 11 4 3 4016:200 −415
 5.FC Viktoria 1889 Berlin (AN) 10 4 1 5017:200 −313 
 6.SV Babelsberg 03 (AN) 10 2 2 6018:230 −508
 7.FC Rot-Weiß Erfurt 10 0 4 6010:330−23042025/26
Stand: 3. Mai 2025
Kreuztabelle
Stand: 3. Mai 2025SV Babelsberg 03FC Viktoria 1889 BerlinEnergie CottbusDynamo DresdenFC Rot-Weiß ErfurtHallescher FC1. FC Magdeburg
SV Babelsberg 030:00:12:33:1:2:2
FC Viktoria 1889 Berlin0:03:1:2:02:31:5
Energie Cottbus3:0:0:02:20:12:2
Dynamo Dresden5:23:18:0:4:04:2
FC Rot-Weiß Erfurt:0:20:51:10:01:10
Hallescher FC0:54:21:22:15:2:
1. FC Magdeburg6:33:23:03:33:33:2

Gruppe C

Tabelle
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteAnm.
 1.1. FC Nürnberg 11 7 3 1034:170+17242025/26
 2.FC Ingolstadt 04 10 6 1 3030:190+1119
 3.FC Carl Zeiss Jena 10 6 1 3029:230 +619
 4.FC Erzgebirge Aue 10 4 3 3020:180 +215
 5.Rot-Weiß Walldorf (AN) 10 4 1 5020:260 −613 
 6.1. FC Schweinfurt 05 (AN) 11 2 1 8017:340−1707
 7.SSV Jahn Regensburg 10 2 0 8018:310−13062025/26
Stand: 3. Mai 2025
Kreuztabelle
Stand: 3. Mai 2025FC Erzgebirge AueFC Ingolstadt 04FC Carl Zeiss Jena1. FC NürnbergSSV Jahn Regensburg1. FC Schweinfurt 05Rot-Weiß Walldorf
FC Erzgebirge Aue3:32:32:2:3:03:1
FC Ingolstadt 044:02:1:6:24:14:2
FC Carl Zeiss Jena:3:22:24:25:33:0
1. FC Nürnberg1:23:15:21:03:06:2
SSV Jahn Regensburg0:21:22:43:54:2:
1. FC Schweinfurt 051:1:3:22:51:31:3
Rot-Weiß Walldorf3:23:2:1:14:11:3

Gruppe D

Tabelle
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteAnm.
 1.1. FC Kaiserslautern 12 9 2 1038:150+23292025/26
 2.SV Wehen Wiesbaden 12 7 3 2029:160+1324
 3.Stuttgarter Kickers 12 5 5 2027:150+1220
 4.TSV Schott Mainz (AN) 12 5 2 5023:350−1217
 5.SpVgg Greuther Fürth 12 5 1 6024:270 −316
 6.Sportfreunde Siegen (AN) 12 4 1 7025:410−1613 
 7.Kickers Offenbach 12 3 1 8022:290 −7102025/26
 8.SV Elversberg 12 1 3 8012:220−1006
Stand: 4. Mai 2025
Kreuztabelle
Stand: 4. Mai 2025SV ElversbergSpVgg Greuther Fürth1. FC KaiserslauternTSV Schott MainzKickers OffenbachSportfreunde SiegenStuttgarter KickersSV Wehen Wiesbaden
SV Elversberg1:20:11:42:4:1:12:3
SpVgg Greuther Fürth2:11:48:10:24:10:2:
1. FC Kaiserslautern2:15:22:3:8:13:12:2
TSV Schott Mainz0:0:1:33:24:30:40:4
Kickers Offenbach:0:20:22:37:32:21:2
Sportfreunde Siegen2:13:10:3:4:24:41:2
Stuttgarter Kickers1:12:2:3:13:04:00:1
SV Wehen Wiesbaden0:15:03:33:33:01:3:

