U-19-Handball-Weltmeisterschaft 2005

1. U-19-Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2005
1st Men’s Youth World Championship
Anzahl Nationen10
WeltmeisterSerbien und Montenegro Serbien und Montenegro (1. Titel)
AustragungsortKatar Katar
Eröffnungsspiel3. August 2005
Endspiel11. August 2005
Spiele  27
TorschützenkönigKorea Sud Eom Hyo-won (53 Tore)[1]
U19-WM 2007 →

Die 1. U-19-Handball-Weltmeisterschaft der Männer wurde vom 3. bis 11. August 2005 in Katar ausgetragen. Veranstalter war die Internationale Handballföderation (IHF). Die Auswahl Serbien-Montenegros gewann das Turnier.

Vorrunde

Gruppe A

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro44000142:1000+428
2.Korea Sud Südkorea43010126:1190 +76
3.Katar Katar41120128:1150+133
4.Argentinien Argentinien41120118:1170 +13
5.Marokko Marokko40040077:1400−630
3. August 2005
19:30 Uhr
Katar Katar38:19Marokko MarokkoDoha
Schiedsrichter: Brunovski / Canda Slowakei
meiste Tore: Ali Alderi (9)(22:9)meiste Tore: Younes Tatby (4)
Strafen: 2× 4×Spielstatistik
Strafen: 3× 8× 1×
3. August 2005
21:30 Uhr
Südkorea Korea Sud30:29Argentinien ArgentinienDoha
Schiedsrichter: Sanya / Yusuf Nigeria
meiste Tore: Eom Hyo-won (10)(16:14)meiste Tore: Javier Altenbach (6)
Strafen: 3× 8× 1×Spielstatistik
Strafen: 3× 5×
4. August 2005
18:30 Uhr
Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro35:27Argentinien ArgentinienDoha
Schiedsrichter: Gousko / Repkin Belarus
meiste Tore: Dobrivoje Marković (7)(18:13)meiste Tore: Sebastián Simonet (6)
Strafen: 3× 8×Spielstatistik
Strafen: 3× 3×
4. August 2005
20:30 Uhr
Marokko Marokko23:29Korea Sud SüdkoreaDoha
Schiedsrichter: Aparecido Pinto / Aires Menezes Brasilien
meiste Tore: Abderrazzak Louas (7)(8:18)meiste Tore: Eom Hyo-won (5)
Strafen: 4× 5× 1×Spielstatistik
Strafen: 3× 4×
5. August 2005
18:30 Uhr
Katar Katar25:28Serbien und Montenegro Serbien und MontenegroDoha
Schiedsrichter: Aparecido Pinto / Aires Menezes Brasilien
meiste Tore: Bader Al-Ghamdi (6)(11:15)meiste Tore: Petar Nenadić (7)
Strafen: 3× 6×Spielstatistik
Strafen: 5× 7× 1×
6. August 2005
18:30 Uhr
Südkorea Korea Sud35:32Katar KatarDoha
Schiedsrichter: Pandžić / Šatordžija Bosnien und Herzegowina
meiste Tore: Eom Hyo-won (10)(15:13)meiste Tore: Hamad Al-Hajri, Hamad Al-Baloushi (je 8)
Strafen: 3× 7×Spielstatistik
Strafen: 3× 10× 2×
6. August 2005
20:30 Uhr
Argentinien Argentinien29:19Marokko MarokkoDoha
Schiedsrichter: Aparecido Pinto / Aires Menezes Brasilien
meiste Tore: Sebastián Simonet (6)(16:9)meiste Tore: Hicham Ennaciri (4)
Strafen: 3× 2×Spielstatistik
Strafen: 3× 5×
7. August 2005
18:30 Uhr
Marokko Marokko16:44Serbien und Montenegro Serbien und MontenegroDoha
Schiedsrichter: Sanya / Yusuf Nigeria
meiste Tore: Lahcen Bnousinane (7)(9:20)meiste Tore: Milan Vukas (16)
Strafen: 3× 3×Spielstatistik
Strafen: 4× 8×
8. August 2005
18:30 Uhr
Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro35:32Korea Sud SüdkoreaDoha
Schiedsrichter: Gousko / Repkin Belarus
meiste Tore: Žarko Šešum (10)(16:12)meiste Tore: Eom Hyo-won (18)
Strafen: 3× 6×Spielstatistik
Strafen: 4× 1×
8. August 2005
20:30 Uhr
Argentinien Argentinien33:33Katar KatarDoha
Schiedsrichter: Brunovski / Canda Slowakei
meiste Tore: Sebastián Simonet (9)(17:18)meiste Tore: Hamad Al-Hajri, Bader Al-Ghamdi (je 7)
Strafen: 4× 5×Spielstatistik
Strafen: 3× 7×

