U-23-Fußball-Afrika-Cup 2019

U-23 Afrika-Cup 2019
2019 U-23 Africa Cup of Nations
Anzahl Nationen(von 44 Bewerbern)
AfrikameisterAgypten Ägypten (1. Titel)
AustragungsortAgypten Ägypten
Eröffnungsspiel8. November 2019
Endspiel22. November 2019
Spiele16
Tore35 (⌀: 2,19 pro Spiel)
TorschützenkönigAgypten Mostafa Mohamed (4 Tore)

Der 3. U-23-Fußball-Afrika-Cup (englisch 2019 Africa U-23 Cup of Nations, französisch Coupe d’Afrique des nations des moins de 23 ans 2019) wurde vom 8. bis 22. November 2019 in Ägypten ausgetragen. Ägypten gewann das Turnier.

Das Turnier sollte zunächst in Sambia stattfinden, jedoch zog das Land seine Kandidatur im Juli 2017 zurück.[1]

Das Turnier diente gleichzeitig als Qualifikation für die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio. Die drei besten Mannschaften des Turniers erhielten einen Quotenplatz.

Teilnehmer

Qualifikation

Folgende acht Mannschaften konnten sich für das Turnier qualifizieren.

Nationbisherige Teilnahmen
Agypten Ägypten (Gastgeber)2011, 2015
Ghana Ghana
Elfenbeinküste Elfenbeinküste2011
Kamerun Kamerun
Mali Mali2015
Nigeria Nigeria2011, 2015
Sambia Sambia2015
Sudafrika Südafrika2011, 2015

Auslosung

Die Gruppenauslosung fand am 2. Oktober 2019 im Montaza Palace in Alexandria statt.[2] Die ägyptische Mannschaft war als Gastgeber automatisch als Kopf der Gruppe A gesetzt, während Nigeria als Titelverteidiger ebenfalls in Topf 1 gesetzt war. Die restlichen Mannschaften wurden nach ihren jeweiligen Platzierungen des letzten U-23-Afrika-Cups verteilt.

GesetztTopf 1Topf 2
Agypten Ägypten (Gruppe A)Sudafrika SüdafrikaSambia Sambia
Nigeria Nigeria (Gruppe B)Mali MaliGhana Ghana
Elfenbeinküste Elfenbeinküste
Kamerun Kamerun

Die Auslosung ergab folgende Gruppen.

Gruppe AGruppe B
Agypten ÄgyptenNigeria Nigeria
Ghana GhanaElfenbeinküste Elfenbeinküste
Kamerun KamerunSudafrika Südafrika
Mali MaliSambia Sambia

Spielorte

Das Turnier wurde in zwei Stadien in der Hauptstadt Kairo ausgetragen. Neben dem Cairo International Stadium mit einer Kapazität von 75.000 Zuschauern, diente das al Salam Stadium als Spielstätte.

Kairo
Spielorte des Afrika-Cups 2019
Cairo International Stadium
Kapazität: 75.000
Cairo International Stadium
Kairo
al Salam Stadium
Kapazität: 30.000
al Salam Stadium

Modus

Turnierform

Gespielt wurde in zwei Vierergruppen, wobei die Gruppenersten und -zweiten sich für das Halbfinale qualifizierten. Ab dieser Runde wurde im K.-o.-System weitergespielt, bei dem eine Verlängerung und ein Elfmeterschießen möglich waren.[3]

Platzierungsregeln

Bei Punktgleichheit von mehr als zwei Mannschaften wurde die Platzierung durch folgende Kriterien ermittelt:

1. Anzahl Punkte im direkten Vergleich
2. Tordifferenz im direkten Vergleich
3. Anzahl Tore im direkten Vergleich
4. Wenn nach der Anwendung der Kriterien 1 bis 3 immer noch zwei Mannschaften denselben Tabellenplatz belegen, werden die Kriterien 1 bis 3 erneut angewendet, jedoch ausschließlich auf die Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften

Sollte auch dies zu keiner definitiven Platzierung führen, wurden die Kriterien 5 bis 7 angewendet:

5. Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
6. Anzahl Tore in allen Gruppenspielen
7. Losziehung

Gruppenphase

Gruppe A

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Agypten Ägypten 3 3 0 0006:300 +309
 2.Ghana Ghana 3 1 1 1005:400 +104
 3.Kamerun Kamerun 3 1 1 1003:300 ±004
 4.Mali Mali 3 0 0 3000:400 −400
8. November 2019, 19:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Kairo (International Stadium)
ÄgyptenMali1:0 (1:0)
8. November 2019, 22:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Kairo (International Stadium)
KamerunGhana1:1 (0:0)
11. November 2019, 17:00 Uhr (16:00 Uhr MEZ) in Kairo (International Stadium)
MaliKamerun0:1 (0:0)
11. November 2019, 20:00 Uhr (19:00 Uhr MEZ) in Kairo (International Stadium)
GhanaÄgypten2:3 (1:1)
14. November 2019, 20:00 Uhr (19:00 Uhr MEZ) in Kairo (International Stadium)
ÄgyptenKamerun2:1 (1:1)
14. November 2019, 20:00 Uhr (19:00 Uhr MEZ) in Kairo (Al Salam Stadium)
MaliGhana0:2 (0:0)

