U-20-Fußball-Weltmeisterschaft 2015
FIFA-U-20-Weltmeisterschaft Neuseeland 2015 | |
---|---|
FIFA U-20 World Cup New Zealand 2015 | |
Anzahl Nationen | 24 |
Weltmeister | ![]() |
Austragungsort | ![]() |
Eröffnungsspiel | 30. Mai 2015 |
Endspiel | 20. Juni 2015 |
Spiele | 52 |
Tore | 153 (⌀: 2,94 pro Spiel) |
Zuschauer | 372.239 (⌀: 7.158 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() ![]() |
Bester Spieler | ![]() |
Bester Torhüter | ![]() |
![]() | 162 (⌀: 3,12 pro Spiel) |
![]() | 8 (⌀: 0,15 pro Spiel) |
![]() | 4 (⌀: 0,08 pro Spiel) |
Die FIFA-U-20-Fußball-Weltmeisterschaft 2015 (offiziell: 2015 FIFA U-20 World Cup) war die 20. Austragung dieses Turniers und wurde vom 30. Mai bis 20. Juni 2015 in Neuseeland ausgetragen.[1][2] Weltmeister wurde Serbien.
Titelverteidiger Frankreich konnte sich nicht für die U-19-Europameisterschaft 2014 und somit als vierter Titelverteidiger auch nicht für eine U-20-WM qualifizieren.[3]
Bewerbung
Bis Januar 2011 bewarben sich Neuseeland, Peru, Tunesien und Wales um die Austragung des Turniers:[4] Am 3. März 2011 verkündete die FIFA, dass Neuseeland die WM austragen wird.[5]
Austragungsorte
Spielorte |
Die folgenden sieben Städte richteten die Spiele der U-20-WM 2015 aus:[2]
- Auckland – QBE Stadium
- Christchurch – Rugby League Park
- Dunedin – Forsyth Barr Stadium
- Hamilton – Waikato Stadium
- New Plymouth – Yarrow Stadium
- Wellington – Westpac Stadium
- Whangārei – Okara Park
Qualifikation
Bei der Endrunde traten 24 Mannschaften an, wobei 23 Plätze bei den einzelnen U-19-Kontinentalmeisterschaften vergeben wurden. Gastgeber Neuseeland war automatisch für die Endrunde qualifiziert.
Der europäische Verband UEFA hatte sechs Startplätze. Diese wurden bei der U-19-Europameisterschaft 2014 vergeben, die vom 19. bis 31. Juli 2014 in Ungarn stattfand.
Dem asiatischen Fußballverband AFC standen vier Startplätze zu. Als Qualifikationsturnier diente die U-19-Asienmeisterschaft 2014, die vom 9. bis 23. Oktober 2014 in Myanmar ausgetragen wurde.
Aus dem CONCACAF, dem Fußballverband Nordamerikas und der Karibik, nahmen vier Mannschaften teil. Als Qualifikationsturnier diente die CONCACAF U-20-Meisterschaft 2015. Diese wurde vom 9. bis 25. Januar 2015 ausgetragen.
Der afrikanische Fußballverband CAF hatte vier Startplätze bei dieser WM. Als Qualifikationsturnier diente die U-20-Afrikameisterschaft 2015, die vom 8. bis 22. März 2015 im Senegal stattfand.
Aus dem südamerikanischen Verband CONMEBOL nahmen vier Mannschaften teil. Das maßgebliche Turnier, die U-20-Südamerikameisterschaft 2015, fand vom 14. Januar bis zum 7. Februar 2015 in Uruguay statt.
Die Oceania Football Confederation erhielt, da Neuseeland als Gastgeber automatisch qualifiziert war, erstmals einen weiteren Startplatz. Der zweite Teilnehmer wurde bei der U-19-Ozeanienmeisterschaft 2014 ermittelt. Das Turnier wurde vom 23. bis 31. Mai 2014 in Suva (Fidschi) ausgetragen. Fidschi konnte sich dabei erstmals für eine U-20-WM qualifizieren.
