U-21-Fußball-Europameisterschaft 1992

Die U-21-Fußball-Europameisterschaft 1992 wurde, einschließlich Qualifikation, vom 29. Mai 1990 bis zum 3. Juni 1992 ausgetragen. Titelverteidiger Sowjetunion, Österreich und die Schweiz scheiterten bereits in der Qualifikation. Deutschland qualifizierte sich als Gruppensieger für das Viertelfinale, wo man jedoch gegen Schottland ausschied.

Das Turnier gewann Italien, das damit erstmals Fußball-Europameister im U-21-Bereich wurde.

Das Turnier diente auch als europäische Qualifikation für das Fußballturnier der Männer bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona. Neben Gastgeber Spanien konnten sich Dänemark, Italien, Polen und Schweden für die Olympischen Sommerspiele 1992 qualifizieren, während die Niederlande eine Qualifikation gegen Australien bestreiten musste und dabei ausschied.

Modus

Die 32 Nationalteams wurden in acht Gruppen – sechs Gruppen zu vier Teams, eine Gruppe mit drei Teams und eine Gruppe mit fünf Teams – gelost. Die Nationalauswahlen hatten ihre Begegnungen mit Hin- und Rückspiel auszutragen. Die jeweiligen Gruppensieger (gelb gekennzeichnet) waren für das Viertelfinale qualifiziert, ab dem im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel bis zum Finale gespielt wurde.

Teilnehmer

Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3Gruppe 4
Albanien 1946 AlbanienBulgarien BulgarienItalien ItalienDanemark Dänemark
Frankreich FrankreichRumänien RumänienNorwegen NorwegenOsterreich Österreich
Island IslandSchottland SchottlandSowjetunion SowjetunionSan Marino San Marino
Spanien SpanienSchweiz SchweizUngarn UngarnJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Tschechoslowakei Tschechoslowakei   
Gruppe 5Gruppe 6Gruppe 7Gruppe 8
Belgien BelgienFinnland FinnlandEngland EnglandGriechenland Griechenland
Deutschland DeutschlandMalta MaltaIrland IrlandIsrael Israel
Luxemburg LuxemburgNiederlande NiederlandePolen PolenSchweden Schweden
 Portugal PortugalTurkei TürkeiZypern 1960 Zypern

Abschneiden der deutschsprachigen Mannschaften

Deutschland

Keine Blöße gab sich Deutschland in der Qualifikationsgruppe 5, die lediglich aus drei Mannschaften bestand. Deutschland gewann nicht nur beide Spiele gegen Luxemburg, sondern setzte sich auch gegen Belgien mit zwei klaren Erfolgen durch, womit der erste Gruppenplatz und die Qualifikation für das Viertelfinale erreicht wurde.

Im Viertelfinale wurde der deutschen Auswahl Schottland zugelost. Im ersten Spiel in Bochum kam Deutschland nach einem 0:1-Rückstand über ein 1:1-Unentschieden nicht hinaus. Im Rückspiel in Aberdeen standen die Zeichen lange Zeit auf Sieg. Deutschland lag zuerst 2:0 und nach einer Stunde 3:1 in Führung, musste aber im Finish nicht nur den Ausgleich zum 3:3 hinnehmen, der noch immer zum Aufstieg gereicht hätte. Der 4:3-Siegestreffer drei Minuten vor Schluss machte aber die Hoffnungen Deutschlands auf den Aufstieg zunichte.

Österreich

Mit Dänemark und Jugoslawien hatte Österreich in Gruppe 4 zwei übermächtige Gegner zu bekämpfen. Während die rot-weiß-rote Auswahl gegen Jugoslawien beide Spiele verlor, konnte sie gegen den späteren Gruppensieger Dänemark in beiden Spielen Unentschieden erreichen. Am Ende sollte dies dennoch nur zum dritten Platz vor dem tor- und punktelosen Schlusslicht San Marino reichen.

Schweiz

Enttäuschend verlief die Qualifikation für die Schweiz in Gruppe 2. Gleich zum Auftakt gab es gegen Bulgarien eine 0:2-Heimniederlage. Die Serie der Niederlagen sollte sich in den folgenden vier Spielen fortsetzen. Erst im letzten Spiel konnte die Schweiz mit einem 3:1-Sieg in Rumänien einen Achtungserfolg feiern. Dennoch reichte dieser einzige Sieg nur zum letzten Gruppenplatz.