Gruppe B

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Elfenbeinküste Elfenbeinküste 3 2 0 1002:100 +106
 2.Sudafrika Südafrika 3 1 2 0001:000 +105
 3.Nigeria Nigeria 3 1 1 1003:200 +104
 4.Sambia Sambia 3 0 1 2001:400 −301
9. November 2019, 17:00 Uhr (16:00 Uhr MEZ) in Kairo (Al Salam Stadium)
NigeriaElfenbeinküste0:1 (0:1)
9. November 2019, 20:00 Uhr (19:00 Uhr MEZ) in Kairo (Al Salam Stadium)
SüdafrikaSambia0:0
12. November 2019, 17:00 Uhr (16:00 Uhr MEZ) in Kairo (Al Salam Stadium)
ElfenbeinküsteSüdafrika0:1 (0:0)
12. November 2019, 20:00 Uhr (19:00 Uhr MEZ) in Kairo (Al Salam Stadium)
SambiaNigeria1:3 (1:1)
15. November 2019, 20:00 Uhr (19:00 Uhr MEZ) in Kairo (Al Salam Stadium)
NigeriaSüdafrika0:0
15. November 2019, 20:00 Uhr (19:00 Uhr MEZ) in Kairo (International Stadium)
ElfenbeinküsteSambia1:0 (0:0)

Finalrunde

In der Finalrunde wurde im K.-o.-System gespielt. Stand es nach der regulären Spielzeit von 90 Minuten unentschieden, kam es zur Verlängerung von zweimal 15 Minuten und eventuell (falls immer noch kein Sieger feststand) zum Elfmeterschießen. Einzige Ausnahme war das Spiel um Platz 3 in dem direkt ein Elfmeterschießen folgte. Alle Spiele fanden im Cairo International Stadium statt.

Spielplan

 HalbfinaleFinale
    
 Agypten Ägypten3
 Sudafrika Südafrika0 
  
 
 Agypten Ägypten021
  Elfenbeinküste Elfenbeinküste1
 
Spiel um Platz drei
  
 Elfenbeinküste Elfenbeinküste02 (3)2 Sudafrika Südafrika02 (6)2
 Ghana Ghana2 (2)  Ghana Ghana2 (5)

1 Sieg nach Verlängerung
2 Sieg im Elfmeterschießen

Halbfinale

19. November 2019 um 16:00 Uhr (15:00 Uhr MEZ) in Kairo (International Stadium)
Elfenbeinküste ElfenbeinküsteGhana Ghana2:2 n. V. (2:2, 1:0), 3:2 i. E.
19. November 2019 um 20:00 Uhr (19:00 Uhr MEZ) in Kairo (International Stadium)
Agypten ÄgyptenSudafrika Südafrika3:0 (0:0)

Spiel um Platz 3

19. November 2019, 16:00 Uhr (15:00 Uhr MEZ) in Kairo (International Stadium)
Sudafrika SüdafrikaGhana Ghana2:2 (1:0), 6:5 i. E.

Finale

22. November 2019, 16:00 Uhr (15:00 Uhr MEZ) in Kairo (International Stadium)
Agypten ÄgyptenElfenbeinküste Elfenbeinküste2:1 n. V. (1:1, 1:0)

Qualifiziert für die Olympischen Spiele

Folgende Mannschaften haben sich für das Olympische Fußballturnier der Männer qualifiziert.

Nationqualifiziert ambisherige Teilnahmen
Elfenbeinküste Elfenbeinküste19. November 20191 (2008)
Agypten Ägypten19. November 201911 (1920, 1924, 1928, 1936, 1948, 1952, 1960, 1964, 1984, 1992, 2012)
Sudafrika Südafrika22. November 20192 (2000, 2016)

Beste Torschützen

Nachfolgend sind die besten Torschützen des Turniers gelistet. Bei gleicher Trefferanzahl sind die Spieler alphabetisch geordnet.

RangSpielerTore
1Agypten Mostafa Mohamed4
2Agypten Ramadan Sobhi3
3Agypten Abdel Rahman Magdy2
Ghana Evans Mensah2
Kamerun Franck Evina2
Ghana Owusu Kwabena2
Ghana Samuel Obeng2
Ghana Yaw Yeboah2
Elfenbeinküste Youssouf Dao2

Zu diesen besten Torschützen mit mindestens zwei Toren kommen 13 weitere mit je einem Tor, sowie ein Eigentor.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Zambia withdraws from hosting the 2019 U-23 Africa Cup edition. 26. Juli 2017, abgerufen am 16. November 2019 (englisch).
  2. Iconic Montaza Complex hosts U-23 AFCON draw on 3 October. 17. September 2019, abgerufen am 16. November 2019 (englisch).
  3. Regulations of the U-23 Africa Cup of Nations. Abgerufen am 16. November 2019 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Cairo International Stadium.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Realman208 in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cairo International Stadium
Al Salam Stadium 2.jpg
Al Salam Stadium, Cairo, Egypt.
Egypt adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Ägypten