U.S. Highway 10

Straßenschild des U.S. Highways 10

Karte
Karte des U.S. Highways 10
Basisdaten
Gesamtlänge: 565 mi / 909 km
Eröffnung: 1926
Bundesstaaten:North Dakota
Minnesota
Wisconsin
Michigan
Anfangspunkt: Straßenschild der I-94 I-94 US 52 bei West Fargo
Endpunkt: Straßenschild der I-75 I-75 US 23 MI 25 in Bay City
Wichtige Städte: Fargo, North Dakota

Moorhead, Minnesota
Hawley, Minnesota
Detroit Lakes, Minnesota
Wadena, Minnesota
Staples, Minnesota
Motley, Minnesota
Little Falls, Minnesota
Saint Cloud, Minnesota
Anoka, Minnesota
Saint Paul, Minnesota
Cottage Grove, Minnesota
Marshfield, Wisconsin
Stevens Point, Wisconsin
Appleton, Wisconsin
Manitowoc, Wisconsin
Ludington, Michigan
Clare, Michigan
Midland, Michigan
Bay City, Michigan

Der U.S. Highway 10 (kurz US 10) ist ein von Westen nach Osten verlaufender United States Highway in den Vereinigten Staaten. Er beginnt an der Interstate 94 und dem U.S. Highway 52 bei West Fargo im Bundesstaat North Dakota und endet an einem Knotenpunkt mit der Interstate 75, dem U.S. Highway 23 und dem Michigan Highway 25 in Bay City im Bundesstaat Michigan.[1]

Die Verbindung über den Michigansee zwischen Ludington und Manitowoc wird mit dem Fährschiff S.S. Badger aufrechterhalten. Außer US 10 nutzt als einziger weiterer U.S. Highway noch der US 9 Fährenverbindungen.

Verlauf

North Dakota

Im Bundesstaat North Dakota hat US 10 eine Länge von etwa 13 km. Der Highway führt von der Interstate 94 zum Red River of the North und ist eine der Hauptstraßen in West Fargo und Fargo. Der Highway quert den Red River of the North nach Moorhead.

Minnesota

Der größte Teil von US 10 ist in Minnesota ein Highway mit getrennten Richtungsfahrbahnen.

Wisconsin

US 10 gelangt in Prescott nach Wisconsins und führt in südöstlicher Richtung an Neillsville, Marshfield, Stevens Point und Appleton vorbei, bevor der Fähranleger in Manitowoc erreicht wird.

Michigan

Die SS Badger verbindet die Abschnitte der US 10 in Wisconsin und Michigan

U.S. Highway 10 beginnt nach der Überquerung des Michigansees in Ludington. Zwischen hier und Scottville hat der Highway einen gemeinsamen Verlauf mit U.S. Highway 31. US 10 führt dann ostwärts über Baldwin und Reed City und wird in der Nähe der Kreuzung mit der Michigan State Route 115 zum Freeway. US 127 und US 10 verlaufen bei Clare für kurze Zeit gemeinsam. US 10 führt dann an Midland vorbei und endet an der Interstate 75 in Bay City.[2]

Geschichte

Ursprünglich verlief die US 10 auch durch Montana, den Idaho Panhandle und Washington, mit dem westlichen Terminus in Seattle. Die Fertigstellung von I-90 und I-94 machte US 10 entlang dieser Route obsolet, auch wenn einige Stücke der alten US 10 Straße in Städten wie Bismarck (North Dakota), Missoula (Montana) und Spokane (Washington) physisch noch bestehen (ohne die Designation als US 10).