Qualifikation

Gruppe 1

Tabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Tschechoslowakei Tschechoslowakei 8 7 1 0023:400+1922
 2.Frankreich Frankreich 8 3 2 3007:500 +211
 3.Spanien Spanien 7 3 2 2006:500 +111
 4.Albanien 1946 Albanien 7 1 2 4003:130−1005
 5.Island Island 8 1 1 6003:150−1204

Spielergebnisse

29. Mai 1990IslandAlbanien0:0
4. September 1990IslandFrankreich0:1
25. September 1990TschechoslowakeiIsland7:0
9. Oktober 1990SpanienIsland2:0
12. Oktober 1990FrankreichTschechoslowakei1:2
13. November 1990TschechoslowakeiSpanien3:1
16. November 1990AlbanienFrankreich0:0
18. Dezember 1990SpanienAlbanien1:0
19. Februar 1991FrankreichSpanien0:1
29. März 1991FrankreichAlbanien3:0
30. April 1991AlbanienTschechoslowakei1:5
25. Mai 1991AlbanienIsland2:1
4. Juni 1991IslandTschechoslowakei0:1
3. September 1991TschechoslowakeiFrankreich1:0
24. September 1991IslandSpanien1:0
11. Oktober 1991SpanienFrankreich0:0
15. Oktober 1991TschechoslowakeiAlbanien3:0
12. November 1991SpanienTschechoslowakei1:1
19. November 1991FrankreichIsland2:1
17. Dezember 1991AlbanienSpanienn. a.

Gruppe 2

Tabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Schottland Schottland 6 5 0 1013:500 +815
 2.Bulgarien Bulgarien 6 4 0 2006:200 +412
 3.Rumänien Rumänien 6 2 0 4005:900 −406
 4.Schweiz Schweiz 6 1 0 5005:130 −803

Spielergebnisse

11. September 1990YverdonSchweizBulgarien0:2
Tore: 0:1 Donkov (51.), 0:2 Jotov (87.)
11. September 1990SchottlandRumänien2:0
16. Oktober 1990RumänienBulgarien0:1
16. Oktober 1990DunfermlineSchottlandSchweiz4:2
Tore: 1:0 Creaney (4.), 1:1 Walker (21.), 2:1 Findlay (31.), 2:2 Fink (49.), 3:2 Connolly (55.), 4:2 Findlay (70.)
13. November 1990BulgarienSchottland2:0
26. März 1991SchottlandBulgarien1:0
2. April 1991FreiburgSchweizRumänien0:2
Tore: 0:1 Basarab (27.), 0:2 Basarab (89.)
30. April 1991SofiaBulgarienSchweiz1:0
Tore: 1:0 Kirov (7.)
10. September 1991BulleSchweizSchottland0:3
Tore: 0:1 Spencer (58.), 0:2 Creaney (78.), 0:3 Booth (89.)
15. Oktober 1991RumänienSchottland1:3
12. November 1991CimpinaRumänienSchweiz1:3
Tore: 0:1 Walker (2.), 1:1 Hanganu (24.), 1:2 Walker (35.), 1:3 Nemtsoudis (86.)
19. November 1991BulgarienRumänien0:1

Gruppe 3

Tabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Italien Italien 6 4 1 1006:800 −213
 2.Norwegen Norwegen 6 3 1 2013:600 +710
 3.Sowjetunion Sowjetunion 6 2 3 1006:400 +209
 4.Ungarn Ungarn 6 0 1 5001:800 −701

Spielergebnisse

11. September 1990SowjetunionNorwegen2:2
9. Oktober 1990NorwegenUngarn3:1
18. Oktober 1990ItalienUngarn1:0
18. April 1991UngarnSowjetunion0:0
2. Mai 1991UngarnItalien0:1
5. Juni 1991NorwegenItalien6:0
12. Juni 1991ItalienSowjetunion1:0
27. August 1991NorwegenSowjetunion0:1
24. September 1991SowjetunionUngarn2:0
16. Oktober 1991SowjetunionItalien1:1
29. Oktober 1991UngarnNorwegen0:1
13. November 1991ItalienNorwegen2:1

Gruppe 4

Tabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Danemark Dänemark 6 4 2 0021:400+1714
 2.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 6 4 0 2011:100 +112
 3.Osterreich Österreich 6 2 2 2008:500 +308
 4.San Marino San Marino 6 0 0 6000:210−2100

Spielergebnisse

17. Oktober 1990San MarinoDänemark0:3
30. Oktober 1990MariborJugoslawienÖsterreich1:0
Tore: 1:0 Jugovic (56.)
13. November 1990DänemarkJugoslawien3:0
21. November 1990SerravalleSan MarinoÖsterreich0:2
Tore: 0:1 Wetl (18.), 0:2 Gschnaidtner (44.)
13. März 1991JugoslawienSan Marino5:0
3. April 1991SchwechatÖsterreichSan Marino3:0
Tore: 1:0 Bleyer (68.), 2:0 Wetl (75.), 3:0 Wetl (87.)
17. April 1991DänemarkSan Marino7:0
30. April 1991JugoslawienDänemark2:6
4. Juni 1991AarhusDänemarkÖsterreich1:1
Tore: 0:1 Flögel (16.), 1:1 Frandsen (77.)
2. Oktober 1991San MarinoJugoslawien0:1
8. Oktober 1991Wiener NeustadtÖsterreichDänemark1:1
Tore: 1:0 Barisic (6.), 1:1 Molnar (20.)
12. November 1991StockerauÖsterreichJugoslawien1:2
Tore: 1:0 Flögel, (56.) 1:1 Schnellrieder (85., Eigentor), 1:2 Ivic (89.)

