U-20-Fußball-Weltmeisterschaft 2013
FIFA U-20-Weltmeisterschaft Türkei 2013 | |
---|---|
FIFA U-20 World Cup Turkey 2013 | |
Anzahl Nationen | 24 |
Weltmeister | ![]() |
Austragungsort | ![]() |
Eröffnungsspiel | 21. Juni 2013 |
Endspiel | 13. Juli 2013 |
Spiele | 52 |
Tore | 168 (⌀: 3,23 pro Spiel) |
Zuschauer | 303.251 (⌀: 5.832 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() |
Bester Spieler | ![]() |
Bester Torhüter | ![]() |
![]() | 172 (⌀: 3,31 pro Spiel) |
![]() | 5 (⌀: 0,1 pro Spiel) |
![]() | 3 (⌀: 0,06 pro Spiel) |
Die 19. FIFA U-20-Fußball-Weltmeisterschaft (vormalige Bezeichnung Junioren-Fußballweltmeisterschaft) fand vom 21. Juni bis zum 13. Juli 2013 in der Türkei statt.
Austragungsorte
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de |
Spielorte |
Die Spiele der Weltmeisterschaft wurden in den folgenden sieben Städten ausgetragen.
- Istanbul – Türk Telekom Arena
- Kayseri – Kayseri-Kadir-Has-Stadion
- Trabzon – Hüseyin-Avni-Aker-Stadion
- Rize – Rize-Stadion
- Gaziantep – Kamil-Ocak-Stadion
- Antalya – Akdeniz Üniversitesi-Stadion
- Bursa – Bursa-Atatürk-Stadion
Qualifikation
Bei der Endrunde treten 24 Mannschaften an, wobei 23 Plätze bei den einzelnen U-19-Kontinentalmeisterschaften vergeben wurden. Gastgeber Türkei ist automatisch für die Endrunde qualifiziert.
Der europäische Verband UEFA hat sechs Startplätze. Diese wurden bei der U-19-Europameisterschaft 2012 vergeben, die vom 3. bis 15. Juli in Estland stattfand. Es qualifizierten sich England, Frankreich, Griechenland, Kroatien, Portugal und Spanien. Für Griechenland ist es die erste Teilnahme. Gastgeber Estland und Serbien schafften als Gruppenletzte nicht den Sprung unter die besten sechs.
Dem asiatischen Fußballverband AFC stehen vier Startplätze zu. Als Qualifikationsturnier diente die U-19-Asienmeisterschaft 2012, die 2. bis 17. November 2012 in den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgetragen wurde.
Aus dem CONCACAF, dem Fußballverband Nordamerikas und der Karibik, qualifizierten sich vier Mannschaften. Als Qualifikationsturnier diente die CONCACAF U-20-Meisterschaft 2013. Diese wurde vom 18. Februar bis 2. März 2013 in Mexiko ausgetragen. El Salvador und Kuba konnten sich dabei erstmals qualifizieren.[1][2]
Der afrikanische Fußballverband CAF hat vier Startplätze bei dieser WM. Als Qualifikationsturnier diente die U-20-Afrikameisterschaft 2013, die vom 16. bis 30. März 2013 in Algerien stattfand.
Aus dem südamerikanischen Verband CONMEBOL qualifizierten sich vier Mannschaften. Das maßgebliche Turnier, die U-20-Südamerikameisterschaft 2013, fand vom 9. Januar bis zum 3. Februar 2013 in Argentinien statt.
Die Oceania Football Confederation ermittelte ihren Teilnehmer bei der U-20-Fußball-Ozeanienmeisterschaft. Das Turnier wurde vom 17. bis 30. März in Lautoka (Fidschi) ausgetragen.