Teilnehmer
6 aus Europa | ![]() Deutschland | ![]() Österreich | ![]() Portugal | ![]() Serbien | ![]() Ukraine | ![]() Ungarn |
4 aus Afrika | ![]() Ghana | ![]() Mali | ![]() Nigeria | ![]() Senegal | ||
4 aus Nord- und Mittelamerika | ![]() Honduras | ![]() Mexiko | ![]() Panama | ![]() USA | ||
4 aus Südamerika | ![]() Argentinien | ![]() Brasilien | ![]() Kolumbien | ![]() Uruguay | ||
4 aus Asien | ![]() Katar | ![]() Myanmar | ![]() Nordkorea | ![]() Usbekistan | ||
2 aus Ozeanien | ![]() Neuseeland | ![]() Fidschi |
Vorrunde
Die Auslosung der Gruppen erfolgte am 10. Februar 2015 in Auckland und ergab folgende Gruppen:[6] Die Vorrunde wurde in sechs Gruppen mit jeweils vier Mannschaften ausgetragen. Die sechs Gruppensieger und Zweitplatzierten sowie die vier besten Gruppendritten qualifizierten sich für das Achtelfinale.
Gruppe A
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 9:0 | +9 | 7 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 6:4 | +2 | 6 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 5:5 | ±0 | 4 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 2:13 | −11 | 0 |
Sa., 30. Mai 2015 um 13:00 Uhr (3:00 Uhr MESZ) in Auckland | |||
Neuseeland | – | Ukraine | 0:0 |
Sa., 30. Mai 2015 um 16:00 Uhr (6:00 Uhr MESZ) in Whangārei | |||
USA | – | Myanmar | 2:1 (1:1) |
Di., 2. Juni 2015 um 13:00 Uhr (3:00 Uhr MESZ) in Whangārei | |||
Myanmar | – | Ukraine | 0:6 (0:0) |
Di., 2. Juni 2015 um 19:00 Uhr (9:00 Uhr MESZ) in Auckland | |||
Neuseeland | – | USA | 0:4 (0:2) |
Fr., 5. Juni 2015 um 19:00 Uhr (9:00 Uhr MESZ) in Wellington | |||
Myanmar | – | Neuseeland | 1:5 (1:1) |
Fr., 5. Juni 2015 um 19:00 Uhr (9:00 Uhr MESZ) in Auckland | |||
Ukraine | – | USA | 3:0 (0:0) |
Gruppe B
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 5:3 | +2 | 7 |
2. | ![]() | 3 | 1 | 2 | 0 | 3:2 | +1 | 5 |
3. | ![]() | 3 | 0 | 2 | 1 | 4:5 | −1 | 2 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 1 | 2 | 3:5 | −2 | 1 |
Sa., 30. Mai 2015 um 16:00 Uhr (6:00 Uhr MESZ) in Wellington | |||
Argentinien | – | Panama | 2:2 (1:1) |
Sa., 30. Mai 2015 um 19:00 Uhr (9:00 Uhr MESZ) in Wellington | |||
Ghana | – | Österreich | 1:1 (0:0) |
Di., 2. Juni 2015 um 13:00 Uhr (3:00 Uhr MESZ) in Wellington | |||
Österreich | – | Panama | 2:1 (1:1) |
Di., 2. Juni 2015 um 19:00 Uhr (9:00 Uhr MESZ) in Wellington | |||
Argentinien | – | Ghana | 2:3 (0:1) |
Fr., 5. Juni 2015 um 16:00 Uhr (6:00 Uhr MESZ) in Wellington | |||
Österreich | – | Argentinien | 0:0 |
Fr., 5. Juni 2015 um 16:00 Uhr (6:00 Uhr MESZ) in Auckland | |||
Panama | – | Ghana | 0:1 (0:0) |
Gruppe C
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 10:1 | +9 | 9 |
2. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 3:4 | −1 | 4 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 3:5 | −2 | 4 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 1:7 | −6 | 0 |
So., 31. Mai 2015 um 13:00 Uhr (3:00 Uhr MESZ) in Hamilton | |||
Katar | – | Kolumbien | 0:1 (0:1) |
So., 31. Mai 2015 um 16:00 Uhr (6:00 Uhr MESZ) in Hamilton | |||
Portugal | – | Senegal | 3:0 (1:0) |
Mi., 3. Juni 2015 um 16:00 Uhr (6:00 Uhr MESZ) in Hamilton | |||
Katar | – | Portugal | 0:4 (0:2) |
Mi., 3. Juni 2015 um 19:00 Uhr (9:00 Uhr MESZ) in Hamilton | |||
Senegal | – | Kolumbien | 1:1 (1:1) |
Sa., 6. Juni 2015 um 13:00 Uhr (3:00 Uhr MESZ) in Hamilton | |||
Senegal | – | Katar | 2:1 (0:1) |
Sa., 6. Juni 2015 um 13:00 Uhr (3:00 Uhr MESZ) in Dunedin | |||
Kolumbien | – | Portugal | 1:3 (0:1) |
Gruppe D
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 4:1 | +3 | 6 |
2. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 3:3 | ±0 | 4 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 3:3 | ±0 | 4 |
4. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 2:5 | −3 | 3 |
So., 31. Mai 2015 um 13:00 Uhr (3:00 Uhr MESZ) in Dunedin | |||
Mexiko | – | Mali | 0:2 (0:0) |
So., 31. Mai 2015 um 16:00 Uhr (6:00 Uhr MESZ) in Dunedin | |||
Uruguay | – | Serbien | 1:0 (0:0) |
Mi., 3. Juni 2015 um 16:00 Uhr (6:00 Uhr MESZ) in Dunedin | |||
Mexiko | – | Uruguay | 2:1 (0:0) |
Mi., 3. Juni 2015 um 19:00 Uhr (9:00 Uhr MESZ) in Dunedin | |||
Serbien | – | Mali | 2:0 (1:0) |
Sa., 6. Juni 2015 um 16:00 Uhr (6:00 Uhr MESZ) in Dunedin | |||
Serbien | – | Mexiko | 2:0 (2:0) |
Sa., 6. Juni 2015 um 16:00 Uhr (6:00 Uhr MESZ) in Hamilton | |||
Mali | – | Uruguay | 1:1 (1:1) |
Gruppe E
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 9:3 | +6 | 9 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 8:4 | +4 | 6 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 6:5 | +1 | 3 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 1:12 | −11 | 0 |
Mo., 1. Juni 2015 um 13:00 (3:00 Uhr MESZ) Uhr in New Plymouth | |||
Nigeria | – | Brasilien | 2:4 (2:2) |
Mo., 1. Juni 2015 um 16:00 Uhr (6:00 Uhr MESZ) in New Plymouth | |||
Nordkorea | – | Ungarn | 1:5 (1:2) |
Do., 4. Juni 2015 um 16:00 Uhr (6:00 Uhr MESZ) in New Plymouth | |||
Nigeria | – | Nordkorea | 4:0 (0:0) |
Do., 4. Juni 2015 um 19:00 Uhr (9:00 Uhr MESZ) in New Plymouth | |||
Ungarn | – | Brasilien | 1:2 (1:0) |
So., 7. Juni 2015 um 17:00 Uhr (7:00 Uhr MESZ) in New Plymouth | |||
Ungarn | – | Nigeria | 0:2 (0:1) |
So., 7. Juni 2015 um 17:00 Uhr (7:00 Uhr MESZ) in Christchurch | |||
Brasilien | – | Nordkorea | 3:0 (0:0) |
Gruppe F
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 16:2 | +14 | 9 |
2. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 6:7 | −1 | 3 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 5:11 | −6 | 3 |
4. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 4:11 | −7 | 3 |
Mo., 1. Juni 2015 um 13:00 Uhr (3:00 Uhr MESZ) in Christchurch | |||
Deutschland | – | Fidschi | 8:1 (6:0) |
Mo., 1. Juni 2015 um 16:00 Uhr (6:00 Uhr MESZ) in Christchurch | |||
Usbekistan | – | Honduras | 3:4 (1:2) |
Do., 4. Juni 2015 um 16:00 Uhr (6:00 Uhr MESZ) in Christchurch | |||
Honduras | – | Fidschi | 0:3 (0:3) |
Do., 4. Juni 2015 um 19:00 Uhr (9:00 Uhr MESZ) in Christchurch | |||
Deutschland | – | Usbekistan | 3:0 (1:0) |
So., 7. Juni 2015 um 14:00 Uhr (4:00 Uhr MESZ) in Christchurch | |||
Honduras | – | Deutschland | 1:5 (1:2) |
So., 7. Juni 2015 um 14:00 Uhr (4:00 Uhr MESZ) in Whangārei | |||
Fidschi | – | Usbekistan | 0:3 (0:0) |
Rangliste der Gruppendritten
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 5:5 | ±0 | 4 |
2. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 3:3 | ±0 | 4 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 3:5 | −2 | 4 |
4. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 6:5 | +1 | 3 |
5. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 5:11 | −6 | 3 |
6. | ![]() | 3 | 0 | 2 | 1 | 4:5 | −1 | 2 |
Finalrunde
Spielplan
Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||
![]() | 0 (5)2 | |||||||||||||
![]() | 0 (4) | |||||||||||||
![]() | 0 (3)2 | |||||||||||||
![]() | 0 (1) | |||||||||||||
![]() | 2 | |||||||||||||
![]() | 1 | |||||||||||||
![]() | 5 | |||||||||||||
![]() | 0 | |||||||||||||
![]() | 0 | |||||||||||||
![]() | 2 | |||||||||||||
![]() | 0 | |||||||||||||
![]() | 1 | |||||||||||||
![]() | 1 (2) | |||||||||||||
![]() | 1 (4)2 | |||||||||||||
![]() | 1 | |||||||||||||
![]() | 2 | |||||||||||||
![]() | 1 | |||||||||||||
![]() | 0 | |||||||||||||
![]() | 0 (5) | |||||||||||||
![]() | 0 (6)2 | |||||||||||||
![]() | 21 | |||||||||||||
![]() | 1 | |||||||||||||
![]() | 21 | |||||||||||||
![]() | 1 | |||||||||||||
![]() | 0 | |||||||||||||
![]() | 3 | |||||||||||||
![]() | 1 (5)2 | |||||||||||||
Spiel um Platz 3 | ||||||||||||||
![]() | 1 (4) | |||||||||||||
![]() | 1 | ![]() | 3 | |||||||||||
![]() | 0 | ![]() | 1 |
1 Sieg nach Verlängerung
2 Sieg im Elfmeterschießen
Achtelfinale
Mi., 10. Juni 2015 um 16:00 Uhr (6:00 Uhr MESZ) in Wellington | |||
![]() | – | ![]() | 0:3 (0:1) |
Mi., 10. Juni 2015 um 16:00 Uhr (6:00 Uhr MESZ) in Dunedin | |||
![]() | – | ![]() | 2:1 n. V. (1:1, 0:0) |
Mi., 10. Juni 2015 um 19:30 Uhr (9:30 Uhr MESZ) in Wellington | |||
![]() | – | ![]() | 1:0 (0:0) |
Mi., 10. Juni 2015 um 19:30 Uhr (9:30 Uhr MESZ) in Auckland | |||
![]() | – | ![]() | 1:1 n. V. (1:1, 0:0), 1:3 i. E. |