Gruppe 5

Tabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Deutschland Deutschland 4 4 0 0012:100+1112
 2.Belgien Belgien 4 2 0 2005:600 −106
 3.Luxemburg Luxemburg 4 0 0 4000:100−1000

Spielergebnisse

30. Oktober 1990LuxemburgLuxemburgDeutschland0:3
Tore: 0:1 Klaus (48.), 0:2 Klaus (77.), 0:3 Hübner (88.)
26. Februar 1991BelgienLuxemburg2:0
30. April 1991OsnabrückDeutschlandBelgien3:1
Tore: 1:0 Herrlich (12.), 1:1 Cooreman (27.), 2:1 Herrlich (56.), 3:1 Ziege (60.)
10. September 1991LuxemburgBelgien0:2
19. November 1991GenkBelgienDeutschland0:3
Tore: 0:1 Scholl (75.), 0:2 Scholl, (79.) 0:3 Franck (86.)
17. Dezember 1991AachenDeutschlandLuxemburg3:0
Tore: 1:0 Poschner (29.), 2:0 Fuchs (64.), 3:0 Herrlich (84.)

Gruppe 6

Tabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Niederlande Niederlande 6 4 2 0020:400+1614
 2.Portugal Portugal 6 4 2 0009:200 +714
 3.Finnland Finnland 6 2 0 4007:130 −606
 4.Malta Malta 6 0 0 6005:220−1700

Spielergebnisse

11. September 1990FinnlandPortugal0:1
16. Oktober 1990PortugalNiederlande0:0
18. Dezember 1990MaltaNiederlande1:4
8. Februar 1991MaltaPortugal1:3
19. Februar 1991PortugalMalta2:0
12. März 1991NiederlandeMalta7:1
16. April 1991NiederlandeFinnland1:0
4. Juni 1991FinnlandNiederlande1:7
26. Juni 1991FinnlandMalta3:1
10. September 1991PortugalFinnland2:0
15. Oktober 1991NiederlandePortugal1:1
16. Oktober 1991MaltaFinnland1:3

Gruppe 7

Tabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Polen Polen 6 6 0 0010:200 +818
 2.England England 6 3 1 2011:500 +610
 3.Turkei Türkei 6 1 1 4006:110 −504
 4.Irland Irland 6 1 0 5005:140 −903

Spielergebnisse

16. Oktober 1990IrlandTürkei3:2
16. Oktober 1990EnglandPolen0:1
13. November 1990TürkeiPolen0:1
13. November 1990IrlandEngland0:3
26. März 1991EnglandIrland3:0
16. April 1991PolenTürkei2:0
30. April 1991TürkeiEngland2:2
30. April 1991IrlandPolen1:2
15. Oktober 1991PolenIrland2:0
15. Oktober 1991EnglandTürkei2:0
12. November 1991TürkeiIrland2:1
12. November 1991PolenEngland2:1

Gruppe 8

Tabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Schweden Schweden 6 4 2 0017:300+1414
 2.Israel Israel 6 3 2 1011:600 +511
 3.Griechenland Griechenland 6 1 1 4006:130 −704
 4.Zypern 1960 Zypern 6 1 1 4003:150−1204

Spielergebnisse

31. Oktober 1990SchwedenGriechenland5:0
21. November 1990ZypernSchweden1:1
21. November 1990GriechenlandIsrael2:2
20. März 1991IsraelZypern4:0
17. April 1991ZypernGriechenland1:0
1. Mai 1991SchwedenZypern6:0
16. Oktober 1991SchwedenIsrael2:1
30. Oktober 1991IsraelGriechenland2:1
14. November 1991IsraelSchweden0:0
20. November 1991GriechenlandSchweden1:3
4. Dezember 1991ZypernIsrael1:2
18. Dezember 1991GriechenlandZypern2:0

Finalrunde

Viertelfinale

Für das Viertelfinale waren die acht Gruppensieger qualifiziert[1].

