A-Junioren-Bundesliga 2003/04

2003/04 ging die neu gegründete A-Junioren-Bundesliga in ihre erste Saison. Sie wurde in drei Staffeln gespielt.

Am Saisonende spielten die drei Staffelsieger sowie der Vizemeister der Staffel Süd/Südwest um die deutsche Meisterschaft. Die Halbfinals wurden in Hin- und Rückspiel, das Finale in einem Spiel ausgetragen.

Die drei letztplatzierten Mannschaften der drei Staffeln stiegen in die Regionalligen ab.

Deutscher A-Juniorenmeister wurde der FC Bayern München, der sich im Finale gegen den VfL Bochum mit 3:0 durchsetzen konnte.

Nord/Nordost

Pl.VereinSp.TorePunkte
01.Hannover 962673:2959
02.Hertha BSC2660:2956
03.Werder Bremen2665:3751
04.FC Carl Zeiss Jena2662:3551
05.Hansa Rostock2649:4343
06.VfL Wolfsburg2657:3542
07.Hamburger SV2639:4740
08.Tennis Borussia Berlin2662:4238
09.FC St. Pauli2642:5631
10.Tasmania Gropiusstadt2640:5631
11.FV Dresden-Nord2631:3628
12.VfB Leipzig2631:4327
13.VfL Osnabrück2626:5920
14.FC Union 60 Bremen2621:11101
  • Teilnehmer an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft
  • Absteiger
  • Torschützenliste

    SpielerVereinTore
    1.AlbanienBesart BerishaTennis Borussia Berlin20
    2.TurkeiSezai DemircanHannover 9618
    DeutschlandSascha SchrödterHertha BSC18
    4.DeutschlandFabian MontabellHannover 9616
    5.DeutschlandAaron HuntWerder Bremen15

    West

    Pl.VereinSp.TorePunkte
    01.VfL Bochum2676:1664
    02.1. FC Köln2677:2562
    03.Borussia Dortmund2677:3153
    04.FC Schalke 042647:2346
    05.Bayer 04 Leverkusen2676:4644
    06.SG Wattenscheid 092644:3541
    07.Borussia Mönchengladbach2662:6039
    08.Rot-Weiss Essen2643:5433
    09.Fortuna Düsseldorf2637:6033
    10.Arminia Bielefeld2648:6127
    11.Alemannia Aachen2640:5727
    12.SCB Viktoria Köln2640:8220
    13.KFC Uerdingen 052627:9612
    14.SC Paderborn 072625:7311
  • Teilnehmer an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft
  • Absteiger
  • Torschützenliste

    SpielerVereinTore
    1.DeutschlandMustafa KučukovićVfL Bochum25
    2.DeutschlandRené SchnitzlerBorussia Mönchengladbach17
    3.ItalienItalienMassimo OrnatelliBorussia Dortmund15
    4.TunesienSami AllaguiAlemannia Aachen14
    DeutschlandMarcel ReichweinBayer 04 Leverkusen14

    Süd/Südwest

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.FC Bayern München 26 22 1 3084:300+5467
     2.SpVgg Greuther Fürth 26 18 4 4055:240+3158
     3.TSV 1860 München 26 14 7 5051:260+2549
     4.VfB Stuttgart 26 14 4 8064:320+3246
     5.SC Freiburg 26 13 5 8065:310+3444
     6.Eintracht Frankfurt 26 14 2 10042:410 +144
     7.1. FC Kaiserslautern 26 12 6 8046:290+1742
     8.1. FSV Mainz 05 26 11 3 12044:440 ±036
     9.1. FC Nürnberg 26 10 4 12048:420 +634
    10.Stuttgarter Kickers 26 10 4 12039:410 −234
    11.SSV Ulm 1846 26 6 4 16037:450 −822
    12.1. FC Saarbrücken 26 7 1 18032:780−4622
    13.Kickers Offenbach 26 4 4 18021:830−6216
    14.KSV Baunatal 26 2 1 23019:101−8207
  • Teilnehmer an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft
  • Absteiger
  • Torschützenliste

    SpielerVereinTore
    1.SlowenienBorut SemlerFC Bayern München30
    2.DeutschlandMarc Hiemer1. FSV Mainz 0515
    3.DeutschlandMario GómezVfB Stuttgart14
    DeutschlandMarkus KarlSpVgg Greuther Fürth14
    4.DeutschlandTobias ReesSC Freiburg13
    DeutschlandTobias WeisVfB Stuttgart13

    Endrunde um die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft 2004

    Halbfinale

    GesamtHinspielRückspiel
    VfL Bochum7:3SpVgg Greuther Fürth3:0 (0:0)4:3 (1:2)
    Bayern München3:1Hannover 961:0 (0:0)2:1 (1:0)

    Finale

    Das Finale fand am 27. Juni 2004 in Unterhaching statt.

    PaarungFC Bayern München FC Bayern MünchenVfL Bochum VfL Bochum
    Ergebnis3:0 (2:0)
    Datum27. Juni 2004
    StadionSportpark Unterhaching, Unterhaching
    Zuschauer3.500
    SchiedsrichterUwe Kemmling (Burgwedel)
    Tore1:0 Ottl (19.)
    2:0 Semler (29.)
    3:0 Thomik (59.)
    FC Bayern MünchenJohannes Höcker – Philipp Rehm, Jan Mauersberger, Georg Niedermeier, Michael StegmayerPaul Thomik, Andreas Ottl (90. Rainer Storhas), Timo Heinze, José Luis Ortiz (60. Fabian Müller) – Borut Semler (75. Sebastian Heidinger), Markus Steinhöfer (83. Marijan Holjevac)
    Cheftrainer: Kurt Niedermayer
    VfL BochumPolat Keser – Norman Bär, Thorsten Barg (62. Dennis Yılmaz), Marvin Matip, Hendrik Könemann – Dilaver Güçlü (85. Volkan Moğultay), Daniel Gordon, Suri Uçar (62. Fatlum Zaskoku), Dennis GroteErsan Tekkan (75. Haluk Türkeri) – Mustafa Kučuković
    Cheftrainer: Sascha Lewandowski

    Auf dieser Seite verwendete Medien