Do., 11. Juni 2015 um 16:00 Uhr (6:00 Uhr MESZ) in Whangārei | |||
![]() | – | ![]() | 0:2 (0:0) |
Do., 11. Juni 2015 um 19:30 Uhr (9:30 Uhr MESZ) in Christchurch | |||
![]() | – | ![]() | 1:0 (1:0) |
Do., 11. Juni 2015 um 19:30 Uhr (9:30 Uhr MESZ) in Hamilton | |||
![]() | – | ![]() | 2:1 (1:0) |
Do., 11. Juni 2015 um 19:30 Uhr (9:30 Uhr MESZ) in New Plymouth | |||
![]() | – | ![]() | 0:0 n. V., 5:4 i. E. |
Viertelfinale
So., 14. Juni 2015 um 13:00 Uhr (3:00 Uhr MESZ) in Hamilton | |||
![]() | – | ![]() | 0:0 n. V., 3:1 i. E. |
So., 14. Juni 2015 um 13:00 Uhr (3:00 Uhr MESZ) in Christchurch | |||
![]() | – | ![]() | 1:1 n. V. (1:1, 0:1), 4:3 i. E. |
So., 14. Juni 2015 um 16:30 Uhr (6:30 Uhr MESZ) in Auckland | |||
![]() | – | ![]() | 0:0 n. V., 5:6 i. E. |
So., 14. Juni 2015 um 16:30 Uhr (6:30 Uhr MESZ) in Wellington | |||
![]() | – | ![]() | 0:1 (0:0) |
Halbfinale
Mi., 17. Juni 2015 um 19:30 Uhr (9:30 Uhr MESZ) in Christchurch | |||
![]() | – | ![]() | 1:2 n. V. (1:1, 1:1) |
Mi., 17. Juni 2015 um 16:00 Uhr (6:00 Uhr MESZ)in Auckland | |||
![]() | – | ![]() | 0:5 (0:4) |
Spiel um Platz 3
Sa., 20. Juni 2015 um 13:30 Uhr (3:30 Uhr MESZ) in Auckland | |||
![]() | – | ![]() | 3:1 (0:0) |
Finale
Sa., 20. Juni 2015 um 17:00 Uhr (7:00 Uhr MESZ) in Auckland | |||
![]() | – | ![]() | 2:1 n. V. (1:1, 0:0) |
Beste Torschützen
Platz | Spieler | Tore |
---|---|---|
1 | ![]() | 5 |
![]() | 5 | |
3 | ![]() | 4 |
![]() | 4 | |
![]() | 4 | |
![]() | 4 | |
7 | ![]() | 3 |
![]() | 3 |
Schiedsrichter
Verband | Schiedsrichter | Spiele | Spiele (4. Off.) | ![]() | ![]() | ![]() | Assistent 1 | Assistent 2 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AFC | ![]() | 3 | 10 | 1 | 0 | ![]() | ![]() | ||
![]() | 2 | 1 | 1 | 1 | 0 | ![]() | ![]() | ||
![]() | 2 | 1 | 3 | 0 | 0 | ![]() | ![]() | ||
CAF | ![]() | 2 | 2 | 6 | 0 | 0 | ![]() | ![]() | |
![]() | 2 | 1 | 5 | 1 | 1 | ![]() | ![]() | ||
![]() | 2 | 9 | 0 | 0 | ![]() | ![]() | |||
CONCACAF | ![]() | 3 | 9 | 0 | 0 | ![]() | ![]() | ||
![]() | 2 | 2 | 4 | 0 | 0 | ![]() | ![]() | ||
![]() | 3 | 1 | 7 | 0 | 0 | ![]() | ![]() | ||
CONMEBOL | ![]() | 2 | 1 | 8 | 1 | 0 | ![]() | ![]() | |
![]() | 3 | 1 | 10 | 0 | 1 | ![]() | ![]() | ||
![]() | 2 | 1 | 3 | 0 | 0 | ![]() | ![]() | ||
![]() | 2 | 2 | 4 | 0 | 0 | ![]() | ![]() | ||
OFC | ![]() | 2 | 2 | 9 | 0 | 0 | ![]() | ![]() | |
UEFA | ![]() | 2 | 12 | 1 | 0 | ![]() | ![]() | ||
![]() | 3 | 1 | 8 | 0 | 0 | ![]() | ![]() | ||
![]() | 2 | 1 | 9 | 1 | 0 | ![]() | ![]() | ||
![]() | 2 | 1 | 10 | 1 | 0 | ![]() | ![]() | ||
![]() | 2 | 1 | 6 | 0 | 0 | ![]() | ![]() | ||
![]() | 2 | 1 | 6 | 0 | 0 | ![]() | ![]() | ||
![]() | 3 | 14 | 2 | 1 | ![]() | ![]() |
* Leitete das Eröffnungsspiel.