Gruppe E

Tabelle
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteAnm.
 1.FC Augsburg 10 7 1 2039:140+25222025/26
 2.SC Freiburg 10 7 1 2025:120+1322
 3.SSV Reutlingen 05 (AN) 11 4 4 3019:180 +116
 4.SV Sandhausen 10 4 3 3025:180 +715
 5.SV Darmstadt 98 10 4 2 4017:170 ±014
 6.SSV Ulm 1846 11 3 0 8015:350−2009
 7.SV Gonsenheim (AN) 10 0 3 7009:350−2603 
Stand: 4. Mai 2025
Kreuztabelle
Stand: 4. Mai 2025FC AugsburgSV Darmstadt 98SC FreiburgSV GonsenheimSSV Reutlingen 05SV SandhausenSSV Ulm 1846
FC Augsburg:4:29:21:13:17:2
SV Darmstadt 981:4:4:30:11:34:1
SC Freiburg2:11:25:0:3:15:0
SV Gonsenheim0:60:00:11:1:1:3
SSV Reutlingen 052:11:32:32:22:23:1
SV Sandhausen:1:12:24:03:25:0
SSV Ulm 18461:32:10:1:1:24:3

Gruppe F

Tabelle
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteAnm.
 1.FSV Frankfurt 12 9 1 2027:130+14282025/26
 2.FC Viktoria Köln 12 8 2 2034:220+1226
 3.Arminia Bielefeld 12 7 2 3033:170+1623
 4.Alemannia Aachen 12 7 2 3026:160+1023
 5.Preußen Münster (AN) 12 4 1 7019:260 −713 
 6.TuS Königsdorf (AN) 12 2 2 8017:320−1508
 7.1. FC Saarbrücken 12 1 4 7014:290−15072025/26
 8.TSV Meerbusch (AN) 12 1 4 7011:260−1507 
Stand: 4. Mai 2025
Kreuztabelle
Stand: 4. Mai 2025Alemannia AachenArminia BielefeldFSV FrankfurtFC Viktoria KölnTuS KönigsdorfTSV MeerbuschPreußen Münster1. FC Saarbrücken
Alemannia Aachen2:11:22:31:01:0:3:0
Arminia Bielefeld1:21:13:33:03:12:0:
FSV Frankfurt:3:01:42:13:03:02:1
FC Viktoria Köln3:3:1:25:22:13:10:0
TuS Königsdorf1:62:32:5:3:14:30:0
TSV Meerbusch0:21:7:2:01:11:12:2
Preußen Münster3:10:62:01:32:1:1:2
1. FC Saarbrücken2:22:30:33:4:1:10:5

Gruppe G

Tabelle
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteAnm.
 1.SC Paderborn 07 10 6 2 2024:900+15202025/26
 2.Rot-Weiss Essen 11 5 3 3022:140 +818
 3.FC St. Pauli 10 4 3 3016:140 +215
 4.Rot-Weiß Oberhausen (AN) 10 4 2 4015:160 −114
 5.FC Hennef 05 (AN) 11 3 4 4016:190 −313 
 6.MSV Duisburg 10 3 3 4010:220−12122025/26
 7.VfL Osnabrück 10 1 3 6010:190 −906
Stand: 4. Mai 2025
Kreuztabelle
Stand: 4. Mai 2025MSV DuisburgRot-Weiss EssenFC Hennef 05Rot-Weiß OberhausenVfL OsnabrückSC Paderborn 07FC St. Pauli
MSV Duisburg2:01:1:0:01:43:1
Rot-Weiss Essen4:02:33:03:04:30:0
FC Hennef 050:10:01:12:31:13:2
Rot-Weiß Oberhausen3:14:03:2:0:11:2
VfL Osnabrück1:11:21:31:2:0:1
SC Paderborn 078:01:1:1:02:03:1
FC St. Pauli::4:01:13:31:0

Torschützenliste

Die Tore aus der Vorrunde wurden nicht mit übernommen.

