U-Bahn Ho-Chi-Minh-Stadt

  Ho Chi Minh City Metro
Station Suối-Tiên-Park/Nationale Universität, Linie 1
Station Suối-Tiên-Park/Nationale Universität, Linie 1
Basisdaten
OrtslageHo-Chi-Minh-Stadt, Vietnam
VerkehrsverbundVietnamesische Staatsbahn
BetreiberVerwaltungsbehörde für städtische Eisenbahnen (MAUR)
Eröffnung22. Dezember 2024
Netz
Linien1
Streckenlänge19,7 km
Stationen14
Tunnelstationen3
Technik
Fahrzeugtypen17 Dreiwagenzüge
Spurweite1435 mm
Stromsystem1500 V Gleichstrom, Oberleitung
Netzplan mit den Linien 1 und 2

Die U-Bahn Ho-Chi-Minh-Stadt (vietnamesisch: Đường sắt đô thị Thành phố Hồ Chí Minh, wörtlich „Stadtbahn von Ho-Chi-Minh-Stadt“) ist die U-Bahn der vietnamesischen Stadt Ho-Chi-Minh-Stadt. Sie gehört der Vietnamesischen Staatsbahn (vietnamesisch: Đường sắt Việt Nam) und wird von der Verwaltungsbehörde für städtische Eisenbahnen (MAUR) betrieben. Die nach japanischen Normen erbaute Linie 1 wurde am 22. Dezember 2024 eingeweiht. Weitere Linien sind derzeit im Bau oder in Planung.

Die Züge der U-Bahn Ho-Chi-Minh-Stadt haben eine Geschwindigkeit bis zu 110 km/h auf den Hochbahnstrecken und bis zu 80 km/h auf den unterirdischen Strecken.

Geschichte

Anfängliche Planung

Das Netz der U-Bahn Ho-Chi-Minh-Stadt wurde erstmals um 2001[1] als Teil eines umfassenden öffentlichen Verkehrsnetzplans vorgeschlagen, der Ho-Chi-Minh-Stadt und die angrenzenden Provinzen einschloss, mit dem Zweck, Verkehrsstauprobleme zu vermeiden, von denen andere asiatische Städte wie Hanoi betroffen waren.

Dem ursprünglichen Plan vom Februar 2001 zufolge sollte das U-Bahn-System aus sechs Linien mit Kosten von 1,5 Milliarden US-Dollar über 10 Jahre. Das System sollte zudem auch Teil eines 3,35 Milliarden US-Dollar teuren Programms zum Bau eines Schienennetzes sein, das Ho-Chi-Minh-Stadt und die umliegenden Provinzen bedient.

Der Plan wurde 2007 überarbeitet und sah den Baubeginn im Jahr 2008. Gemäß dem Verkehrsmasterplan mit Zielhorizont 2020 sollten drei Einschienenbahn- und Stadtbahnlinien mit einer Gesamtlänge von 37 Kilometern und sechs unterirdische U-Bahn-Linien mit einer Gesamtlänge von 107 Kilometern errichtet werden.[2] Dabei ist der Bến-Thành-Markt im Stadtbezirk 1 ein wichtiger Knotenpunkt für den Busverkehr und zugleich auch für mehrere Linien.

Finale Planungen und Errichtung der Linien

Die neuesten Pläne für die U-Bahn Ho-Chi-Minh-Stadt, eine überarbeitete Version des früheren Vorschlags aus dem Jahr 2007, wurden am 8. April 2013 genehmigt.[3] Die erste Linie des Netzes, die den Bến-Thành-Markt und Suối Tiên in Thủ Đức verbindet, sollte ursprünglich 2014 fertiggestellt werden. Der erste Spatenstich für Linie 1 fand am 21. Februar 2008 statt. Aufgrund von Finanzierungsproblemen begannen die Bauarbeiten jedoch erst 2012, wodurch sich der Fertigstellungstermin des Projekts auf 2018 verschoben wurde.

Im September 2013 wurde eine Vereinbarung mit der Asiatischen Entwicklungsbank, der Europäischen Investitionsbank und der spanischen Regierung getroffen, 850 Millionen Euro für den Bau der Linie 5 bereitzustellen, wobei alle zusätzlichen Kosten von der vietnamesischen Regierung getragen werden. Der Baubeginn der Linie 5 wurde 2015 vorgesehen.[4]

Im November 2023 planten indische Investoren den Bau von neun U-Bahn-Linien, was laut India Business Forum insgesamt 19 Milliarden US-Dollar kosten würde.[5]

Um 10 Uhr am 22. Dezember 2024 wurde die Linie 1, die vom Bến-Thành-Markt bis Suối Tiên verläuft, nach mehreren Verzögerungen in Betrieb genommen.[6]