Gruppe B

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Danemark Dänemark44000137:8800+498
2.Kroatien Kroatien43010123:1140 +96
3.Agypten Ägypten42020126:1220 +44
4.Iran Iran41030095:1280−332
5.Tunesien Tunesien40040093:1220−290
3. August 2005
14:30 Uhr
Iran Iran32:34Agypten ÄgyptenDoha
Schiedsrichter: Gousko / Repkin Belarus
meiste Tore: Hossein Khalighi (11)(19:18)meiste Tore: Mahmoud Hasaballa (9)
Strafen: 3× 3×Spielstatistik
Strafen: 3× 5×
3. August 2005
16:30 Uhr
Dänemark Danemark32:18Tunesien TunesienDoha
Schiedsrichter: Pandžić / Šatordžija Bosnien und Herzegowina
meiste Tore: Jannick Mazur (6)(16:9)meiste Tore: Bassem Mrabet (5)
Strafen: 3× 7×Spielstatistik
Strafen: 3× 3× 1×
4. August 2005
14:30 Uhr
Kroatien Kroatien30:29Agypten ÄgyptenDoha
Schiedsrichter: Brunovski / Canda Slowakei
meiste Tore: Nikola Džono (6)(14:16)meiste Tore: Samah Soliman, Karim Ibrahim (je 7)
Strafen: 2× 6× 1×Spielstatistik
Strafen: 2× 9× 1×
4. August 2005
16:30 Uhr
Tunesien Tunesien23:25Iran IranDoha
Schiedsrichter: Al-Heel / Al-Hammad Katar
meiste Tore: Ameur Mahmod, Bassem Mrabet (je 6)(10:11)meiste Tore: Allahkaram Esteki (8)
Strafen: 3× 6× 1×Spielstatistik
Strafen: 3× 3×
5. August 2005
16:30 Uhr
Dänemark Danemark38:23Kroatien KroatienDoha
Schiedsrichter: Gousko / Repkin Belarus
meiste Tore: Mads Christiansen (8)(22:11)meiste Tore: Alen Blažević (9)
Strafen: 3×Spielstatistik
Strafen: 4× 2×
6. August 2005
14:30 Uhr
Ägypten Agypten33:26Tunesien TunesienDoha
Schiedsrichter: Brunovski / Canda Slowakei
meiste Tore: Adam El-Zoghby (9)(16:14)meiste Tore: Mohamed Slama (8)
Strafen: 3× 4×Spielstatistik
Strafen: 3× 6×
6. August 2005
16:30 Uhr
Iran Iran17:33Danemark DänemarkDoha
Schiedsrichter: Al-Heel / Al-Hammad Katar
meiste Tore: Hossein Khalighi (5)(8:15)meiste Tore: Kristian Toftegaard (6)
Strafen: 3× 4×Spielstatistik
Strafen: 2× 3×
7. August 2005
16:30 Uhr
Tunesien Tunesien26:32Kroatien KroatienDoha
Schiedsrichter: Pandžić / Šatordžija Bosnien und Herzegowina
meiste Tore: Bassem Mrabet (11)(11:16)meiste Tore: Ivan Čupić, Alen Blažević (je 8)
Strafen: 3× 4×Spielstatistik
Strafen: 3× 6×
8. August 2005
14:30 Uhr
Kroatien Kroatien38:21Iran IranDoha
Schiedsrichter: Aparecido Pinto / Aires Menezes Brasilien
meiste Tore: Alen Blažević (7)(20:8)meiste Tore: Saeid Pourghasemi (6)
Strafen: 3× 3×Spielstatistik
Strafen: 3× 3×
8. August 2005
16:30 Uhr
Ägypten Agypten30:34Danemark DänemarkDoha
Schiedsrichter: Al-Heel / Al-Hammad Katar
meiste Tore: Adam El-Zoghby, Hazem El-Nemrawi (je 6)(17:18)meiste Tore: Stefan Hundstrup (9)
Strafen: 4× 7× 2×Spielstatistik
Strafen: 3× 4×