** Leitete das Finale.
Besonderheiten
- Deutschland überbot mit 16 Toren den Vorrundentorrekord von Brasilien (15) aus dem Jahr 1997 und den eigenen Rekord (14) von 1987.[9]
- Fidschi erzielte im Spiel gegen Deutschland erstmals ein Tor bei einem FIFA-Wettbewerb und erreichte mit dem 3:0 gegen Honduras erstmals einen Sieg bei einem FIFA-Turnier.[10]
- Das Spiel Brasiliens gegen Uruguay war das 100. U-20-WM-Spiel der Brasilianer.[11]
- Erstmals bestritten bei einem FIFA-Turnier zwei afrikanische Mannschaften das Spiel um Platz 3.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Eight FIFA tournaments awarded. In: fifa.com. FIFA, 3. März 2011, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 12. November 2012; abgerufen am 7. Juni 2014 (englisch).
- ↑ a b FIFA U-20 World Cup New Zealand 2015 Host Cities unveiled. In: fifa.com. FIFA, 15. August 2013, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 11. Februar 2015; abgerufen am 7. Juni 2014 (englisch).
- ↑ Giovanni de Paola & Berend Scholten: Iceland spring surprise on France. In: uefa.com. UEFA, 15. Oktober 2013, abgerufen am 7. Juni 2014 (englisch).
- ↑ Remarkable interest in hosting FIFA competitions. In: fifa.com. FIFA, 17. Januar 2011, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 21. Juli 2012; abgerufen am 7. Juni 2014 (englisch).
- ↑ New Zealand to host 2015 U-20 World Cup. In: stuff.co.nz. Fairfax New Zealand Limited, 3. März 2011, abgerufen am 7. Juni 2014 (englisch).
- ↑ Lösbare Aufgaben für Deutschland und Österreich. In: fifa.com. FIFA, 10. Februar 2015, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 10. Februar 2015; abgerufen am 10. Februar 2015.
- ↑ Remis zwischen Mali und Uruguay. In: fifa.com. FIFA, 6. Juni 2015, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 12. Juni 2015; abgerufen am 6. Juni 2015.
- ↑ Endplatzierungen in der Gruppe D definiert. In: fifa.com. FIFA, 6. Juni 2015, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 5. März 2016; abgerufen am 6. Juni 2015.
- ↑ Deutschland mit neuem Rekord - Fidschi verpasst das Wunder. In: fifa.com. FIFA, 7. Juni 2015, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 7. Juni 2015; abgerufen am 7. Juni 2015.
- ↑ Sieg gegen Honduras: Fidschi gelingt die Sensation. In: fifa.com. FIFA, 4. Juni 2015, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 7. Juni 2015; abgerufen am 7. Juni 2015.
- ↑ "Seleçao" sicher vom Punkt und im Viertelfinale. In: fifa.com. FIFA, 11. Juni 2015, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 13. Juni 2015; abgerufen am 11. Juni 2015.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Neuseeland
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge von Senegal
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird PS2801 als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow Red card (football), see also Image:Yellow card.svg and Image:Red card.svg.