Pl.SpielerMannschaftTore
1.Ukraine Dmytro BohdanowDynamo Dresden140
2.Guinea-Bissau Iaia DanfaBerliner AK 07110
Deutschland Marvin Kadner1. FC Magdeburg
4.Deutschland Jan BeckerSV Wehen Wiesbaden100
5.Deutschland Levin Chiumento1. FC Nürnberg9
6.Serbien David DreoFC Augsburg8
Deutschland Janes PollmannAlemannia Aachen
Deutschland Mika ReifsteckSC Freiburg
9.Deutschland Justin AdoziSportfreunde Siegen7
Deutschland Lennox AfolabiArminia Bielefeld
Deutschland Mert Baser1. FC Kaiserslautern
Deutschland Antonio JozanovićFC Carl Zeiss Jena
Deutschland Philipp KöhlFC Viktoria Köln
Deutschland Noah-Elias MaurerSSV Reutlingen 05
Deutschland Tyler NotarrigoSV Elversberg
Deutschland Nasir ZaatanFSV Frankfurt
Stand: 26. April 2025[12]

Endrunde um die deutsche A-Junioren-Meisterschaft 2025

Achtelfinale

Die jeweils vier besten Mannschaften der vier Gruppen der Liga A qualifizierten sich für das Achtelfinale der Endrunde um die deutsche Meisterschaft.

Gruppe AGruppe BGruppe CGruppe D
FC Schalke 04VfB StuttgartBayer 04 LeverkusenKarlsruher SC
FC Bayern MünchenBorussia MönchengladbachVfL BochumRB Leipzig
Werder BremenVfL WolfsburgEintracht FrankfurtBorussia Dortmund
1. FC KölnFortuna DüsseldorfHamburger SV1. FSV Mainz 05
DatumErgebnis
26. April 2025, 11:00 UhrFC Bayern München2:1VfL Wolfsburg
26. April 2025, 13:00 UhrVfL Bochum0:3Borussia Dortmund
26. April 2025, 15:00 UhrVfB Stuttgart3:3
(3:4 n. V.)
1. FC Köln
27. April 2025, 11:00 UhrBayer 04 Leverkusen0:0
(2:1 n. V.)
1. FSV Mainz 05
27. April 2025, 11:00 UhrFC Schalke 041:1
(2:1 n. V.)
Fortuna Düsseldorf
27. April 2025, 11:00 UhrBorussia Mönchengladbach2:2
(4:5 i. E.)
Werder Bremen
27. April 2025, 12:00 UhrRB Leipzig2:3Eintracht Frankfurt
27. April 2025, 12:00 UhrKarlsruher SC1:1
(1:2 n. V.)
Hamburger SV

Viertelfinale

DatumErgebnis
4. Mai 2025, 11:00 UhrFC Schalke 040:0
(2:3 i. E.)
Bayer 04 Leverkusen
4. Mai 2025, 11:00 UhrFC Bayern München4:2Borussia Dortmund
4. Mai 2025, 12:00 UhrWerder Bremen2:2
(5:3 i. E.)
Eintracht Frankfurt
4. Mai 2025, 13:00 Uhr1. FC Köln3:2Hamburger SV

Halbfinale

DatumErgebnis
10./11. Mai 2025Bayer 04 Leverkusen:FC Bayern München
10./11. Mai 2025Werder Bremen:1. FC Köln

Torschützenliste

Die Tore aus der Gruppenphase wurden mit übernommen.

Pl.SpielerMannschaftTore
1.Ukraine Artem StepanowBayer 04 Leverkusen110
2.Deutschland Nick ChernyBorussia Dortmund7
Deutschland Salvatore MuleVfB Stuttgart
Deutschland Alexander StaffEintracht Frankfurt
5.Deutschland Karim AffoFortuna Düsseldorf6
Deutschland Robert RamšakRB Leipzig
7.Deutschland Wesley AdehWerder Bremen5
Bosnien und Herzegowina Kerim AlajbegovićBayer 04 Leverkusen
Deutschland Lirim JashariVfL Bochum
Deutschland Owono-Darnell KeumoVfL Bochum
Deutschland Luca LöweltChemnitzer FC
Deutschland Luis PickVfL Bochum
Deutschland Alessandro SouzaEintracht Frankfurt
Deutschland Niklas TuppeckHamburger SV
Stand: 27. April 2025[13]