Teilnehmer
7 aus Europa | ![]() England | ![]() Frankreich | ![]() Griechenland | ![]() Kroatien | ![]() Portugal | ![]() Spanien | ![]() Türkei |
4 aus Afrika | ![]() Ägypten | ![]() Ghana | ![]() Mali | ![]() Nigeria | |||
4 aus Nord- und Mittelamerika | ![]() El Salvador | ![]() Kuba | ![]() Mexiko | ![]() USA | |||
4 aus Südamerika | ![]() Chile | ![]() Kolumbien | ![]() Paraguay | ![]() Uruguay | |||
4 aus Asien | ![]() Australien | ![]() Irak | ![]() Südkorea | ![]() Usbekistan | |||
1 aus Ozeanien | ![]() Neuseeland |
Vorrunde
Die Auslosung der Gruppen erfolgte am 25. März 2013 in Istanbul und ergab folgende Gruppen:[3] Der zweit-, dritt- und viertplatzierte der Afrika-Meisterschaft wurden am 30. März in einer separaten Auslosung zugelost. Die Vorrunde wurde in sechs Gruppen mit jeweils vier Mannschaften ausgetragen. Die sechs Gruppensieger und Zweitplatzierten sowie die vier besten Gruppendritten qualifizierten sich für das Achtelfinale.
Gruppe A
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 7:2 | +5 | 9 |
2. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 5:4 | +1 | 4 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 5:5 | ±0 | 3 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 1 | 2 | 3:9 | −6 | 1 |
Fr., 21. Juni 2013 um 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Istanbul | |||
Frankreich | – | Ghana | 3:1 (0:0) |
Fr., 21. Juni 2013 um 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Istanbul | |||
USA | – | Spanien | 1:4 (0:3) |
Mo., 24. Juni 2013 um 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Istanbul | |||
Frankreich | – | USA | 1:1 (0:0) |
Mo., 24. Juni 2013 um 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Istanbul | |||
Spanien | – | Ghana | 1:0 (1:0) |
Do., 27. Juni 2013 um 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Istanbul | |||
Spanien | – | Frankreich | 2:1 (1:0) |
Do., 27. Juni 2013 um 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Kayseri | |||
Ghana | – | USA | 4:1 (1:0) |
Gruppe B
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 10:4 | +6 | 7 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 6:3 | +3 | 6 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 4:4 | ±0 | 4 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 1:10 | −9 | 0 |
Fr., 21. Juni 2013 um 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Kayseri | |||
Kuba | – | Südkorea | 1:2 (1:0) |
Fr., 21. Juni 2013 um 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Kayseri | |||
Nigeria | – | Portugal | 2:3 (0:2) |
Mo., 24. Juni 2013 um 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Kayseri | |||
Kuba | – | Nigeria | 0:3 (0:2) |
Mo., 24. Juni 2013 um 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Kayseri | |||
Portugal | – | Südkorea | 2:2 (1:1) |
Do., 27. Juni 2013 um 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Istanbul | |||
Südkorea | – | Nigeria | 0:1 (0:1) |
Do., 27. Juni 2013 um 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Kayseri | |||
Portugal | – | Kuba | 5:0 (3:0) |
Gruppe C
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 5:1 | +4 | 7 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 5:2 | +3 | 6 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 2:7 | −5 | 3 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 1 | 2 | 3:5 | −2 | 1 |
Sa., 22. Juni 2013 um 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Trabzon | |||
Kolumbien | – | Australien | 1:1 (0:0) |
Sa., 22. Juni 2013 um 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Trabzon | |||
Türkei | – | El Salvador | 3:0 (1:0) |
Di., 25. Juni 2013 um 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Rize | |||
Australien | – | El Salvador | 1:2 (1:2) |
Di., 25. Juni 2013 um 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Rize | |||
Türkei | – | Kolumbien | 0:1 (0:0) |
Fr., 28. Juni 2013 um 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Trabzon | |||
Australien | – | Türkei | 1:2 (0:0) |
Fr., 28. Juni 2013 um 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Gaziantep | |||
El Salvador | – | Kolumbien | 0:3 (0:2) |
Gruppe D
Griechenland wurde vor Paraguay Gruppensieger durch Losentscheid.
