U-21-Fußball-Europameisterschaft 1982

An der U-21-Fußball-Europameisterschaft 1982 beteiligten sich 26 Nationalteams.

Die Ausscheidungsspiele in den acht Qualifikationsgruppen wurden am 3. Juni 1980 gestartet und am 6. Dezember 1981 abgeschlossen. Das Viertelfinale wurde in der Zeit vom 23. Februar bis 7. April 1982 und das Halbfinale wurde in der Zeit von 19. bis 30. April 1982 ausgetragen. Die Endspiele um den Titel fanden am 21. September und am 12. Oktober 1982 statt, wobei sich England gegen Deutschland mit einem Gesamtergebnis von 5:4 durchsetzte und erstmals den Europameistertitel gewann.

Die DDR, Österreich und die Schweiz schieden bereits in der Vorrunde aus.

Modus

Die 26 Nationalmannschaften wurden in acht Gruppen – sechs Gruppen zu drei und zwei Gruppen zu vier Mannschaften – gelost. Die Nationalauswahlen hatten ihre Begegnungen mit Hin- und Rückspiel auszutragen. Die jeweiligen Gruppensieger (gelb gekennzeichnet) waren für das Viertelfinale qualifiziert, ab dem in Hin- und Rückspiel im K.-o.-System bis zum Finale gespielt wurde.

Teilnehmer

Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3Gruppe 4
Bulgarien 1971 BulgarienBelgien BelgienTschechoslowakei TschechoslowakeiEngland England
Deutschland Bundesrepublik BR DeutschlandFrankreich FrankreichTurkei TürkeiRumänien 1965 Rumänien
Finnland FinnlandZypern 1960 ZypernSowjetunion SowjetunionSchweiz Schweiz
Osterreich Österreich  Ungarn 1957 Ungarn

 

Gruppe 5Gruppe 6Gruppe 7Gruppe 8
Griechenland GriechenlandDanemark DänemarkDeutschland Demokratische Republik 1949 DDRLuxemburg Luxemburg
Italien ItalienSchottland SchottlandNorwegen NorwegenNiederlande Niederlande
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienSchweden SchwedenPolen PolenSpanien Spanien

Abschneiden der deutschsprachigen Mannschaften

BR Deutschland und Österreich

Die Bundesrepublik Deutschland und Österreich wurden gemeinsam mit Bulgarien und Finnland in der Vorrunde in Gruppe 1 gelost. Österreich gelang mit einem 2:1-Sieg in Finnland zwar ein guter Start, doch blieb dies der einzige Erfolg. Dem folgte lediglich im Rückspiel in Eisenstadt ein mageres 1:1-Unentschieden. Alle anderen vier Spiele gingen verloren, sodass Österreich am Ende über den letzten Platz nicht hinauskam. Wesentlich besser lief es für Deutschland. Zum Auftakt in Bulgarien gab es zwar eine 0:1-Niederlage, doch wurden alle anderen Spiele gewonnen, wodurch Deutschland der erste Platz nicht zu nehmen war.

Im Viertelfinale hatte Deutschland Spanien zum Gegner. Nach einer 0:1-Auswärtsniederlage konnte das Rückspiel in Augsburg mit 2:0 gewonnen werden, womit Deutschland der Einzug in die nächste Runde gelang. Im Halbfinale war der amtierende Europameister Russland der Gegner. Nachdem Deutschland schon das Auswärtsspiel mit 4:3 gewonnen hatte, gab es im Rückspiel in Aachen mit 5:0 ein richtiges Schützenfest. Somit traf Deutschland im Finale auf England. Dort musste sich die Mannschaft mit einem Gesamtergebnis von 4:5 geschlagen geben.

DDR

Für den Finalisten der U-21-Europameisterschaft 1980 war bereits in der Vorrundengruppe 7 Endstation. Die Ostdeutschen enttäuschten dabei auf allen Linien, denn in den vier Spielen reichte es nur zu einem einzigen Unentschieden (1:1 in Norwegen), das nur zum letzten Platz hinter dem überlegenen Gruppensieger Polen und Norwegen reichte.

Schweiz

Ebenso schlecht lief es für die Schweiz in der Vorrundengruppe 4. Mit nur einem Sieg – 3:0 in Wettingen im bereits bedeutungslosen Spiel gegen Rumänien – und zwei Unentschieden (0:0 in Neuchâtel gegen England und 1:1 in Rumänien) kam die Schweiz über den letzten Gruppenplatz nicht hinaus. Gruppensieger wurde der spätere Europameister England.