Einzelnachweise

  1. a b Rahmenterminkalender der Junioren für Saison 2024/2025 verabschiedet, dfb.de, abgerufen am 10. Mai 2024
  2. a b c Was sich in der A- und B-Junioren-Bundesliga ändert, dfb.de, abgerufen am 2. Februar 2024
  3. a b c Der DFB warnt: „Bei uns schrillen die Alarmglocken“, fr.de, abgerufen am 2. Februar 2024
  4. a b Kein Abstieg für Profis, Amateure bleiben dabei, sportschau.de, abgerufen am 2. Februar 2024
  5. Ligainformationen, dfb.de, abgerufen am 17. Dezember 2024
  6. DFB-Jugendordnung, PDF, dfb.de, abgerufen am 10. Mai 2024
  7. Diese Klubs spielen in der neuen DFB-Nachwuchsliga. Abgerufen am 28. Juni 2024.
  8. U19-Spiel in Münster ausgefallen – Nachholtermin am Dienstag, bvb.de, abgerufen am 4. Dezember 2024
  9. Torjäger Vorrunde, kicker.de, abgerufen am 28. Dezember 2024
  10. Torjäger Hauptrunde, Liga A, weltfussball.de, abgerufen am 15. April 2025
  11. U-19-Partie zwischen Rostock und Kiel für beide als verloren gewertet, kicker.de, abgerufen am 25. März 2025
  12. Torjäger Hauptrunde, Liga B, weltfussball.de, abgerufen am 27. April 2025
  13. Torjäger Endrunde, weltfussball.de, abgerufen am 3. Mai 2025

Auf dieser Seite verwendete Medien

VfB Stuttgart 1893 Logo.svg
Vereinswappen des VfB Stuttgart von 1949 bis 1994 und ab der Saison 2014/15
Logo 1 FC Kaiserslautern.svg
Vereinswappen des 1. FC Kaiserslautern von 1969 bis 2010 und seit 2012
Flag of Togo (3-2).svg
Flag of Togo. Aspect ratio modified for projects that require an aspect ratio of 3:2.
SV Elversberg Logo 2021.svg
SV Elversberg Logo ab 2021
1. FC Union Berlin Logo.svg
1. FC Union Berlin Logo
Logo-VfL-Wolfsburg.svg
Logo of Soccerclub VfL Wolfsburg
Brown pog.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC0
Shiny brown button/marker widget.
Flag of Guinea-Bissau.svg
Flagge Guinea-Bissaus
Fortuna Düsseldorf.svg
club crest of Fortuna Düsseldorf
Logo Kickers Offenbach.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Offenbacher FC Kickers

Rot Weiss Erfurt Logo.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des FC Rot-Weiß Erfurt

Logo Eintracht Frankfurt 1998.svg
Autor/Urheber:

Autor/-in unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo Eintracht Frankfurt (seit 1998)

Yellow pog.svg
Shiny yellow button/marker widget. Used to mark the location on a map.
DeepPink pog.svg
Shiny lightgreen button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction.
Black pog.svg
Shiny black button/marker widget.
TSV Schott Mainz.png
Logo des TSV Schott Mainz
Chemnitzer FC Logo.svg
Logo des Chemnitzer FC
SpVgg Unterhaching Logo 2012.svg
Autor/Urheber:

SpVgg Unterhaching

, Lizenz: Logo

Logo der SpVgg Unterhaching (seit September 2012)

White pog.svg
A white dot icon/button
1. FC Heidenheim 1846.svg
Der 1. FC Heidenheim 1846 e. V. ist ein Fußballverein aus Heidenheim an der Brenz
1. FC Schweinfurt 05.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Blumenthaler SV Logo.svg
Blumenthaler SV Logo
SV Babelsberg 03.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

SC Preussen Muenster Logo 2018.svg
Autor/Urheber:

