A-Junioren-Bundesliga 2005/06

Die A-Junioren-Bundesliga 2005/06 war die dritte Saison der 2003 gegründeten A-Junioren-Bundesliga. Sie wurde wie auch die Jahre zuvor in drei Staffeln gespielt.

Am Saisonende spielten die drei Staffelsieger sowie der Vizemeister der Staffel Süd/Südwest um die deutsche Meisterschaft. Die Halbfinals wurden in Hin- und Rückspiel, das Finale in einem Spiel ausgetragen.

Die drei letztplatzierten Mannschaften der drei Staffeln stiegen in die Regionalligen ab.

Deutscher A-Juniorenmeister wurde der FC Schalke 04, der sich im Finale gegen den FC Bayern München mit 2:1 durchsetzen konnte.

Nord/Nordost

Pl.VereinSp.TorePunkte
01.Hertha BSC (M)2669:3256
02.Energie Cottbus2659:2755
03.Werder Bremen2680:4453
04.Hannover 962658:3149
05.VfL Wolfsburg2652:3643
06.Hansa Rostock2647:5438
07.Hamburger SV2637:3437
08.FC Sachsen Leipzig (N)2639:4037
09.Tennis Borussia Berlin2639:4236
10.Tasmania Gropiusstadt2648:4733
11.Rot-Weiß Erfurt2642:6028
12.VfL Osnabrück (N)2641:8921
13.FV Dresden Nord2630:6218
14.1. FC Union Berlin (N)2626:5711
  • Teilnehmer an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft
  • Absteiger
  • (M)Meister der letzten Saison
    (N)Aufsteiger der letzten Saison

    Torschützenliste

    SpielerVereinTore
    1.DeutschlandChristof NeumannEnergie Cottbus21
    2.TurkeiMurat TurhanSV Tasmania Gropiusstadt 7317
    3.DeutschlandTimur ÖzgözTennis Borussia Berlin14
    4.DeutschlandRenke PflugWerder Bremen13
    DeutschlandCaglayan TuncVfL Wolfsburg13
    DeutschlandTilman ZychlinskiHannover 9613

    West

    Pl.VereinSp.TorePunkte
    01.FC Schalke 042666:1962
    02.VfL Bochum (M)2668:2355
    03.Borussia Mönchengladbach2657:2255
    04.1. FC Köln2654:2551
    05.Borussia Dortmund2650:3846
    06.Bayer 04 Leverkusen2660:4045
    07.Bonner SC2639:5332
    08.Arminia Bielefeld2646:4330
    09.Rot-Weiss Essen2640:4030
    10.LR Ahlen2627:5325
    11.SG Wattenscheid 092629:4922
    12.VfL Leverkusen (N)2626:5519
    13.SC Paderborn 07 (N)2623:6718
    14.Rot-Weiß Oberhausen (N)2624:8217
  • Teilnehmer an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft
  • Absteiger
  • (M)Meister der letzten Saison
    (N)Aufsteiger der letzten Saison

    Torschützenliste

    SpielerVereinTore
    1.GriechenlandKonstantinos MitroglouBorussia Mönchengladbach24
    2.DeutschlandFisnik ZejnullahuVfL Bochum21
    3.DeutschlandAbdenour AmachaibouBorussia Dortmund14
    DeutschlandJerome Assauer1. FC Köln14
    DeutschlandMesut ÖzilFC Schalke 0414
    TurkeiTolga ÖztürkFC Schalke 0414

    Süd/Südwest

    Pl.VereinSp.TorePunkte
    01.SC Freiburg2670:01856
    02.FC Bayern München2671:02756
    03.VfB Stuttgart (M)2652:02951
    04.TSV 1860 München2645:03243
    05.Karlsruher SC2645:03738
    6.1. FC Kaiserslautern2641:03737
    7.SSV Ulm 18462631:03637
    8.1. FC Nürnberg2633:02836
    9.TSG 1899 Hoffenheim (N)2641:04633
    10.SpVgg Greuther Fürth2636:04133
    11.Stuttgarter Kickers2627:04832
    12.Eintracht Frankfurt2637:04427
    13.SSV Jahn Regensburg (N)2637:06326
    14.Eintracht Trier (N)2623:10306
  • Teilnehmer an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft
  • Absteiger
  • (M)Meister der letzten Saison
    (N)Aufsteiger der letzten Saison

    Torschützenliste

    SpielerVereinTore
    1.DeutschlandPatrick MayerVfB Stuttgart15
    DeutschlandSandro WagnerFC Bayern München15
    3.DeutschlandMartin HessVfB Stuttgart14
    4.DeutschlandTimo WaslikowskiSC Freiburg13
    5.DeutschlandFelix RothSC Freiburg12

    Endrunde um die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft 2006

    Halbfinale

    GesamtHinspiel (17.6.2006)Rückspiel (17.5.2006)
    Bayern München3:1SC Freiburg2:1 (1:1)1:0 (1:0)
    Hertha BSC2:3FC Schalke 042:0 (1:0)0:3 (0:1)

    Finale

    Das Finale fand am 4. Juni 2006 im Gelsenkirchener Stadion Lüttinghof statt.

    PaarungFC Schalke 04 FC Schalke 04FC Bayern München FC Bayern München
    Ergebnis2:1 (2:1)
    Datum4. Juni 2006 um 11:00 Uhr
    StadionStadion Lüttinghof, Gelsenkirchen
    Zuschauer6528
    SchiedsrichterPeter Gagelmann (Bremen)
    Tore1:0 Pisano (20.)
    2:0 Boenisch (34., Elfmeter)
    2:1 Görlitz (45.)
    FC Schalke 04Ralf FährmannNedim Hasanbegović, Benedikt Höwedes, Jens Grembowietz, Sebastian BoenischAndré Kilian, Timo Kunert (84. Andreas Altenbeck), Salih Altın, Mesut ÖzilGiuseppe Pisano (74. Tolga Öztürk), Tayfun Pektürk (89. Kevin Kisyna)
    Cheftrainer: Norbert Elgert
    FC Bayern MünchenThomas KraftMatthias Schwarz, Alexander Benede, Mats Hummels, Sebastian LangkampTom Schütz (81. Alexander Buch), Stefan Rieß (71. Steffen Schneider), Michael Görlitz, Deniz YılmazSandro Wagner (79. Daniel Sikorski), Christian Doll (64. Marco Höferth)
    Cheftrainer: Kurt Niedermayer

    Auf dieser Seite verwendete Medien