Qualifikation

Gruppe 1

Tabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 6 5 0 1015:500+1015
 2.Bulgarien 1971 Bulgarien 6 5 0 1007:500 +215
 3.Osterreich Österreich 6 1 1 4003:900 −604
 4.Finnland Finnland 6 0 1 5004:100 −601

Spielergebnisse

3. Juni 1980FinnlandBulgarien0:1
23. September 1980FinnlandÖsterreich1:2
2. Dezember 1980BulgarienBR Deutschland1:0
28. April 1981BR DeutschlandÖsterreich4:0
12. Mai 1981BulgarienFinnland1:0
23. Mai 1981FinnlandBR Deutschland1:2
28. Mai 1981ÖsterreichBulgarien1:2
16. Juni 1981ÖsterreichFinnland0:0
22. September 1981BR DeutschlandFinnland4:2
13. Oktober 1981ÖsterreichBR Deutschland0:1
10. November 1981BulgarienÖsterreich1:0
21. November 1981BR DeutschlandBulgarien4:1

Gruppe 2

Tabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Frankreich Frankreich 4 3 0 1007:400 +309
 2.Belgien Belgien 4 2 0 2004:400 ±006
 3.Zypern 1960 Zypern 4 1 0 3004:700 −303

Spielergebnisse

10. Oktober 1980FrankreichZypern3:1
20. Dezember 1980BelgienZypern2:1
18. Februar 1981ZypernBelgien0:1
28. April 1981FrankreichBelgien1:0
8. September 1981BelgienFrankreich1:2
6. Dezember 1981ZypernFrankreich2:1

Gruppe 3

Tabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Sowjetunion Sowjetunion 4 1 3 0001:000 +106
 2.Tschechoslowakei Tschechoslowakei 4 1 2 1004:200 +205
 3.Turkei Türkei 4 1 1 2002:500 −304

Spielergebnisse

2. Dezember 1980TschechoslowakeiTürkei3:0
14. April 1981TürkeiTschechoslowakei2:1
22. September 1981SowjetunionTürkei1:0
6. Oktober 1981TürkeiSowjetunion0:0
27. Oktober 1981SowjetunionTschechoslowakei0:0
28. November 1981TschechoslowakeiSowjetunion0:0

Gruppe 4

Tabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.England England 6 4 1 1012:500 +713
 2.Ungarn 1957 Ungarn 6 3 0 3012:900 +309
 3.Rumänien 1965 Rumänien 6 2 1 3009:120 −307
 4.Schweiz Schweiz 6 1 2 3005:120 −705

Spielergebnisse

14. Oktober 1980RumänienEngland4:0
18. November 1980EnglandSchweiz5:0
28. April 1981EnglandRumänien3:0
29. April 1981SchweizUngarn0:1
12. Mai 1981UngarnRumänien4:2
31. Mai 1981SchweizEngland0:0
5. Juni 1981UngarnEngland1:2
22. September 1981RumänienUngarn2:1
9. Oktober 1981RumänienSchweiz1:1
13. Oktober 1981UngarnSchweiz5:1
10. November 1981SchweizRumänien3:0
17. November 1981EnglandUngarn2:0

Gruppe 5

Tabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Italien Italien 4 3 0 1005:200 +309
 2.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 4 2 1 1004:200 +207
 3.Griechenland Griechenland 4 0 1 3002:700 −501

Spielergebnisse

13. November 1980ItalienJugoslawien1:0
3. Dezember 1980GriechenlandItalien1:3
28. April 1981JugoslawienGriechenland1:1
16. Oktober 1981JugoslawienItalien1:0
12. November 1981ItalienGriechenland1:0
28. November 1981GriechenlandJugoslawien0:2

Gruppe 6

Tabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Schottland Schottland 4 2 1 1007:400 +307
 2.Danemark Dänemark 4 1 2 1004:400 ±005
 3.Schweden Schweden 4 1 1 2003:600 −304

Spielergebnisse

9. September 1980SchwedenSchottland2:0
14. Oktober 1980DänemarkSchweden2:1
18. November 1980SchottlandDänemark2:1
23. Juni 1981SchwedenDänemark0:0
8. September 1981SchottlandSchweden4:0
13. Oktober 1981DänemarkSchottland1:1

Gruppe 7

Tabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Polen Polen 4 4 0 0011:300 +812
 2.Norwegen Norwegen 4 1 1 2005:600 −104
 3.Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 4 0 1 3004:110 −701

Spielergebnisse

24. September 1980NorwegenPolen0:1
29. Oktober 1980DDRNorwegen0:4
1. Mai 1981DDRPolen2:3
20. Mai 1981NorwegenDDR1:1
23. September 1981PolenDDR3:1
29. Oktober 1981PolenNorwegen4:0

Gruppe 8

Tabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Spanien Spanien 4 4 0 0013:300+1012
 2.Niederlande Niederlande 4 2 0 2004:400 ±006
 3.Luxemburg Luxemburg 4 0 0 4002:120−1000

Spielergebnisse

12. November 1980NiederlandeSpanien0:2
17. Dezember 1980SpanienLuxemburg4:1
18. Februar 1981NiederlandeLuxemburg1:0
14. Oktober 1981LuxemburgSpanien1:5
28. Oktober 1981LuxemburgNiederlande0:2
18. November 1981SpanienNiederlande2:1

Finalrunde

Viertelfinale

Für das Viertelfinale waren die acht Gruppensieger qualifiziert[1].

