Die U-18-Handball-Europameisterschaft der Männer 2016 war die 13. Austragung der U-18-Handball-Europameisterschaften der Männer , Veranstalter war die Europäische Handballföderation (EHF), gespielt wurde vom 11. bis 21. August 2016 in Kroatien . Die Mannschaft aus Frankreich gewann das Turnier im Finale gegen Kroatien mit 40:38.
Austragungsorte Die Austragungsorte der Spiele waren die Sports Hall Secondary School Koprivnica in Koprivnica und Sutinska Vrela in Zagreb .
Vorrunde In der Vorrunde spielte jede Mannschaft einer Gruppe einmal gegen jedes andere Team in der gleichen Gruppe. Die jeweils besten zwei Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für die Hauptrunde, die Gruppendritten und Gruppenvierten qualifizierten sich für die Zwischenrunde.
Gruppe A Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte 1. Frankreich Frankreich 3 3 0 0 0 102:770 0 +25 0 0 0 6:00 0 0 2. Spanien Spanien 3 2 0 1 0 0 86:780 0 +8 0 0 0 4:20 0 0 3. Norwegen Norwegen 3 0 1 2 0 0 71:840 0 −13 0 0 0 1:50 0 0 4. Schweiz Schweiz 3 0 1 2 0 0 74:940 0 −20 0 0 0 1:50 0 0
11.08.2016 Spanien – Norwegen 30:24 (16:13) 11.08.2016 Frankreich – Schweiz 42:26 (21:11) 12.08.2016 Schweiz – Spanien 25:29 (10:16)
12.08.2016 Norwegen – Frankreich 24:31 (14:15) 14.08.2016 Spanien – Frankreich 27:29 (12:13) 14.08.2016 Norwegen – Schweiz 23:23 (16:14)
Gruppe B Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte 1. Slowenien Slowenien 3 3 0 0 0 0 94:670 0 +27 0 0 0 6:00 0 0 2. Danemark Dänemark 3 2 0 1 0 0 72:690 0 +3 0 0 0 4:20 0 0 3. Russland Russland 3 1 0 2 0 0 77:830 0 −6 0 0 0 2:40 0 0 4. Slowakei Slowakei 3 0 0 3 0 0 56:800 0 −24 0 0 0 0:60 0 0
11.08.2016 Dänemark – Russland 28:21 (12:0 8) 11.08.2016 Slowenien – Slowakei 30:17 (14:0 8) 12.08.2016 Slowakei – Dänemark 17:21 (0 8:13)
12.08.2016 Russland – Slowenien 27:33 (12:14) 14.08.2016 Dänemark – Slowenien 23:31 (14:16) 14.08.2016 Russland – Slowakei 29:22 (12:11)
Gruppe C Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte 1. Kroatien Kroatien 3 2 1 0 0 0 90:790 0 +11 0 0 0 5:10 0 0 2. Island Island 3 2 0 1 0 0 93:880 0 +5 0 0 0 4:20 0 0 3. Schweden Schweden 3 1 1 1 0 0 88:860 0 +2 0 0 0 3:30 0 0 4. Tschechien Tschechien 3 0 0 3 0 0 67:850 0 −18 0 0 0 0:60 0 0
11.08.2016 Schweden – Tschechien 28:23 (15:0 9) 11.08.2016 Kroatien – Island 34:29 (18:14) 12.08.2016 Island – Schweden 32:29 (15:16)
12.08.2016 Tschechien – Kroatien 19:25 (10:12) 14.08.2016 Tschechien – Island 25:32 (12:20) 14.08.2016 Schweden – Kroatien 31:31 (11:12)
Gruppe D Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte 1. Deutschland Deutschland 3 3 0 0 0 0 93:590 0 +34 0 0 0 6:00 0 0 2. Serbien Serbien 3 2 0 1 0 0 85:880 0 −3 0 0 0 4:20 0 0 3. Portugal Portugal 3 1 0 2 0 0 94:960 0 −2 0 0 0 2:40 0 0 4. Polen Polen 3 0 0 3 0 0 82:1110 −29 0 0 0 0:60 0 0
11.08.2016 Deutschland – Portugal 34:19 (19:0 7) 11.08.2016 Serbien – Polen 34:31 (16:19) 12.08.2016 Polen – Deutschland 22:34 (14:15)
12.08.2016 Portugal – Serbien 32:33 (16:16) 14.08.2016 Deutschland – Serbien 25:18 (13:0 7) 14.08.2016 Portugal – Polen 43:29 (20:18)
Hauptrunde In der Hauptrunde spielten die Gruppenersten und Gruppenzweiten die Teilnehmer des Halbfinales aus. Das Ergebnis aus der Vorrunde (Gruppenerster gegen Gruppenzweiter in einer Vorrundengruppe) wurde in die Hauptrunde mitgenommen. Für das Halbfinale qualifizierten sich die Sieger und Gruppenzweiten der Gruppe I + II. Die Gruppendritten und Gruppenvierten gingen in die Kreuzspiele für Platz 5 bis 8.
