U-19-Fußball-Asienmeisterschaft 2014
U-19-Fußball-Asienmeisterschaft AFC U-19 Championship 2014 | |
---|---|
![]() | |
Anzahl Nationen | 16 (von 36 Bewerbern) |
Asienmeister | ![]() |
Austragungsort | ![]() |
Eröffnungsspiel | 9. Oktober 2014 |
Endspiel | 23. Oktober 2014 |
Spiele | 31 |
Tore | 92 (⌀: 2,97 pro Spiel) |
Zuschauer | 233.703 (⌀: 7.539 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() ![]() ![]() |
Bester Spieler | ![]() |
![]() | 83 (⌀: 2,68 pro Spiel) |
![]() | 3 (⌀: 0,1 pro Spiel) |
![]() | 1 (⌀: 0,03 pro Spiel) |
Die U-19-Fußball-Asienmeisterschaft 2014 (offiziell: AFC U-19 Championship 2014) war die 38. Ausgabe des Turniers und wurde vom 9. bis zum 23. Oktober in Myanmar ausgetragen.[1] Gleichzeitig fungierte die Endrunde als Qualifikation für die U-20-Fußball-Weltmeisterschaft 2015 in Neuseeland.
Austragungsorte
Die U-19-Asienmeisterschaft wurde in zwei Stadien in Myanmar ausgetragen. Dabei wurden fünf der sieben Spiele der Finalrunde in Rangun ausgetragen.
Als Stadien dienten:
- Thuwanna-Stadion, Rangun (Kapazität: 32.000 Plätze)
- Wunna Theikdi Stadium, Naypyidaw (Kapazität: 30.000 Plätze)
Teilnehmer
Qualifikation
Von 46 Mitgliedsverbänden der AFC meldeten sich 36 zur Teilnahme an. Die Mannschaften wurden nach ihrer geographischen Lage in die Westgruppe, bestehend aus West-, Zentral- und Südasien, und die Ostgruppe, bestehend aus Südost- und Ostasien sowie Australien, verteilt. Bei der Auslosung wurden die Mannschaften in zwei Gruppen à fünf Mannschaften, fünf Gruppen à vier Mannschaften und zwei Gruppen à drei Mannschaften aufgeteilt.[2] Die neun Gruppensieger sowie die sechs besten Gruppenzweiten qualifizierten sich für die Endrunde.
Die Qualifikation wurde zwischen dem 3. und 12. Oktober 2013 gespielt. Folgende Mannschaften konnten sich für die Endrunde qualifizieren:
Gruppe | Qualifizierte Mannschaften |
---|---|
A | Katar, Usbekistan |
B | Ver. Arabische Emirate, Jemen |
C | Irak |
D | Iran |
E | Oman |
F | Vietnam, Australien |
G | Indonesien, Südkorea |
H | Nordkorea, Thailand |
I | Japan, China |
Auslosung der Gruppenphase
Die Gruppenauslosung fand am 24. April 2014 in Yangon statt. Die Gastgeber wurden als Gruppenkopf der ersten Gruppe gesetzt, die restlichen Mannschaften wurden gemäß ihren Ergebnissen bei der letzten Ausgabe über die vier Lostöpfe verteilt.
Die Auslosung ergab folgende Gruppen:[3]
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | Gruppe D |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Gruppenphase
Die Gruppensieger und -zweiten qualifizieren sich für das Achtelfinale, die Dritt- und Viertplatzierten scheiden aus dem Wettbewerb aus. Bei Punktgleichheit zweier oder mehrerer Mannschaften wird die Platzierung durch folgende Kriterien ermittelt:
- Anzahl Punkte im direkten Vergleich
- Tordifferenz im direkten Vergleich
- Anzahl Tore im direkten Vergleich
- Anzahl Auswärtstore im direkten Vergleich
- Wenn nach Anwenden der Kriterien 1 bis 4 zwei oder mehr Mannschaften immer noch den gleichen Tabellenplatz belegen, werden die Kriterien 1 bis 4 ausschließlich für die Spiele zwischen den entsprechenden Mannschaften angewendet. Sollte dies zu keiner definitiven Platzierung führen, werden die Kriterien 6 bis 9 angewendet.
- Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
- Anzahl Tore in allen Gruppenspielen
- Wenn es nur um zwei Mannschaften geht und diese beiden auf dem Platz stehen, kommt es zwischen diesen zu einem Elfmeterschießen.