DatumErgebnisOrt
23. Februar 1982Italien0:1SchottlandCatanzaro
Tore: McAvennie
24. März 1982Schottland0:0ItalienAberdeen
Gesamt:Italien ItalienItalien0:1Schottland Schottland 
24. Februar 1982Spanien1:0BR DeutschlandSanta Cruz de Tenerife
Tore: Roberto (Foulstrafstoß)
6. April 1982BR Deutschland2:0SpanienAugsburg
Tore: Littbarski, Völler
Gesamt:Spanien SpanienSpanien1:2Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 
10. März 1982Frankreich0:0SowjetunionLe Havre
24. März 1982Sowjetunion4:2FrankreichJerewan
Tore: ?
Gesamt:Frankreich FrankreichFrankreich2:4Sowjetunion Sowjetunion 
17. März 1982Polen1:2EnglandWarschau
Tore: Buda – Goddard, Hodgson
7. April 1982England2:2PolenLondon
Tore: Hateley (2) – Biernat, Baran
Gesamt:Polen Polen3:4EnglandEngland England 

Halbfinale

[2]

DatumErgebnisOrt
19. April 1982Schottland0:1EnglandGlasgow
Tore: Thompson
28. April 1982England1:1SchottlandManchester
Tore: HeathSharp
Gesamt:Schottland Schottland1:2EnglandEngland England 
21. April 1982Sowjetunion3:4BR DeutschlandCharkiw
Tore: Polikarpow, Gurinowitsch, RodionowAllofs (2), Völler (2)
30. April 1982BR Deutschland5:0SowjetunionAachen
Tore: Strack, Gruber, Littbarski (2), Reinders
Gesamt:Sowjetunion Sowjetunion3:9Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 

Finale

Europameister England mit einem Gesamtergebnis von 5:4

Hinspiel

PaarungEnglandEngland EnglandBR Deutschland BR Deutschland
Ergebnis3:1 (1:0)
Datum21. September 1982
StadionBramall Lane, Sheffield
Zuschauer7.000
SchiedsrichterSchoetgers (Belgien Belgien)
Tore1:0 Owen (13.)
2:0 Fashanu (57.)
3:0 Owen (70., Foulelfmeter)
3:1 Völler (82.)
EnglandIain Hesford; Danny Thomas, Lee Duxbury, Tommy Caton, Terry Fenwick; Steve McCall, Sammy Lee, Gary Owen, Paul Goddard; Gary Shaw, David Hodgson (37. Justin Fashanu)
Cheftrainer: Dave Sexton
BR DeutschlandEike Immel; Karl-Heinz Geils, Gerd Strack, Alois Reinhardt, Jonny Otten; Wolfgang Rolff, Thomas Kempe (71. Thomas Kroth), Stephan Engels; Wolfram Wuttke (61. Peter Reichert), Thomas Allofs, Rudi Völler
Cheftrainer: Berti Vogts

Rückspiel

PaarungBR Deutschland BR DeutschlandEnglandEngland England
Ergebnis3:2 (0:0)
Datum12. Oktober 1982
StadionWeserstadion, Bremen
Zuschauer7.000
SchiedsrichterCasarin (Italien Italien)
Tore0:1 Duxbury (50.)
1:1 Littbarski (52.)
1:2 Goddard (76.)
2:2 Littbarski (79., Foulelfmeter)
3:2 Littbarski (84.)
BR DeutschlandEike Immel; Karl-Heinz Geils, Alois Reinhardt, Jonny Otten, Michael Geiger (67. Uwe Dittus); Benno Möhlmann, Stephan Engels, Thomas Kroth (46. Thomas von Heesen); Peter Reichert, Thomas Allofs, Pierre Littbarski
Cheftrainer: Berti Vogts
EnglandIain Hesford; Danny Thomas, Lee Duxbury, Tommy Caton, Terry Fenwick; Steve McCall, Gary Owen, Sammy Lee, Paul Goddard; Adrian Heath (58. David Hodgson), Gary Shaw (76. Ray Ranson)
Cheftrainer: Dave Sexton

Beste Torschützen

PlatzSpielerTore
1Deutschland Pierre Littbarski6
2Deutschland Rudi Völler4

Einzelnachweise

  1. UEFA.com: Unter-21-Europameisterschaft 1982 – Viertelfinale (abgerufen am 5. Januar 2009)
  2. UEFA.com: Unter-21-Europameisterschaft 1982 – Semifinale (abgerufen am 5. Januar 2009)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Logo UEFA U-17 Championship 2009.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo "UEFA U-17 Championship 2009"

UEFA U-19 European Championship.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der U19-Fußball-Europameisterschaft