Gruppe I Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte 1. Frankreich Frankreich 3 2 0 1 0 0 96:920 0 +4 0 0 0 4:20 0 0 2. Slowenien Slowenien 3 2 0 1 0 0 89:860 0 +3 0 0 0 4:20 0 0 3. Danemark Dänemark 3 2 0 1 0 0 80:830 0 −3 0 0 0 4:20 0 0 4. Spanien Spanien 3 0 0 3 0 0 75:790 0 −4 0 0 0 0:60 0 0
16.08.2016 Spanien – Dänemark 24:25 (13:11) 16.08.2016 Frankreich – Slowenien 39:33 (22:14)
17.08.2016 Dänemark – Frankreich 32:28 (19:16) 17.08.2016 Slowenien – Spanien 25:24 (12:12)
Gruppe II Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte 1. Kroatien Kroatien 3 3 0 0 0 101:790 0 +22 0 0 0 6:00 0 0 2. Deutschland Deutschland 3 2 0 1 0 0 81:700 0 +11 0 0 0 4:20 0 0 3. Serbien Serbien 3 1 0 2 0 0 83:910 0 −8 0 0 0 2:40 0 0 4. Island Island 3 0 0 3 0 0 80:1050 −25 0 0 0 0:60 0 0
16.08.2016 Island – Serbien 31:36 (14:19) 16.08.2016 Kroatien – Deutschland 32:21 (18:0 7)
17.08.2016 Deutschland – Island 35:20 (15:0 9) 17.08.2016 Serbien – Kroatien 29:35 (14:17)
Finalrunde
ÜbersichtA1 Frankreich Frankreich39 D1 Deutschland Deutschland38 A1 Frankreich Frankreich40 C1 Kroatien Kroatien38 C1 Kroatien Kroatien40 B1 Slowenien Slowenien36 D1 Deutschland Deutschland32 B1 Slowenien Slowenien31
Halbfinale Fr., 19. August 2016, 17:30 Uhr in Koprivnica 1 Frankreich FrankreichKyllian Villeminot , Dylan Nahi (7 Tore)39:38 n. V. (13:18)Spielbericht Deutschland DeutschlandSebastian Heymann (13 Tore)700 Zuschauer Fr., 19. August 2016, 20:00 Uhr in Koprivnica 2 Kroatien KroatienJosip Šarac (8 Tore)40:36 (21:17)Spielbericht Slowenien SlowenienGregor Ocvirk , Miha Kotar (6 Tore)1200 Zuschauer
Spiel um Platz 3 So., 21. August 2016, 15:00 Uhr in Koprivnica 1 Deutschland DeutschlandGregor Remke (11 Tore)32:31 n. V. (0 9:12)Spielbericht Slowenien SlowenienTim Rozman (9 Tore)1000 Zuschauer
Finale So., 21. August 2016, 17:30 Uhr in Koprivnica 1 Frankreich FrankreichKyllian Villeminot (11 Tore)40:38 (18:19)Spielbericht Kroatien KroatienAdrian Miličević (9 Tore)1400 Zuschauer
Zwischenrunde In der Zwischenrunde spielten die Gruppendritten und Gruppenvierten die Teilnehmer der Kreuzspiele aus. Das Ergebnis aus der Vorrunde (Gruppendritter gegen Gruppenvierter in einer Vorrundengruppe) wurde in die Zwischenrunde mitgenommen. Für die Kreuzspiele 9 bis 12 qualifizierten sich die Sieger und Gruppenzweiten der Gruppe III + IV. Die Gruppendritten und Gruppenvierten gingen in die Kreuzspiele für Platz 13 bis 16.
Gruppe III Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte 1. Russland Russland 3 3 0 0 0 0 84:700 0 +14 0 0 0 6:00 0 0 2. Norwegen Norwegen 3 1 1 1 0 0 80:780 0 +2 0 0 0 3:30 0 0 3. Schweiz Schweiz 3 1 1 1 0 0 76:780 0 −2 0 0 0 3:30 0 0 4. Slowakei Slowakei 3 0 0 3 0 0 77:910 0 −14 0 0 0 0:60 0 0
16.08.2016 Schweiz – Slowakei 29:27 (12:12) 16.08.2016 Norwegen – Russland 24:27 (14:15)
17.08.2016 Slowakei – Norwegen 28:33 (12:19) 17.08.2016 Russland – Schweiz 28:24 (13:12)
Gruppe IV Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte 1. Portugal Portugal 3 2 1 0 0 102:830 0 +19 0 0 0 5:10 0 0 2. Schweden Schweden 3 2 0 1 0 0 87:770 0 +10 0 0 0 4:20 0 0 3. Polen Polen 3 1 0 2 0 0 81:1000 −19 0 0 0 2:40 0 0 4. Tschechien Tschechien 3 0 1 2 0 0 75:850 0 −10 0 0 0 1:50 0 0
16.08.2016 Tschechien – Polen 25:30 (11:12) 16.08.2016 Schweden – Portugal 27:32 (13:15)
17.08.2016 Polen – Schweden 22:32 (0 8:14) 17.08.2016 Portugal – Tschechien 27:27 (14:14)
Platzierungsspiele
ÜbersichtA4 Schweiz Schweiz28 C4 Tschechien Tschechien21 A4 Schweiz Schweiz27 D4 Polen Polen35 D4 Polen Polen30 B4 Slowakei Slowakei27 C4 Tschechien Tschechien39 B4 Slowakei Slowakei30