SC Preußen Münster

, Lizenz: Bild-PD-alt

Vereinslogo von Preußen Münster

FC Viktoria Köln 1904 Logo.svg
FC Viktoria Köln Logo
VfL Bochum logo.svg
VfL Bochum, ist ein deutsches Fußballunternehmen aus Bochum
Eintracht Norderstedt Logo.svg
Eintracht Norderstedt Logo
Hannover 96 Logo.svg
логотип футбольной команды "Ганновер-96"
Logo TSG Hoffenheim.svg
Logo des TSG Hoffenheim
F.C. Hansa Rostock Logo.svg
Autor/Urheber: Fußballclub Hansa Rostock e. V., Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Aktuelles Vereinslogo des F.C. Hansa Rostock
2019-07-12 Fußball; Freundschaftsspiel RB Leipzig - FC Zürich 1DX 0881 by Stepro 2.png
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
Logo von RB Leipzig, bearbeitet von einer durch die Panoramafreiheit gedeckte Aufnahme
SV Gonsenheim Logo.svg
SV Gonsenheim Logo
Logo FC Carl Zeiss Jena.svg
Logo klubu Carl Zeiss Jena
FC-Ingolstadt logo.svg
Autor/Urheber:

FC Ingolstadt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

FC Ingolstadt 04 Wappen

1. FC Koeln Logo 2014–.svg
Autor/Urheber: 1. FC Köln, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Wappen des 1. FC Köln.
SV Rot-Weiss Walldorf Logo.svg
SV Rot-Weiss Walldorf Logo
SV Sandhausen.svg
club crest of SV Sandhausen
Fc erzgebirge aue.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des FC Erzgebirge Aue

Rot Weiss Oberhausen Logo.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo vom SC Rot-Weiß Oberhausen

SC Paderborn 07 Logo new.svg
Logo of the SC Paderborn (in use since January 2018)
TuS Königsdorf Logo.png
Logo des TuS Königsdorf.
FC Bayern München logo (2024).svg
Logo von: FC Bayern München – Sportverein aus München
SC Freiburg Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo of SC Freiburg

2019-07-12 Fußball; Freundschaftsspiel RB Leipzig - FC Zürich 1DX 0881 by Stepro.jpg
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
Fußball; Freundschaftsspiel RB Leipzig - FC Zürich; Das Logo von RB Leipzig an der Wand des Trainingszentrums am Cottaweg
Logo FC Augsburg.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Logo des FC Augsburg

Dark Green 004040 pog.svg
Autor/Urheber: One Salient Oversight, Lizenz: CC0
modded File:Blue pog.svg
Logo Eintracht Braunschweig.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Bild-PD-alt

Logo von Eintracht Braunschweig

Logo SV Wehen Wiesbaden.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des SV Wehen Wiesbaden

SV Meppen Logo 2022.svg
SV Meppen Logo 2022
VfL Osnabrueck Logo 2021–.svg
VfL Osnabrück Logo since 2021–
Logo Berliner AK 07.png
Autor/Urheber:

Berliner AK 07

, Lizenz: Logo

Logo des Sportvereins Berliner AK 07

TSV Meerbusch (2015).jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des TSV Meerbusch

Bayer Leverkusen Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Bayer 04 Leverkusen

1. FC Saarbrücken.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Bild-PD-alt

Logo des 1. FC Saarbrücken

Logo Rot-Weiss Essen.svg
Autor/Urheber:

Rot-Weiss Essen e.V.

, Lizenz: Logo

Logo

Stuttgarter Kickers Logo.svg
club crest of Stuttgarter Kickers
SSV Reutlingen 05.svg
SSV Reutlingen 05
Fc st pauli logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des FC St. Pauli

Arminia Bielefeld Logo 2021–.svg
Logo of Arminia Bielefeld in use since 2021
FC Hennef Logo.svg
Autor/Urheber:

FC Hennef 05

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen des FC Hennef 05

FC Viktoria 1889 Berlin Logo.svg
FC Viktoria 1889 Berlin Logo
Borussia Mönchengladbach logo.svg
Borussia Mönchengladbach-logo
Borussia Dortmund logo.svg
Logo von Borussia Dortmund, deutsche Fußballmannschaft.
SV Darmstadt 98 Logo.svg
SV Darmstadt 98 Logo
Hertha BSC Logo 2012.svg
Vereinswappen von Hertha BSC seit 2012