Netz

Übersicht

Geplantes Netz der U-Bahn Ho-Chi-Minh-Stadt
LinieLiniennameVerlaufLängeHaltestellenStatus
U-Bahn-Linien
1Sài-Gòn-LinieBến-Thành-Markt – Suối Tiên19,7 km14In Betrieb
2Bà-Quẹo-LineCủ Chi – Bahnhof Thủ Thiêm48 km42Im Bau
3ATân-Kiên-LinieBến-Thành-Markt – Tân Kiên19,8 km17In Planung
3BThị-Nghè-LinieKreuzung Cộng Hoà – Hiệp Bình Phước12,2 km10In Planung
4Gò-Vấp-LinieThạnh Xuân – Hiệp Phước35,75 km32In Planung
4BTân-Sơn-Nhất-LinieGia-Định-Park – Kreuzung Lăng Cha Cả03,2 km03In Planung
5Cần-Giuộc-LinieNeuer Cần-Giuộc-Busbahnhof – Saigon-Brücke23,39 km22In Planung
6Đầm-Sen-LinieKreuzung Bà Quẹo – Kreuzung Phú Lâm06,8 km07In Planung
Tram- und Einschienenbahnlinien
TTramlinie 1Ba Son – Võ-Văn-Kiệt-Straße – Lý-Chiêu-Hoàng-Straße – Westlicher Busbahnhof (Bến xe Miền Tây)12,8 km06In Planung
M2Einschienenbahnlinie 2Nationalstraße 50 – Xuân-Thuỷ-Straße – Bình Quới27,2 kmunbekanntIn Planung
M3Einschienenbahnlinie 3Kreuzung Nguyễn-Oanh- und Phan Văn Trị-Straße – Quang Trung Software City – Tân-Chánh-Hiệp-Bahnhof16,5 kmunbekanntIn Planung

Linie 1

Die 19,7 Kilometer lange Linie 1 verbindet den Bến-Thành-Markt, der zukünftige zentrale Umsteigepunkt des Systems, mit Suối Tiên. 2,6 Kilometer der Linie verlaufen im Untergrund und die restliche Strecke wurde in Hochlage errichtet. Drei der 14 Stationen, Bến Thành, Oper Ho-Chi-Minh-Stadt und Ba Son, sind unterirdisch errichtet. Die unterirdischen Stationen sind die ersten unterirdischen Metrostationen Vietnams. Die Züge sind für eine Geschwindigkeit von bis zu 110 km/h auf den Hochbahnstrecken und bis zu 80 km/h im Untergrund ausgelegt. Die Fahrzeit zwischen beiden Endpunkten beträgt etwa 30 Minuten. Die Energieversorgung mit 1500 V Gleichspannung erfolgt über eine Fahrleitung. Es sind Bahnsteigtüren vorhanden.[7]

Im Rahmen der Eröffnung werden zunächst neun Züge von 5 Uhr morgens bis 22 Uhr abends fahren, alle acht beziehungsweise zwölf Minuten inner- und außerhalb der Hauptverkehrszeit. Das U-Bahn-System wird in den ersten 30 Tagen kostenlos betrieben. Zubringerbuslinien, die an die Linie 1 angeschlossen sind, werden ab dem 1. Januar 2025 ebenfalls kostenlos sein, bis Fahrkarten für die U-Bahn verkauft werden.

Linie 2

Eine zweite Linie befindet sich in Bau. Die 11,3 Kilometer lange Linie 2 wird Bến Thành mit Tham Lương verbinden und auf 9,6 Kilometern unterirdisch verlaufen.[8]

Fahrzeuge

Bei dem japanischen Hersteller Hitachi Rail wurden 2013 17 Dreiwagenzüge für die Linie 1 bestellt. Sie sind rund 60 Meter lang und haben vier Taschenschiebetüren pro Wagen und Seite. Sie verfügen über 147 Sitzplätze bei einer Gesamtkapazität von 930 Fahrgästen. Eine spätere Verlängerung auf sechs Wagen ist möglich. Sie fahren mit 110 km/h auf Hochbahnstrecken mit Normalspur und 80 km/h auf unterirdisch gelegten Strecken. Alle Züge werden mit einer 1,5-kV-Gleichstrom-Oberleitung betrieben.[9]

Commons: Ho Chi Minh City Metro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ho Chi Minh City Metro. In: Urban Rail. Abgerufen am 3. Januar 2025.
  2. Vietnam to build first subway with Japanese aid. In: Thanh Niên. 4. Oktober 2007, archiviert vom Original am 8. März 2012; abgerufen am 3. Januar 2025 (englisch).
  3. Quyết định 568/QĐ-TTg năm 2013 Điều chỉnh Quy hoạch phát triển giao thông. In: Thư Viện Pháp Luật. 8. April 2013, abgerufen am 3. Januar 2025 (vietnamesisch).
  4. €850 million pledged for metro line No.5 in HCMC. In: Tuoi Tre News. 12. September 2013, abgerufen am 3. Januar 2025 (englisch).
  5. HCM City calls for Indian investment in metro line, hi-tech projects. In: Stimme Vietnams. 21. November 2023, abgerufen am 3. Januar 2025 (englisch).
  6. Lilit Marcus: Ho Chi Minh City’s first subway line opens. In: CNN. 23. Dezember 2024, abgerufen am 3. Januar 2025 (englisch).
  7. Jens Bernhardt: Ho Chi Minh City eröffnet die zweite Metro in Vietnam. In: Urban Transport Magazine. Abgerufen am 29. Dezember 2024.
  8. Metro Line 2. Abgerufen am 29. Dezember 2024 (englisch).
  9. Gia Minh: Thêm hai đoàn tàu Metro Số 1 về TP HCM. In: VnExpress. 11. März 2022, abgerufen am 3. Januar 2025 (vietnamesisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ho chi minh metro Future - geo.png
Autor/Urheber: Nima Farid, Lizenz: CC0
Ho Chi Minh City (Saigon) Metro masterplan map
Ho chi minh metro Plan - geo.png
Autor/Urheber: Nima Farid, Lizenz: CC0
Ho chi minh City (Saigon) metro under construction map
Suoi Tien Park metro station 6.jpg
Autor/Urheber: Syced, Lizenz: CC0
Suoi Tien Park metro station (metro station in Ho Chi Minh city)