B3 Russland Russland22 C3 Schweden Schweden30 C3 Schweden Schweden31 D3 Portugal Portugal29 D3 Portugal Portugal33 A3 Norwegen Norwegen30 B3 Russland Russland27 A3 Norwegen Norwegen18
B2 Danemark Dänemark33 C2 Island Island28 B2 Danemark Dänemark28 A2 Spanien Spanien24 D2 Serbien Serbien29 A2 Spanien Spanien30 C2 Island Island32 D2 Serbien Serbien30
Abschlussplatzierungen
Torschützenliste
Auszeichnungen All-Star -Team:[ 1]
Torwart: Deutschland Till Klimpke Linksaußen: Serbien Stefan Sunajko Rückraum links: Deutschland Sebastian Heymann Rückraum Mitte: Spanien Ian Tarrafeta Rückraum rechts: Kroatien Ivan Martinović Rechtsaußen: Frankreich Benjamin Richert Kreisläufer: Danemark Thor Christensen Abwehrspieler: Kroatien Adrian Miličević
Weblinks
Einzelnachweise Europameisterschaften der Männer
Portugal 1994 (Qualifikation) | Spanien 1996 (Qualifikation) | Italien 1998 (Qualifikation) | Kroatien 2000 (Qualifikation) | Schweden 2002 (Qualifikation) | Slowenien 2004 (Qualifikation) | Schweiz 2006 (Qualifikation) | Norwegen 2008 (Qualifikation) | Österreich 2010 (Qualifikation / Kader ) | Serbien 2012 (Qualifikation / Kader ) | Dänemark 2014 (Qualifikation / Kader ) | Polen 2016 (Qualifikation / Kader ) | Kroatien 2018 (Qualifikation / Kader ) | Österreich, Norwegen und Schweden 2020 (Qualifikation / Kader ) | Ungarn und Slowakei 2022 (Qualifikation / Kader ) | Deutschland 2024 (Qualifikation / Kader ) | Dänemark, Norwegen und Schweden 2026 (Qualifikation) | Spanien, Portugal und Schweiz 2028 (Qualifikation) | Tschechien, Polen und Dänemark 2030 (Qualifikation) | Deutschland und Frankreich 2032 (Qualifikation)
Europameisterschaften der Frauen
Deutschland 1994 | Dänemark 1996 | Niederlande 1998 | Rumänien 2000 | Dänemark 2002 | Ungarn 2004 | Schweden 2006 | Mazedonien 2008 | Dänemark und Norwegen 2010 | Serbien 2012 | Kroatien und Ungarn 2014 | Schweden 2016 | Frankreich 2018 (Kader ) | Dänemark 2020 (Kader ) | Slowenien, Nordmazedonien und Montenegro 2022 (Qualifikation / Kader ) | Schweiz, Österreich und Ungarn 2024 (Qualifikation / Kader ) | Polen, Rumänien, Slowakei, Tschechien und die Türkei 2026 (Qualifikation) | Dänemark, Norwegen und Schweden 2028 (Qualifikation) | n. n. 2030 (Qualifikation) | Deutschland, Dänemark und Polen 2032 (Qualifikation)
Europameisterschaften der Männer im Nachwuchsbereich
U-20-Europameisterschaften (Junioren): Rumänien 1996 | Österreich 1998 | Griechenland 2000 | Polen 2002 | Lettland 2004 | Österreich 2006 | Rumänien 2008 | Slowakei 2010 | Türkei 2012 | Österreich 2014 | Dänemark 2016 | Slowenien 2018 | Kroatien 2020 | Portugal 2022 | Slowenien 2024
U-18-Europameisterschaften (Jugend): Schweiz 1992 | Israel 1994 | Estland 1997 | Portugal 1999 | Luxemburg 2001 | Slowakei 2003 | Serbien & Montenegro 2004 | Estland 2006 | Tschechien 2008 | Montenegro 2010 | Österreich 2012 | Polen 2014 | Kroatien 2016 | Kroatien 2018 | Kroatien 2021 | Montenegro 2022 | Montenegro 2024
Europameisterschaften der Frauen im Nachwuchsbereich
U-19-Europameisterschaften (Juniorinnen): Polen 1996 | Slowakei 1998 | Frankreich 2000 | Finnland 2002 | Tschechien 2004 | Türkei 2007 | Ungarn 2009 | Niederlande 2011 | Dänemark 2013 | Spanien 2015 | Slowenien 2017 | Ungarn 2019 | Slowenien 2021 | Rumänien 2023
U-17-Europameisterschaften (Jugend): Ungarn 1992 | Litauen 1994 | Österreich 1997 | Deutschland 1999 | Türkei 2001 | Russland 2003 | Österreich 2005 | Slowakei 2007 | Serbien 2009 | Tschechien 2011 | Polen 2013 | Mazedonien 2015 | Slowakei 2017 | Slowenien 2019 | Montenegro 2021 | Montenegro 2023