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 1 | 2 | 0 | 3:2 | +1 | 5 |
2. | ![]() | 3 | 1 | 2 | 0 | 3:2 | +1 | 5 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 5:4 | +1 | 3 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 2 | 1 | 2:5 | −3 | 2 |
Sa., 22. Juni 2013 um 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Gaziantep | |||
Mexiko | – | Griechenland | 1:2 (1:1) |
Sa., 22. Juni 2013 um 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Gaziantep | |||
Paraguay | – | Mali | 1:1 (1:1) |
Di., 25. Juni 2013 um 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Gaziantep | |||
Mexiko | – | Paraguay | 0:1 (0:0) |
Di., 25. Juni 2013 um 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Gaziantep | |||
Mali | – | Griechenland | 0:0 |
Fr., 28. Juni 2013 um 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Trabzon | |||
Griechenland | – | Paraguay | 1:1 (0:0) |
Fr., 28. Juni 2013 um 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Gaziantep | |||
Mali | – | Mexiko | 1:4 (0:2) |
Gruppe E
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 6:4 | +2 | 7 |
2. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 4:4 | ±0 | 4 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 4:4 | ±0 | 3 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 2 | 1 | 3:5 | −2 | 2 |
So., 23. Juni 2013 um 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Antalya | |||
Chile | – | Ägypten | 2:1 (1:1) |
So., 23. Juni 2013 um 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Antalya | |||
England | – | Irak | 2:2 (1:0) |
Mi., 26. Juni 2013 um 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Antalya | |||
Chile | – | England | 1:1 (1:0) |
Mi., 26. Juni 2013 um 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Antalya | |||
Irak | – | Ägypten | 2:1 (1:1) |
Sa., 29. Juni 2013 um 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Antalya | |||
Irak | – | Chile | 2:1 (1:1) |
Sa., 29. Juni 2013 um 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Bursa | |||
Ägypten | – | England | 2:0 (0:0) |
Gruppe F
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 4:2 | +2 | 7 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 6:1 | +5 | 6 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 4:5 | −1 | 4 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 1:7 | −6 | 0 |
So., 23. Juni 2013 um 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Bursa | |||
Neuseeland | – | Usbekistan | 0:3 (0:1) |
So., 23. Juni 2013 um 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Bursa | |||
Uruguay | – | Kroatien | 0:1 (0:1) |
Mi., 26. Juni 2013 um 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Bursa | |||
Neuseeland | – | Uruguay | 0:2 (0:1) |
Mi., 26. Juni 2013 um 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Bursa | |||
Kroatien | – | Usbekistan | 1:1 (0:1) |
Sa., 29. Juni 2013 um 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Antalya | |||
Kroatien | – | Neuseeland | 2:1 (1:0) |
Sa., 29. Juni 2013 um 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Bursa | |||
Usbekistan | – | Uruguay | 0:4 (0:1) |
Rangliste der Gruppendritten
Finalrunde
Übersicht
Achtelfinale
Di., 2. Juli 2013 um 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Istanbul | |||
![]() | – | ![]() | 2:1 (0:1) |