DatumErgebnisOrt
10. März 1992Deutschland1:1SchottlandBochum
Tore: 0:1 O’Neill (31.), 1:1 Schmäler (38.)
23. März 1992Schottland4:3DeutschlandAberdeen
Tore: 0:1 Kranz (9.), 0:2 Scholl (40.), 1:2 McKinnon (42.), 1:3 Herrlich (59.), 2:3 Creaney (69.),
3:3 Lambert (78.), 4:3 Rae (87.)
Gesamt:Deutschland Deutschland4:5Schottland Schottland 
11. März 1992Tschechoslowakei1:2ItalienTrnava
Tore: 0:1 Melli (10.), 0:2 Melli (53.), 1:2 Nečas (85.)
25. März 1992Italien2:0TschechoslowakeiPerugia
Tore: 1:0 Luzardi (39.), 2:0 Bertarelli (43.)
Gesamt:Tschechoslowakei Tschechoslowakei1:4ItalienItalien Italien 
11. März 1992Dänemark5:0PolenAalborg
Tore: 1:0 Frandsen (11.), 2:0 Molnar (22.), 3:0 Møller (24.), 4:0 Møller (28.), 5:0 Møller (40.)
25. März 1992Polen1:1DänemarkZabrze
Tore: 0:1 Andersen (29.), 1:1 Juskowiak (76.)
Gesamt:Dänemark Danemark6:1Polen Polen 
11. März 1992Niederlande2:1SchwedenUtrecht
Tore: 1:0 Roest (23.), 1:1 Fursth (25.), 2:1 Taument (45.)
25. März 1992Schweden1:0NiederlandeVäxjö
Tore: 1:0 Simpson (56.)
Gesamt:Niederlande NiederlandeNiederlande(0)2:2(a)SchwedenSchweden Schweden 

Halbfinale

[2]

DatumErgebnisOrt
9. April 1992Dänemark0:1ItalienAalborg
Tore: 0:1 Buso (20.)
22. April 1992Italien2:0DänemarkPerugia
Tore: 1:0 Buso (54.), 2:0 Muzzi (79.)
Gesamt:Dänemark Danemark0:3ItalienItalien Italien 
22. April 1992Schottland0:0SchwedenAberdeen
29. April 1992Schweden1:0SchottlandÖrebro
Tore: 1:0 Rödlund (81.)
Gesamt:Schottland Schottland0:1SchwedenSchweden Schweden 

Finale

GesamtHinspielRückspiel
Italien ItalienItalien2:1SchwedenSchweden Schweden2:0 (0:0)1:0 (0:0)
Hinspiel
ItalienSchweden
ItalienItalien
28. Mai 1992 in Ferrara
Ergebnis: 2:0 (0:0)
Zuschauer: 18.000
Unter-21-Europameisterschaft 1992 Finale Spielbericht
SchwedenSchweden


Francesco AntonioliMauro Bonomi, Giuseppe Favalli (46. Stefano Rossini), Dino Baggio, Salvatore Matrecano, Rufo Emiliano Verga, Dario Marcolin, Eugenio Corini, Renato Buso, Gianluca Sordo, Alessandro Melli (71. Roberto Muzzi)Håkan SvenssonMagnus Johansson, Ulf Lilius, Filip Apelstav, Niclas Alexandersson, Håkan Mild, Stefan Landberg, Jörgen Moberg, Stefan Paldan (76. Pascal Simpson), Jonny Rödlund, Niklas Gudmundsson (76. Jesper Jansson)
Tor 1:0 Buso (71.)
Tor 2:0 Sordo (80.)
Rückspiel
SchwedenItalien
SchwedenSchweden
3. Juni 1992 in Växjö
Ergebnis: 1:0 (0:0)
Zuschauer: 6.172
Unter-21-Europameisterschaft 1992 Finale Spielbericht
ItalienItalien


Jan EkholmHenrik Nilsson, Filip Apelstav, Niclas Alexandersson, Ulf Lilius, Håkan Mild, Stefan Landberg (77., Jonas Axeldal), Jörgen Moberg, Niklas Gudmundsson (53. Stefan Paldan), Jonny Rödlund, Pascal SimpsonFrancesco AntonioliMauro Bonomi, Salvatore Matrecano, Giuseppe Favalli, Stefano Rossini, Mirko Taccola, Demetrio Albertini, Eugenio Corini, Dario Marcolin (89. Gianluca Sordo), Alessandro Melli (59. Roberto Muzzi), Renato Buso
Tor 1:0 Simpson (56.)

Beste Torschützen

PlatzSpielerTore
1Italien Renato Buso3
2Italien Alessandro Melli2
Schweden Pascal Simpson2
Danemark Miklos Molnar2
Danemark Peter Møller2

Einzelnachweise

  1. UEFA.com: Unter-21-Europameisterschaft 1992 Viertelfinale (abgerufen am 29. Dezember 2008)
  2. UEFA.com: Unter-21-Europameisterschaft 1992 Halbfinale (abgerufen am 29. Dezember 2008)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
UEFA U-19 European Championship.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der U19-Fußball-Europameisterschaft

Logo UEFA U-17 Championship 2009.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo "UEFA U-17 Championship 2009"

Flag of San Marino (before 2011).svg
The flag of San Marino, before the 2011 standardization