- Niedrigere Anzahl Punkte durch Gelbe und Rote Karten (Gelbe Karte 1 Punkt, Gelb-Rote und Rote Karte 3 Punkte, Gelbe Karte auf die eine direkte Rote Karte folgt 4 Punkte)
- Losziehung
Gruppe A
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 5:6 | −1 | 6 |
2. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 3:2 | +1 | 4 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 3:3 | ±0 | 4 |
4. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 3:3 | ±0 | 3 |
9. Oktober 2014 um 15:30 Uhr in Rangun | |||
Iran | – | Thailand | 1:2 (1:0) |
9. Oktober 2014 um 18:30 Uhr in Rangun | |||
Myanmar | – | Jemen | 0:0 |
11. Oktober 2014 um 15:30 Uhr in Rangun | |||
Jemen | – | Iran | 1:0 (1:0) |
11. Oktober 2014 um 18:30 Uhr in Rangun | |||
Thailand | – | Myanmar | 0:3 (0:3) |
13. Oktober 2014 um 18:30 Uhr in Rangun | |||
Myanmar | – | Iran | 0:2 (0:0) |
13. Oktober 2014 um 18:30 Uhr in Naypyidaw | |||
Thailand | – | Jemen | 3:2 (1:1) |
Gruppe B
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 1 | 2 | 0 | 7:4 | +3 | 5 |
2. | ![]() | 3 | 1 | 2 | 0 | 6:4 | +2 | 5 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 2 | 0 | 3:2 | +1 | 5 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 2:8 | −6 | 0 |
10. Oktober 2014 um 15:30 Uhr in Rangun | |||
Usbekistan | – | Indonesien | 3:1 (2:0) |
10. Oktober 2014 um 18:30 Uhr in Rangun | |||
Australien | – | V.A.E | 1:1 (0:0) |
12. Oktober 2014 um 15:30 Uhr in Rangun | |||
Indonesien | – | Australien | 0:1 (0:0) |
12. Oktober 2014 um 18:30 Uhr in Rangun | |||
V.A.E | – | Usbekistan | 2:2 (1:1) |
14. Oktober 2014 um 18:30 Uhr in Rangun | |||
Usbekistan | – | Australien | 1:1 (0:0)} |
14. Oktober 2014 um 18:30 Uhr in Naypyidaw | |||
V.A.E | – | Indonesien | 4:1 (2:0) |
Gruppe C
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 6:4 | +2 | 6 |
2. | ![]() | 3 | 1 | 2 | 0 | 3:2 | +1 | 5 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 7:2 | +5 | 4 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 1 | 2 | 2:10 | −8 | 1 |
9. Oktober 2014 um 15:30 Uhr in Naypyidaw | |||
Südkorea | – | Vietnam | 6:0 (1:0) |
9. Oktober 2014 um 18:30 Uhr in Naypyidaw | |||
Japan | – | China | 1:2 (1:1) |
11. Oktober 2014 um 15:30 Uhr in Naypyidaw | |||
Vietnam | – | Japan | 1:3 (0:0) |
11. Oktober 2014 um 18:30 Uhr in Naypyidaw | |||
China | – | Südkorea | 0:0 |
13. Oktober 2014 um 15:30 Uhr in Naypyidaw | |||
Südkorea | – | Japan | 1:2 (1:1) |
13. Oktober 2014 um 15:30 Uhr in Rangun | |||
China | – | Vietnam | 1:1 (0:1) |
Gruppe D
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 6:2 | +4 | 7 |
2. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 4:5 | −1 | 4 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 8:3 | +5 | 4 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 1 | 2 | 1:9 | −8 | 1 |
10. Oktober 2014 um 15:30 Uhr in Naypyidaw | |||
Irak | – | Oman | 6:0 (3:0) |
10. Oktober 2014 um 18:30 Uhr in Naypyidaw | |||
Nordkorea | – | Katar | 1:3 (1:0) |
12. Oktober 2014 um 15:30 Uhr in Naypyidaw | |||
Oman | – | Nordkorea | 1:1 (0:0) |
12. Oktober 2014 um 18:30 Uhr in Naypyidaw | |||
Katar | – | Irak | 1:1 (0:1) |
14. Oktober 2014 um 15:30 Uhr in Naypyidaw | |||
Irak | – | Nordkorea | 1:2 (0:0) |
14. Oktober 2014 um 15:30 Uhr in Rangun | |||
Katar | – | Oman | 2:0 (0:0) |
Alle Zeitangaben in Ortszeit UTC+6:30.
Finalrunde
Das Viertel- und Halbfinale sowie das Finale wird im K.-o.-System gespielt. Steht es bei den Spielen der Finalrunde nach der regulären Spielzeit von 90 Minuten unentschieden, kommt es zur Verlängerung von zweimal 15 Minuten und eventuell (falls immer noch kein Sieger feststeht) zum Elfmeterschießen.
Spielplan
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||
![]() | 1 | |||||||||
![]() | 2 | |||||||||
![]() | 0 | |||||||||
![]() | 51 | |||||||||
![]() | 1 (4) | |||||||||
![]() | 1 (5)2 | |||||||||
![]() | 0 | |||||||||
![]() | 1 | |||||||||
![]() | 0 | |||||||||
![]() | 1 | |||||||||
![]() | 2 | |||||||||
![]() | 3 | |||||||||
![]() | 4 | |||||||||
![]() | 2 | |||||||||
1 Sieg nach Verlängerung
2 Sieg im Elfmeterschießen
Viertelfinale
Halbfinale
20. Oktober 2014 um 15:30 Uhr in Rangun | |||
![]() | – | ![]() | 0:5 (0:2) |
20. Oktober 2014 um 19:00 Uhr in Rangun | |||
![]() | – | ![]() | 2:3 n. V. |
Finale
23. Oktober 2014 um 19:00 Uhr in Rangun | |||
![]() | – | ![]() | 0:1 (0:0) |
Alle Zeitangaben in Ortszeit UTC+6:30.
Weblinks
- Offizielle Website der U-19-Fußball-Asienmeisterschaft
Einzelnachweise
- ↑ Myanmar, Thaiand to host age-group competitions. In: the-afc.com. AFC, 25. April 2013, abgerufen am 18. Juli 2016.
- ↑ U-19 Qualifications' draw held. In: the-afc.com. AFC, 26. April 2013, abgerufen am 18. Juli 2016.
- ↑ Tough draw for defending Champions. In: the-afc.com. AFC, 24. April 2014, abgerufen am 18. Juli 2016.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.bendera Indonesia
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.