Di., 2. Juli 2013 um 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Gaziantep | |||
![]() | – | ![]() | 1:3 (1:1) |
Di., 2. Juli 2013 um 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Istanbul | |||
![]() | – | ![]() | 1:2 (0:0) |
Di., 2. Juli 2013 um 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Gaziantep | |||
![]() | – | ![]() | 4:1 (2:0) |
Mi., 3. Juli 2013 um 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Kayseri | |||
![]() | – | ![]() | 2:3 (0:1) |
Mi., 3. Juli 2013 um 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Bursa | |||
![]() | – | ![]() | 0:2 (0:0) |
Mi., 3. Juli 2013 um 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Trabzon | |||
![]() | – | ![]() | 1:1 n. V. (1:1, 0:1), 7:8 i. E. |
Mi., 3. Juli 2013 um 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Antalya | |||
![]() | – | ![]() | 1:0 n. V. |
Viertelfinale
Sa., 6. Juli 2013 um 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Rize | |||
![]() | – | ![]() | 4:0 (3:0) |
Sa., 6. Juli 2013 um 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Bursa | |||
![]() | – | ![]() | 1:0 n. V. |
So., 7. Juli 2013 um 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Kayseri | |||
![]() | – | ![]() | 3:3 n. V. (2:2, 2:1), 5:4 i. E. |
So., 7. Juli 2013 um 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Istanbul | |||
![]() | – | ![]() | 4:3 n. V. (2:2, 1:2) |
Halbfinale
Mi., 10. Juli 2013 um 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Bursa | |||
![]() | – | ![]() | 2:1 (1:0) |
Mi., 10. Juli 2013 um 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Trabzon | |||
![]() | – | ![]() | 1:1 n. V. (1:1, 1:0), 6:7 i. E. |
Spiel um Platz drei
Sa., 13. Juli 2013 um 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Istanbul | |||
![]() | – | ![]() | 3:0 (2:0) |
Finale
Sa., 13. Juli 2013 um 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Istanbul | |||
![]() | – | ![]() | 0:0 n. V., 4:1 i. E. |
Beste Torschützen
Platz | Spieler | Tore |
---|---|---|
1 | ![]() | 6 |
2 | ![]() | 5 |
![]() | 5 | |
4 | ![]() | 4 |
![]() | 4 | |
![]() | 4 | |
7 | ![]() | 3 |
![]() | 3 | |
![]() | 3 | |
![]() | 3 | |
![]() | 3 |
Auszeichnungen
Goldener Ball | Silberner Ball | Bronzener Ball |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
Goldener Schuh | Silberner Schuh | Bronzener Schuh |
![]() | ![]() | ![]() |
6 Tore | 5 Tore | 5 Tore |
Goldener Handschuh | ||
![]() | ||
FIFA Fair Play Award | ||
![]() |
Schiedsrichter
Verband | Schiedsrichter | Jahrgang | Spiele | Spiele (4. Off.) | ![]() | ![]() | ![]() | Assistent 1 | Jahrgang | Assistent 2 | Jahrgang | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AFC | ![]() | 1978 | 2 | 1 | 6 | 0 | 0 | ![]() | 1972 | ![]() | 1974 | |
![]() | 1976 | 3 | 2 | 10 | 1 | 0 | ![]() | 1974 | ![]() | 1974 | ||
![]() | 1977 | 2 | 3 | 7 | 0 | 0 | ![]() | 1975 | ![]() | 1969 | ||
CAF | ![]() | 1982 | 2 | 3 | 8 | 0 | 0 | ![]() | 1974 | ![]() | 1970 | |
![]() | 1970 | 2 | 1 | 9 | 2 | 0 | ![]() | 1970 | ![]() | 1972 | ||
![]() | 1979 | 2 | 2 | 7 | 1 | 0 | ![]() | 1971 | ![]() | 1971 | ||
CONCACAF | ![]() | 1974 | 3 | 3 | 9 | 0 | 0 | ![]() | 1972 | ![]() | 1980 | |
![]() | 1980 | 2 | 3 | 5 | 0 | 0 | ![]() | 1976 | ![]() | 1983 | ||
![]() | 1970 | 2 | 3 | 5 | 0 | 1 | ![]() | 1977 | ![]() | 1980 | ||