Am östlichen Ende führte US 10 ursprünglich von Midland (Michigan) weiter südlich nach Saginaw (Michigan) auf der Strecke, die heute als M-47 designiert ist. Von dort aus, verlief sie gemeinsam mit U.S. Highway 23 bis kurz vor Flint (Michigan), von wo aus sie als Dixie Highway südöstlich nach Pontiac (Michigan) verlief, um dort den Namen Woodward Avenue zu bekommen, die heute als M-1 designiert ist. Auf dieser Strecke verlief sie geradlinig zum Stadtzentrum von Detroit, wo sie mit US 16, US 25 und US 12 zusammentraf. Dort verschob sich die Strecke zwei Blocks nordöstlich, um am Detroit-Windsor Tunnel nach Kanada zu enden.[1]

In den 1970er Jahren verlor Woodward Avenue die Designierung als US 10, die stattdessen für die Streckenführung der John C. Lodge Freeway (bis dahin als „Business Spur I-696“ bekannt) sowie ein Teil von Telegraph Road verwendet wurde. Erst 1987 wurde US 10 verkürzt, um bei Bay City (Michigan) zu enden. Aus diesem Anlass erhielt dann die Lodge Freeway die Designierung M-10.

Der ursprüngliche Entwurf des U.S. Highway Systems aus dem Jahr 1925 sah vor, dass US 10 von Detroit über Chicago und dann nordwestlich nach Wisconsin verlaufen sollte, auf der Strecke, die US 12 geworden ist.

Zubringer und Umgehungen

  • U.S. Highway 110, gehört heute zur Wisconsin State Route 110
  • U.S. Highway 210, gehört heute zur Minnesota State Route 210
  • U.S. Highway 310, verläuft zwischen Greybull und Laurel
  • U.S. Highway 410, verlief zwischen Aberdeen und Lewiston

Weblinks

Commons: U.S. Highway 10 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Mapguy: End of U.S. Highway 10. 19. August 2009, archiviert vom Original am 5. Dezember 2009; abgerufen am 18. Oktober 2009 (englisch).
  2. Christopher J. Bessert: US-10. In: MichiganHighways.org. Abgerufen am 14. Februar 2009 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

US 10 map.png
Autor/Urheber: Nick Nolte, Lizenz: CC0
Map of U.S. Route 10 (the section over Lake Michigan is a ferry).
US 10.svg
600 mm × 600 mm (24 in × 24 in) U.S. Highway shield, made to the specifications of the 2004 edition of Standard Highway Signs. (Note that there is a missing "J" label on the left side of the diagram.) Uses the Roadgeek 2005 fonts. (United States law does not permit the copyrighting of typeface designs, and the fonts are meant to be copies of a U.S. Government-produced work anyway.)
SSBadger.JPG
(c) Madmaxmarchhare in der Wikipedia auf Englisch, CC BY 2.5
SS Badger getting underway from its western port.
US 1.svg
600 mm × 600 mm (24 in × 24 in) U.S. Highway shield, made to the specifications of the 2004 edition of Standard Highway Signs. (Note that there is a missing "J" label on the left side of the diagram.) Uses the Roadgeek 2005 fonts. (United States law does not permit the copyrighting of typeface designs, and the fonts are meant to be copies of a U.S. Government-produced work anyway.)
US 52.svg
600 mm × 600 mm (24 in × 24 in) U.S. Highway shield, made to the specifications of the 2004 edition of Standard Highway Signs. (Note that there is a missing "J" label on the left side of the diagram.) Uses the Roadgeek 2005 fonts. (United States law does not permit the copyrighting of typeface designs, and the fonts are meant to be copies of a U.S. Government-produced work anyway.)
M-25.svg
Vector image of a Michigan state trunk line highway shield. Created in Inkscape 0.43 with the Roadgeek font set.
I-75.svg
600 mm by 600 mm (24 in by 24 in) Interstate shield, made to the specifications of the 2004 edition of Standard Highway Signs (sign M1-1). Uses the Roadgeek 2005 fonts. (United States law does not permit the copyrighting of typeface designs, and the fonts are meant to be copies of a U.S. Government-produced work anyway.) Colors are from [1] (Pantone Red 187 and Blue 294), converted to RGB by [2]. The outside border has a width of 1 (1 mm) and a color of black so it shows up; in reality, signs have no outside border.
US 23.svg
600 mm × 600 mm (24 in × 24 in) U.S. Highway shield, made to the specifications of the 2004 edition of Standard Highway Signs. (Note that there is a missing "J" label on the left side of the diagram.) Uses the Roadgeek 2005 fonts. (United States law does not permit the copyrighting of typeface designs, and the fonts are meant to be copies of a U.S. Government-produced work anyway.)