Platzierungsspiele

Spiel um Platz 9

10. August 2005
11:30 Uhr
Marokko Marokko26:33Tunesien TunesienDoha
Schiedsrichter: Sanya / Yusuf Nigeria
meiste Tore: Younes Tatby (7)(15:13)meiste Tore: Mohamed Slama (9)
Strafen: 3× 3×Spielstatistik
Strafen: 3× 7×

Spiel um Platz 7

10. August 2005
14:00 Uhr
Iran Iran22:25Argentinien ArgentinienDoha
Schiedsrichter: Pandžić / Šatordžija Bosnien und Herzegowina
meiste Tore: Mohammad Reza Rajabi (5)(12:16)meiste Tore: 4 Spieler (je 4)
Strafen: 3× 5× 1×Spielstatistik
Strafen: 3× 4×

Spiel um Platz 5

11. August 2005
14:00 Uhr
Katar Katar36:34Agypten ÄgyptenDoha
Schiedsrichter: Gousko / Repkin Belarus
meiste Tore: Bader Al-Ghamdi, Hamad Al-Baloushi (je 8)(17:13)meiste Tore: Adam El-Zoghby (10)
Strafen: 3× 3×Spielstatistik
Strafen: 3× 3× 1×

Finalrunde

 Halbfinale  Finale
         
   
  Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro30
  Kroatien Kroatien29   
    Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro39
     Korea Sud Südkorea23
  Danemark Dänemark31   
  Korea Sud Südkorea32  
 Spiel um Platz 3
 
 Kroatien Kroatien32
 Danemark Dänemark31

Halbfinale

10. August 2005
16:30 Uhr
Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro30:29Kroatien KroatienDoha
Schiedsrichter: Brunovski / Canda Slowakei
meiste Tore: Žarko Šešum (9)(17:15)meiste Tore: Alen Blažević (11)
Strafen: 3× 4×Spielstatistik
Strafen: 4× 5×
10. August 2005
19:00 Uhr
Dänemark Danemark31:32Korea Sud SüdkoreaDoha
Schiedsrichter: Aparecido Pinto / Aires Menezes Brasilien
meiste Tore: Mikkel Hansen (10)(15:15)meiste Tore: Eom Hyo-won (10)
Strafen: 4× 3×Spielstatistik
Strafen: 3× 3×

Spiel um Platz 3

11. August 2005
16:30 Uhr
Kroatien Kroatien32:31Danemark DänemarkDoha
Schiedsrichter: Al-Heel / Al-Hammad Katar
meiste Tore: Ivan Čupić (8)(13:16)meiste Tore: Mads Christiansen, Mikkel Hansen (je 5)
Strafen: 4× 7× 1×Spielstatistik
Strafen: 3× 4×

Finale

11. August 2005
19:00 Uhr
Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro39:23Korea Sud SüdkoreaDoha
Schiedsrichter: Brunovski / Canda Slowakei
meiste Tore: Žarko Šešum, Petar Nenadić (je 8)(20:8)meiste Tore: Pag Pyeon-Gyu (7)
Strafen: 2× 8×Spielstatistik
Strafen: 2× 5×

Abschlussplatzierungen

RangTeam
GoldSerbien und Montenegro Serbien und Montenegro
SilberKorea Sud Südkorea
BronzeKroatien Kroatien
04.Danemark Dänemark
05.Katar Katar
06.Agypten Ägypten
07.Argentinien Argentinien
08.Iran Iran
09.Tunesien Tunesien
10.Marokko Marokko

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1st Men's Youth World Championship 2005 - Individual Statistics. Abgerufen am 3. Oktober 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Serbia and Montenegro.svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
2 Minuten.png
Autor/Urheber: Sannita - Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hand mit gestreckten Fingern
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Gold medal world centered-2.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 1.0
A gold medal with a globe icon
Silver medal world centered-2.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 1.0
A silver medal with a globe icon
Bronze medal world centered-2.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 1.0
A bronze medal with a globe icon