CONMEBOL | ![]() | 1972 | 2 | 3 | 3 | 0 | 0 | ![]() | 1984 | ![]() | 1983 | |
![]() | 1975 | 2 | 1 | 8 | 0 | 0 | ![]() | 1975 | ![]() | 1970 | ||
![]() | 1970 | 3 | 3 | 8 | 1 | 0 | ![]() | 1972 | ![]() | 1976 | ||
![]() | 1980 | 2 | 2 | 4 | 0 | 0 | ![]() | 1973 | ![]() | 1973 | ||
![]() | 1976 | 2 | 3 | 10 | 0 | 0 | ![]() | 1983 | ![]() | 1980 | ||
OFC | ![]() | 1972 | 2 | 1 | 3 | 0 | 0 | ![]() | 1976 | ![]() | 1982 | |
UEFA | ![]() | 1976 | 2 | 2 | 7 | 0 | 0 | ![]() | 1975 | ![]() | 1973 | |
![]() | 1974 | 3 | 1 | 8 | 0 | 1 | ![]() | 1975 | ![]() | 1974 | ||
![]() | 1975 | 2 | 2 | 9 | 0 | 0 | ![]() | 1971 | ![]() | 1980 | ||
![]() | 1969 | 2 | 2 | 7 | 0 | 0 | ![]() | 1972 | ![]() | 1973 | ||
![]() | 1973 | 2 | 2 | 10 | 0 | 1 | ![]() | 1973 | ![]() | 1974 | ||
![]() | 1971 | 2 | 3 | 13 | 0 | 0 | ![]() | 1969 | ![]() | 1969 | ||
![]() | 1976 | 2 | 1 | 8 | 0 | 0 | ![]() | 1970 | ![]() | 1983 | ||
![]() | 1973 | 2 | 1 | 4 | 0 | 0 | ![]() | 1981 | ![]() | 1976 |
Anmerkung:
* Anfang Juli 2013 mussten die beiden Unparteiischen aus Kamerun ihre Schiedsrichtertätigkeit einstellen, da der kamerunische Fußballverband vom Weltverband FIFA suspendiert worden war. Ursache dafür war, dass sich die kamerunische Politik am 19. Juni bei der Wahl des Verbandspräsidenten Iya Mohammed durch den Einsatz von Ordnungskräften in die Verbandsangelegenheiten eingemischt hatte.[4]
Technische Hilfsmittel
Erstmals ist bei einem FIFA-Wettbewerb das sogenannte „Freistoßspray“ im Einsatz. Mit diesem, in Südamerika schon seit mehreren Jahren, z. B. bei der Copa América 2011 eingesetzten Mittel, kann der Schiedsrichter den Ort des Freistoßes und die Position der Mauer markieren.[5][6]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Kuba und USA lösen Türkei-Ticket. In: fifa.com. FIFA, 27. Februar 2013, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 15. April 2013; abgerufen am 23. Juli 2013. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ El Salvador und Mexiko komplettieren CONCACAF-Quartett. In: fifa.com. FIFA, 28. Februar 2013, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 9. April 2013; abgerufen am 23. Juli 2013. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Türkei trifft auf Kolumbien - Spanien vs. Frankreich. In: fifa.com. FIFA, 25. März 2013, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 26. Mai 2013; abgerufen am 23. Juli 2013. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Hartwig Hasselbruch: Finke: „Komplizierte Geschichte“, Kicker-Sportmagazin #56/2013, Olympia-Verlag Nürnberg, 8. Juli 2013, S. 45
- ↑ "Freistoß-Spray" erstmals bei FIFA-Wettbewerb im Einsatz. In: fifa.com. FIFA, 21. Juni 2013, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 25. Juni 2013; abgerufen am 23. Juli 2013. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Patrizia Pullano: Freistoß-Spray: Rasierschaum auf dem Fußball-Platz. In: wz-newsline.de. Westdeutsche Zeitung, 19. Juli 2011, abgerufen am 23. Juli 2013.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Türkei
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Former version of the flag of Paraguay
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird PS2801 als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow Red card (football), see also Image:Yellow card.svg and Image:Red card.svg.